Ist der Weihnachtsstern drinnen oder draußen?

Weihnachtsstern mit bestäubenden Schmetterlingen.

Wissen Sie, ob die Der Weihnachtsstern kann drinnen oder draußen gepflanzt werden Dies ist eines der ersten Dinge, über die wir uns beim Anbau dieser Pflanze im Klaren sein sollten. Denn oft stirbt es schon vor Weihnachten, weil wir es nicht ausreichend pflegen.

Wenn Sie möchten, dass es dieses Jahr alle Feiertage übersteht und wenn das neue Jahr beginnt, achten Sie darauf, welche Pflege es benötigt und wo es am besten platziert werden kann: innerhalb oder außerhalb des Hauses.

Eine sehr vielseitige Pflanze

Im Euphorbia pulcherrima Wir kennen es allgemein als Weihnachtsstern oder Weihnachtsstern.

Sie zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um eine sehr vielseitige Sorte handelt, die sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden kann. Alles hängt von den klimatischen Bedingungen in unserer Umgebung ab.

Warum gilt sie als Zimmerpflanze?

Im Grunde, weil es so ist heimisch in warmen und tropischen Regionen, also obwohl wir es hier zu Weihnachten genießen, kommt es mit kalten Temperaturen nicht gut zurecht, geschweige denn mit Frost.

In Wohnungen und am Arbeitsplatz liegt die Temperatur normalerweise zwischen 15 und 22 °C, was sich als am besten für die Entwicklung dieser Krankheit erweist.

Der Weihnachtsstern als Freilandpflanze

In Gebieten mit a warmes Wetter, können Sie den Weihnachtsstern das ganze Jahr über im Freien züchten. Tatsächlich wächst es als Strauch oder kleiner Baum mit großer Zierkraft.

Ist der Weihnachtsstern drinnen oder draußen?

Osterblumen.

Basierend auf dem, was wir gerade erklärt haben, können wir bestätigen, dass es beides ist. Wenn Sie in einer Region mit warmem Klima leben, können Sie sie problemlos außerhalb des Hauses pflanzen, direkt im Garten oder in einem Topf pflanzen.

Wenn Ihr Wohnsitz hingegen an einem Ort mit kalten Wintern liegt, ist es am besten, ihn drinnen aufzubewahren, da er sonst nicht zu lange überlebt.

Wenn Sie die Pflanze bisher als Zimmerpflanze genutzt haben und nun die Zeit gekommen ist, sie ins Freie zu stellen, tun Sie dies Übergang sorgfältig durchführen damit der Weihnachtsstern nicht zu sehr unter dem Temperaturschock und dem Lichtwechsel leidet. Sie könnten damit beginnen, es an einem geschützten Ort aufzustellen, beispielsweise auf einer Veranda.

Welche Pflege braucht der Weihnachtsstern als Zimmerpflanze?

Weihnachtsstern mit weißen Hochblättern.

Damit sie gesund und schön ist und über Weihnachten hinaus überlebt, gönnen Sie Ihrer Pflanze diese Pflege:

Standort

Diese Pflanze empfängt am liebsten indirektes Sonnenlicht in reichlicher Menge. Daher ist es für sie am besten, sie in der Nähe eines Fensters zu platzieren, das nach Osten oder Westen zeigt.

Stellen Sie sicher, dass es nicht zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, da sonst seine Blätter verbrennen und verbrennen können vorzeitig fallen.

Eine wichtige Tatsache ist, dass diese Pflanze ist sehr empfindlich gegenüber Stress und es mag es nicht, bewegt zu werden. Suchen Sie daher nach dem richtigen Standort dafür und versuchen Sie, ihn, sobald Sie ihn gefunden haben, so wenig wie möglich zu bewegen.

Temperatur

Es ist am besten, wenn es einer Temperatur von ausgesetzt wird zwischen 15º und 22º C und dass es keinen plötzlichen Temperaturschwankungen oder Zugluft ausgesetzt ist.

Stellen Sie den Topf nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern auf und stellen Sie ihn nicht zu nahe an einen Heizkörper oder an einen Ort, an dem die aus der Wärmepumpe austretende heiße Luft direkt auf ihn trifft.

Bewässerung

Die Bewässerung dieser Pflanze muss erfolgen recht moderatDaher sollten Sie erst dann Wasser hinzufügen, wenn Sie sicherstellen, dass sich die Erde trocken anfühlt. Das ist wichtig, denn der Weihnachtsstern reagiert besonders empfindlich auf nassen Boden und seine Wurzeln können faulen, wenn er zu viel Wasser erhält.

Versuchen Sie auch, Wasser mit Raumtemperatur zu verwenden Benetzen Sie die Blätter nicht, da dadurch Flecken entstehen können.

Luftfeuchtigkeit

Diese Pflanze bevorzugt eine feuchte Umgebung, und Sie können sie mit Feuchtigkeit versorgen Stellen Sie den Topf mit Wasser und einigen Steinen auf einen Teller. Vermeiden Sie auf jeden Fall, dass der Behälter das Wasser direkt berührt, damit die Erde es nicht aufnimmt.

Sie können die Blätter auch mit etwas Wasser besprühen, aber Sie sollten vermeiden, dass die Hochblätter (die weißen oder roten Blätter) nass werden, da dies etwas schmutzig werden kann.

Dünger

Während des Während der Blütezeit müssen Sie keine zusätzlichen Nährstoffe bereitstellen zur Pflanze. Sobald die Hochblätter abgefallen sind, können Sie alle zwei bis drei Wochen einen Flüssigdünger verwenden. Besser, wenn es speziell für Zimmerpflanzen ist.

Poda

Sobald die Blüte beendet ist und die Hochblätter abgefallen sind, schneiden Sie die Stängel auf einige wenige zurück 10 Zentimeter groß. Obwohl Ihre Pflanze dadurch zunächst etwas „hässlich“ wird, regen Sie auf diese Weise das Wachstum neuer Triebe an.

Ruhezeit

Nach der Blüte tritt die Pflanze in eine Ruhephase ein. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Bewässerung leicht reduzieren.

Welche Pflege braucht der Weihnachtsstern im Freien?

Weihnachtsstern blüht.

Wenn Sie es im Freien pflanzen lassen, beachten Sie folgende Pflegehinweise, damit es kräftig und gesund wächst:

  • Wetter. Pflanzen Sie es nur dann außerhalb des Hauses, wenn Sie in einer Gegend mit warmem Klima und ohne Frost leben.
  • Hotelausstattung. Platzieren Sie die Pflanze an einem Ort, an dem sie morgens und nachmittags gefiltertes Sonnenlicht erhält. Vermeiden Sie möglichst direkte Sonneneinstrahlung während der mittleren Tagesstunden.
  • Bewässerung. Im Freien verdunstet das Wasser schneller, sodass Sie die Pflanze häufiger gießen müssen, als wenn Sie sie als Zimmerpflanze haben. Versuchen Sie natürlich, den Boden niemals zu überschwemmen, um den Wurzeln keine Probleme zu bereiten.
  • Luftfeuchtigkeit Die Außenluftfeuchtigkeit ist in der Regel höher als die Innenluftfeuchtigkeit, Sie müssen sich also keine großen Gedanken darüber machen, ob die Luftfeuchtigkeit künstlich erhöht wird.
  • Seuchen und Krankheiten. Es ist stärker Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt. Vergessen Sie daher nicht, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und Probleme zu behandeln, sobald Sie sie entdecken.
  • Beschneidung. Im Freien kann es schnell wachsen, daher müssen Sie es möglicherweise häufiger beschneiden, um seine Form zu erhalten und das Wachstum zu kontrollieren.
  • Passieren. Da es kräftiger wächst, benötigt es während der aktiven Wachstumsphase auch mehr Nährstoffe, daher ist ein wenig Dünger gut.

Sie wissen bereits, dass bei Zweifeln, ob der Weihnachtsstern drinnen oder draußen steht, die Antwort lautet: beides. Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, ihm besondere Pflege zu geben, je nachdem, ob er sich innerhalb oder außerhalb des Hauses befindet.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.