Drachenbaumpflege im Freien: Vollständige Anleitung

  • Sonneneinstrahlung: Der Drachenbaum benötigt täglich mehrere Stunden direktes Sonnenlicht.
  • Mäßige Wassergaben: Gießen Sie, wenn das Substrat trocken ist, und vermeiden Sie Staunässe.
  • Gut durchlässiger Boden: Empfohlen wird eine Mischung aus Gartenerde, Sand und Mulch.
  • Schnitt und Düngung: Leichter Schnitt nach dem Winter und Düngung im Frühjahr.

Wild wachsender Drachenbaum.

Der Drachenbaum (dracaena draco), auch als Kanarischer Drachenbaum bekannt, ist eine der symbolträchtigsten Arten der mediterranen und subtropischen Flora. Seine große Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und sein unverwechselbares Aussehen machen ihn zu einem einzigartigen und geschätzten Exemplar im Gartenbau. Obwohl es sich um eine pflegeleichte Pflanze handelt, sollten Sie bestimmte wichtige Aspekte beachten, um eine gute Entwicklung im Freien zu gewährleisten.

In diesem Artikel sagen wir es Ihnen Alles, was Sie über die Pflege von Drachenbäumen im Freien wissen müssen, einschließlich Bewässerung, idealem Boden, Sonneneinstrahlung, Beschneiden und möglichen Krankheiten.

Eigenschaften des Drachenbaums

Der Drachenbaum ist eine langsam wachsende Pflanze, die im Laufe der Jahre einen dicken, verzweigten Stamm mit einer dichten Krone aus länglichen, blaugrünen Blättern entwickelt. Sein Saft, bekannt als „Drachenblut“, nimmt an der Luft eine rötliche Farbe an und wurde in der Vergangenheit als Farbstoff und Medizin verwendet. Wenn Sie mehr über die Eigenschaften und Pflege des Drachenblutbaums, zögern Sie nicht, diese Informationen einzusehen.

Einer von seinen Hauptmerkmale ist sein Widerstand. Es kann unter rauen Bedingungen und in trockenen Gebieten überleben und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Gärten mit begrenzter Wasserverfügbarkeit. Es erfordert jedoch bestimmte besondere Sorgfalt um gesund und vital zu bleiben.

Standort und Sonneneinstrahlung

Der Drachenbaum ist ein Outdoor-Pflanze. Obwohl sie sich an halbschattige Bedingungen anpassen kann, wächst sie optimal, wenn sie mehrere Stunden am Tag direktes Sonnenlicht erhält.

Um eine korrekte Entwicklung sicherzustellen:

  • Stellen Sie den Baum in einen Sonniger Platz, vorzugsweise mit mindestens 6 Stunden Licht täglich.
  • Vermeiden Sie Gebiete mit häufigem Frost, denn obwohl sie Temperaturen nahe 0 °C aushalten können, sollten diese idealerweise nicht unter 5 °C fallen.
  • Wenn Sie in einer Region mit sehr kalten Wintern leben, bringen Sie die Pflanze in ein Gewächshaus oder schützen Sie sie mit einem Thermonetz.

Idealer Boden und Transplantation

Der Drachenbaum braucht eine gut durchlässiger Boden, da Staunässe Wurzelkrankheiten hervorrufen kann.

Am besten bereiten Sie eine Mischung zu, die Folgendes enthält:

  • Ein ähnlicher Prozentsatz Gartenerde, grober Sand und zersetzter Laubmulch.
  • Wenn es in einen Topf gepflanzt wird, muss es Entwässerungslöcher und eine Kiesschicht am Boden.

Wenn Sie es verpflanzen müssen, ist es ideal, es zu tun im Frühjahr, wenn die Temperatur stabiler ist und sich der Baum besser an die Veränderung anpassen kann. Der Eingriff muss vorsichtig durchgeführt werden, da die Wurzeln empfindlich sind.

Ausreichend gießen

Die Bewässerung ist ein wichtiger Aspekt bei der Pflege des Drachenbaums. Obwohl es eine hohe Trockenheitstoleranz, ist es wichtig, richtig zu gießen, um Probleme zu vermeiden.

Für die richtige Bewässerung:

  • Im Frühling und Sommer Wasser ein- oder zweimal pro Wocheund stellen Sie sicher, dass das Substrat trocken ist, bevor Sie erneut gießen.
  • Im Herbst und Winter reduzieren Sie die Frequenz auf alle zwei Wochen oder sogar weniger, wenn das Wetter feucht ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Wasser gut abläuft und sich nicht am Stammfuß sammelt.

Beschneiden und Wartung

Drachenbäume auf den Kanarischen Inseln.

Um den Drachenbaum in gutem Zustand zu halten, empfiehlt es sich, nur minimale Rückschnitte vorzunehmen. Es ist keine Pflanze, die große Eingriffe erfordert, aber es ist ratsam trockene Blätter entfernen und beschädigte Äste.

La Der Rückschnitt sollte nach dem Winter erfolgen um abgestorbene Blätter und verwelkte Blütenstiele zu entfernen. Dies fördert ein gesundes Wachstum und verbessert das Aussehen.

Befruchtung

Der Drachenbaum benötigt keine häufige Düngung, eine leichte Düngung im Frühjahr kann sein Wachstum jedoch fördern. Es wird empfohlen, eine ausgewogener Dünger langsame Freisetzung durch Anwendung einmal zu Beginn des Frühlings.

Denken Sie daran, dass Sie bei der richtigen Pflege des Drachenbaums im Freien besonders auf seine Ernährung achten müssen, um ihn in optimalem Zustand zu halten.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Obwohl der Drachenbaum schädlingsresistent, kann manchmal beeinflusst werden durch:

  • Mealybugs: Sie sind an klebrigen Absonderungen auf den Blättern zu erkennen.
  • Blattläuse: Sie können die Pflanze schwächen, wenn sie übermäßig vorhanden sind.
  • Pilze: Wird im Allgemeinen durch Überwässerung oder schlechte Drainage verursacht.

Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, eine trockene Umgebung aufrechtzuerhalten und die Pflanze regelmäßig zu überprüfen.

Der Drachenbaum ist eine ideale Pflanze für draußen dank seiner Widerstand y Optik. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie sich viele Jahre lang an einem gesunden und kräftigen Exemplar in Ihrem Garten erfreuen.

Dies ist eine Baumpflanze, die im subtropischen Klima in Makaronesien weit verbreitet ist
Verwandte Artikel:
Millennium Dragon Tree (Dracaena draco)

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.