Dieffenbachia ist eine tropische Pflanze, die wenig Pflege benötigt und sehr pflegeleicht ist. Ideal für den Innenbereich, da es jedem Raum eine üppige und elegante Note verleiht und eine beeindruckende Vegetation aufweist Wenn gelbe Blätter erscheinen, liegt das daran, dass etwas nicht stimmt.
Wir müssen wissen, dass der Gelbton, der auf den Blättern zu erscheinen beginnt, ein häufiges Problem für diese Pflanze ist.
Wie können Sie die Gesundheit Ihrer Dieffenbachia und ihre schönen grünen Blätter wiederherstellen?
Im Folgenden untersuchen wir die Ursachen und geben Ihnen einige einfache Strategien zur Behebung des Problems. Sie werden Ihnen sicherlich dabei helfen, diese schöne Pflanze zu retten und die Farbe ihrer Blätter wieder in das ursprüngliche Blattgrün zu verwandeln.
Unzureichende Bewässerung: Hauptursache für gelbe Blätter bei Dieffenbachia
Das Problem mit der Bewässerung ist eines der häufigsten Probleme, bei denen dieses Problem auftritt. Wenn Sie zu viel gießen, ist der Boden feucht und die Blätter können anfangen, gelb zu werden gefolgt von weichen Stängeln und schwarzen Wurzeln, die zu faulen beginnen.
Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie Hören Sie sofort auf zu gießen und warten Sie, bis die Erde getrocknet ist Überprüfen Sie den Topf vor dem erneuten Gießen vollständig und stellen Sie sicher, dass er über freie Abflusslöcher verfügt, damit das Wasser ungehindert abfließen kann.
Es kann auch vorkommen, dass die Bewässerung unzureichend ist. In diesem Fall werden die Blätter gelb und braun, knackig, weil ihnen Wasser fehlt.
Um dieses Problem zu lösen, gießen Sie die Pflanze so schnell wie möglich. Am besten bewässert man den Boden von unten, um ihn zu rehydrieren. Es ist effektiver, als es von oben zu tun. Kontrollieren Sie die Bodenfeuchtigkeit und gießen Sie es, wenn die obere Hälfte der Erde trocken ist.
Natürliche Alterung der Pflanze
Ein wichtiger zu berücksichtigender Faktor, der die gelben Blätter verursachen könnte, ist, dass die älteren Blätter, die sich an der Unterseite befinden, gelb werden und auf natürliche Weise abfallen können, wenn die Pflanze neues Laub entwickelt.
In diesem Fall müssen Sie die alten Blätter entfernen, damit die Pflanze wieder Energie gewinnt und sich auf neues, gesundes Wachstum konzentrieren kann.
Sonnenlicht
Diese Pflanze wächst gut bei hellem, indirektem Sonnenlicht, da sie kein direktes Sonnenlicht verträgt. Der Mangel an Licht kann dazu führen, dass die Pflanze etwas schlaff und schwach wird und die Blätter gelb werden.
Sie müssen es in die Nähe einer Lichtquelle bringen, entweder einem Fenster oder einer Tür mit Glas. In sehr dunklen Räumen müssen Sie eine hinzufügen künstliches Wachstumslicht Das kann Ihnen helfen, Ihnen das Licht zu geben, das Sie brauchen.
Jedoch Wenn es zu viel direktes Sonnenlicht erhält, kann es zu Verbrennungen der Blätter kommen. Es treten gelbe oder orangefarbene Flecken und trockene, braune Stellen auf.
Um überschüssiges Licht zu lösen, entfernen Sie die Pflanze von der Lichtquelle, damit sie keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Sie können einen Vorhang aus einem dünnen, transparenten Material verwenden, der das Licht ein wenig filtern und schützen kann.
kalte Temperaturen
Die durchschnittliche Temperatur, die Dieffenbachia verträgt, liegt bei 21 bis 27 °C. Diese Temperatur ist ideal für sein Wachstum, Wenn es unterhalb dieser Temperaturen angebaut wird, verlangsamt sich sein Stoffwechsel. Dadurch werden die Blätter gelb.
Sie können die Pflanze in der Nähe einer Wärmequelle wie einem Heizkörper oder einer Heizungsöffnung aufstellen. Achten Sie lediglich darauf, dass die Pflanze nicht in direktem Kontakt mit der Wärmequelle steht, da sonst ihre Blätter beschädigt werden könnten.
Alternativ Platzieren Sie eine LED-Wachstumslampe, die Wärme abgibt hilft, ihr Wachstum auszugleichen.
Mangel an Nährstoffen
Es handelt sich um eine tropische Pflanze und die Bodenbedingungen ihres Lebensraums enthalten Laubstreu und zersetzendes organisches Material. Mangel an diesen Nährstoffen Es verringert seine Energie für die Photosynthese und führt zu Wachstumsproblemen. Dies führt zu einer Entwicklungsverzögerung und es können gelbe oder braune Blätter erscheinen.
Um sicherzustellen, dass es eine gute Ernährung hat, können Sie es anwenden stickstoffreicher Dünger Fügen Sie der Blumenerde etwas hinzu und stellen Sie sicher, dass die Erde von höchster Qualität ist, oder Sie können ein Multivitaminpräparat für Pflanzen hinzufügen.
Diese Formeln enthalten Zink, Eisen und Bor, die für ein starkes Wachstum unerlässlich sind.
Schädlingsinfektionen
Alle Pflanzen sind mehr oder weniger anfällig für Bakterien- und Pilzinfektionen.. Wenn die Pflanze daher gelbe oder dunkle Flecken oder eine weiße Flaumschicht aufweist, kann dies ein Hinweis sein Pilzproblem.
Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch übermäßiges Gießen entstehen kann. Eines der Symptome ist, dass die Blätter gelb werden. Um dieses Problem zu lösen, entfernen Sie die beschädigten Pflanzenteile und unterbrechen Sie das Gießen für eine Weile.
Saftsaugende Insekten wie Milben können die Pflanze austrocknen und die Blätter gelb färben. Auch in Innenräumen kommen Wollläuse sehr häufig vor.
Es ist sehr wichtig, schnell zu handeln, um sie rechtzeitig zu beseitigen, da sie sich entlang der Blätter bewegen und die Pflanze schwächen und sogar töten können.
Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie die Pflanze auf Anzeichen von Schädlingen wie Spinnweben, klebrigen Saft, Eiern oder die Insekten selbst untersuchen.
Überprüfen Sie die Blätter und Stängel. Wenn Sie Anzeichen erkennen, entfernen Sie diese mit insektizider Seife. Sie können die Pflanze auch mit behandeln Neemöl oder ein anderes organisches Insektizid. Überprüfen Sie alle Pflanzen sorgfältig, um festzustellen, ob sich der Schädling möglicherweise ausgebreitet hat.
Das Vergilben der Blätter Ihrer Dieffenbachia kann ein alarmierendes Erlebnis sein, aber mit dem richtigen Wissen und der Anwendung der oben besprochenen Tipps können Sie verhindern, dass solche Probleme auftreten.
Gut zu wissen ist auch, dass gelbe Blätter nicht wieder grün werden, Allerdings werden Sie in ein paar Wochen neue Triebe sehen und das Gesamterscheinungsbild der Pflanze sollte sich verbessern.
Mit dieser Anleitung können Sie die Blätter anhalten und reparieren, um die Pflanze wieder in Form zu bringen.
Es ist sehr wichtig, Ihre Dieffenbachie regelmäßig zu überwachen und sofort zu handeln wenn Sie Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten bemerken. Auf diese Weise wird Ihre Pflanze Ihre Pflege zurückgewinnen, indem sie für lange Zeit sehr stark und schön wächst.