Effektive Techniken zum Beschneiden von Chrysanthemen: Eine praktische Anleitung und Tipps

    ,
  • Das richtige Beschneiden von Chrysanthemen verbessert die Gesundheit, Blüte und Langlebigkeit der Pflanze.
  • Es gibt verschiedene Schnittarten (Erziehung, Pflege und Blüte), die jeweils an den Jahreszyklus der Chrysantheme angepasst sind.
  • Der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden ist im Frühjahr. Ergänzend können im Sommer Stecklinge geschnitten werden, um die Kraft und Form zu erhalten.
  • Saubere Werkzeuge und schräge Schnitte sind wichtig, um Krankheiten vorzubeugen und neues Wachstum zu fördern.

Chrysanthemen.

La Chrysanthemen beschneiden Es handelt sich um eine jener Gartenarbeiten, die, obwohl sie zunächst mühsam erscheinen mag, den Unterschied ausmacht, ob man sich an einer einfachen, blütenreichen Pflanze erfreuen kann oder mit einer ungepflegten, verkümmernden Pflanze zurückbleibt.

Wenn Sie die richtigen Techniken und Zeitpunkte zum Beschneiden von Chrysanthemen kennen, verbessern Sie nicht nur ihr Aussehen, sondern tragen auch dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und Jahr für Jahr für eine üppigere und gesündere Blüte zu sorgen.

Warum ist es wichtig, Chrysanthemen zu beschneiden?

Viele Gartenfreunde fragen sich, ob es sich wirklich lohnt, Chrysanthemen zu beschneiden. Die Antwort ist zweifellos ja.Das Beschneiden erfüllt mehrere wichtige Funktionen für das Wohlbefinden und die Langlebigkeit der Pflanze:

  • Fördert eine üppigere und hochwertigere Blüte: Durch das Entfernen trockener oder schwacher Zweige und Blüten konzentriert die Pflanze ihre Energie auf die Produktion neuer, kräftigerer und spektakulärerer Blütentriebe.
  • Kontrollieren Sie die Größe und Form der Pflanze: Dadurch wird unordentliches oder übermäßiges Wachstum vermieden und die Chrysanthemen bleiben kompakt und ästhetisch harmonisch.
  • Beugt Krankheiten und Schädlingen vor: Das Entfernen kranker oder welker Teile erschwert die Ausbreitung von Pilzen und Bakterien und verringert das Risiko, dass bestimmte Insekten in der Pflanze Unterschlupf finden.
  • Verlängert die Lebensdauer und den Produktionszyklus der Pflanze: Wenn Chrysanthemen stark und gesund bleiben, verlängert sich ihre Blütezeit und ihre Widerstandsfähigkeit gegen widrige Bedingungen.

Letztlich Ohne den richtigen Schnitt altern Chrysanthemen schneller, blühen weniger und sind anfälliger für Probleme. ernsthafte Probleme, die seine Entwicklung gefährden und den Garten verderben können.

Schnittarten je nach Zeit und Bedarf

Es gibt keine allgemeingültige Schnitttechnik. Sie sollten sie an den Lebenszyklus der Pflanze und Ihre Ziele als Gärtner anpassen. Die wichtigsten Schnitttechniken sind: Drei Arten des Beschneidens bei Chrysanthemen:

  • Formationsschnitt: Diese Technik wird angewendet, wenn die Chrysantheme wächst oder neu gepflanzt wird. Sie sorgt für eine kompaktere, buschigere Struktur und hilft der Pflanze, eine stabile und ausgewogene Basis zu entwickeln. Besonders effektiv ist sie, wenn der Stiel eine Höhe von etwa 20 Zentimetern erreicht, da sie die seitliche Verzweigung und ein buschigeres Aussehen fördert.
  • Pflegeschnitt: Dabei werden regelmäßig Zweige, Blätter und Blüten entfernt, die schwach oder welk aussehen oder Anzeichen einer Krankheit aufweisen. Dieses Beschneiden verbessert die Luftzirkulation und das Lichteinfall in die Pflanze und verringert so das Risiko von Pilzerkrankungen.
  • Blüten- oder Verjüngungsschnitt: Ziel ist es, das Wachstum neuer Triebe und eine dichte Blüte anzuregen. Je nach Sorte und Klima wird dies vor oder nach der Hauptblütezeit durchgeführt. Dabei werden alte oder abgenutzte Zweige abgeschnitten, um das Entstehen kräftiger Triebe zu fördern.

Wann schneidet man Chrysanthemen am besten?

Einer der wichtigsten Aspekte ist den genauen Zeitpunkt zum Beschneiden bestimmenIn der Regel gilt: Frühlingsanfang Dies ist der ideale Zeitpunkt, da die Pflanze nach dem Winter wieder aktiv wird und Anzeichen aktiven Wachstums zeigt. Beim Beschneiden in dieser Zeit:

  • Schneiden Sie die Haupttriebe auf eine Höhe von etwa 10–15 cm über dem Boden ab. Dies fördert die Bildung von Seitentrieben und einen kompakteren Wuchs.
  • Dadurch können sich die Pflanzen besser erholen, da sie die ganze Saison Zeit haben, sich zu entwickeln und kräftig zu blühen.

Allerdings Ein zusätzlicher Rückschnitt ist im Sommer möglich um verwelkte Blüten und Zweige zu entfernen, sowie unordentliche Stiele zu stutzen, die die Pflanze unansehnlich machen. Vermeiden Sie übermäßiges Beschneiden am Ende des Sommers oder kurz vor dem ersten Frost, da die Pflanze durch die Kälte geschwächt werden könnte.

Am Ende der Saison und vor dem Wintereinbruch empfiehlt es sich, die Pflanzen stärker zu beschneiden und die Stiele sehr kurz zu lassen, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden und Schäden durch niedrige Temperaturen vorzubeugen.

Wichtige Werkzeuge für effektives Beschneiden

Die Ausrüstung mag zweitrangig erscheinen, ist aber tatsächlich entscheidend. Saubere, scharfe Gartenschere sind Ihr bester Freund. Für dickere Äste können Sie eine stabilere Schere verwenden, aber für Chrysanthemen reicht normalerweise eine normale Gartenschere aus. Vergessen Sie nicht Gartenhandschuhe tragen um Sie vor kleinen Schnitten und möglichen Reizungen zu schützen.

Es ist wesentlich Desinfizieren Sie die Schere vor und nach jedem GebrauchWeichen Sie sie einfach in einer Lösung aus Isopropylalkohol oder einer Mischung aus Wasser und Bleichmittel ein, um die Übertragung von Krankheiten von einer Pflanze auf eine andere zu verhindern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Beschneiden von Chrysanthemen

Gelbe Chrysanthemen.

  1. Untersuchen Sie die AnlageHinweis: Untersuchen Sie die Pflanze vor dem Schneiden genau und suchen Sie nach kranken, sehr langen, schwachen Zweigen oder verblühten Blüten.
  2. Entfernen Sie das beschädigte Teil: Beginnen Sie mit dem Beschneiden aller welken, trockenen oder kranken Teile, da diese Infektionsquellen sein können.
  3. Trimmen zum AusbalancierenWenn die Stängel zu lang oder unordentlich sind, kürzen Sie sie, um die Form der Pflanze auszugleichen. Schneiden Sie immer knapp über einem Knoten, dem Punkt, an dem die Blätter austreiben, da sich von dort aus kräftige neue Stängel entwickeln.
  4. Machen Sie die Schnitte schräg: Schnitte sollten in einem Winkel von etwa 45 Grad erfolgen. Dadurch wird eine schnelle Wundheilung gefördert und Wasseransammlungen, die Pilzwachstum verursachen können, vermieden.
  5. Passen Sie die Größe der Jahreszeit anIm Frühjahr kann der Rückschnitt großzügiger ausfallen, um die Verzweigung zu fördern. Führen Sie den ganzen Sommer über kleine, saubere Schnitte durch. Schneiden Sie die Pflanze am Ende der Saison auf etwa 5–10 cm zurück, wenn Sie in Gebieten mit strengen Wintern leben.
  6. Überwachen und bei Bedarf wiederholenKontrollieren Sie Ihre Chrysanthemen regelmäßig. Wenn Zweige unordentlich werden oder beschädigt sind oder ein Trieb unerwartet lang wird, schneiden Sie diese zurück, um die ideale Struktur zu erhalten.

Zusätzliche Tipps und Fehler, die Sie beim Beschneiden von Chrysanthemen vermeiden sollten

  • Nicht zu spät schneidenWenn Sie mit dem starken Rückschnitt bis zum Spätherbst warten, erholt sich die Pflanze möglicherweise nicht gut vor dem Winter, wird schwächer und verträgt niedrige Temperaturen schlechter.
  • Ignorieren Sie kranke Zweige oder Blüten nicht: Diese Bereiche können die Quelle schwerwiegender Probleme sein, wenn sie nicht rechtzeitig behoben werden.
  • Nicht überwältigen: Übermäßiges Beschneiden kann ebenso schädlich sein wie kein Beschneiden, da die Pflanze zu viel Blattmasse verliert und weniger kräftig austreibt.
  • Sorte richtig bestimmen:Einige Chrysanthemensorten erfordern einen spezifischeren Schnitt oder einen Schnitt zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Bei Fragen wenden Sie sich immer an Ihren Gärtner.
  • Wiederholen Sie kleine Schnitte während der gesamten SaisonHinweis: Schneiden Sie insbesondere nach intensiver Blüte verblühte Blüten ab, um das frische und kräftige Aussehen der Pflanze zu erhalten.

Weitere wichtige Pflege neben dem Beschneiden

Das Beschneiden ist nur ein Teil der Chrysanthemenpflege. Kombinieren Sie einen guten Schnitt mit anderen Grundpflegemaßnahmen lässt Ihre Pflanzen spektakulär aussehen:

  • Belichtung und Licht: Chrysanthemen schätzen einen sehr hellen Standort, am besten mit direkter Sonneneinstrahlung für mehrere Stunden am Tag.
  • Bewässerung: Sie benötigen regelmäßiges und reichliches Gießen, jedoch ohne Überschwemmungen, insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit.
  • Substrat und Drainage: Sie bevorzugen Böden, die reich an organischen Stoffen sind und gut entwässern, um Wurzelprobleme zu vermeiden.
  • Reproduktion: Sie können Chrysanthemen durch Samen, Stecklinge oder Wurzelteilung vermehren. Stecklinge sind die einfachste und schnellste Art, Chrysanthemen zu Hause zu vermehren. Weitere Informationen finden Sie unter wie man Stecklinge nimmt.

So erkennen und bekämpfen Sie Schädlinge oder Probleme nach dem Beschneiden

Chrysanthemen in verschiedenen Farben.

Nach dem Beschneiden ist es wichtig Überwachen Sie das Auftreten von Krankheiten oder SchädlingenSchnitte sind Eintrittspforten für Pilze, wenn sie nicht richtig heilen. Wenn Sie dunkle Flecken, Fäulnis oder Insektenbefall bemerken, handeln Sie schnell:

  • Verwenden Sie vorbeugende Fungizide wenn Ihre Gegend feucht ist oder die Pflanze bereits zuvor befallen war.
  • Entfernen Sie abgefallene Blätter oder Schnittreste um die Pflanze herum, um Infektionsquellen zu vermeiden.
  • Tragen Sie ein natürliches Heilmittel auf, wie z. B. Zimtpulver auf die Schnitte, wenn Sie Pilzprobleme an anderen Pflanzen hatten.

Tipps und Tricks für eine spektakuläre Blüte

  • Triebe kneifen: Wenn die Pflanze etwa 20 cm groß ist, kneifen Sie die Spitzen der Stängel ab, um die Verzweigung zu fördern und die Anzahl der Blüten zu vervielfachen.
  • Regelmäßiges Entfernen von Trockenblumen: Halten Sie die Pflanze sauber und sorgen Sie dafür, dass sie die ganze Saison über kräftig sprießt.
  • Ausgewogene Düngung: Für größere, farbenfrohere Blüten verwenden Sie vor und während der Blüte einen kalium- und phosphorreichen Dünger.
  • Vermeiden Sie eine Übernässung des Laubes beim Gießen, insbesondere nach dem Beschneiden, um Pilzbefall vorzubeugen.

Durch die richtige Pflege und den richtigen Schnitt können Chrysanthemen eine außergewöhnliche Blütenpracht entfalten und dafür sorgen, dass sie die ganze Saison über gesund und lebendig bleiben.

Chrysanthemen blühen.
Verwandte Artikel:
Wie pflegt man Chrysanthemen zu Hause?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.