Die besten Buchenwälder Spaniens, um den Herbst zu genießen

  • Im Herbst bieten Buchen mit ihrer leuchtenden Farbe ein optisches Spektakel.
  • Für Naturliebhaber ist der Besuch von Buchenwäldern wie Irati und Montejo ein Muss.
  • Diese Gebiete gehören zum Weltkulturerbe und schützen eine reiche Artenvielfalt.
  • Auf den Wanderwegen dieser Wälder können Sie einzigartige Landschaften genießen.

Buchen in Spanien

Mit dem Aufkommen von Herbst, die Natur verwandelt ihre Landschaft und bietet uns ein visuelles Spektakel in der Buche, Wälder, in denen die Buchen mit ihrem dichten Laub in Ocker-, Gelb- und Rottönen gefärbt sind. Diese Wälder sind ein Zufluchtsort für Wildtiere und ein idealer Ort zum Wandern und bieten Naturliebhabern ein einzigartiges Erlebnis. Wenn Sie die beeindruckendsten Buchenwälder aus Spanien, hier ist eine detaillierte Liste.

1. Nationalpark Ordesa und Monte Perdido (Huesca)

El Ordesa Nationalpark und Monte Perdido Es ist ein traumhafter Ort, um die Herbstfarben zu genießen. Dieser Park liegt in den aragonesischen Pyrenäen und wird im Herbst zu einer wahren Naturkulisse, wenn seine Buchenwälder die Landschaft in Rot- und Goldtönen tauchen.

Von der Ordesa-Wiese aus können Sie verschiedene Wanderwege nehmen, die durch den Buchenwald führen und atemberaubende Ausblicke bieten. Eine der am meisten empfohlenen Routen ist die, die zum Schachtelhalm-Wasserfall, das spektakuläre Aussichten mit dem Charme üppiger Wälder verbindet. Darüber hinaus ähneln die Wege, die durch diesen Park führen, der idealen Umgebung des ozeanische Klimavegetation, wo die Artenvielfalt am größten ist.

Ordesa Nationalpark

Bitte beachten Sie, dass während der Hochsaison die Zufahrt zum Park mit dem Auto eingeschränkt ist. Besucher müssen ihre Fahrzeuge in der Stadt Torla abstellen und mit dem Bus zum Park fahren. Dies ist zwar eine kleine Unannehmlichkeit, mindert aber nicht den Reiz dieses Naturerlebnisses.

2. Naturpark Saja-Besaya (Kantabrien)

Im Herzen von Kantabrien liegt die Naturpark Saja-Besaya, ein Ort von unbeschreiblicher Schönheit. Dieser Park erstreckt sich über ein weites, von Bergen umgebenes Tal und ist für seine abwechslungsreiche Landschaft bekannt. Im Herbst sind die Wälder von Buche, Eichen und Kastanien verwandeln sich in ein farbenfrohes, märchenhaftes Schauspiel.

Neben seiner optischen Attraktivität dient der Park auch als Zufluchtsort für verschiedene Wildtierarten, darunter Hirsche, Rehe und Wildschweine. Unter den nahegelegene Städte, Highlights Bürgermeister von Bárcena, bekannt für seine traditionelle Bergarchitektur. Ein Besuch in diesem charmanten Dorf ergänzt das Naturerlebnis durch einen Spaziergang durch die malerischen Kopfsteinpflasterstraßen. Diese natürliche Umgebung ist auch ideal für Liebhaber von gemäßigte Wälder.

Naturpark Saja-Besaya

3. Naturpark Redes (Asturien)

Asturien, berühmt für seine grünen Landschaften, beherbergt auch einen beeindruckenden Buchenwald in der Naturpark von Redes. Trotz seines Rufs als Bergbauregion bietet dieser Park eine natürliche Umgebung, in der die vorherrschenden Mineralien üppige Wälder und die kristallklaren Flüsse. Im Herbst erstrahlen die Buchenwälder des Parks in einer besonderen Schönheit und heben die Ocker- und Rottöne hervor, die die Landschaft umhüllen.

Eine der besten Möglichkeiten, diesen Park zu erkunden, ist durch die Wanderwege die es überqueren. Er Interpretationszentrum Redes Park Es ist der ideale Ort, um Informationen über die Routen und die heimische Tierwelt zu erhalten, zu der unter anderem Braunbären, Auerhühner und Rehe gehören. Wenn Sie Glück haben, können Sie auch die Brunftzeit der Hirsche miterleben, ein Naturschauspiel, das den Beginn der Paarungszeit für diese Tiere markiert. Das ist faszinierend, da sich viele dieser Hirsche von Frühlingspilzen ernähren, wie zum Beispiel dem köstlichen Frühlingspilze.

Buchenwald in Asturien

4. Buchenwald Montejo de la Sierra (Madrid)

El Montejo-Buchenwald, in der Sierra del Rincón gelegen, ist einer der bekanntesten und geschätztesten Buchenwälder der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Dieser Wald wurde erklärt Erbe von der UNESCO und bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Es ist wichtig zu beachten, dass Besuche geführt werden müssen, was Ihnen ermöglicht, mehr über die Flora und Fauna des Ortes und die Bedeutung seiner Erhaltung.

Im Herbst ist der Buchenwald von Montejo dank seiner spektakulären Farbveränderung ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Die verfügbaren Routen variieren in ihrem Schwierigkeitsgrad, aber eine der zugänglichsten ist die Flussweg, ideal für alle, die einen ruhigen Spaziergang entlang des Flusses Jarama machen und dabei die Schönheit der Buchen und Eichen in ihrer ganzen Pracht genießen möchten. Dieser Buchenwald ähnelt in seiner Natur auch dem Winterbäume die zu dieser Jahreszeit die Landschaft verschönern.

Montejo-Buchenwald

5. Irati-Wald (Navarra)

Wenn Sie einen wirklich beeindruckenden Buchenwald suchen, dann ist der Irati Wald in Navarra ist es eine der besten Optionen. Dieser ausgedehnte Wald ist der zweitgrößte Buchen-Tannen-Wald Europas mit einer Gesamtfläche von 17.000 Hektar, die sich noch in einem nahezu unberührten Zustand befindet.

Der Irati-Wald ist ein magischer Ort, an dem Sie sich zwischen uralten Bäumen, kleinen Bächen und einer reichen Artenvielfalt verlieren können. Um diesen beeindruckenden Wald zu erkunden, werden mehrere Routen empfohlen. Der Route der Brücken Besonders beliebt ist er, da man zwischen Buchen und Tannen hindurch über kleine Holzbrücken über kristallklare Bäche spazieren kann. Die Vielfalt der Flora und Fauna des Irati-Waldes macht ihn zu einem perfekten Ort für diejenigen, die in die Waldökosystem.

Irati Wald

6. Buchenwald Tejera Negra (Guadalajara)

Das in der Gemeinde Cantalojas gelegene Buchenwald Tejera Negra Es handelt sich um einen weiteren der bedeutendsten Buchenwälder Spaniens. Dieser Wald gilt als einer der südlichsten Buchenwälder Europas und wurde zum Erbe von der UNESCO im Jahr 2017. Die Waldlandschaft besteht aus zwei Tälern, die von Bergen mit scharfen Felsgraten umgeben sind.

Wenn Sie auf seinen Wegen spazieren, haben Sie dank der herrlichen Farben, des Mooses auf dem Boden und der stillen Atmosphäre vielleicht das Gefühl, in ein Märchen eingetreten zu sein. Neben den Buchen gibt es auch Pyrenäen-Eichen, Waldkiefern, Eiben und Stechpalmen, die ein vielfältiges Ökosystem bilden. Darüber hinaus eignet sich das Gebiet hervorragend zum Sammeln von Pilzen, wie zum Beispiel Steinpilze, und die Beobachtung von Wildtieren wie dem Steinadler. Der Reichtum dieses Ortes erinnert an die Eigenschaften der Boletus regius die auch in anderen Buchenwaldgebieten zu finden sind.

Buchenwald Tejera Negra

7. Otzarreta-Buchenwald (Baskenland)

El Buchenwald von Otzarreta, im Naturpark Gorbeia gelegen, ist für seine magische Atmosphäre und einzigartige Schönheit bekannt. Obwohl dieser Wald nicht sehr groß ist, eignet er sich ideal für eine kurze und eindrucksvolle Wanderung im Herbst, wenn die Blätter den Boden wie eine bunte Decke bedecken.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Buchenwaldes ist das vertikale Wachstum seiner Bäume, das auf das Beschneiden der Äste für die Holzkohleproduktion zurückzuführen ist und eine optisch einzigartige Landschaft geschaffen hat. Die Kombination aus dem laubbedeckten Boden und dem dichten Hain schafft eine perfekte Umgebung zum Fotografieren und für den Kontakt mit der Natur, wo Naturliebhaber Freude daran haben, mehr über Tricholoma caligatum und andere Pilze in diesem Ökosystem.

8. Pedrosa-Buchenwald (Segovia)

In der Provinz Segovia, in der Gemeinde Riofrío de Riaza, befindet sich die Buchenwald La Pedrosa, bekannt für seine großen und majestätischen Buchen. Dieser Wald liegt im Ayllón-Massiv auf einer Höhe von 1.430 Metern und umfasst eine Fläche von 87.175 Hektar.

Der Hayedo de la Pedrosa zeichnet sich durch seine Schönheit, seinen guten Erhaltungszustand und die Vielfalt der Flora aus, die er beherbergt. Es ist Teil des Natura 2000-Netzwerks und somit ein Naturgebiet mit hohem ökologischen Wert. Die Kombination seiner natürlichen Elemente schafft ein perfektes Ökosystem, um verschiedene Tierarten zu beobachten, während die Herbstlandschaften spektakuläre Ausblicke bieten, ähnlich denen in der Tricholoma virgatum während seiner verschiedenen Wachstumsphasen.

Buchenwald La Pedrosa

9. Welterbe Buchenwälder in Spanien

Die Buchenwälder Spaniens haben aufgrund ihrer Schönheit und ihres Erhaltungszustands internationale Anerkennung gefunden. Mehrere von ihnen stehen auf der UNESCO-Welterbeliste, darunter:

  • Montejo-Buchenwald (Madrid), ein Naturschutzgebiet, das sich durch seine Artenvielfalt auszeichnet.
  • Tejera Negra Buchenwald (Guadalajara), ideal zum Wandern und für Spaziergänge mit der Familie.
  • Lizardoia-Buchenwald y Aztaparreta (Navarra), im Irati-Wald gelegen, mit Routen von großer Schönheit und vielfältiger Fauna.
  • Buchenwälder von Cuesta Fría y Asotín-Kanal (León), bekannt für ihren ökologischen und landschaftlichen Reichtum.

Diese Buchenwälder sind nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch für die Erhaltung der Artenvielfalt in Spanien von entscheidender Bedeutung. Der Besuch dieser Naturräume bietet nicht nur die visuelle Freude an ihren herbstlichen Farben, sondern auch die Möglichkeit, sich wieder mit der Natur zu verbinden und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Tierbeobachtungen zu genießen, ähnlich wie Sie es bei einem Besuch der Tricholoma equine.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.