Der Zimtbaum, auch bekannt als Cinnamomum zeylanicum, ist ein tropischer immergrüner Baum, der auf Sri Lanka heimisch ist.
Getrocknete Zimtrinde Es ist ein sehr beliebtes Gewürz für die Zubereitung herzhafter und süßer Gerichte. entweder gemahlen oder in Form von Stäbchen.
Es hat einen würzigen, kräftigen und süßen Geschmack und wird besonders zum Backen sehr gerne verwendet. Es kann auch ätherisches Zimtöl hergestellt werden, das antibakterielle und antimykotische Eigenschaften hat. und es gibt drei verschiedene Sorten:
Ceylon-Zimt: Es hat einen delikaten Geschmack und wird gerne in mexikanischen Gerichten wie Milchreis verwendet.
Vietnamesisch: Bekannt als Saigon-Zimt Diese Sorte hat einen etwas kräftigeren Geschmack und Geruch und wird oft für Brühen verwendet.
Chinesischer Zimt: Dieser auch als Cassia-Zimt bekannte Zimt ist eine der beliebtesten Sorten und in Supermärkten am häufigsten anzutreffen.
Der Zimtbaum ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern auch für sein schönes Laub und seinen Schattenspender bekannt.
Der Anbau und die Pflege sind relativ einfach, weshalb er eine tolle Bereicherung für jeden Garten darstellt. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Ratschläge für die erfolgreiche Züchtung und Pflege eines Zimtbaums.
Eigenschaften des Zimtbaums
In seinem natürlichen Lebensraum kann er 10 bis 15 m hoch werden, aber Etwas kleiner bleibt er, wenn man ihn im Topf zu Hause hat.
Seine Blätter sind breit, oval, von leuchtend grüner Farbe und verströmen beim Zerreiben ein würziges und ganz besonderes Aroma.
Es hat kleine, weiße Blüten. Rinde und Blätter sind aufgrund der enthaltenen Öle aromatisch.
Tipps zum Züchten eines Zimtbaums
El Zimtbaum Sie können es in einem Topf züchten oder direkt in den Garten pflanzen. Sie müssen ihnen optimale Bedingungen bieten, unter denen sie gedeihen, und zwar in Gebieten mit starken Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Nutzungsdauer dieser Pflanze als Strauch oder geschnittener Baum beträgt etwa 10 Jahre. Der beste Platz dafür ist in der Nähe eines sonnigen Fensters und im Freien an einem Ort, wo die Sonne nicht durch Bäume oder große Gebäude blockiert wird.
Luz
Sie brauchen Wärme, man kann sie aus Samen ziehen, aber Die Temperatur ist einer der wichtigsten Faktoren, die für optimales Wachstum berücksichtigt werden müssen.
Sie gedeihen am besten an Standorten mit Halbschatten oder voller Sonne. In warmen Klimazonen ist es wichtig, dass sie morgens Sonne und nachmittags Schatten bekommen.
Bewässerung
Sie müssen regelmäßig gegossen werden, bei der Topfkultur muss jedoch erst gegossen werden, wenn die Oberflächenschicht etwa zwei Zentimeter abgetrocknet ist.
Es ist wichtig, den Boden immer leicht feucht zu halten, aber ohne dass es zu Staunässe kommt. Eine gute Möglichkeit besteht darin, rund um den Stamm der Pflanze eine Schicht Mulch auszubringen, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln kühl zu halten.
Sie müssen berücksichtigen, dass zwischen den Bäumen ein Abstand besteht, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Dadurch können Sie möglichen Pilzerkrankungen vorbeugen.
Dünger
Sie können die Zimtpflanze während der Wachstumsperiode düngen, um ihr zu helfen und sie zu stärken. Der beste Zeitpunkt hierfür ist 6 bis 8 Wochen vor dem Winter, um das Wachstum zu verlangsamen und die Pflanzen auf die Ruhephase vorzubereiten.
Es ist wichtig, eine ausgewogene Formel zu verwenden, die reich an Stickstoff, Kalium und Phosphor ist. Am besten düngen Sie während der Wachstumsperiode einmal im Monat mit einem langsam freisetzenden Kompostdünger.
Poda
Normalerweise muss diese Pflanze nicht beschnitten werden, aber egal, ob im Topf oder im Boden, Sie können sie vor dem Winter leicht zurückschneiden. Tatsächlich müssen lediglich abgestorbene oder schwache Äste entfernt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Der Zimtbaum kann einige Schädlinge haben und die, die ihn am meisten befallen, sind Blattläuse, Mealybugs und Milben. Auch Sie müssen die Pflanze auf mögliche Pilzinfektionen wie Wurzelfäule überwachen.
Auch die Zimtgallmücke befällt den Baum häufig. Mückenlarven verursachen anormales Wachstum auf Blättern und Trieben, Dadurch werden die Blätter deformiert und die Fähigkeit zur Photosynthese verringert.
Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie die befallenen Pflanzenteile vernichten. Verwendung von Insektiziden systemisch und kann auch sehr effektiv sein Biologische Wespenbekämpfung mit Wespen.
Um diese Probleme zu vermeiden, können Sie organische Fungizide verwenden, die Ihnen helfen, diese Schädlinge in Schach zu halten.
Umweltbelastung
Sie müssen auch die Umgebung kontrollieren, da die Pflanze sehr empfindlich auf Umweltstressfaktoren reagiert.
Sie müssen sie vor Frost schützen, wenn die Pflanzen jung sind, Decken Sie sie ab oder bringen Sie sie bei Kälteeinbrüchen ins Haus.
Die Luftfeuchtigkeit ist ein sehr wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. In trockenem Klima ist die Verwendung von Feuchtigkeitsschalen eine sehr gute Option um die vom Baum benötigte Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Gelbe blätter
Ein weiteres sehr häufiges Problem beim Zimtbaum ist, dass die Blätter gelb werden. Wenn Sie dieses Problem bemerken, gießen Sie die Pflanze möglicherweise zu viel.
Es kann auch vorkommen, dass die Pflanze zu welken beginnt. Bei einem Standort im Freien sollten Sie die Pflanze nicht mehr gießen, die Erde aber nicht völlig austrocknen lassen. Berücksichtigen Sie Niederschlags- und Bewässerungsmuster, um die Wassermenge, die Sie erhalten, auszugleichen, und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
Braune Flecken auf den Blättern
Wenn Sie braune Flecken auf den Blättern finden, können diese ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Genauer gesagt: Blattflecken.
Diese Krankheit wird durch einen Pilz verursacht, der unregelmäßige Flecken auf den Blättern verursacht. und mit der Zeit werden sie dadurch zerfressen. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn die Pflanze erholt sich, wenn Sie die betroffenen Teile schnell entfernen.
Um dieses Problem zu vermeiden, ist es am besten, ein Fungizid hinzuzufügen. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Neemöl.
Der Zimtbaum ist relativ einfach anzubauen und zu pflegen, was ihn zu einer tollen Bereicherung für jeden Garten macht. Um den Zimtbaum erfolgreich anzubauen und zu pflegen, ist es wichtig, die richtige Sorte für die Klimazone zu wählen und Pflanzen Sie den Baum an einem gut entwässerten und belüfteten Ort.
Dieser Baum hat viel zu bieten. Wenn Sie ihm also Ihre ganze Liebe und Sorgfalt widmen, werden Sie mit seinem Aroma und Geschmack belohnt, den Sie beim Kochen verwenden können, sowie mit all seinen medizinischen Vorteilen.