Düngung

  • Bei der Fertigation werden Bewässerung und Düngung kombiniert, wodurch die Nutzung von Wasser und Nährstoffen optimiert wird.
  • Dadurch kann die Düngung an den Bedarf der Pflanzen angepasst werden, was zu einer Ertragssteigerung führt.
  • Es erleichtert die Verwendung von Wasser minderer Qualität und senkt so die Produktionskosten.
  • Es gibt quantitative und proportionale Methoden für eine wirksame Anwendung der Fertigation.

Befruchtung

Heute werden wir über eine Art Technik sprechen, die das Bewässerungssystem in der Landwirtschaft revolutioniert. Es geht um die Befruchtung. Wir sprechen über eine Art von Technik, die die gleichzeitige Anwendung von Wasser und Düngemitteln über ein Bewässerungssystem ermöglicht. Dies ermöglicht es, die verschiedenen Bewässerungssysteme zu nutzen, um die notwendigen Nährstoffe auf die Pflanzen aufzubringen, damit sie sich gut entwickeln und die Produktivität steigern können.

In diesem Artikel werden wir Ihnen alle Eigenschaften, Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten der Fertigation erläutern.

Schlüsselmerkmale

Vorteile der Fertigation

Die Düngung ist nichts anderes als eine Technik, die in der Landwirtschaft angewendet wird ermöglicht die Verwendung von Wasser und Düngemitteln im Bewässerungssystem. Dank dieser Art der Anwendung können lokalisierte Hochfrequenz-Bewässerungssysteme verwendet werden. Typischerweise sind diese Bewässerungssysteme sehr effizient bei der Lokalisierung von Pflanzen, um den Wasserverbrauch zu optimieren. Auf diese Weise ist es möglich, die Nährstoffe, die die Pflanzen benötigen, gleichzeitig mit der Bewässerung anzuwenden.

Um jedoch die Fertigation nutzen zu können, benötigen Sie einige Grundkenntnisse. Unter diesen Kenntnissen, die Sie wissen müssen, haben wir Folgendes:

  • Ernährungsbedürfnisse jeder Kultur. Jede Ernte benötigt eine andere Menge an Nährstoffen, daher ist es notwendig, die Düngemitteldosen zu kennen, die bei der Bewässerung hinzugefügt werden sollen.
  • Du musst wissen die Verteilung der Befruchtungsprozentsätze das ist während des gesamten Erntezyklus notwendig. Wir wissen, dass Pflanzen nicht immer die gleiche Menge an Nährstoffen benötigen. Wenn wir den Lebenszyklus der Ernte gut kennen, können wir den Einsatz von Düngemitteln optimieren, um ihr nicht nur das zu geben, was die Pflanze benötigt, sondern auch diese Düngemittel einzusparen.
  • Eigenschaften des während der Bewässerung verwendeten Wassers. Unter den Eigenschaften von Wasser finden wir Folgendes: pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Mikronährstoffe usw.
  • Es dauert wissen, wie man mit dem Wechsel von Düngemitteleinheiten umgeht unter Berücksichtigung der kg verwendeten Dünger.

Dank all dieser Eigenschaften wissen wir, dass das Düngungssystem die rationalste Methode ist, um eine optimierte Düngung durchzuführen, die Produktion zu steigern und die Kosten zu senken.

Vorteile der Fertigation

Düngemittelbedarf

Wir werden sehen, was die Hauptvorteile der Verwendung von Fertigation in Kulturpflanzen sind. Diese Vorteile sind beträchtlich. Sie sind wie folgt:

  • Wasser und Nährstoffe befinden sich perfekt in der Absorptionszone der Wurzeln. Die Wurzeln haben eine maximale Absorptionszone für Nährstoffe und die Befruchtung hilft, diese Nährstoffe in die optimale Absorptionszone zu bringen.
  • Kann unterschiedlich eingestellt werden Düngungspläne nach dem phänologischen Zustand der Kultur und die Nährstoffabsorptionskurven. Abhängig von der Jahreszeit oder dem phänologischen Zustand der Kultur wird mehr oder weniger Nährstoffe benötigt. Dies kann durch durch Fertigation optimierte Bewässerungssysteme eingestellt werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist bieten die Möglichkeit, jede Ernährungseffizienz schnell zu korrigieren der Ernte. Vor dem Verderben einer Ernte aufgrund von Nährstoffmangel kann die Befruchtung rechtzeitig gestoppt werden.
  • Verwendung von Wasser von geringer agronomischer Qualität. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt. Und es ist so, dass mit einem guten Management und den erforderlichen Kenntnissen Wasser von schlechter Qualität verwendet werden kann, aber mit den gleichen guten Ergebnissen. All dies senkt die Produktionskosten.
  • Durch eine größere Abhängigkeit von der Ernte vor dem Bewässerungssystem haben wir eine größere Kontrolle über sie. Wir können die Wachstumsgeschwindigkeit je nach Interesse erhöhen oder verringern. Einige Techniken wie die kontrollierte Defizitbewässerung können verwendet werden.
  • Alle oben genannten Vorteile sind diejenigen, die gewähren eine rationellere Verwendung von Wasser und Düngemitteln. Die Verwendung von Wasser und Düngemitteln wirkt sich direkt auf die Produktionskapazität der Kultur aus. Darüber hinaus erhöht es den Respekt vor der Umwelt und eine minimale Umweltbelastung.

Befruchtungsmethoden

Düngungssysteme

Obwohl die Düngung eine revolutionäre Methode zur Optimierung des Einsatzes von Wasser und Düngemitteln in Kulturpflanzen ist, gibt es zwei Methoden, um sie durchzuführen. Mal sehen, was die Hauptmerkmale jeder der Methoden sind:

  • Quantitative Befruchtung: Es handelt sich um eine Art Modell, das auf der Berechnung des Ernährungsbedarfs der Kultur anhand einiger Parameter basiert. Diese Parameter sind folgende: Anzahl der Kulturpflanzen, Alter, Blattfläche, Verbreitungsgebiet, Bodentyp, Nährstoffverbrauch usw. Sobald alle diese Parameter berechnet wurden, werden die Werte in das Bewässerungssystem eingegeben, um diese Nährstoffe liefern zu können.
  • Proportionaldüngung: Es war die Art der Befruchtung, die am häufigsten in Kulturen ohne Boden oder Hydrokulturen verwendet wurde. Dieses Modell basiert auf der Injektion einer bestimmten Menge Dünger für ein bestimmtes Wasservolumen. Wir werden ein Beispiel geben, um es besser zu verstehen. Es legt Gramm pro Liter Dünger fest, um die Hydrokulturen zu ergänzen. In diesem Fall werden, wenn wir mit Hydrokulturen arbeiten, zwei Einheiten von Teilen pro Million und Liter verwendet.

Unterschiede zu anderen Düngemittelsystemen

In traditioneller Weise werden immer Unterschiede zwischen der Befruchtung und dem traditionellen Befruchtungsprozess betrachtet. Der Hauptunterschied liegt in der Fraktionierung des Düngers. Für Pflanzen ohne Boden werden ausgewogene Nährstofflösungen bereitgestellt. Auf diese Weise wird alles, was die Kultur benötigt, kontinuierlich und in sehr geringen Konzentrationen bereitgestellt. Im Gegenteil, wenn im Boden gearbeitet wird, sollten höhere Düngemittelkonzentrationen ausgebracht werden, um eine geringere Fraktionierung zu erzielen und den Wasserverbrauch zu erhöhen.

Ob es uns gefällt oder nicht, der Boden hat eine Wechselwirkung mit dem Dünger. Wir müssen auf diese Wechselwirkungen achten, da sie den Beitrag von Sekundärelementen wie Mineralien beeinflussen können. Der Agrarsektor fordert eine verstärkte Implementierung effizienterer Bewässerungssysteme und mit der Befruchtung wird es erreicht. Es hilft auch, die Überwachung aller Parameter für Bewässerung und Düngung mithilfe von Sensoren, Messungen und Ratschlägen zu verbessern.

Oleander Pflege und Eigenschaften
Verwandte Artikel:
Vollständiger Leitfaden zur Pflege und zu den Eigenschaften von Oleander

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.