Sie möchten sich das ganze Jahr über an einem grünen Teppich in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon erfreuen, der nahezu pflegeleicht ist und stets makellos aussieht? Kunstrasen Es gilt als eine der vielseitigsten, haltbarsten und ästhetischsten Lösungen für alle, die sich den natürlichen Touch ohne die anstrengende Arbeit von Naturrasen wünschen.
Die Entscheidung für Kunstrasen stellt einen Wendepunkt in der Gestaltung und Nutzbarkeit von Außenbereichen dar.Es bietet Komfort, einfache Installation, Langlebigkeit und erhebliche Einsparungen bei Wasser und Chemikalien. Darüber hinaus haben die heutigen Modelle dank der Fortschritte in der Fasertechnologie ein überraschend natürliches Aussehen und Gefühl.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den besten Kunstrasen und das Modell auswählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, lesen Sie weiter. Sie finden einen umfassenden Leitfaden, Vergleiche empfohlener Produkte, wichtige Kauffaktoren und alle Geheimnisse, die Ihnen helfen, einen perfekten Garten oder eine perfekte Terrasse zu genießen.
Vorteile von Kunstrasen gegenüber Naturrasen
- Minimale Wartung: erfordert kein häufiges Gießen, Mähen oder Düngen.
- Große Haltbarkeit: hält dem Lauf der Zeit, schlechtem Wetter und intensiver Nutzung stand.
- Wassereinsparungen: eliminiert hohen Bewässerungsverbrauch, ideal für trockene oder beengte Bereiche.
- Installation auf jeder Oberfläche: Erde, Zement, Fliesen, Holz, sogar senkrechte Wände.
- Immer grün: verliert im Winter weder seine Farbe noch leidet es unter Kahlheit oder Krankheiten.
- Hypoallergen und sicher: verursacht keine Allergien, frei von Schwermetallen und giftigen Produkten.
- Feuerhemmend: Es wird aus Materialien hergestellt, die die Ausbreitung von Feuer verhindern.
- Erleichtert Reinigung und Hygiene: zieht keine Insekten, Schlamm oder Pilze an.
- ökologisch: Es gibt recycelte/recycelbare Optionen und es hilft, natürliche Ressourcen zu sparen.
Wie funktioniert Kunstrasen? Woraus besteht er?
Kunstrasen besteht aus synthetischen Fasern (hauptsächlich Polyethylen, Polypropylen oder Nylon/Polyamid), die das Aussehen von Naturrasen imitieren und in eine Basis eingenäht sind, die für Stabilität und Entwässerung sorgt. Die Fasern variieren in Länge, Dicke, Dichte und Farbton, wodurch unterschiedliche Ausführungen, Verwendungszwecke und Realismusgrade möglich sind.
Die Rückseite ist so gestaltet, dass sie den Wasserablauf erleichtert, Pfützenbildung verhindert und zur Hygiene des Bereichs beiträgt. Dank dieser Verbesserungen können Sie genießen von einer weichen, sicheren und optisch natürlichen Oberfläche, sowohl drinnen als auch draußen.
Welche Arten von Kunstrasen gibt es? Ein Leitfaden basierend auf der Verwendung
Die Wahl des richtigen Modells hängt nicht nur von der Ästhetik oder dem Preis ab, aber vor allem von der Nutzung und dem EinsatzgebietNachfolgend heben wir die Typen und Empfehlungen je nach Standort hervor:
- Kunstrasen für Gärten und Allgemeinflächen: Typischerweise sind ein realistisches Aussehen, Weichheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber mittlerer bis hoher Beanspruchung erforderlich. Es werden Höhen von 30–50 mm und mittlere/hohe Dichte empfohlen.
- Für Terrassen und Balkone: Da es sich um Durchgangs- und Ruhebereiche handelt, empfiehlt es sich, Höhen von 20–40 mm zu wählen und dabei auf weiche, pflegeleichte Fasern zu achten.
- Kinderbereiche und Spiele: Sie benötigen einen weichen Memory-Foam-Rasen (er nimmt nach dem Betreten seine Form wieder an), der maximal weich und langlebig ist. Die Florhöhe liegt zwischen 30 und 40 mm und die Fasern sind dicht.
- Poolumgebungen: Um Pfützen zu vermeiden, sind eine hohe Chlor- und Sonnenlichttoleranz sowie eine ausgezeichnete Drainage erforderlich.
- Tierbereiche: Der beste Rasen mit langlebigen, durchlässigen und leicht zu reinigenden Fasern. Mittelhohe, ungiftige Materialien.
- Öffentliche oder gewerbliche Räume: Intensive Nutzung, daher sind hohe Dichte, strapazierfähige Fasern (Nylon oder Polypropylen) und mittlere/niedrige Höhe wichtig für einfache Reinigung und Haltbarkeit.
Arten von Fasern Die wichtigsten sind:
- Politur (PE): Weich, flexibel und langlebig. Aufgrund seiner natürlichen Haptik ist es ein Favorit für Gärten und Terrassen.
- Polypropylen (PP): Steifer und wirtschaftlicher. Kann mit PE kombiniert oder für dekorative oder sportliche Zwecke reserviert werden.
- Nylon (PA): Sehr robust und langlebig, allerdings teurer. Wird hauptsächlich auf Sportrasen oder stark beanspruchten Rasenflächen verwendet.
Wichtige Schlüssel zur Auswahl des besten Kunstrasens
- Faserhöhe (mm): Kurzes Gras (10–20 mm) ist leicht zu reinigen und eignet sich für stark frequentierte Bereiche. Höheres Gras (30–50 mm) ist flauschiger, sieht natürlicher aus und bietet mehr Sitz- und Liegekomfort.
- Maschendichte: Je mehr Stiche pro Quadratmeter, desto dicker und weicher ist der Rasen. Höhere Dichten sorgen für mehr Realismus und eine bessere Rückfederung unter den Füßen.
- DTEX: Gibt das Gewicht von 1.000 m Faser an. Je höher der DTEX-Wert, desto höher das Gewicht und die Dicke der Fasern und desto stärker und haltbarer ist der Rasen.
- Memory-Effekt: Die Fähigkeit von Fasern, nach Betreten ihre Form wiederzuerlangen. Unverzichtbar in Gärten, Sportanlagen und Spielplätzen.
- Ton und Aussehen: Die besten Modelle imitieren die Mischung aus Grün- und Brauntönen, die in echtem Gras zu finden ist, mit Fasern in verschiedenen Schattierungen und Texturen, wodurch Realismus und kontrollierte Unvollkommenheit erreicht werden.
- Entwässerungskapazität: Überprüfen Sie, ob der Sockel Löcher hat und Regen-/Poolwasser schnell abfließen kann (bei dekorativen Modellen mindestens 60 l/min).
- UV-Schutz: Unverzichtbar, um sonnenbedingte Verfärbungen und Abnutzung zu verhindern.
- Witterungsbeständigkeit: Überprüfen Sie die Verträglichkeit gegenüber Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Chlor, Verkehr und Haustieren.
- Garantie: Wählen Sie immer Gras mit einer Mindestgarantie von mehreren Jahren (die besten Modelle decken Farbverlust und UV-Stabilität ab).
Top-empfohlene Kunstrasenprodukte
Es gibt unzählige Möglichkeiten auf dem Markt. Hier ist eine vielfältige und bewährte Auswahl, die Ihnen die Wahl erleichtert:
Bestes Kunstrasen-Preis-Leistungs-Verhältnis
- Etage 10 mm. Bequem, weich und vielseitig.
- Material: Strapazierfähiges Polyethylen mit Latexrücken. Haustierfreundlich und ungiftig.
- UV-beständig und leicht zu reinigen.
- Gebiet: 1 x 3 Meter. Ideal für Balkone, Terrassen und kleine Gärten.
- Effiziente Entwässerung.
Nachteile: Das Format 1 x 3 Meter ist für große Flächen möglicherweise zu klein und nutzt sich wie alle Materialien für den Außenbereich mit den Jahren ab. Dennoch rechtfertigen seine Haltbarkeit und Leistung die Investition.
Andere empfohlene Kunstrasenoptionen
- Pangda – Fragmente von 15 x 15 cm (8 Einheiten)
Perfekt zum Ausbessern beschädigter Stellen oder kleiner Dekorationsflächen. Preiswert, einfach anzubringen und mit einem schönen Grünton. - Cofan Kunstrasen (7 mm) Rolle 1 x 5 m
Rolle in Standardgröße, geeignet für Poolbereiche oder stark frequentierte Bereiche. Einfache Installation, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. - Navaris Fußmatten (6er-Pack, 30,3" x XNUMX")
Fühlt sich weich an, ist vielseitig einsetzbar für Terrassen, Balkone und Veranden. Für die Installation ist kein Werkzeug erforderlich. - Nortene Kunstrasen Lübeck (2 x 5 m, 7 mm)
Plüschiges grünes Aussehen, UV-beständig und effiziente Drainage. Besonders für den Außenbereich geeignet. - SUMC (1 x 2 m, 30 mm Höhe)
Dickes, flauschiges und sehr natürlich aussehendes Gras. Vier Grüntöne, eine perfekte Imitation von echtem Gras. - GARDIUN KCC20210 Highlands Pro III – 20 mm, 1000 x 200 cm
Realistische Vierfarbkombination, ideale Höhe für den Wohnbereich und überlegene Ästhetik.
Vergleich der Kunstrasenarten nach Höhe, Dichte und Verwendung
Zone/Nutzung | Empfohlene Höhe | Dichte (Maschen/m²) | Widerstand gegen die Nutzung | Flauschig und Memory-Effekt |
---|---|---|---|---|
Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen (Spiele, Hotels, Fitnessstudios) | 20-30 mm | Hoch (>18.000) | Sehr hoch | Mittel/hoch |
Gärten/Schwimmbäder (für Familien) | 30-40 mm | Mittel/hoch | Mittel/hoch | Alta |
Bereiche mit geringem Verkehrsaufkommen (Kreisverkehr, Einfahrten, dekorative Nutzung) | 30-40 mm | Niedrig/mittel | Ablehnen | Medien |
Gewerbe-/Gaststättenflächen | 15-25 mm | Alta | Sehr hoch | Medien |
Terrassen/Balkone | 10-30 mm | Medien | Medien | Medien |
Zusätzliche Faktoren bei der Auswahl von Kunstrasen
- Farbe: Achten Sie auf eine Mischung aus Fasern in verschiedenen Grün- und Brauntönen, da Naturrasen nie nur eine Farbe hat. Die realistischsten Modelle Sie wechseln mehrere Töne ab, um natürliche Nuancen zu simulieren.
- Format: Kunstrasen wird üblicherweise in Rollen verschiedener Größen (1 x 5 m, 2 x 5 m usw.) oder in Fliesen/Modulen verkauft. Wählen Sie das Format je nach Fläche und Verlegefreundlichkeit.
- Garantie: Es ist wichtig, genau zu prüfen, was die Garantie abdeckt: Dauer, Sonnenbeständigkeit, Farbbeständigkeit und Faserverlust.
- Zertifizierungen und Sicherheit: Wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, achten Sie darauf, dass der Rasen frei von Schwermetallen und giftigen Chemikalien ist und den europäischen Brandschutznormen entspricht.
- Preis: Material, Format, Dichte und Technologie der Fasern haben Einfluss. Es lohnt sich, in ein Qualitätsprodukt zu investieren um Haltbarkeit, Realismus und Sicherheit zu gewährleisten.
Kaufratgeber: Wie berechnet man die Menge und wählt das Format aus?
Messen Sie vor dem Kauf die zu bedeckende Fläche sorgfältig aus. Es empfiehlt sich, etwas mehr Rasen zu kaufen, als Sie für spätere Schnitte oder Reparaturen benötigen.
- Große Rollen: Ideal für Gärten und große Flächen.
- Fragmente oder Kacheln: Einfach zu installieren und auszutauschen, perfekt für Balkone, Terrassen oder kleine Bereiche.
- Maßanfertigung: Einige Geschäfte bieten individuelle Zuschnitte an, um Abfall zu reduzieren.
Wie verlegt man Kunstrasen Schritt für Schritt?
- Vorbereitung des Geländes: Entfernen Sie Steine und Unkraut und ebnen Sie den Boden. Legen Sie bei unbefestigten Flächen ein Unkrautnetz aus. Reinigen Sie die Oberfläche auf gepflasterten Flächen gründlich.
- Rollrasen verlegen: Rollen Sie die Teile von einer Ecke ausgehend ab oder passen Sie sie an.
- Verbinden Sie die Fugen: Wenn es sich um mehrere Stücke handelt, verbinden Sie die Fugen, indem Sie sie mit einem speziellen Klebeband für Kunstrasen verkleben.
- Am Boden bleiben: Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband (auf Terrassen/Balkonen) oder Klammern auf weichen Böden. Achten Sie auf Lufteinschlüsse.
- Überschuss abschneiden: Nehmen Sie ein Lineal oder Band zur Hilfe und schneiden Sie das Überstehende mit einem Cutter oder einer stabilen Schere ab.
- Bürsten Sie die Fasern: Um das Gras anzuheben und seine natürliche Wirkung zu verstärken, bürsten Sie gegen die Maserung.
Wie schneidet man Kunstrasen?
Legen Sie ein gerades Stück Streifen über die zu beschneidende Stelle und schneiden Sie es mit einem Cuttermesser fest ein. Bei großen Stücken bitten Sie um Hilfe beim Festhalten. Nutzen Sie die Ausschnitte für kleine Bereiche oder Reparaturen.
Pflege und Reinigung von Kunstrasen
Der Wartungsaufwand ist minimal und sehr einfach:
- regelmäßig putzen um die Fasern aufrecht zu halten und Blätter, Staub oder Sand zu entfernen.
- Mit Wasser waschen Bei Verschmutzungen, organischen Rückständen oder bei Haustieren zur Geruchsbeseitigung.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln oder Lösungsmitteln. Bei hartnäckigen Flecken können Sie Neutralseife verwenden.
- Moderner Kunstrasen ist feuerfest: Bei Kontakt mit Glut oder Funken schmilzt es, brennt aber nicht und verbreitet kein Feuer.
Wo Sie günstigen und hochwertigen Kunstrasen kaufen können
- Amazonas: Große Auswahl und echte Kundenbewertungen. Schnelle Lieferung und unkomplizierte Rückgabe.
- Bricodepot: Große Modellvielfalt und günstige Preise – sowohl online als auch im Geschäft. Lesen Sie Bewertungen auf externen Webseiten.
- Kreuzung: Eine Vielzahl von Modellen zu günstigen Preisen, online und im Geschäft erhältlich. Wählen Sie hoch bewertete Produkte.
- Leroy Merlin: Umfangreicher Katalog im Geschäft, aber geringere Auswahl online. Ideal, um verschiedene Modelle vor dem Kauf anzusehen und anzufassen.
Häufig gestellte Fragen zu Kunstrasen
- Kann es auf jeder Oberfläche platziert werden? Ja, solange es sauber, eben und, wenn es sich auf einem Grundstück befindet, frei von Unkraut ist.
- Wird es in der Sonne sehr heiß? Im Vergleich zu Naturrasen kann die Temperatur steigen, aber hochdichte und UV-behandelte Modelle minimieren diesen Effekt.
- Hält es viele Jahre? Bei einfacher und hochwertiger Pflege behält es sein Aussehen 8 bis 15 Jahre lang.
- Zieht es Insekten an? Nein, es erzeugt weder Flora noch genügend Feuchtigkeit, um Insekten anzulocken, wie es bei natürlichem Gras der Fall ist.
- Ist es für Schwimmbäder geeignet? Ja, wählen Sie ein Modell mit guter Drainage und Beständigkeit gegen Chlorverfärbungen.
Häufige Fehler bei der Auswahl von Kunstrasen
- Nur nach Preis auswählen: Dies kann zu einer Verschlechterung der Qualität, vorzeitigem Verschleiß oder Sicherheitsproblemen führen.
- Ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Nutzung: Entscheidend ist, ob der Bereich zum Spielen für Kinder, für Haustiere, für starken Verkehr oder nur zur Dekoration genutzt werden soll.
- Dichte und DTEX ignorieren: Dabei kommt es nicht nur auf die Anzahl der Stiche an, sondern auch auf die Dicke und das Gewicht des Fadens.
- Garantie und Zertifizierungen nicht geprüft: Sie garantieren Sicherheit, Haltbarkeit und Giftfreiheit.
- Vergiss den Abfluss: Unverzichtbar für Terrassen, Schwimmbäder und Bereiche, die dem Regen ausgesetzt sind.
Dank der großen Auswahl an Kunstrasen ist ein üppiger, üppiger und unkomplizierter Rasen für jeden erreichbar. Durch die Analyse von Verwendungszweck, technischen Eigenschaften und gewünschter Ästhetik finden Sie für jede Situation die perfekte Lösung. Mit der richtigen Wahl bedeutet Ihre Investition jahrelangen Komfort, Sicherheit und Schönheit für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.