Ein umfassender Leitfaden zum Anbau von Allium ampeloprasum: Pflege, Sorten und Vorteile

  • Allium ampeloprasum ist eine vielseitige Pflanze mit hohem kulinarischen und ernährungsphysiologischen Wert.
  • Für eine optimale Entwicklung sind ein gemäßigtes Klima, fruchtbarer Boden und regelmäßige Bewässerung erforderlich.
  • Anhäufeln und Fruchtwechsel sind wichtige Techniken, um hochwertigen Lauch zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.

Anbau von Allium ampeloprasum

Einführung in den Anbau von Allium ampeloprasum

Lauch ampeloprasum, Üblicherweise bekannt als Lauch, Lauch, Lauch o wilder Lauch, ist eine zweijährige krautige Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse, die wegen ihres kulinarischen und medizinischen Werts weit verbreitet ist. Diese Art wird in der Gastronomie dank ihrer zarte Textur und milden Geschmack und zeichnet sich auch durch seine zahlreichen Ernährungsvorteile und funktionelle Eigenschaften für die menschliche Gesundheit.

Die Vielseitigkeit von Allium ampeloprasum macht es sowohl für professionelle Züchter als auch für Hobbygärtner interessant, da es eine Vielzahl von Sorten und Verwendungsmöglichkeiten bietet. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu Anbau, Eigenschaften, Pflege, Nutzen und Nährwert.

Botanische Merkmale und Sorten von Allium ampeloprasum

Eigenschaften von Allium ampeloprasum

El Lauch ist gekennzeichnet durch a längliche und dicke Zwiebel, bestehend aus Schichten von Hüllblättern, die sich überlappen und beträchtliche Größen erreichen. Die Zwiebel kann weiß, gelb oder violett, je nach Sorte. Seine Blätter sind lang, flach, lanzettlich und dunkelgrün und können bis zu einem Meter lang werden.

La Blütenstand Allium ampeloprasum ist ein kugelige oder halbkugelige Dolde besteht aus zahlreichen kleinen bunten Blüten weiß, rosa oder lila, jeweils mit sechs Blütenhüllblättern und sechs Staubblättern. Sie blüht im zweiten Lebensjahr und durch Befruchtung entstehen trockene, kapselförmige Früchte, die ein bis zwei Samen pro Saatfach enthalten.

Es gibt verschiedene Sorten bzw. Unterarten, unter denen die folgenden hervorstechen:

  • Allium ampeloprasum var. Brei: Ist er gewöhnlicher Lauch, mit einer weißen Knolle und grünen Blättern, wird in Europa und Amerika häufig konsumiert.
  • Allium ampeloprasum var. Ampeloprasum: Bekannt als Elefantenknoblauch oder weicher Knoblauch, hat eine große Knolle, ist im Allgemeinen violett und hat einen milderen Geschmack.
  • Allium ampeloprasum var. Kurrat: Beliebt im Nahen Osten und Afrika, geschätzt für seine zarte und aromatische Blätter die roh oder zubereitet verzehrt werden.

Der unterirdische Stängel ist eine Scheibe, aus der alle Blätter hervorwachsen, die ineinander „eingehüllt“ sind und den weißen Teil des Lauchs bilden, der beim Kochen so geschätzt wird. Diese Eigenschaft ermöglicht es, den Stängel durch Zugabe von Erde zu blanchieren, eine Technik, die als gebohrt.

Ideale Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen für Allium ampeloprasum

Der Erfolg des Anbaus von Allium ampeloprasum hängt von der Schaffung einer idealen Umgebung ab, die seine Entwicklung fördert. Es erfordert eine gemäßigtes bis kühles Klima, sein optimaler Temperaturbereich liegt zwischen 12 und 24 °CDie Pflanze verträgt Kälte gut und ist frostbeständig, sodass sie in milden Klimazonen das ganze Jahr über angebaut werden kann.

Bevorzugt Böden tief, locker, fruchtbar und gut durchlässig, reich an organischen Stoffen. Es ist wichtig, übermäßig saure oder alkalische Böden zu vermeiden und für eine konstante Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Staunässe sollte vermieden werden, der Boden darf jedoch nicht austrocknen.

El regelmäßige Bewässerung Es ist besonders in Dürreperioden wichtig und sollte während der aktiven Wachstumsphase reichlich vorhanden sein. Für eine gute Entwicklung des Lauchs und eine stärkere weiße Farbe des Stängels ist es ratsam, die Pflanzen während des Wachstums am unteren Ende mit Erde zu bedecken (Anhäufeln).

Fruchtfolge ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Es wird empfohlen, Lauch nicht auf derselben Parzelle zu pflanzen, bevor drei oder vier Jahre um eine Erschöpfung und Ansammlung von Krankheitserregern zu vermeiden.

Aussaat- und Umpflanztechniken

Es können verschiedene Aussaattechniken verwendet werden:

  • Direkte Aussaat: Dabei werden die Samen direkt in die endgültige Erde gesät, in einer Tiefe von etwa 1 bis 2 cm.
  • Aussaat im SaatbettDies ist die gängigste Methode. Sie ermöglicht das Umpflanzen der Sämlinge, sobald sie eine Höhe von etwa 15 Zentimetern und die Dicke eines Bleistifts erreicht haben. Dies gewährleistet eine bessere Kontrolle über die Keimung und die frühe Pflanzenentwicklung.
  • Einkauf von PersonalIn Baumschulen können Sie Schalen mit bereits geformten Setzlingen kaufen, die zum Umpflanzen bereit sind.

Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 15-20 cm zwischen den Pflanzen y 25-30 cm zwischen den ReihenNach dem Umpflanzen empfiehlt es sich, ein Drittel der Blätter abzuschneiden, um die Wurzelbildung zu erleichtern und den Hals der Pflanze leicht mit Erde zu bedecken, um die Blüte des Stängels anzuregen.

Pflege und Wartung während des Anbaus

Während der Entwicklung von Allium ampeloprasum ist es wichtig, den Boden zu pflegen unkrautfrei und belüftet. Um weißere, zartere Stiele zu erhalten, sollte alle paar Wochen angehäufelt werden. Dabei sollte ein Teil des Stiels mit Erde oder organischem Material bedeckt werden.

Düngung ist der Schlüssel zu gutem Wachstum. Es wird empfohlen, vor dem Pflanzen reifen Kompost oder gut verrotteten Mist hinzuzufügen und bei schlechtem Boden während der Wachstumsperiode zusätzlichen Dünger zu verwenden. In diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, mehr über wie man großblättrige Pflanzen pflegt.

Der Lauch ist eine relativ robuste Pflanze, muss aber vor Schädlingen geschützt werden, wie zum Beispiel Lauch-Miniermotte, die Zwiebelfliege und Pilzkrankheiten wie Rost oder Grauschimmel. Beobachten Sie die Symptome und wenden Sie bei Bedarf vorbeugende Behandlungen an.

Ernte und Konservierung

Die Ernte kann erfolgen, sobald der Lauch eine beträchtliche Dicke erreicht hat, obwohl die bessere Qualität Man erhält sie, wenn Zwiebel und Stiel optimal entwickelt sind. Bei der Ernte wird die gesamte Pflanze vorsichtig entfernt, um eine Beschädigung des weißen Teils zu vermeiden.

Nach der Ernte werden die Wurzeln und die faserigen Blätter entfernt. Frischer Lauch kann an kühlen, gut belüfteten Orten monatelang gelagert und nach dem Blanchieren auch eingefroren werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern.

Nährwerteigenschaften und kulinarische Verwendung

Allium ampeloprasum zeichnet sich durch seine hoher Wassergehalt und sein niedriger Kaloriengehalt macht es ideal für kalorienarme Diäten. Es ist reich an Vitamine (A, C, B1, B2, B6), Mineralien (Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen) y Faser. Darüber hinaus enthält es Schwefelverbindungen, die für seine antibiotische und antioxidative Eigenschaften.

  • Es fördert die Verdauung und beugt durch seine abführende und präbiotische Wirkung Verstopfung vor.
  • Es stärkt das Immunsystem und hilft dank seiner schleimlösenden und antiseptischen Wirkung bei der Bekämpfung von Atemwegsinfektionen.
  • Es trägt zur Herz-Kreislauf-Gesundheit bei, reguliert den Blutdruck und hilft, Cholesterin und Triglyceride zu senken.
  • Es wirkt harntreibend und reinigend und fördert die Leberfunktion.
  • Es beugt Anämie vor und bekämpft Müdigkeit aufgrund seines Eisen- und Folsäuregehalts.
  • Dank seines Ballaststoff- und Wassergehalts wirkt es sättigend und hilft bei der Gewichtskontrolle.

In der Küche ist es sehr vielseitig: Es kann verzehrt werden roh, gekocht, gedämpft, gebackenund ist eine Hauptzutat in Suppen, Cremes, Quiches, Omeletts und Eintöpfen. Es kann auch in Salaten und als aromatisches Gewürz verwendet werden.

Der Anbau von Allium ampeloprasum ist einfach und äußerst ertragreich, sofern die grundlegenden Anforderungen an Klima, Boden und Bewirtschaftung erfüllt sind. Sein hervorragender Geschmack, die einfache Kultivierung und die vielfältigen kulinarischen und medizinischen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einer unverzichtbaren Wahl für jeden Garten, sowohl für den Frischverzehr als auch für die Lagerung und den ganzjährigen Genuss.

wie man Knoblauch anpflanzt
Verwandte Artikel:
Wie man Knoblauch pflanzt

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.