Von Cassis als Frucht haben Sie wahrscheinlich noch nie gehört., aber weit davon entfernt, eine exotische Frucht zu sein, die schwer zu finden ist, ist es der französische Name für die schwarze Johannisbeere (Ribes Nigrum), eine Beere, die trotz ihres einzigartigen und kräftigen Geschmacks ein außergewöhnliches Nährwertprofil aufweist und aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Küchen und Kulturen geschätzt wird.
Was ist Cassis oder schwarze Johannisbeere?
El Cassis Es handelt sich um die Frucht des Strauches, der als Schwarze Johannisbeere oder Schwarze Sarsaparille bekannt ist, dessen wissenschaftlicher Name lautet Ribes NigrumDieser Strauch ist heimisch in Europa und Asien, und wird seit Jahrhunderten wegen seiner einzigartigen Beeren von intensiver schwarzer oder dunkelvioletter Farbe angebaut, die in kleinen, an Weintrauben erinnernden Trauben angeordnet sind, obwohl sein Geschmack völlig anders ist: Er zeichnet sich durch seine Säure, Adstringenz und eine leicht süße Note aus, wenn er vollreif ist.
Im französischsprachigen Raum, insbesondere in Frankreich, wird der Begriff Cassis verwendet, während im spanischsprachigen Raum eher von schwarzer Johannisbeere die Rede ist. Diese Namensdualität kann zu Verwirrung führen, aber es handelt sich um genau dieselbe Frucht, ähnlich wie rote und weiße Johannisbeeren, die jedoch aufgrund ihres starken Geschmacks weniger zum direkten Verzehr geeignet ist.
Herkunft und botanische Eigenschaften von Cassis
Die Schwarze Johannisbeere ist eine Pflanze mäßig strauchig das kann bis zu 1,5 metros Sowohl in der Höhe als auch im Durchmesser. Die Blätter sind wechselständig, einfach, handförmig und haben gezähnte Ränder. Alle Teile der Pflanze, einschließlich der Früchte, verströmen ein intensives und charakteristisches Aroma. Die Stachelbeere blüht in Büscheln mit kleinen grünlichen und rötlichen Blüten, aus denen Beeren mit glatter, glänzender dunkler Schale und saftigem Inneren sowie zahlreichen Samen hervorgehen.
Die wilde Natur der schwarzen Johannisbeere in Mittel- und Osteuropa sowie in gemäßigten Teilen Asiens hat es ihr ermöglicht, sich auszubreiten und sich an eine Vielzahl kalter Böden und Klimazonen anzupassen. Sie benötigt jedoch Schutz vor Spätfrösten, da diese ihre Blüten schädigen können. Sie wird in Regionen wie Patagonien geschätzt, wo sie häufig als Hecke in Gemüsegärten verwendet wird und sowohl in der wilden als auch in der kultivierten Form geschätzt wird.
Die Vermehrung von schwarzen Johannisbeeren erfolgt üblicherweise durch Stecklinge, da dies unerwünschte Fremdbestäubung verhindert. Sie benötigt volle Sonneneinstrahlung und fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Ein Rückschnitt ist unerlässlich: Äste, die älter als vier Jahre sind, werden entfernt, um eine optimale Fruchtbildung am jungen Holz zu gewährleisten. Die Ernte erfolgt, wenn die Früchte vollständig schwarz sind. Sie sollten innerhalb weniger Tage verzehrt oder verarbeitet werden, können aber auch eingefroren werden.
Geschichte und traditionelle Verwendung von Cassis in Medizin und Kultur
Cassis hat eine lange medizinische Tradition Seit dem Mittelalter dokumentiert. Schon die Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen verwendete ihre Blätter und Früchte für Salben gegen Gicht. In Frankreich hob die Abhandlung „Die bewundernswerten Eigenschaften der Schwarzen Johannisbeere“ im 17. Jahrhundert ihre Rolle als Elixier und Mehrzweckheilmittel hervor. Obwohl sie seit Jahrhunderten bekannt und angebaut ist, hat sich ihre therapeutische Anwendung dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften, ihrer entwässernden Wirkung und ihrer antioxidativen Kraft etabliert.
Während Zeiten wie dem Zweiten Weltkrieg wurde der Anbau von schwarzen Johannisbeeren in Ländern wie Großbritannien gefördert, um dem Mangel an Zitrusfrüchten zu begegnen. Seine Konzentration von Vitamin C Dadurch wurde es zur Bekämpfung von Krankheiten wie Skorbut unverzichtbar. In den Vereinigten Staaten wurde sein Anbau jedoch vorübergehend verboten, da er als Krankheitsüberträger in Kiefernwäldern galt. Heute boomt sein Konsum und seine Popularität dank des Interesses an „Superfoods“ und ihrer nachgewiesenen positiven Wirkung auf die Gesundheit.
Nährstoffzusammensetzung und phytochemisches Profil
Schwarze Johannisbeeren gehören zu den Früchten mit höhere Nährstoffdichte und nützliche Verbindungen, was seinen Ruf als Superfood rechtfertigt. Sein Nährwertprofil pro 100 Gramm zeichnet sich durch Folgendes aus:
- Vitamina C: Bis zu 444 Milligramm, ungefähr dreimal mehr als die OrangeSeine starke antioxidative Wirkung ist für das Immunsystem und die Zellregeneration von entscheidender Bedeutung.
- Ballaststoffe: 4 Gramm, hauptsächlich Pektin, wichtig für die Darmpassage und die Cholesterinkontrolle.
- Proteine: 1,7 Gramm.
- Kohlenhydrate: 13 Gramm.
- Kalorien: Nur 54, ideal für Diäten zur Gewichtskontrolle.
- Vitamine: A, E und Gruppe B (B1, B2, Niacin).
- Mineralien: Reich an Eisen (11 mg), Kalium, Kalzium (7,5 mg), Magnesium, Phosphor und Zink.
- Gamma-Linolensäure (GLA): Es ist in Samen enthalten und ein seltenes Omega-6 von hoher Qualität mit entzündungshemmender Wirkung.
- Essentielle Fettsäuren: Omega-3 und Omega-6 (Samen).
- Flavonoide: Es enthält Quercetin, Myricetin, Kaempferol und reichlich Anthocyane, die für die Farbe und die antioxidative Wirkung verantwortlich sind.
- Proanthocyanidine und Polyphenole: Wirksame sekundäre Pflanzenstoffe mit entzündungshemmender und gefäßschützender Wirkung.
- Zitronensäure und andere organische Säuren.
Dieser Nährstoffcocktail verleiht Cassis starke antioxidative, entzündungshemmende und vor freien Radikalen schützende Eigenschaften, die mit der Vorbeugung von Zellalterung und degenerativen Erkrankungen sowie der Stärkung von Schleimhäuten, Haut und Blutgefäßen in Verbindung gebracht werden.
Hauptvorteile und Eigenschaften der Cassisfrucht
Wissenschaftliche Literatur und traditionelle Erfahrung stimmen darin überein, dass Cassis eine der ernährungsphysiologisch vollwertigsten Früchte ist. Zu seinen herausragendsten Vorteile wir haben gefunden:
- Stärkung des Immunsystems: Sein hoher Gehalt an Vitamin C und Polyphenolen stärkt das Immunsystem, schützt vor Infektionen und trägt zu einer schnelleren Genesung von Krankheiten bei.
- Vorbeugung und Linderung entzündlicher Prozesse: Die entzündungshemmende Wirkung von GLA und Anthocyanen hilft bei Gelenkerkrankungen wie Arthritis, Muskelentzündungen und rheumatischen Schmerzen.
- Herz-Kreislauf-Schutz: Es senkt den LDL-Cholesterinspiegel, verbessert die Durchblutung, stärkt die Wände der Blutgefäße und fördert den Blutdruckausgleich, wodurch das Risiko von Herzerkrankungen verringert wird.
- Visuelle Gesundheit: Flavonoide und Anthocyane wirken auf kleinste Blutgefäße, wie beispielsweise die Kapillaren der Netzhaut, und beugen so degenerativen Seherkrankungen (AMD, Glaukom, diabetische Retinopathie) vor.
- Antioxidative und Anti-Aging-Wirkung: Es bietet einen starken Zellschutz gegen oxidativen Stress und verzögert die vorzeitige Alterung von Haut und Organen.
- Verbesserte Verdauungsfunktion: Ballaststoffe und Flavonoide fördern die Darmregulation, lindern Beschwerden wie Durchfall und Magenkrämpfe und tragen zur Darmflora bei.
- Diurese und Entgiftung: Seine entwässernde Wirkung hilft bei der Beseitigung von Flüssigkeiten und Giftstoffen und fördert die Nierenfunktion.
- Antiallergische Wirkung: Aufgrund seiner immunmodulierenden Wirkung und entzündungshemmenden Inhaltsstoffe wird es bei Allergien als natürliche Alternative zu Kortison eingesetzt.
- Unterstützung der Gesundheit des Nerven- und Muskelsystems: Kalium und Mineralstoffprofil tragen zur Aufrechterhaltung einer optimalen Nerven- und Muskelfunktion bei.
- Prävention und Unterstützung bei Typ-2-Diabetes: Anthocyane modulieren die Aufnahme und den Stoffwechsel von Zucker, verzögern den postprandialen Anstieg des Blutzuckerspiegels und verringern das Risiko unerwünschter glykämischer Spitzen.
- Vorteile in den Wechseljahren: Es trägt in dieser Phase zum Knochenschutz und zur Gewichtskontrolle bei und hilft, den Östrogenverlust auszugleichen.
- Unterstützung bei der Gewichtskontrolle: Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts und seiner sättigenden Eigenschaften ist es ideal für Diäten zur Gewichtsabnahme.
- Hautpflege: Antioxidantien und essentielle Fettsäuren stärken die Hautbarriere, beschleunigen die Hautregeneration und beugen Schäden durch freie Radikale vor.
- Vorbeugung von Harnwegs- und Atemwegsinfektionen: Wegen seiner immunmodulierenden Wirkung und seiner Hilfe bei der Beseitigung von Giftstoffen.
Ausgewählte wissenschaftliche Studien zur schwarzen Johannisbeere
Neuere Forschungen unterstreichen, dass selbst moderate Mengen an schwarzen Johannisbeeren (ca. 75 tägliche Gramm) kann sich positiv auf die glykämische Reaktion nach Mahlzeiten auswirken und dank Anthocyanen plötzlichen Blutzuckerspitzen vorbeugen. Andere Studien betonen die immunmodulatorische Wirkung von Samenölen, die sogar als Nahrungsergänzungsmittel für ältere Erwachsene wirksam sind. Zudem wurden direkte Auswirkungen auf die Verbesserung der Augendurchblutung und der Sehkraft dokumentiert.
Es gibt Belege dafür, dass der regelmäßige Verzehr zur Vorbeugung von Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und neurodegenerativen Erkrankungen beitragen und den Genesungsprozess nach Infektionen oder Zeiten erhöhten oxidativen Stresses unterstützen kann.
Cassis essen: Optionen für jeden Geschmack
Obwohl Cassis roh gegessen werden kann, ist seine säuerlicher und adstringierender Geschmack Dies macht es nicht immer schmackhaft, sodass es meist in verarbeiteter Form oder in Rezepten konsumiert wird. Alternativen sind:
- Marmeladen und Gelees: Dank seines hohen Pektingehalts eignet sich Cassis ideal zur Herstellung von Marmeladen, Konfitüren und Gelees mit perfekter Textur und intensivem Geschmack.
- Säfte und Smoothies: Es kann mit anderen roten Früchten kombiniert werden, um die Säure zu mildern und von seinen antioxidativen Vorteilen zu profitieren.
- Spirituosen: Der berühmte Likör Crème de Cassis wird in Frankreich sehr geschätzt, wo er mit Weißweinen gemischt wird, um einzigartige Cocktails wie den Kir zu kreieren.
- Saucen und Vinaigrettes: Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Wild, Schwein, Foie Gras oder Geflügel und verleiht ihm eine süß-saure, intensive Note.
- Salate und kalte Speisen: Schwarze Johannisbeeren können frisch oder als Coulis zu gemischten Salaten, Obstsalaten, Joghurts, Kefir, Milchdesserts und Eiscreme hinzugefügt werden.
- Kapseln, Extrakte und pflegende Öle: In vielen Kräuterläden als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und profitiert vom hohen Gehalt an GLA und Antioxidantien.
- Aufgüsse und Sirupe: Zubereitungen aus Blättern oder getrockneten Früchten ergänzen die Naturheilkunde, insbesondere bei Halsschmerzen oder entzündlichen Erkrankungen.
- Gebäck und Süßwaren: Ganzes oder püriertes Obst eignet sich hervorragend als Füllung oder Belag für Kuchen, Muffins, Torten und Kekse.
- Gefroren und dehydriert: Sie werden als gesunder Snack oder als Beilage zu Müsli, Granola und Joghurt verkauft.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die meisten Rezepte, insbesondere bei Marmelade und Konfitüre, den Säuregehalt mit Zucker oder natürlichen Süßungsmitteln ausgleichen. Es wird jedoch empfohlen, die Zuckerzusatzmenge zu reduzieren, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
In einigen Ländern wie Finnland und Teilen Osteuropas ist der Verzehr von schwarzen Johannisbeeren in verschiedenen Zubereitungen Tradition und Teil der täglichen Ernährung, während ihre Verwendung in Lateinamerika und Teilen Spaniens weiter zunimmt.
Vorsichtsmaßnahmen, Kontraindikationen und Verzehrempfehlungen
Cassis ist im Allgemeinen sicher für die gesunde Bevölkerung, aber es lohnt sich, bestimmte Aspekte zu berücksichtigen:
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Es kann Auswirkungen auf die Behandlung mit Antikoagulanzien sowie auf Menschen mit Diabetes oder niedrigem Blutdruck haben. Daher wird empfohlen, vor dem Verzehr großer Mengen oder konzentrierter Extrakte einen Fachmann zu konsultieren.
- Allergien: Obwohl es selten vorkommt, können manche Menschen empfindlich auf Anthocyane oder in dieser Frucht enthaltene Verbindungen reagieren.
- Verzehr bei Kindern: Es ist in moderaten Dosen geeignet, insbesondere in Form von Marmelade, Saft oder in Joghurt gemischt. Übermäßiger Konsum von zugesetztem Zucker sollte vermieden werden.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Der mäßige Verzehr von frischem Obst ist unbedenklich, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Extrakten oder Kapseln sollte jedoch überwacht und ein Spezialist konsultiert werden.
- Empfohlene Menge: Es wurde festgestellt, dass 75 Gramm pro Tag ausreichen können, um positive Effekte zu erzielen. Bei abwechslungsreicher Ernährung wird jedoch empfohlen, die wöchentliche Aufnahme durch die Kombination mit anderen roten Früchten anzupassen.
Kuriositäten und ethnobotanische Daten zu Cassis
- In Frankreich ist „Crème de Cassis“ die Basis beliebter Cocktails wie Kir oder Kir Royal.
- Schwarze Johannisbeeren waren während der Zitrusknappheit für Kinder in Großbritannien lebenswichtig und wurden in Form von Sirup kostenlos an Kinder unter zwei Jahren verteilt.
- Aufgrund seiner Winterhärte und herbstlichen Schönheit wird der Strauch in Hecken oder als Zierpflanze angebaut.
- Schwarze Johannisbeeren sind im Supermarkt als frische, gefrorene oder getrocknete Früchte oder als Zutat in funktionellen Produkten erhältlich.
Wo findet man Cassis und wie bewahrt man es auf?
Schwarze Johannisbeeren sind in großen Supermärkten, Obstfachgeschäften und Kräuterläden erhältlich. Während der Saison werden sie frisch verkauft, häufig aber auch gefroren, getrocknet oder zu Säften, Marmeladen, Extrakten und Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet. Zu Hause sollten die frischen Früchte gekühlt aufbewahrt und umgehend verzehrt werden; für den Genuss außerhalb der Saison können sie auch eingefroren werden.
In kulinarischer Hinsicht ermöglicht seine Vielseitigkeit die Anpassung an süße und herzhafte Gerichte. Es empfiehlt sich, zu experimentieren, um neue Möglichkeiten zu entdecken, seinen Geschmack und seine gesundheitlichen Eigenschaften zu nutzen.