Schefflera actinophylla, Üblicherweise bekannt als Oktopusbaum o Regenschirmbaum, ist eine Zierpflanze, die aufgrund ihres attraktiven Laubs und ihrer einfachen Pflege häufig im Innen- und Außenbereich verwendet wird. Es gehört zur Gattung Schefflera, das Teil der Familie ist Araliaceaeund umfasst mehr als 600 Arten von Bäumen, Sträuchern und Kletterpflanzen, die in tropischen Regionen wie Asien, Australien und dem Pazifik heimisch sind.
Unten sind die Details Grundversorgung um gesund zu bleiben Schefflera actinophylla.
Eigenschaften von Schefflera actinophylla
La Schefflera actinophylla Es ist für sein wunderschönes Laub bekannt. Seine Blätter sind groß und zusammengesetzt, mit einer palmenähnlichen Form, die eine Größe von bis zu 30 Zentimetern Länge erreichen kann. Diese Blätter sind ledrig und von hellgrün das jeder Umgebung eine tropische Ästhetik verleiht.
Unter natürlichen Bedingungen kann diese Pflanze erreichen Höhen von bis zu 15 Metern, obwohl sie in Innenräumen im Allgemeinen auf etwa 2 bis 3 Meter begrenzt sind. Im Sommer produziert Schefflera actinophylla Trauben von rote Blumen die bis zu 2 Meter hoch werden können, obwohl es selten vorkommt, dass sie in Innenräumen blühen.
Verwendung von Schefflera actinophylla
Aufgrund seiner attraktiven Optik ist der Schefflera actinophylla Sie wird sowohl als Zimmer- als auch als Gartenpflanze verwendet. In tropischen und subtropischen Klimazonen wird es verwendet in Gärten, Straßen und Parks, während man sie in kälteren Umgebungen häufig in Innenräumen, Gewächshäusern und auf Terrassen findet. Es ist auch beliebt in Büros und Arbeitsplätzen aufgrund seiner luftreinigende Eigenschaften.
Licht, Temperatur und Standort
La Schefflera actinophylla bevorzugen a volle Sonne oder Halbschatten. Diese Pflanze verträgt direktes Licht in den kühleren Morgenstunden gut, aber verlängerte Exposition Intensive Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen. Für ein gesundes Wachstum ist es ratsam, es an einem Ort zu platzieren, wo es erhält helles indirektes Licht. Wenn Sie weitere Informationen zur Pflege von Schefflera actinophylla wünschen, um ein ordnungsgemäßes Wachstum zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, unseren Fachleitfaden zu lesen.
Die idealen Temperaturen für den Anbau dieser Pflanze liegen zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Temperaturen unter 12 Grad Celsius verträgt er nicht gut, daher sollte er vor kalter Zugluft und direkten Wärmequellen wie Heizkörpern geschützt werden.
Schefflera actinophylla Erde
Der Typ des Boden ist von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung der Schefflera actinophylla. Diese Pflanze benötigt ein Substrat gut entwässert das die Feuchtigkeit speichert, aber Staunässe verhindert. Eine geeignete Mischung kann gleiche Teile enthalten Laubmulch, grober Sand und Torf. Diese Kombination bietet optimale Bedingungen für das Wurzelwachstum und verhindert Probleme wie Wurzelfäule. Um mehr über die Auswahl des besten Bodens zu erfahren, laden wir Sie ein, unseren Abschnitt über {feuchtigkeits- und pilzresistente Gartenpflanzen} zu lesen.
Bewässerung
El gießen von Schefflera actinophylla sollte moderat sein. Es empfiehlt sich, regelmäßig zu gießen und das Substrat vor dem nächsten Gießen oberflächlich antrocknen zu lassen. Idealerweise verwendet man kalkfreies Wasser, das für die Pflanze weniger schädlich ist. In den wärmeren Monaten empfiehlt es sich regelmäßig sprühen Befeuchten Sie die Blätter mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Spezielle Tipps zur Bewässerung finden Sie in unserem Artikel über So bleiben Ihre Pflanzen länger grün.
Im Winter sollte die Bewässerungshäufigkeit reduziert werden, da die Pflanze in eine Phase weniger aktiven Wachstums eintritt. A überschüssige Feuchtigkeit kann zu Pilzerkrankungen und Wurzelfäule führen.
Dünger
Für optimales Wachstum empfiehlt es sich Zahlen la Schefflera actinophylla im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen mit einem Mineraldünger. Im Herbst und Winter sollte die Düngung seltener erfolgen, etwa einmal im Monat. Ja Sie bemerken, dass das Laub trockene Stellen hatsollte die Düngung abgebrochen werden, da dies ein Zeichen für eine Überfütterung sein kann. Um mehr über die Düngung zu erfahren, besuchen Sie unseren Abschnitt {Pflege interessanter Zimmerpflanzen für ihre Blätter}.
Poda
Normalerweise Schefflera actinophylla Es erfordert keinen häufigen Schnitt, aber wenn Sie sein Wachstum kontrollieren möchten, Form und GrößeDer Rückschnitt kann im Frühjahr oder Sommer erfolgen. Es empfiehlt sich, unordentliche Zweige und beschädigte Blätter zu entfernen, was auch das Wachstum neuer Zweige anregt. Der richtige Schnitt trägt außerdem zur Belüftung der Pflanzen und zur Vorbeugung von Schädlingen und Krankheiten bei.
Schädlinge und Krankheiten
La Schefflera actinophylla Es ist anfällig für Schädlinge wie Blattläuse, Schmierläuse, rote Spinnen und Thripse, insbesondere wenn es unter Bedingungen von Dürre oder Feuchtigkeitsmangel. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, eine geeignete Umgebung aufrechtzuerhalten und die Anlage regelmäßig zu überwachen. Wenn Schädlinge entdeckt werden, ist es wichtig, schnell mit geeigneten Behandlungen zu handeln, die natürliche Insektizide oder spezielle, im Handel erhältliche Produkte umfassen können.
Multiplikation
Die Reproduktion von Schefflera actinophylla kann durchgeführt werden durch halbverholzte Stecklinge im Frühling. Schneiden Sie dazu einen gesunden Stängel von etwa 10–15 Zentimetern Länge ab, entfernen Sie die unteren Blätter und pflanzen Sie ihn in eine Substratmischung, die zu gleichen Teilen aus grobem Sand und Torf besteht. Verwenden Wurzelhormone kann den Prozess erleichtern und die Wurzelbildung beschleunigen. Wenn Sie mehr über Reproduktionstechniken erfahren möchten, besuchen Sie unseren Abschnitt über Schefflera-Bonsai.
Eigenschaften und Kuriositäten
La Schefflera actinophylla Es handelt sich um eine pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für alle eignet, die ihren Räumen ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand Leben einhauchen möchten. Darüber hinaus verfügt es über die Fähigkeit, Luft reinigenund trägt so zur Aufrechterhaltung eines gesunden Raumklimas bei.
Interessanterweise gelten einige Schefflera-Arten in bestimmten Regionen als invasiv aufgrund ihrer schnelles Wachstum und die Fähigkeit, einheimische Arten zu verdrängen. Darüber hinaus wird er aufgrund der Form seiner Blüten, die an Tentakeln erinnern können, oft mit dem Namen „Oktopusbaum“ in Verbindung gebracht.
Wenn Sie diese Pflegehinweise befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Schefflera actinophylla wachsen gesund und schön und werden zu einem schönen Dekorationselement in Ihrem Zuhause.
Hallo, ich habe eine Schefflera, aber sie ist nur in die Breite gewachsen. Wie bringe ich es dazu, dass es die Form eines Baumes annimmt, anstatt wie auf dem Foto wie ein Busch auszusehen?
Hallo Elizabeth.
Dazu müssen Sie am Ende des Winters die unteren Zweige entfernen und wenn möglich so schnell wie möglich in die Erde pflanzen. Es wird also wachsen wie ein Baum 🙂
Grüße.