Der Kroton, wissenschaftlich bekannt als Codiaeum Variegatum, ist eine Zimmerpflanze, die sich durch ihre spektakuläres buntes Laub. Heimisch in tropischen Regionen, insbesondere Indonesien und Indien, diese Pflanze wurde aufgrund ihrer Schönheit und Farbvielfalt, die leuchtende Farbtöne umfasst, häufig in der Inneneinrichtung übernommen gelb, rot, orange und grün. Um mehr über Ihre Pflege zu erfahren, besuchen Sie Croton-Pflege.
Eigenschaften von Croton
Der Kroton ist ein mehrjähriger Strauch, der in seinem natürlichen Lebensraum mehrere Meter hoch werden kann, in Innenräumen jedoch üblicherweise kleiner gehalten wird. Seine Anziehungskraft liegt in seinen dekorativen Blättern, die eine harte Textur und kontrastfarbene Adern aufweisen. Sind Laub Sie können in Form und Größe variieren, was ihren Zierwert erhöht. Erfahren Sie mehr über Sorten wie Croton Petra.
Croton-Pflege
Trotz seines beeindruckenden Aussehens ist der Kroton eine Pflanze, die besondere Sorgfalt um zu gedeihen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Kroton gesund zu halten:
Luz
Der Kroton braucht helles Licht damit die Pflanze richtig wachsen kann, aber es ist wichtig, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da diese ihre Blätter verbrennen kann. Es wird empfohlen, die Pflanze in der Nähe eines Fensters zu platzieren, das mehrere Stunden am Tag indirektes Licht erhält.
Luftfeuchtigkeit
Aufgrund seiner tropischen Herkunft benötigt der Kroton eine Feuchtes Klima. Regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Wasser trägt dazu bei, die für ihr Wohlbefinden notwendige Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Achten Sie darauf, diese Übung in den Wintermonaten, in denen die Luft oft trockener ist, häufiger durchzuführen. Sie können auch den Artikel über Pflege von Pflanzen mit bunten Blättern für weitere Tipps.
Bewässerung
Beim Gießen ist es wichtig, den Boden feucht zu halten, aber nicht zu feucht. Im Frühling und Sommer gießen Sie den Kroton alle paar Tage, während Sie im Herbst und Winter das Gießen auf einmal pro Woche oder alle zehn Tage verteilen können. Ein nützlicher Trick besteht darin, einen Finger in die Erde zu stecken. Schnappschuss Trocken Bei einer Tiefe von etwa 3 cm ist es Zeit zum Gießen.
Temperatur
Die ideale Temperatur für Kroton liegt zwischen 18 und 25 Grad Celsius. Vermeiden Sie die Platzierung an Orten, wo es Zugluft ausgesetzt ist oder die Temperatur stark sinken kann.
Dünger
Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) ist es ratsam, eine Flüssigdünger alle zwei Wochen, um seine Entwicklung zu stimulieren. Dadurch behalten die Blätter ihre leuchtende Farbe.
Beschneiden und Umpflanzen
Der Kroton muss nicht oft beschnitten werden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass er unverhältnismäßig gewachsen ist oder ihm unten Blätter fehlen, können Sie die oberen Zweige beschneiden. Dies trägt auch zur Förderung neuer Triebe bei. Auch wenn Ihr Wurzelsystem Wenn etwas aus den Abflusslöchern herausschaut, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Pflanze in einen größeren Topf umgepflanzt werden muss. Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, wenden Sie sich an Warum fallen die Blätter des Krotons ab?.
Schädlinge und Krankheiten
Eines der Probleme bei der Pflege eines Krotons sind Schädlinge, insbesondere Rote Spinne, Schmierlaus und Blattlaus. Um dem Auftreten von Schädlingen vorzubeugen, halten Sie die Blätter sauber und besprühen Sie die Pflanze regelmäßig mit Wasser. Im Falle eines Befalls verwenden Sie natürliche Insektizide oder insektizide Seifen, um diese Schädlinge auszurotten. Wenn Sie Symptome von Problemen in Ihrer Anlage bemerken, lesen Sie auch den Artikel über exotische Zimmerpflanzen.
Ist Kroton giftig?
Es ist wichtig zu beachten, dass Kroton Saft enthält, der giftig sowohl für Haustiere als auch für Menschen. Daher ist es wichtig, diese Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren, um Unfälle zu vermeiden.
Gängige Croton-Sorten
Es gibt zahlreiche Krotonarten, jede mit unverwechselbaren Merkmalen und Farben. Einige der beliebtesten sind:
- Kroton Petra: Mit breiten, bunten Blättern in Grün, Gelb und Rot.
- Mama Croton: Charakteristisch sind die schmalen, gekräuselten Blätter in Grün und Gelb.
- Goldstaub-Kroton: Mit gelben Flecken auf grünem Hintergrund.
- Prächtiger Kroton: Es hat dunkle Blätter mit cremefarbenen und roten Panaschierungen.
Wenn Sie mehr über diese verschiedenen Sorten erfahren möchten, können Sie den Artikel über Eigenschaften von Croton Sylvaticus.
Zusätzliche Tipps zur Croton-Pflege
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen beim Umstellen der Pflanze.
- Wenn Ihre Blätter gelb werden oder abfallen, überprüfen Sie die Feuchtigkeit des Substrats.
- Erwägen Sie den Einsatz eines Luftbefeuchters, wenn die Luft zu trocken ist.
- Tragen Sie beim Beschneiden Handschuhe, um den Kontakt mit dem Saft zu vermeiden.
Der Kroton ist eine prächtige Pflanze, die bei richtiger Pflege viele Jahre lang einen Hauch von Farbe und Leben in Ihr Zuhause bringen kann. Die Pflege ist nicht besonders kompliziert, erfordert jedoch die Beachtung bestimmter Details wie Licht, Feuchtigkeit und Bewässerung.
Mein Crotonbaum hat Pilze, ich habe ihn gereinigt und mein Gärtner hat ein Insektizid verwendet oder ich weiß nicht was, aber sie sind immer noch da und diese Flecken kommen nicht heraus, was mache ich ???, die Blätter haben auch Insekten.
Hallo Barbarita.
Es hat wahrscheinlich Pilz, wie Sie sagen. Um sie zu beseitigen, müssen Sie ein systemisches Fungizid verwenden, das in Baumschulen und Gartengeschäften verkauft wird. Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf der Verpackung.
Behandeln Sie es mit dem Fungizid, und wenn Sie können, versuchen Sie, Neemöl zu bekommen. Wenn Sie es bekommen, perfekt, sprühen Sie die ganze Pflanze damit.
Falls Sie es nicht bekommen können, behandeln Sie es eine Woche nach dem Fungizid mit einem systemischen Insektizid, das Chlorpyrifos enthält.
Ein Gruß.
Hallo, ich bin für eine Eigentumswohnung verantwortlich und wir möchten Zierbüsche pflanzen, um die Räume zu verschönern. Sie sagten mir in einem Kinderzimmer, dass diese Croton-Pflanze sonnig ist. Hier, wo wir leben, gibt es Probleme mit der Wasserversorgung. Diese Pflanze ist also praktisch für uns, weil sie mir gesagt hat, dass sie nach der Aussaat wenig Wasser benötigt und die Sonne für die Jahreszeiten schlecht ist. Es ist kalt, bis das Gebiet bewölkt wird. Was kannst du mir sagen, um mir zu helfen?
Hallo Yubisay.
Hier, wo ich wohne (Spanien), wird der Croton als Zimmerpflanze angebaut, da er Kälte nicht widersteht, geschweige denn Frost. Die Zeiten, in denen ich ihn in der Sonne gesehen habe, waren nicht ganz richtig.
Es ist eine Halbschattenpflanze. Es kann (und sollte) an einem sehr hellen Ort sein, muss aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
In Bezug auf die Bewässerung widersteht es Dürre nicht gut. Es muss mindestens zweimal pro Woche gewässert werden, um gut zu wachsen.
Ein Gruß.