Sango Kaku Ahorn Pflege: Komplette Anleitung

  • Der Sango-Kaku-Ahorn hat eine wunderschöne rote Rinde und gelappte Blätter, die im Laufe der Jahreszeiten ihre Farbe ändern.
  • Es erfordert sauren, gut durchlässigen Boden und vorsichtiges Gießen, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.
  • Es ist anfällig für Schädlinge wie Blattläuse und Pilzkrankheiten, daher ist eine Überwachung unerlässlich.
  • Dieser Baum eignet sich ideal für Gärten und als Bonsai und ist eine beliebte Wahl im Ziergartenbau.

Japanischer Ahorn

Acer Palmatum 'Sango Kaku': Pflege und Eigenschaften

El Acer palmatum 'Sango Kaku'Auch bekannt als Rotstämmiger Ahorn, ist eine beliebte Sorte des japanischen Ahorns, die für ihre Schönheit und die farbenfrohen jahreszeitlichen Veränderungen bekannt ist. Dieser in Asien, insbesondere in Japan, China und Korea, heimische Baum wird in der Gartenkunst sowohl wegen seiner Ästhetik als auch wegen seiner bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit in Gärten und Außenbereichen sehr geschätzt.

Wenn wir diesen faszinierenden Baum erkunden, ist es wichtig, seine Eigenschaften, Pflege und Verwendung im Auge zu behalten, um sein optimales Wachstum und seine Gesundheit zu gewährleisten.

Eigenschaften von Acer Palmatum 'Sango Kaku'

Der Sango Kaku Ahorn ist bekannt als mittelgroßer Baum, der bis zu 7 Meter hoch unter idealen Bedingungen, obwohl sein Wachstum relativ lento. Einige seiner Hauptfunktionen werden im Folgenden beschrieben:

  • Das Protokoll: Die Rinde ist leuchtend rot und wird in den Wintermonaten dunkler, sodass sie der Landschaft auch in der kältesten Jahreszeit einen Hauch von Farbe verleiht.
  • Die Blätter: Sie sind laubabwerfend, gegenständig und tief gelappt, von mittlerer Größe und mit gezähnten Rändern. Im Frühling erscheinen die Blätter leuchtend grün, während sie im Sommer rötliche Farbtöne annehmen und im Herbst gelb und orange werden.
  • Blumen: Ab Mitte des Frühlings bringt der Baum kleine Blüten hervor, die in hängenden Doldentrauben mit einer attraktiven rötlichen Farbe gesammelt sind, gefolgt von geflügelten Früchten, die ihre Verbreitung erleichtern.

Sango Kaku ist eine Sorte, die wegen ihrer Ästhetik und Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Bedingungen hoch geschätzt wird. Die Erhaltung Ihrer Gesundheit erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit gegenüber Ihrer Umgebung und eine spezielle Pflege.

Ahornbaum

Lage und Klima

El Acer palmatum 'Sango Kaku' gedeiht am besten in gemäßigten und gemäßigten Klimazonen. Der Anbau wird in Ausstellungen von empfohlen volle Sonne o Halbschatten, da direktes Sonnenlicht seine Blätter verbrennen kann, insbesondere während der intensivsten Sommerstunden. Entscheidend ist die Auswahl eines Cooler Ort und mit guter Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsprobleme und Krankheiten zu vermeiden.

Boden oder Substrat

Das ideale Substrat für Sango Kaku sollte sein:

  • Frisch und locker: Wichtig ist, dass der Boden gut entwässert wird und keine Staunässe entsteht, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
  • Saurer pH-Wert: Ein pH-Wert zwischen 5 und 6 Dies ist optimal für den Baum, um sich zu entwickeln und die notwendigen Nährstoffe aufzunehmen, ohne dass es zu Toxizitätsproblemen kommt.
  • Kalziumarm: Der Boden sollte leicht kalkhaltig sein, da zu viel Kalk der Gesundheit des Baumes schaden kann.

Zu den in Frage kommenden Bodenmischungen zählen Torf, Mutterboden und Sand, um eine wirksame Entwässerung zu ermöglichen.

Bewässerung

Das Gießen ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Pflege des Sango-Kaku-Ahorns. Diese Empfehlungen sollten befolgt werden:

  • Frequenz: Gießen Sie, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Vermeiden Sie dabei stets Staunässe.
  • Qualitätswasser: Wählen Sie Wasser ohne Chlor und Verunreinigungen, da diese das Baumwachstum beeinträchtigen können.
  • Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit: Obwohl der japanische Ahorn eine feuchte Umgebung bevorzugt, kann zu viel Wasser Pilzkrankheiten verursachen.

Beschneiden von Acer Palmatum 'Sango Kaku'

Um die Gesundheit und Form des Baumes zu erhalten, ist das Beschneiden unerlässlich. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Schnittzeit: Der Schnitt sollte in Herbst oder Winter, nachdem die Blätter abgefallen sind. Dies hilft, Stress für die Pflanze zu vermeiden.
  • Leichter Schnitt: Es wird ein leichter Rückschnitt empfohlen, bei dem nur abgestorbene oder beschädigte Äste entfernt werden. Vermeiden Sie drastische Schnitte, die den Baum schwächen könnten.
  • Struktur verbessern: Schneiden Sie nach innen wachsende Triebe zurück, um eine bessere Luft- und Lichtzirkulation zu ermöglichen und so ein gesundes Wachstum zu fördern.

Ahorn neben dem Tempel

Teilnehmer

Der richtige Dünger ist für das Wachstum von Sango Kaku entscheidend:

  • Art des Abonnements: Verwenden Sie einen hochwertigen organischen Dünger, der reich an Kalium und Phosphor ist, und reduzieren Sie den Stickstoffgehalt, um übermäßiges Blattwachstum zu verhindern.
  • Frequenz: Anwendung während der aktiven Wachstumsphase vom Frühjahr bis Herbst.

Schädlinge und Krankheiten

Sango Kaku ist anfällig für verschiedene Schädlinge und Krankheiten, daher ist Wachsamkeit unerlässlich:

  • Pilzkrankheiten: Ahornbäume leiden häufig an der Verticillium-Welke, einem Pilz, der zum Welken von Blättern und Zweigen führen kann.
  • Insekten: Blattläuse, Schmierläuse und Milben können problematisch sein. Um diese Probleme frühzeitig zu erkennen, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Anlage durch.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Halten Sie den Bereich um den Baum sauber und sorgen Sie für eine gute Drainage, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Häufige japanische Ahornkrankheiten

Multiplikation

Acer 'Sango Kaku' kann mit verschiedenen Methoden vermehrt werden:

  • Samen: Die Samen können im Frühjahr ausgesät werden, nachdem sie zwei Tage in Wasser eingeweicht wurden.
  • Stecklinge: Stecklinge können im späten Frühjahr geschnitten werden und sollten in ein Medium mit Wurzelhormonen gelegt werden.
  • Transplantate: Diese Methode wird auch häufig verwendet, um bestimmte Sorten zu vermehren und sicherzustellen, dass sie die gewünschten Eigenschaften behalten.

Der Vermehrungsprozess erfordert besondere Sorgfalt und für optimale Ergebnisse vorzugsweise Gewächshausbedingungen.

Ahornsirup zum Süßen

Verwendungsmöglichkeiten von Acer Palmatum 'Sango Kaku'

Der Sango Kaku Ahorn eignet sich hervorragend für verschiedene Anwendungen im Garten:

  • Gardens: Aufgrund seines schönen Laubs und seiner Rinde eignet es sich ideal zur Zierde in Gärten und Parks und schafft eine optisch ansprechende Umgebung.
  • Bonsai: Diese Sorte eignet sich aufgrund ihrer überschaubaren Größe und filigranen Formen perfekt für die Kultivierung als Bonsai.

Darüber hinaus ist der japanische Ahorn für die Herstellung von Sirup bekannt, der aus seinem Saft gewonnen wird. Dieser Prozess findet hauptsächlich im Frühjahr statt, wenn der Saft am stärksten fließt.

Acer palmatum bonsai ist empfindlich
Verwandte Artikel:
Acer palmatum Bonsai-Pflege: Eine umfassende Anleitung und professionelle Beratung

Bäume zum Pflanzen in der Nähe einer Mauer


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.