Das Obst und Gemüse, das wir auf dem Markt sehen, scheint oft gleich zu sein, aber in Wirklichkeit gibt es innerhalb jeder Art eine überraschende Vielfalt. Bei Auberginen, die kollektive Vorstellung verbindet dieses Gemüse mit einer länglichen Form und violetter Farbe, aber die Wahrheit ist, dass es viele Arten von Auberginen die sich nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch ihre Größe, Textur, ihren Geschmack und ihre kulinarische Verwendung unterscheiden.
Wenn Sie ein Liebhaber des Kochens, des Gartenbaus oder einfach nur eine Leidenschaft für die Entdeckung neuer Lebensmittel haben, führt Sie dieser Artikel durch eine detaillierte Tour durch die wichtigsten Sorten von Auberginen Aus aller Welt, ihre botanischen Eigenschaften, Nährwerte, Anbau- und Lagerungsempfehlungen sowie kulinarische Tipps, Wissenswertes und Antworten auf die häufigsten Fragen. Erweitern Sie Ihr Wissen und probieren Sie weniger bekannte Auberginensorten voller Nuancen und kulinarischer Möglichkeiten.
Was ist Aubergine: Herkunft, Eigenschaften und Kuriositäten
La Aubergine (Solanum melongena) ist eine Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, zu der auch sie gehören Tomaten, Kartoffeln oder PaprikaSeine Ursprünge liegen in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens und es blickt auf eine lange Geschichte des Anbaus und der Selektion zurück, die es ihm ermöglicht hat, sich auf der ganzen Welt zu verbreiten und vielfältiger zu werden.
Die essbare Frucht der Aubergine ist eine fleischige Beere Die Formen variieren von länglich, oval oder rund bis hin zu Zwischenformen und exotischen Formen. Auch die Farbe ist nicht ausschließlich violett: Es gibt Auberginen in Weiß, Grün, Schwarz, Gelb, Dunkelviolett und sogar mit gestreiften, gesprenkelten oder gefleckten Mustern. Das Gewicht einer Aubergine liegt bei den meisten handelsüblichen Sorten zwischen 200 und 400 Gramm, wobei einige Exemplare je nach Sorte und Anbaugebiet deutlich mehr wiegen.
Neben ihrem gastronomischen Wert ist die Aubergine ein Gemüse mit wichtigen Nährwerten und gesunde Anwendungen. Aus all diesen Gründen gilt es als Grundnahrungsmittel in der Mediterrane Ernährung und in vielen anderen traditionellen Küchen.
Klassifizierung und Arten von Auberginen: Wie viele gibt es?
Die Frage zu beantworten, wie viele Auberginenarten es auf der Welt gibt, wäre wie der Versuch, die Sterne zu zählen: es gibt eine große Anzahl von Sorten, viele davon offiziell von Saatgutbanken anerkannt und andere entstehen lokal als Ergebnis natürliche Kreuzungen und Selektion über Jahrhunderte.
Zur Orientierung ein Einteilung nach Form, Größe, Farbe und Farbanordnung in der HautDies ermöglicht es uns, Auberginen in große Sorten zu gruppieren, jede mit Untersorten, Herkunftsbezeichnungen und ihren eigenen Merkmalen:
- Verlängert: Sie sind sehr dünn und lang, oft gebogen, haben eine Farbe von Dunkelviolett bis Grün, Weiß oder Streifen und wiegen zwischen 150 und 250 Gramm.
- Rund oder oval: Größer, manche wiegen über 500 Gramm. Sie sind normalerweise dunkelviolett oder schwarz, obwohl es auch weiße und grüne Sorten gibt.
- Dazwischenliegend: Sie haben weniger ausgeprägte Formen, sind an einer Stelle dicker und an einer anderen dünner und sind in der Regel problemlos in Supermärkten zu finden.
- Gestreift oder gestreift: Sie weisen Linien oder Flecken in Kontrastfarben auf, beispielsweise Kombinationen aus Violett und Weiß, Grün und Weiß oder sogar Gelb und Rot.
Darüber hinaus gibt es innerhalb jedes dieser Typen Dutzende kommerzieller Untersorten und traditionelle lokale Rassen, wie wir später sehen werden.
Die wichtigsten Auberginensorten der Welt
Die Welt der Auberginen ist so umfangreich, dass Gärtner und Feinschmecker sie oft nach ihrer Herkunft, ihren morphologischen Merkmalen oder ihrer Beliebtheit auf lokalen Märkten gruppieren. Im Folgenden beschreiben wir die relevantesten und kuriosesten Sorten sowohl weltweit als auch in Spanien:
- Lila oder schwarze Aubergine (Black Beauty, Bonica usw.): Sie ist die beliebteste und bekannteste Sorte in Geschäften und Rezepten. Sie ist meist rund und hat eine sehr dunkle, glänzende Schale. Ihr festes Fruchtfleisch eignet sich hervorragend für Braten, Eintöpfe, Gratins und die Zubereitung von Baba Ganoush-ähnlichen Cremes oder Pasteten. Black Beauty und Bonica sind die Referenzsorten und wiegen oft über 500 g.
- Gestreifte Aubergine (Gandía, Leire, Ángela, Graffiti): Die Schale weist abwechselnd weiße und violette oder grüne Streifen auf, was sehr attraktiv ist. Sie ist weniger bitter, zarter und wird sehr geschätzt für gegrillte, gebackene und gefüllte Gerichte. Die „Llistada de Gandía“ ist in der Levante-Region sehr beliebt.
- Weiße Aubergine (Casper, Clara, Lao, Bages…): Auf dem Markt ist er seltener, wird aber wegen seines süßen Geschmacks, seiner dünnen Schale und seiner geringen Bitterkeit geschätzt. Er wird häufig in Salaten, Pickles, Tempura und leichten Gerichten verwendet. Bages in Katalonien ist ein Maßstab.
- Japanische und Asiatische Aubergine (Ichiban, Japanische Aubergine): Mit seiner länglichen Form, der dünnen, glänzenden Schale und wenigen Kernen eignet er sich ideal für Tempura, Woks und orientalische Gerichte sowie zum Einlegen. Er wird wegen seiner Süße und zarten Textur sehr geschätzt.
- Indische Aubergine (Brinjal, Indian, Baingan): Auch länglich, kleiner, erscheint es oft in violetten oder sogar grün-rötlichen Farbtönen. Unverzichtbar in der indischen Küche für Currys, Chutneys oder Bratengerichte.
- Palermo oder tunesische Aubergine: Typisch für Sizilien und Nordafrika ist er tiefschwarz, rund und zeichnet sich durch seinen unverwechselbaren Geschmack aus, ideal für gebackene oder sautierte mediterrane Gerichte.
- Grüne Aubergine (Murciana, Thai, Grüne Florence Round): Es gibt hellgrüne Sorten mit sehr weichem Fruchtfleisch und wenigen Kernen. In Spanien sind die Murcia-Aubergine und die Almagro-Aubergine (eine einheimische Sorte aus Ciudad Real, anerkannt durch ihre Ursprungsbezeichnung) typische Beispiele.
- Morella: Eine längliche Sorte, die eine Länge von bis zu 24 cm erreichen kann und normalerweise violette, orange oder gestreifte Töne aufweist.
- Rosa Bianca Aubergine: In Italien ist er sehr beliebt. Er ist klein, rund und von hellrosa bis violetter Farbe mit weißen Reflexen. Er zeichnet sich durch seine Süße und seinen fehlenden Bittergeschmack aus.
- Schwarze Runde: Er ist groß, kann über 600 g wiegen und eignet sich aufgrund seines festen und üppigen Fleisches hervorragend für Gratins und Braten.
- Gezuckerte Aubergine: Es hat eine schwarze oder sehr dunkle violette Farbe mit einem weißen, leicht ovalen Hals und zeichnet sich durch seinen weniger bitteren Geschmack und seine süßen Noten aus.
Einheimische Sorten und Herkunftsbezeichnungen von Auberginen in Spanien
Spanien ist eines der Länder, in denen Auberginen einen idealen Lebensraum für ihre Entwicklung und Diversifizierung gefunden haben. Innerhalb unserer Grenzen gibt es einheimische Sorten mit Ursprungsbezeichnung und seine eigene Geschichte, die dem Produkt einen gastronomischen und kulturellen Wert verleihen:
- Almagro-Aubergine: Eine kleine Sorte mit grünlicher Schale und leicht säuerlichem Geschmack. Sie ist der Star der berühmten Manchego-Pickles. Ihre Ursprungsbezeichnung schützt und zeichnet sie aus.
- Murcian-Aubergine: Hellgrüne Farbe, ovale Form und ein Kelch, der fast die gesamte Frucht bedeckt. Sehr geschätzt für seinen milden Geschmack und seine feine Textur.
- Gandia-Liste: Mit saftigem Fruchtfleisch, salzigem Geschmack und violett-weiß gestreifter Schale ist er typisch für die Levante-Region und eignet sich hervorragend für Braten und Ratatouille.
- Mallorquinische Aubergine: In der Form ähnlich der glatten und abgerundeten Variante, aber kleiner.
Eigenschaften und Nährwerteigenschaften von Auberginen
Aubergine ist eine sehr gesundes Gemüse und für alle Arten von Diäten empfohlen. Seine Nährwerte machen es ideal für Menschen, die auf der Suche nach abnehmen und für alle, die sich ausgewogen ernähren möchten:
- Sehr niedriger Kaloriengehalt: Ungefähr 20 kcal pro 100 Gramm.
- Reich an Ballaststoffen: Fördert die Darmpassage und hat eine sättigende Wirkung.
- Sehr wenig Fett: Praktisch fettfrei, die endgültige Menge hängt von der Kochmethode ab.
- Vitamine und Mineralien: Es zeichnet sich durch seinen Gehalt an Vitamin C, Vitamin K, Vitamin B6, Folsäure, Kalium, Natrium, Magnesium und Mangan aus.
- Natürliche Antioxidantien: Vorhandensein von Nasunin, Chlorogensäure und Anthocyanen, die bei der Bekämpfung freier Radikale helfen.
- Alkaloide wie Solanin: Teilweise für die Bitterkeit verantwortlich, ist aber in den beliebtesten Sorten in geringen Konzentrationen vorhanden.
Einige der gesundheitliche Vorteile Mit dem regelmäßigen Verzehr von Auberginen sind verbunden:
- Vorbeugung und Senkung des Cholesterinspiegels
- Aufrechterhaltung des Blutdrucks und der Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Hilft bei der Kontrolle und Vorbeugung von Diabetes
- Regulierung der Darmpassage und Vorbeugung von Verstopfung
- Stärkung des Immunsystems
- Unterstützung bei Diäten zur Gewichtsabnahme und Gewichtskontrolle
So wählen, lagern und bereiten Sie Auberginen zu
Um die Vorzüge der Aubergine voll auszukosten, ist es wichtig zu wissen Escoger, manipulieren y kochen Diese vielseitige Zutat:
- Wählen Sie Auberginen fest, schwer für ihre Größe, mit glänzender Schale und ohne Druckstellen oder Flecken. Der Stiel sollte frisch und grün sein.
- Um die Frische zu prüfen, drücken Sie leicht mit dem Finger auf die Schale. Wenn sie zurückfedert, ist sie gut.
- Zur Konservierung bewahren Sie die Auberginen ungeschnitten im Kühlschrank auf. Dort sind sie bis zu 10 Tage haltbar. Sollten Sie die Aubergine bereits geöffnet haben, verzehren Sie sie möglichst bald.
- Wenn Sie nicht möchten, dass sie nach dem Schneiden oxidieren, legen Sie sie in kaltes Wasser mit etwas Essig oder Zitrone ein.
- Um die Bitterkeit intensiverer Sorten zu reduzieren, bestreuen Sie sie mit Salz, lassen Sie sie 30 Minuten stehen, spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie vor dem Kochen gut ab.
In der Küche gibt Aubergine zu unzählige Vorbereitungen: gegrillt, gebraten, gefüllt, in Tempura, eingelegt, gedämpft, in Eintöpfen und sogar in Cremes, Pasteten oder als Basis für Gemüseburger. Erfahren Sie mehr über Samen und wählen Sie die besten aus, um verschiedene Sorten in Ihrem Garten anzubauen.
Häufig gestellte Fragen zu Auberginen
- Ist es Obst oder Gemüse? Botanisch gesehen handelt es sich um eine Frucht, da es sich um eine Beere handelt, kulinarisch wird sie jedoch als Gemüse verzehrt.
- Kann man die Haut essen? Ja, insbesondere bei Sorten mit dünner, glänzender Schale. Bei anderen kann es zu hart sein.
- Wie kann man Bitterkeit beseitigen? Neben der Wahl weniger bitterer Sorten verhindert das Salzen und anschließende Abspülen intensive Aromen.
- Wie oft pro Woche kann man Auberginen essen? Es gibt keine feste Grenze. Zwei- bis dreimal pro Woche ist gesund und bringt Abwechslung in den Speiseplan.
- Wie lange ist es im Kühlschrank haltbar? Im Ganzen bis zu 10 Tage, geschnitten wegen der Oxidation am besten schnell verzehren.
Auberginen in der Küche: Verwendung, Tricks und beliebte Rezepte
- Gegrillt: In Scheiben geschnitten, mit etwas Olivenöl, Salz und Gewürzen.
- Gefüllt: Das Fruchtfleisch aushöhlen, mit Fleisch, Fisch, Reis oder Gemüse vermengen und überbacken.
- Japanisches Tempura: In dünne Streifen schneiden, in einem leichten Teigmantel wenden und frittieren.
- Eingelegt: Ein klassisches Gericht aus La Mancha mit Almagro-Auberginen, ideal für Tapas und Vorspeisen.
- In Eintöpfen und Pistos: Typisch für mediterrane Rezepte wie Ratatouille und französisches Ratatouille.
- Püree und Cremes: Gekocht und püriert, mit Gewürzen oder Joghurt verfeinert.
- Gemüsepizzas und -lasagnen: Ersetzen Sie Teig oder Nudelschichten durch Auberginenscheiben.
Auberginen sind so vielseitig, dass sie sich an kulinarische Traditionen auf der ganzen Welt anpassen, von griechischem Moussaka und arabischem Baba Ganoush bis hin zu indischen Currys, asiatischem Tempura und spanischen Pickles.
Sie können lernen, wie man Auberginen pflanzt und optimieren Sie den Anbau in Ihrem Garten.
Anbau- und Pflanztipps für verschiedene Auberginenarten
El Anbau von Auberginen Der Anbau dieser Pflanze ist einfach, wenn Sie einige grundlegende Richtlinien beachten. Sie benötigt gut gedüngten Boden, warme Temperaturen und viel Sonnenlicht. Einige wichtige Empfehlungen:
- Aussaat im Saatbett: Säen Sie im Haus, um die Setzlinge vor möglichem Frost zu schützen.
- Transplantation im Ausland: Wenn die Pflanze größer als 10–12 cm geworden ist und keine Kältegefahr mehr besteht, verpflanzen Sie sie an ihren endgültigen Standort.
- Abstand: Lassen Sie genügend Abstand zwischen den Pflanzen, um Konkurrenz um Licht zu vermeiden.
- Bewässerung: Sorgen Sie für eine konstante Bewässerung, um sicherzustellen, dass es nicht an Feuchtigkeit mangelt, sich aber keine Pfützen bilden.
- Assoziations- und Pflanzenbarrieren: Wenn Sie verschiedene Sorten gleichzeitig anbauen, trennen Sie diese, um eine unerwünschte Kreuzung zu vermeiden, und fügen Sie bestäubende Blüten hinzu, um die Artenvielfalt zu fördern.
Entdecken Sie, wie Sie einen städtischen Garten anlegen und züchten Sie Ihre eigenen Auberginen auf kleinem Raum.
Einige weitere interessante Fakten über Auberginen:
- In einigen Ländern ist die Aubergine ein Symbol für Wohlstand und Fruchtbarkeit.
- Einige Sorten, insbesondere orientalische, eignen sich aufgrund ihres milden Geschmacks und der fehlenden Bitterkeit zum Rohverzehr.
- Derzeit gibt es Projekte zur Wiederbelebung traditioneller Sorten wie der weißen Aubergine aus Cambrils oder der Aubergine aus El Bages in Katalonien.
- Die Konzentration von Solanin (dem für die Bitterkeit verantwortlichen Alkaloid) ist in modernen, verbesserten Sorten viel niedriger.
Erfahren Sie mehr über andere Sorten verwandter Pflanzen und erweitern Sie Ihr Wissen im Gartenbau.
Die Welt der Auberginen ist ein faszinierendes und facettenreiches Universum. Egal welche Sorte Sie bevorzugen, Auberginen in Ihren Alltag zu integrieren, bedeutet Gesundheit, Abwechslung in Ihren Gerichten und Experimentierfreude in der Küche. Wagen Sie es, neue Sorten auszuprobieren und einzigartige Aromen zu entdecken, die jedes Rezept verwandeln und Farbe und Vitalität auf Ihren Tisch bringen.