Bäume werden auch sehr oft krank, weil sie schlechtem Wetter und vielen Wechselfällen ausgesetzt sind. Die Luftfeuchtigkeit und ihre Beschaffenheit als lebendes Element machen sie zudem zu einer Nährstoffquelle und einem idealen Unterschlupf für eine Vielzahl von Parasiten und Insekten. Wenn Sie Bäume mögen oder sie sogar anbauen, werden Sie daran interessiert sein, sie genau zu kennen 7 Baumkrankheiten was wir Ihnen in diesem Artikel zeigen werden. So können Sie erkennen und vorbeugen.
Das Gute daran, Krankheiten zu kennen, ist, dass sie in vielen Fällen verhindert oder zumindest rechtzeitig behandelt werden können, um eine Heilung zu finden. Schnelles Handeln macht den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Behandlung oder verschwendetem Geld und Aufwand aus.
Wenn Sie sich einen gesunden, schönen und langlebigen Baum wünschen, achten Sie unbedingt auf diesen Krankheitsratgeber, den wir mit Ihnen teilen werden, damit Sie Ihren Baum pflegen und ihn in den besten Bedingungen haben können.
Feuerbrand
Auch genannt Bakterienbrand oder Feuerbrand, wird von einem Bakterium produziert und ist eine gefährliche Krankheit, da sie sehr schnell angreift und sich von Baum zu Baum ausbreitet. Das Böse kann schnell zur Plage werden.
Diese Krankheit verursacht hauptsächlich Schäden an der Obstbäume, was schade ist. Es ist immer traurig, wenn ein Baum krank wird und stirbt, aber wenn er auch Früchte trägt, ist das Problem und der Verlust noch größer.
Insbesondere bei Birnen-, Quitten- und Apfelbäumen hat die Bakterienfäule große Schäden angerichtet, obwohl auch andere Arten davon nicht betroffen sind.
Darüber hinaus verursacht es im Frühjahr den größten Schaden, da es bei steigenden Temperaturen auftritt. Sie können erkennen, dass Ihre Bäume unter einem Befall durch dieses Bakterium leiden, wenn Sie Symptome wie die folgenden beobachten:
Die Blätter sehen schwarz aus, als wären sie verbrannt. Das Seltsamste ist, dass es sich um junge Blätter und Zweige handelt, es ist also nicht die Schuld des Alterns, dass sie dieses verfallene und beschädigte Aussehen zeigen. Wenn Sie Ihren Baum so finden, liegt das daran, dass etwas mit ihm passiert.
Darüber hinaus geben die Zweige und Früchte eine zähflüssige, braune Substanz ab.
Andererseits beginnen die Blumen und der Baum im Allgemeinen schnell zu verdorren.
Wie gehe ich mit brennenden Bakterien um?
Der Kampf gegen diese Krankheit ist weder einfach noch schnell. Sie müssen alle infizierten Zweige beschneiden und entfernen.
Die Krankheit ist so ansteckend, dass Sie die Gartenschere desinfizieren müssen, damit sich die Bakterien nicht ausbreiten. Darüber hinaus erleichtert es den Luftdurchtritt, so dass sich Bakterien nicht konzentrieren.
Mehltau
Ein anderer Die bösartigste Baumkrankheit ist der Echte Mehltau. Es ist wie ein Pilz, wie Schimmel, der wächst und alles befällt. Betroffen sind vor allem Ahorn, Walnuss und Eiche.
Sie werden das Vorhandensein dieser Pilzkrankheit daran erkennen, dass sich auf den Zweigen, Trieben und Blättern Schichten aus weißem oder gräulichem Pulver bilden. Außerdem sehen die Blätter faltig aus und es gibt weniger Blüten. Diese Krankheiten verlangsamen das Pflanzenwachstum.
Sie müssen beschneiden und eine antimykotische Behandlung anwenden. Es gibt auch Fungizide auf Schwefelbasis, die natürlicher wirken.
Roya
Apropos Krankheiten: Wir haben die roya, dass wir es nicht hinter uns lassen können. Betroffen sind vor allem Pappeln, Kiefern und Eichen. Es wird entdeckt, weil es verursacht braune oder orangefarbene Flecken auf den Blättern.
Darüber hinaus fallen die Blätter, es sind längliche Flecken zu sehen und der Baum verfällt ohne Bedeutung.
Die betroffenen Blätter und Zweige müssen entfernt werden. Darüber hinaus ist der Einsatz von Fungiziden und die Vermeidung von Feuchtigkeit möglich.
Pappelkrebs
Sein Name gibt uns bereits einen Hinweis, denn er befällt am stärksten die Pappel, obwohl wir ihn auch bei anderen schnell wachsenden Arten sehen können.
Sie werden Läsionen auf der Rinde sehen, selbst wenn die Stellen rissig und eingesunken sind.
Der Baum sondert eine braune oder schleimige Substanz ab.
Darüber hinaus sterben die Äste ab und das schlechte Erscheinungsbild breitet sich von einem zum anderen aus.
Zum Krebs behandeln? Beschneiden, beschneiden und beschneiden. Aber seien Sie vorsichtig, denn die Wunden setzen den Baum einer Verschlimmerung der Krankheit aus, da es sich um Eintrittstüren handelt und die Gefahr daher groß ist.
Verticillium-Welke
Dies ist ein Gefäßerkrankung die durch die Wirkung eines Pilzes verursacht wird. Betroffen sind Ulmen, Obstbäume und Ahorne. Sie werden folgende Symptome bemerken:
- Gelbliche Blätter und verdorrt.
- Die wachsenden Zweige scheinen unförmig zu wachsen.
Das Beunruhigendste ist, dass der Pilz die Wurzeln des Baumes befällt. Die Zerstörung kann also sehr heftig sein. Sie müssen Fungizid verwenden. Aber es gibt eine Maßnahme, die Ihnen zusätzlich zum Fungizid helfen kann: die Anwendung von organischem Material
Vorsichtig! Denn der Boden wird infiziert und die Krankheit kann sich ausbreiten.
Anthracnocys
Wieder einmal haben wir es mit einer weiteren Pilzkrankheit zu tun, die Bäume wie Bergahorne, Walnüsse und Eichen schwer erkranken lässt. Sie werden die Symptome leicht erkennen können, denn was sie zeigen, sind offensichtliche Anzeichen:
- Auf den Blättern erscheinen dunkle Flecken mit unregelmäßigen Rändern.
- Nekrose in Ästen und Trieben.
- Fallende Blätter, die noch jung sind.
Wenn keine Abhilfe geschaffen wird, stirbt der Baum bald ab. Daher müssen Sie Feuchtigkeit vermeiden und schnell ein Fungizid auftragen. Zusätzlich zum Entfernen bereits erkrankter Blätter Anthracnose.
Mehltau
Dieser Name kommt Ihnen sicherlich bekannter vor. Auch hier handelt es sich um einen weiteren Pilz, der das Land befällt und eine der häufigsten Baumkrankheiten darstellt. Zu den Symptomen, die Sie bemerken werden, gehören:
- Gelbe Flecken auf den Blattoberseiten.
- Flauschig aussehender weißer Schimmel auf der Innenseite der Blätter.
- Die Früchte sehen deformiert aus.
- Der Baum beginnt sein Wachstum zu verlangsamen.
Um es zu vermeiden und zu behandeln, ist es wichtig, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu entfernen, Fungizide anzuwenden und die Bodenentwässerung zu verbessern, damit sich kein Wasser ansammelt.
Estas Sohn las 7 Baumkrankheiten die Sie häufiger finden können. Zu ihrer Vorbeugung gehört vor allem die Vermeidung von Feuchtigkeit, denn praktisch alle davon sind Pilzkrankheiten. Haben Sie bereits welche erlitten? Konnten Sie es lösen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und wie Sie es geschafft haben, diese Art von Übel in Ihren Bäumen zu beseitigen.