Alles über den Olivenanbau: Sorten und Pflege

Olivenbaum

Olivenbäume werden seit Tausenden von Jahren kultiviert und spielen in der Geschichte und Kultur des Mittelmeerraums eine wichtige Rolle.

Sie stammen aus dem antiken Griechenland und Es ist einer der ältesten Bäume der Welt. Sehr beliebt wegen ihrer leckeren Früchte und tollen Ziereigenschaften.

Es zeichnet sich durch silbriges Laub, knorrige Zweige und im Frühling wunderschöne Büschel weißer Blüten aus. Sie lassen sich ideal in den Garten integrieren, da sie für große Schönheit sorgen und zu jeder Jahreszeit möglich sind.

Sie wachsen am besten in einem sonnigen mediterranen Klima, aber man kann sie fast überall auf der Welt anbauen, Sie müssen sie nur während der strengen Winter schützen.

Zusätzlich Sie können sie in Töpfen anbauen und bringen Sie sie ins Haus, bevor kalte Temperaturen und Frost einsetzen.

Die Früchte, die normalerweise im Herbst reifen, sind nicht nur ein nahrhaftes und schmackhaftes Nahrungsmittel oder eine Zutat für Gerichte, sondern Auch das Holz des Baumes ist nützlich.

Als nächstes erfahren Sie alles Wissenswerte zum Olivenanbau, den Sorten und der Pflege.

Die Wahl der richtigen Olivensorte

Die Wahl der Sorte hängt vom Klima der Region, der Bodenart und der Verwendung (Öl- oder Tafeloliven) ab. Spanien ist das Land mit der größten Vielfalt an Olivensorten weltweit., mit etwa 600 verschiedenen Typen.

Olivenbäume können in Größe, Aussehen und Früchten sehr unterschiedlich sein. Wenn Sie die richtige Sorte für Ihre Bedürfnisse auswählen möchten, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

Klima: Olivenbäume wachsen am besten in milden, gemäßigten Klimazonen. Einige Sorten vertragen Kälte besser, während andere Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen gut vertragen.

Verwenden Sie: Manche Oliven schmecken frisch am besten, während andere speziell wegen ihres Ölgehalts gezüchtet werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Sorte, welchen Verwendungszweck Sie für die Frucht letztendlich haben möchten.

Größe: Los Olivos Sie können sehr groß werden, daher ist es wichtig, eine Sorte auszuwählen, die die richtige Größe für den verfügbaren Platz hat.

Sobald Sie Ihr Klima und den Verwendungszweck ermittelt haben, können Sie mit der Suche nach einer Sorte beginnen, die Ihren Anforderungen entspricht.

Beliebteste Sorten des Olivenbaums

  • Bild: Es handelt sich um die am weitesten verbreitete Sorte in Spanien, insbesondere in Andalusien. Es entsteht ein Olivenöl mit kräftigem und würzigem Geschmack. Es ist widerstandsfähig und passt sich verschiedenen Klimazonen an.
  • Arbequina: Ursprünglich aus Katalonien. Es entsteht ein geschmeidiges und fruchtiges Olivenöl. Es handelt sich um eine frühreifende Sorte. Es eignet sich hervorragend für Heckenpflanzungen.
  • Hojiblanca: In Andalusien verbreitet, insbesondere in Málaga, Córdoba, Granada und Sevilla. Es entsteht ein Olivenöl mit süßem bis leicht bitterem Geschmack. Es wird auch für Tafeloliven verwendet.
  • Cornicabra: Häufig in Zentralspanien, in Toledo, Madrid, Ciudad Real, Badajoz und Cáceres. Es entsteht ein Olivenöl mit intensivem und würzigem Geschmack. Es kann in rauen Klimazonen angebaut werden.
  • Kamille: Ursprünglich aus Sevilla. Aufgrund ihrer Größe und ihres Geschmacks wird sie hauptsächlich als Tafelolive verwendet. Auch zur Ölförderung.
  • Gordal: Stammt ebenfalls ursprünglich aus Sevilla. Aufgrund ihrer Größe wird sie hauptsächlich für Tafeloliven verwendet.

Olivenanbau

Topf-Clivo

Wenn Sie Ihren Olivenbaum pflanzen, ist es wichtig, mit gesunden, gut etablierten Bäumen aus Baumschulen zu beginnen. Auch die Bodenvorbereitung ist entscheidend dafür, dass der Baum kräftig wächst.

Olivenbäume bevorzugen gut durchlässigen Boden; Bei schwerem Boden kann die Einarbeitung von etwas Kompost oder Sand die Drainage verbessern.

Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so breit und tief sein wie der Wurzelballen., sollte aber flach gehalten werden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Außerdem ist es wichtig, beim Umpflanzen zu vermeiden, dass die Wurzel bis zur maximalen Tiefe eingegraben wird. Sobald der Baum in der Erde ist, sollten Sie ihn reichlich gießen, damit die Wurzeln gut Fuß fassen können.

Das Pflanzloch sollte mit Holzspänen abgedeckt werden, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Verbreitung von Unkraut zu verhindern.

Wartung und Schnitt

Olivenbäume müssen normalerweise regelmäßig gegossen werden., insbesondere während der ersten zwei Jahre nach der Pflanzung. Sie sind jedoch auch trockenheitsresistent.

Es ist eine gute Idee, den Stamm des Baumes zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Auch Olivenbäume profitieren von der Düngung und Im zeitigen Frühjahr kann ein Universaldünger ausgebracht werden.

Es ist besser Vermeiden Sie die Anwendung stickstoffreicher Düngemittel zu nahe am Baum. da dies das vegetative Wachstum fördern und die Fruchtbildung verringern kann.

Auch das Beschneiden ist ein wichtiger Teil der Olivenbaumpflege. und Sie sollten dies regelmäßig tun, um die Form zu erhalten, ein gesundes Wachstum zu fördern und die Fruchtproduktion zu steigern.

Es empfiehlt sich, dies während der Winterruhe zu tun, wenn die Pflanzen keine Früchte tragen. Denken Sie daran, dass das Beschneiden die Luftzirkulation erleichtert, wodurch das Krankheitsrisiko verringert werden kann.

Erhebung und Verarbeitung

Olivenernte

Olivenbäume tragen normalerweise im Herbst Früchte, und Die Ernte erfolgt in der Regel zwischen Oktober und Februar. abhängig vom Klima und der Olivensorte.
Die Ernte sollte erfolgen, wenn die Oliven reif, aber noch grün sind. Dies kann jedoch je nach Klima und Sorte variieren.

Eine gute Faustregel ist, mit der Ernte zu warten, bis mindestens 50 % der Oliven ihre Farbe geändert haben.

Oliven zum richtigen Zeitpunkt ernten

Der Zeitpunkt für die Abholung muss stimmenWenn Sie es zu früh tun, sind sie nicht reif, und wenn Sie es zu spät tun, können sie reif und bitter sein.

Stauraum

Frisch geerntete Oliven sollten bis zu einem Monat an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.

Sie können sie auch in Salzlake konservieren. weil es hilft, seine Textur und seinen Geschmack zu bewahren. Das Einlegen in Salzlake ist eine traditionelle Methode zur Konservierung; sie werden mehrere Wochen lang in einer Lösung aus Wasser, Salz und anderen Gewürzen eingeweicht, bevor sie in Gläser gefüllt werden.

Einmachen ist möglich, im Wasserbad oder in einem Druckkonservierer verpacken. Ein weiterer Prozess ist das Einfrieren, kann eingefroren werden und ist im Gefrierschrank bis zu einem Jahr haltbar.

Da Oliven sehr verderblich sind, Um ein Öl höchster Qualität zu gewährleisten, sollten Sie es möglichst schnell nach der Ernte verarbeiten. und Tafeloliven.

Die Verarbeitung der Früchte variiert je nach Verwendungszweck. Oliven für Öl werden normalerweise in großen Mengen kaltgepresst. Verarbeitungsanlagen, während Tischanlagen auf viele andere Arten gepökelt oder konserviert werden können.

Der Olivenanbau kann eine lohnende und angenehme Angelegenheit sein, erfordert jedoch etwas Mühe und Liebe zum Detail.

Mit der richtigen Baumsorte, der richtigen Bodenvorbereitung, regelmäßiger Pflege und sorgfältiger Verarbeitung der Früchte können Sie viele Jahre lang köstliche Oliven und Olivenöl genießen und von den reichhaltigen Nährstoffen profitieren.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.