Flure sind immer schwer zu dekorierende Räume, da sie normalerweise eng sind und oft nicht viel natürliches Licht haben. Wenn Sie diesem Bereich des Hauses einen grünen Touch verleihen möchten, müssen Sie sich entscheiden Pflanzen für Flure ohne Licht.
Absolut alle Pflanzen brauchen Licht zum Wachsen und Entwickeln, da dieses für die Photosynthese unerlässlich ist. Es gibt jedoch Sorten, die sich besser an schlechte Lichtverhältnisse anpassen, wie diese, die wir sehen werden.
Wo platziert man Pflanzen im Flur?
Egal wie klein und dunkel Ihr Flur auch sein mag, Sie können immer ein paar Pflanzen hineinpflanzen, um ihm etwas mehr Leben zu verleihen.
Der perfekte Standort dafür kann sein:
- Konsolen und Tische. Wenn der Flur mittelgroß ist, können Sie mittlere oder kleine Töpfe auf Möbeln wie Konsolen oder Tischen platzieren.
- Hängende Pflanzen. Wenn der Platz sehr begrenzt ist, sind Hängepflanzen die beste Lösung. Sie können die Töpfe auf Regalen oder Regalen platzieren. Sie können auch direkt Hängetöpfe verwenden.
- Hohe Töpfe oder Topfgruppen. Wenn Sie das Glück haben, einen breiten Flur zu haben, können Sie große Pflanzen in hohe Töpfe pflanzen. Oder erstellen Sie Kompositionen, indem Sie mehrere Töpfe unterschiedlicher Größe mit Pflanzen verschiedener Arten gruppieren.
Die besten Pflanzen für Flure ohne Licht
Diese Pflanzen, die wir sehen werden, haben sich weiterentwickelt, um sich an Umgebungen mit wenig natürlichem Licht anzupassen. Darüber hinaus ist ihnen gemeinsam, dass es sich um widerstandsfähige und pflegeleichte Sorten handelt, perfekt für Sie, wenn Sie nicht viel Zeit für die Pflanzenpflege haben.
Sansevieria
Auch bekannt als Schwiegermuttersprache, es soll praktisch unzerstörbar sein.
Es kann problemlos an Orten mit wenig Licht wachsen, z. B. in Fluren saftig, erfordert nicht allzu viel Pflege.
Pothos
Die Königin der Zimmerpflanzen passt sich allen Umweltbedingungen an und hat nichts dagegen, nicht viel Sonnenlicht zu bekommen.
Es ist eine wunderschöne Pflanze, widerstandsfähig und schnell wachsend. Wenn Sie einen Pfahl darauf stecken, erhalten Sie eine spektakuläre Pflanze, die Ihrem Flur Leben einhaucht.
Spatiphilian
Die Lilie bzw Blume des Friedens Sie ist eine perfekte Pflanze für dunkle Orte, der sie durch ihre weißen Blüten etwas Farbe und Vitalität verleiht.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es sich um einen großartigen Luftreiniger handelt und auf dekorativer Ebene einen hohen Stellenwert genießt.
Zamioculcas
Bekannt als ZZ-Pflanze Es ist sehr widerstandsfähig und wartungsarm.
Hat ein langsam wachsende, glänzende Blätter, was die Anpassung an Umgebungen mit wenig Licht erleichtert.
Boston-Farn
Sie passt sich perfekt an schlechte Lichtverhältnisse an und ihre Blätter verleihen jeder Ecke einen Hauch von Frische und Eleganz.
Wenn Sie sich für diese Sorte entscheiden, denken Sie daran erfordert etwas mehr Luftfeuchtigkeit.
Aglaonema
Ihre Blätter in leuchtenden und vielfältigen Farben Sie machen sie zu einer sehr dekorativen Pflanze, die zudem sehr pflegeleicht ist.
Schatten verträgt es problemlos, sodass es nicht lange dauern sollte, bis es sich an das Leben im Flur Ihres Hauses gewöhnt.
Peperomia
Innerhalb dieses breiten Genres finden wir kompakte Pflanzen mit einer großen Vielfalt an Formen und Farben.
Allen gemeinsam ist, dass sie für kleine Räume geeignet sind und sich an das Wohnen bei schlechten Lichtverhältnissen anpassen können.
Calathea
Es zeichnet sich durch seine Blätter mit auffälligen Mustern und leuchtenden Farben. Sie ist nicht gerade eine Schattenpflanze, da sie moderates indirektes Licht bevorzugt, aber wenn Ihr Flur nicht zu dunkel ist und sie von irgendwoher Licht bekommt, kann sie sich anpassen.
Philodendron Scandens
Diese Pflanze hat eine Ästhetik, die der von Pothos sehr ähnlich ist, aber seine Blätter sind kleiner und haben ein samtiges Aussehen.
Da es sich um eine Kletterpflanze handelt, können Sie einen schönen Effekt in Ihrem Flur erzielen, wenn Sie ihr eine Stütze geben, die als Orientierung beim Wachsen dient.
Aspidistra
Ihre großen Blätter mit einer ledrigen Struktur machen diese Pflanze zu einer der besten Pflanzen für Standorte mit wenig Licht und kühlen Temperaturen.
Ist ein sehr widerstandsfähige, langsam wachsende Pflanze, mit einer großen Fähigkeit, sich an widrige Bedingungen anzupassen.
Tipps zur Pflanzenpflege für Flure ohne Licht
Obwohl jede Sorte spezifische Pflegebedürfnisse hat, helfen Ihnen diese allgemeinen Tipps dabei, sie erfolgreich anzubauen:
Wählen Sie die richtigen Pflanzen
Wählen Sie Arten wie die von uns genannten aus, die sich gut an schlechte Lichtverhältnisse anpassen.
Pflanzen mit großen, farbenfrohen Blüten sind zwar sehr hübsch, halten aber im Flur nicht stand, weil sie viel Sonnenlicht brauchen.
Mäßige Bewässerung
Der Flur ist in der Regel ein kalter Bereich, gerade weil er nicht viel Licht erhält und auch Zugluft ausgesetzt ist. Dies beeinflusst die Verdunstungsrate des Bewässerungswassers.
Achten Sie daher darauf, nur zu gießen, wenn dies der Fall ist Der Untergrund fühlt sich trocken an, damit überschüssiges Wasser für die Wurzeln nicht zum Problem wird.
geeignetes Substrat
Wählen Sie für diese Pflanzen a leichtes und gut durchlässiges Substrat, das keine Feuchtigkeit speichert.
Wenn Sie die Qualität noch weiter verbessern möchten, fügen Sie etwas Kompost oder Wurmkot hinzu.
Reinigung der Blätter
Wischen Sie die Blätter Ihrer Pflanzen regelmäßig mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch ab, um Staub zu entfernen. Das Es wird die Photosynthese erleichtern.
Obwohl Sie dies bei allen Pflanzen tun sollten, die Sie zu Hause haben, ist es besonders wichtig für Pflanzen, die nicht viel Licht erhalten, denn für ihr Überleben ist es wichtig, dass sie das wenige Licht, das sie erreicht, gut verarbeiten können.
Künstliches Licht
Wenn Ihr Flur extrem dunkel ist, können Sie darüber nachdenken, das natürliche Licht durch eine Wachstumslampe zu ergänzen. In diesem Fall müssten Sie es eingeschaltet lassen mehrere Stunden am Tag.
Topfdrehung
Versuchen Sie, den Topf regelmäßig zu drehen, damit alle Teile der Pflanze das Wasser aufnehmen gleiche Lichtmenge. Dies fördert ein ausgewogeneres Wachstum und verbessert die Ästhetik der Pflanze.
Kennen Sie diese Pflanzen für Flure ohne Licht? Wir würden gerne wissen, welche Erfahrungen Sie mit ihnen gemacht haben, wenn Sie sie hatten oder in diesem Bereich des Hauses haben.