Können Sie sich vorstellen, zu Hause frische Ananas pflücken zu können, die Sie selbst angebaut haben? Eine Ananas pflanzen Es ist eine einfachere Aufgabe, als es scheint, und Sie können sie sowohl im Garten als auch in einem Topf erledigen, auch wenn Sie keine Gartenerfahrung haben. Wir erzählen Ihnen alles wichtige Schritte zum Anpflanzen, Pflegen und Ernten von Ananas zu Hause.
Ananas ist eine jener Früchte, nach denen wir immer Heißhunger haben, besonders wenn es heiß ist. Neben seinem Geschmack und seiner Vielseitigkeit in der Küche ist es eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die darauf setzen möchten natürliche Lebensmittel, die für Gesundheit sorgen. Der Anbau von Ananas zu Hause bringt Sie diesem Ziel näher und gibt Ihnen die Möglichkeit, pestizidfreie Lebensmittel und ein sehr lohnendes botanisches Erlebnis zu genießen.
Vorteile des Ananasanbaus zu Hause
Wenn Sie darüber nachdenken, eine Ananas in Ihrem eigenen Zuhause zu haben, haben Sie vielleicht einige Zweifel. Mach dir keine Sorge, Der Anbau von Ananas zu Hause hat viele Vorteile über das Dekorative hinaus. Sie können sich nicht nur an frischem Obst erfreuen, sondern auch die Genugtuung haben, Ihrer Pflanze beim Wachsen und Gedeihen von Grund auf zuzusehen. Es ist eine ideale Aufgabe, auch für Gartenanfänger.und benötigt keine großen Räume.
Ein weiterer sehr geschätzter Vorteil ist, dass Sie durch das Anpflanzen von Ananas zu Hause den Prozess von Anfang bis Ende kontrollieren können. Gewährleistung einer gesünderen und ökologischeren Ernte. Diese Pflanze trägt auch zur Luftreinigung bei und verleiht jedem Raum eine sehr attraktive tropische Note.
Die richtige Ananas auswählen
Der erste wichtige Schritt zum Erfolg ist Die richtige Ananas auswählen. Sie sollten im Supermarkt nach einer Ananas suchen reif, aber nicht überreif. Worauf sollten Sie achten? Die Farbe sollte goldbraun sein, wobei die oberen Blätter (Krone) grün und fest sein sollten und keine Brauntöne oder Anzeichen von Trockenheit oder Fäulnis aufweisen. Vermeiden Sie Ananas mit braunen, trockenen Blättern oder deutlichen Anzeichen von Insektenbefall, da diese beschädigt sein könnten und die Wurzelbildung erschweren könnte.
Die Frische der Krone ist entscheidend, da dies der Teil ist, den Sie einpflanzen werden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, zwischen mehreren zu wählen, wählen Sie diejenige mit den kräftigsten Blättern und einem gesunden Aussehen.; Sie werden den Unterschied in der Geschwindigkeit und Stärke des nachfolgenden Wachstums bemerken.
Zubereitung der Ananaskrone
Vor dem Pflanzen müssen Sie einige einfache, aber wichtige Schritte zur Vorbereitung der Krone durchführen:
- Kronenschnitt: Trennen Sie mit einem scharfen Messer die Spitze der Ananas (die Krone) ab und lassen Sie dabei etwa 2–3 Zentimeter Fruchtfleisch übrig.
- Pulpaentfernung: Entfernen Sie vorsichtig das gesamte Fruchtfleisch rund um die Blattbasis, um Fäulnisprobleme nach dem Einpflanzen zu vermeiden.
- Untere Blätter schälen: Entfernen Sie die Blätter, die der Basis am nächsten sind (ungefähr 2 Zentimeter), bis der Stiel freiliegt. Auf diese Weise erleichtern Sie das Auftreten von Wurzeln.
- Trocknen der Krone: Stellen Sie den Kranz kopfüber an einen kühlen, trockenen und schattigen Ort und lassen Sie ihn dort 2–7 Tage lang stehen. Dies ist wichtig, damit die Wunde heilen kann und während des Keimprozesses Infektionen oder Fäulnis vermieden werden.
Kronenkeimung: Methoden und Tricks
Nach dem Trocknen kann die Krone auf zwei Arten zum Keimen gebracht werden: im Wasser oder direkt an Land. Beide Methoden sind gültig, obwohl die Wassermethode es Ihnen ermöglicht, die Wurzelentwicklung zu beobachten und für Anfänger normalerweise sicherer ist.
Keimung im Wasser:
- Stellen Sie die Basis der Krone in ein Glas Wasser und achten Sie darauf, dass nur der untere Teil (wo die Wurzeln erscheinen) unter Wasser bleibt.
- Damit der Kranz nicht herunterfällt, können Sie ihn mit Zahnstochern stützen und in der Schwebe halten.
- Platzieren Sie das Glas in der Nähe eines Fensters mit indirektem Sonnenlicht. Zu viel direkte Sonne kann die Krone verbrennen, während Schatten den Prozess verlangsamt.
- Wechseln Sie das Wasser alle drei bis vier Tage, um Stagnation und Pilzbefall zu vermeiden.
- Innerhalb weniger Tage (oder Wochen, je nach Wetterlage) beginnen an der Basis der Krone weiße Wurzeln zu erscheinen. Lassen Sie sie etwa 5 Zentimeter hoch werden, bevor Sie fortfahren.
Direktkeimung im Boden:
- Füllen Sie einen Topf mit gut durchlässigem Substrat (Sie können Blumenerde mit Sand und Wurmkot mischen).
- Machen Sie in der Mitte ein Loch und legen Sie den Kranz vorsichtig hinein.
- Verdichten Sie die Erde um den Stamm herum leicht und halten Sie sie leicht feucht, aber nicht zu viel Wasser.
- Stellen Sie den Topf an einen Ort mit viel Licht, vorzugsweise mehrere Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.
Umpflanzen und Erstpflege nach der Keimung
Wenn Sie im Wasser keimen und gesunde und gewachsene Wurzeln sehen, müssen Sie die Krone in einen Topf oder in die Erde verpflanzen. Beachten Sie dazu die folgenden Empfehlungen:
- Wähle eins aus Topf mindestens 15–30 Zentimeter im Durchmesser (besser, wenn er mit dem Wachstum der Pflanze größer wird).
- Bereiten Sie eine leichte und luftige Substratmischung vor, idealerweise einen sandigen Lehmboden mit guter Drainage. Eine einfache Formel: 2 Teile Humus, 1 Teil Sand und 2 Teile Erde.
- Setzen Sie die Krone ein, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Bedecken Sie den Boden gut mit Erde, ohne die Blätter jedoch zu vergraben.
- Achten Sie darauf, dass der pH-Wert des Substrats zwischen 4,5 und 6,5 (neutral bis leicht sauer) liegt, was der optimale Bereich für Ananas ist.
Rat: Wenn Sie im Freien pflanzen, wählen Sie eine warme Jahreszeit, in der keine Frostgefahr besteht und die Temperatur zwischen 20 und 30 °C liegt. Ananas mag keine Kälte.
Ideale Bedingungen für Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Ananas ist eine tropische Pflanze die viel Sonne braucht. Damit es gedeiht, stellen Sie es an einen Ort mit direktes natürliches Licht mindestens 6-8 Stunden am Tag. Sie können sie im Freien oder im Haus anbauen, solange sie ausreichend Licht erhält.
Die ideale Temperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad. Wenn Sie in einer kalten Gegend oder mit strengen Wintern leben, müssen Sie den Topf während der kälteren Monate im Haus oder in einem Gewächshaus aufbewahren. Die Kälte kann das Wachstum stoppen oder die Pflanze sogar austrocknen lassen.
Die Luftfeuchtigkeit der Umgebung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Obwohl Ananas Trockenheit besser verträgt als zu viel Wasser, ist ihnen zur Förderung des Fruchtansatzes eine feuchte Umgebung wichtig. Besprühen Sie die Blätter, wenn sie sehr trocken sind.
Bewässerung und Ernährung: Ananas gesund halten
Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, ausgewogen zu gießen: Lassen Sie die Oberfläche des Substrats zwischen den Wassergaben trocknen Staunässe zu vermeiden, da Ananas sehr empfindlich auf Wurzelfäule reagiert. Um eine Ansammlung von Feuchtigkeit zu vermeiden, gießen Sie kein Wasser auf die Blattrosette.
Was die Düngung betrifft, geben Sie im Frühling und Sommer alle 4–6 Wochen flüssigen Wurmkot oder organischen Dünger hinzu. Dadurch erhält es die nötige Kraft, um die Früchte zu entwickeln. Ein Beschneiden ist nicht erforderlich, außer zum Entfernen trockener oder beschädigter Blätter., wodurch Sie auch Krankheiten vorbeugen können.
Tipps für den Anbau im Topf
Wenn Sie Ihre Ananas in einen Topf pflanzen möchten, befolgen Sie diese Tipps zur Förderung des Wachstums:
- Verwenden Sie einen breiten und tiefen Topf mit mindestens 30–40 cm Durchmesser.
- Überprüfen Sie, ob der Behälter über genügend Abflusslöcher verfügt. Ananas verträgt kein stehendes Wasser.
- Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Platz und holen Sie die Pflanze ins Haus, wenn die Temperaturen deutlich sinken.
- Entfernen Sie alle braunen oder beschädigten Blätter, damit die Pflanze kräftig bleibt.
Wenn Sie beim Wachsen feststellen, dass die Pflanze zu klein für ihren Topf ist, verpflanzen Sie sie in einen größeren Behälter oder, wenn das Klima es erlaubt, in den Garten.
Bekämpfung häufiger Schädlinge und Krankheiten
Ananas zu Hause anzubauen ist normalerweise einfach, aber Sie müssen auf mögliche Schädlinge achten wie Insekten auf Blättern oder kleine Käfer. Die beste Taktik ist Prävention:
- Überprüfen Sie die Blätter und Stängel regelmäßig auf verdächtige Insekten oder Flecken.
- Sollten Sie welche entdecken, können Sie diese per Hand entfernen oder bei einem geringen Befall die Pflanze mit etwas Wasser unter Druck reinigen.
- Vermeiden Sie den Einsatz von Chemikalien, wenn Sie die Früchte verzehren.
- Eine gut belüftete Umgebung und die Vermeidung von übermäßigem Wasser sind Ihre besten Verbündeten im Kampf gegen Pilzkrankheiten.
Wie lange das Wachstum dauert und wann Sie Ihre Ananas ernten können
Geduld ist hier der Schlüssel. Von der Pflanzung der Krone bis zum Genuss der Früchte können 18 bis 24 Monate vergehen.. Die Pflanze entwickelt zunächst neue Blätter, dann beginnt die Blüte und nach der Blüte erscheint die Ananas, die etwa 6 Monate lang reift, bevor sie geerntet werden kann.
Woher wissen Sie, ob es fertig ist? Die Ananas ist reif, wenn zeigen eine tiefe goldgelbe Farbe und verströmen ein charakteristisches süßes Aroma. Verwenden Sie zum Ernten ein scharfes Messer und schneiden Sie die Früchte vorsichtig ab. Vermeiden Sie dabei, den Rest der Pflanze zu beschädigen, da diese in einigen Fällen erneut blühen kann.