Wenn verschiedene Aktionen auf dem Boden eines bestimmten Gebiets ausgeführt werden, tritt eine unvermeidliche Verschlechterung auf. Aktionen wie Landwirtschaft, Bau, Viehzucht, Fällen von Bäumen usw. Sie sind erniedrigende Aktivitäten. Das Bodendegradation Es ist definiert als die Veränderung seines Gesundheitszustands infolge einer Verringerung der Kapazität, die es zur Erzeugung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen benötigen muss. Das heißt, ein Boden beginnt sich zu verschlechtern, wenn er nicht mehr so fruchtbar ist wie zuvor.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über Bodendegradation wissen müssen und wie wir dies vermeiden sollten.
Was ist Bodendegradation?
Das erste ist, alle Aspekte der Bodendegradation gut zu kennen. Wir müssen wissen, dass der Boden Eigenschaften und Merkmale aufweist, die es ihm ermöglichen, verschiedene Vorteile für den Menschen und das Ökosystem zu bieten. Unter diesen Vorteilen und Fähigkeiten finden wir die Möglichkeit, lebende Organismen aufnehmen zu können. Das heißt, dank der Eigenschaften des Bodens, wie sie sind Fruchtbarkeit, Wassereinlagerungen, das Vorhandensein von Nährstoffen, usw., Leben ist darin möglich.
Mit diesen Eigenschaften können wir Pflanzen anbauen, um Nutzpflanzen zu erzeugen. Diese Pflanzen sind Nahrungsmittel, die wir in unsere Ernährung aufnehmen werden. Allerdings werden in der Landwirtschaft verschiedene Chemikalien eingesetzt, um das Pflanzenwachstum zu beschleunigen, was letztlich zu einer Bodenschädigung führt. Daher weisen degradierte Böden einen schlechteren Gesundheitszustand auf als erlaubt Ihnen nicht, normale Waren und Dienstleistungen bereitzustellen. Diese Dienstleistungen und Waren müssen sich an das Ökosystem anpassen, in dem sie entwickelt werden. Es ist nicht dasselbe, einen Boden in einem trockenen Klima zu finden als einen Boden in einem tropischen Klima.
Der Boden in einem fruchtbaren Gebiet hat einen höheren Wert als der in einem Gebiet mit geringerer Umweltqualität. Bodendegradation Es ist wichtig, die Komplexität aller vorhandenen Prozesse zu kennen. Es ist notwendig zu wissen, welche Prozesse beginnen, den Boden abzubauen, um den Ursprung identifizieren und stoppen zu können.
Prozesse, die den Boden abbauen
Wie bereits erwähnt, interessiert uns nicht, dass sich ein Boden zu verschlechtern beginnt und seine Eigenschaften verliert. Daher müssen wir uns darauf konzentrieren, den Ursprung dieses Prozesses zu kennen, der die Eigenschaften des Bodens zu verschlechtern beginnt. Unter diesen Gründen und Prozessen finden wir Folgendes.
Bodenerosion
Es ist oft leicht, den Begriff Bodenerosion zu verwechseln. Und es ist so, dass Bodenerosion nicht dasselbe ist wie Bodendegradation. Erosion ist ein natürlicher Prozess, der kontinuierlich in allen Ökosystemen der Erde stattfindet. Abhängig vom Klima und den geologischen und biologischen Bedingungen wird diese Erosion mehr oder weniger große Auswirkungen haben. Bodenerosion wird oft mit dem absoluten Verlust verwechselt, vor allem der oberflächlichen Schicht und der Nährstoffe. Tatsächlich ist eine der sichtbarsten Auswirkungen der Bodendegradation die langfristige Erosion.
Da es sich um einen Prozess handelt, der je nach Intensität im Laufe der Zeit kontinuierlich abläuft, wird der Boden mehr oder weniger stark abgebaut. Bodenerosion ist normalerweise ein natürlicher Prozess, der in Berggebieten in großer Intensität auftritt. Diese Erosion Eine schlechte Bodenbewirtschaftung kann die Situation verschlimmern. Beispielsweise kann der Abbau schneller erfolgen, wenn keine guten landwirtschaftlichen Praktiken angewandt werden. Auf diese Weise gelingt es uns, dem größten Teil des Bodens seine Eigenschaften zu entziehen, die wir für ein gutes Wachstum der Nutzpflanzen benötigen.
Bodendegradation
Ein weiterer grundlegender Aspekt ist die Bodendegradation. Diese Verschlechterung umfasst einen breiteren Bereich als Erosion und Verschlechterung zusammen. Dies liegt an der Landverschlechterung deckt alle negativen Veränderungen ab, die im Boden auftreten. Diese Veränderungen beeinträchtigen die Fähigkeit des gesamten Ökosystems, Waren und Dienstleistungen anbieten zu können. Wir sprechen von biologischen Gütern wie der Herstellung von Holz und Lebensmitteln und andererseits von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasser.
Wüstenbildung und Wüstenbildung
Schließlich ist die Wüstenbildung ein weiterer Faktor, der zur Bodenerosion führt. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Zerstörung der Erde zu beschreiben, die auf Kosten der Menschheit erfolgt. Das heißt, dass menschliches Handeln, wie etwa Bautätigkeit, einen negativen Einfluss auf die Bodenerosion hat. Der Wüstenbildungsprozess wird oft mit Wüstenbildung verwechselt. Das letztere Konzept bezieht sich auf die Landverschlechterung in trockenen Landgebieten. Hier gibt es hohe Erosionsraten und eine geringe Vegetationsbedeckung. Diese Umweltbedingungen verursachen irreversible Veränderungen im Land, so dass es nicht mehr in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden kann.
Normalerweise werden alle diese Böden als degradierte Böden eingestuft. Die Wüstenbildung kann gestoppt werden, da sie ein vom Menschen kontrollierter Aspekt ist. Es liegt an uns, Böden wiederherzustellen, die durch Aktivitäten wie die Forstwirtschaft zu degradieren beginnen.
So vermeiden Sie Bodendegradation
Um Bodendegradation zu vermeiden Der erste grundlegende Aspekt ist die Prävention. Prävention in diesem Bereich konzentriert sich auf den Einsatz von Schutzmaßnahmen, die zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und einer produktiven Umwelt beitragen. Vergessen wir nicht: Damit ein Gebiet als nützlich gilt, muss es der Gemeinschaft Güter und Dienstleistungen bereitstellen. Ein Boden ohne biologischen Wert ist nicht von gesellschaftlichem Interesse.
Minderungsverfahren werden eingesetzt, um eine Verschlechterung des Bodens zu vermeiden. Es ist die Intervention, die dazu beiträgt, die Verschlechterung von Beginn ihres Auftretens an zu verringern. Das Hauptziel ist es, den kontinuierlichen Abbau zu stoppen und sich zu verbessern. Auf diese Weise wird die Wiederherstellung der natürlichen Ressourcen und damit ihrer Funktionen im Ökosystem erreicht. Die Auswirkungen der Schadensminderung sind in der Regel kurz- bis mittelfristig sichtbar. Auch der Zustand der Bodenerosion muss berücksichtigt werden.
Schließlich gibt es die Rehabilitation. Dieser Teil ist erforderlich, wenn das Land bereits so stark degradiert ist, dass sein ursprünglicher Zustand nicht mehr möglich ist. Um positive Auswirkungen zu erzielen, sind daher langfristige Investitionen in teurere Prozesse erforderlich.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über die Bodendegradation und ihre Folgen erfahren können.