Warum fallen die Blätter meiner Cheflera ständig ab?

Cheflera-Pflege

Die Cheflera ist eine wunderschöne Pflanze, deren Form der eines Sonnenschirms oder Regenschirms ähnelt, daher ihr Name. Es hat glänzende, längliche grüne Blätter Er kann bis zu 4 m hoch werden.

Ursprünglich stammt sie aus der Region Taiwan und Südchina und ist seitdem eine sehr beliebte Zimmerpflanze wirkt als Lufterfrischer und natürlicher Luftentgifter.

Die Blätter geben Sauerstoff ab und nehmen schädliche Schadstoffe aus der Luft auf. Die ideale Pflanze für jeden Raum im Haus oder Büro.

Sie ist sehr widerstandsfähig und sehr tolerant gegenüber verschiedenen Klimazonen und Bodenbedingungen, weshalb sie sich neben ihrer einfachen Pflege und dem schnell wachsenden tropischen Blattwerk ideal für Anfänger eignet.
Aber wie bei mehreren Zimmerpflanzen verliert seine Blätter übermäßig und aus unerklärlichen Gründen.

Das kann Anlass zur Sorge geben, da keine neuen Blätter an der Stelle entstehen, an der sie abgefallen sind. Glücklicherweise ist es ein Problem, dass die Cheflera grün und gesund bleibt, wenn sie rechtzeitig gelöst wird.

In diesem Artikel gehen wir den Gründen nach, warum Chefleras ihre Blätter verlieren können, und geben Ihnen einige praktische Tipps, die Ihnen dabei helfen, dies zu verhindern.

Was führt zu übermäßigem Abwerfen von Cheflera-Blättern?

Cheflera-Form seiner Blätter

Diese Pflanze ist sehr beliebt, da sie die unterschiedlichsten Licht- und Wasserbedingungen verträgt. Wenn sie jedoch nicht genügend Sonne erhält, kann sie lange überleben, bevor sie Anzeichen von Unwohlsein zeigt.

Schlechte Lichtverhältnisse

Es wird beginnen, übermäßig viele Blätter zu verlieren Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass es kein helles Sonnenlicht erhält, um zu gedeihen.

Um gesund zu bleiben, braucht es normalerweise helles, indirektes Licht.
Sie sollten es an einem Ort aufstellen, an dem es morgens oder am späten Nachmittag Sonnenlicht gibt, aber denken Sie daran, es von den intensivsten Strahlen fernzuhalten. Bei zu viel Sonne verbrennen die Blätter leicht. und fleckig.

Überbewässerung oder Unterbewässerung

Cheflera im Topf

Obwohl es sich um eine recht tolerante Pflanze handelt, kann sie reizbar werden, wenn man ihr zu viel oder zu wenig gießt. Beides kann dazu führen, dass Blätter fallen.

Es mag einen stets feuchten, aber nicht durchnässten Boden. Wenn der Boden zu trocken ist, können die Blätter gelb werden und abfallen.

Ist der Boden hingegen zu feucht, können die Wurzeln durchnässt werden und die Blätter können abfallen. Darüber hinaus kann eine Überwässerung oder unzureichende Entwässerung dazu führen, dass die Wurzeln zu lange im Wasser bleiben und verfaulen.

Die Blätter werden schwarz, bevor sie abfallen. In diesem Fall müssen Sie sofort handeln. Das Beste, was Sie tun können, ist, den Boden zu überprüfen und ihn gut einzuweichen, wenn er sehr trocken ist. vor allem, wenn es schon eine Weile her ist, dass Sie kein Wasser bekommen haben.

Übermäßiges Gießen ist ein etwas komplizierteres Problem, da Sie keine Symptome bemerken, bis die Wurzeln verfault sind.

Es ist sehr wichtig, die Pflanze im Topf zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie keine weichen, schwarzen Wurzeln hat. Wenn Sie bemerken, dass sie faul sind, müssen Sie sie in guten, lockeren Boden mit guter Drainage umpflanzen.

Es bietet sich an, etwas Erde für Kakteen oder Sukkulenten beizumischen, dann muss man vor allem im Winter darauf achten, die Bewässerung zu reduzieren, damit dieses Problem nicht noch einmal auftritt.

zu viel Kompost

Obwohl es eine erfordert regelmäßiger Abonnent, im Übermaß kann es schädlich sein. Wenn Ihre Cheflera Blätter verliert, Dies kann eine Folge einer Überzeichnung sein. Wenn die Blätter abfallen, kann dies auf eine übermäßige Düngung zurückzuführen sein.

Zugig oder zu kalt

Die Cheflera ist eine tropische Pflanze, die Hitze und Feuchtigkeit liebt und Kälte nicht gewohnt ist. Wenn Sie es niedrigen Temperaturen und Zugluft aussetzen, bei einer schrägen Brise oder in der Nähe einer Lüftungsöffnung, kann es dazu kommen, dass es Blätter verliert.

Ideal ist es, ihn an einen geschützteren Ort zu bringen oder ihn bei Kälte ins Haus zu bringen und im Frühjahr herauszunehmen. Wenn das Problem auf einen Luftzug zurückzuführen ist, werden Sie sich schnell erholen.

Bakterielle oder Pilzinfektionen

Cheflera-Zimmerpflanze.

Schließlich können bakterielle oder Pilzinfektionen zum Abfallen der Blätter führen. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter Ihrer Cheflera verfärbt sind oder Flecken aufweisen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sie infiziert ist.

Denken Sie daran, dass Schädlinge ein Problem für Pflanzen darstellen können. Mealybugs Wenn sie es angreifen, ernähren sie sich vom Saft und hinterlassen eine klebrige Substanz, die das Wachstum der Pflanze hemmt und ihre Blätter gelb werden lässt.

Blattläuse Sie können sie auch beseitigen, indem Sie sie mit Wasser besprühen oder die Blätter mit einem Alkoholtupfer abwischen, um die Schädlinge zu beseitigen.

Rote Spinnen können auch aufgrund von Wassermangel angreifen; sie verstecken sich unter den Blättern und bilden kleine Netze zwischen den Trieben. Um sie zu beseitigen, können Sie die Pflanze mit Seifenwasser besprühen.

Wenn Ihre Pflanze warmer, trockener Luft ausgesetzt ist, kann sie von Thripsen befallen werden, die Saugspuren auf den Blättern hinterlassen und ihr Wachstum hemmen. Um sie zu beseitigen, können Sie die Pflanze mit warmem Wasser besprühen.

Ein sehr wichtiger Faktor ist, die Häufigkeit der Düngung anzupassen oder weniger Produkt zu verwenden. um übermäßigen Laubfall zu vermeiden.

Behandelt Infektionen schnell. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Cheflera eine bakterielle oder Pilzinfektion hat, behandeln Sie sie sofort, um weiteren Blattabfall zu verhindern. Entfernen Sie die betroffenen Blätter und tragen Sie ein Fungizid oder Bakterizid auf den Rest der Pflanze auf.

Schließlich können Chefleras dazu neigen, ihre Blätter zu verlieren, wenn die Umweltbedingungen nicht ideal sind.
Um übermäßigen Laubfall zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Chiflera die richtige Menge Licht, Wasser und Dünger erhält.

Zusätzlich Wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, behandeln Sie diese sofort, um weiteren Blattabfall zu verhindern. Wie wir gesehen haben, genügt eine sorgfältige Inspektion und Pflege, damit sich Ihre Cheflera in kurzer Zeit erholt und ein starkes und gesundes Wachstum zeigt.

Mit diesen Tipps können Sie dazu beitragen, dass Ihre Pflanze glücklich und gesund ist.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.