Eigenschaften des majestätischen Affenbrotbaums und wie man ihn pflegt

Baum-Baobab-Abdeckung

Der Baobab ist einer der beeindruckendsten Bäume der Welt. Er ist als Baum des Lebens bekannt, weil er Wasser in seinem Stamm speichern und den extremsten Bedingungen standhalten kann. Insgesamt gibt es neun Baobab-Arten. Doch welche Eigenschaften hat der majestätische Baobab-Baum und wie pflegt man ihn?

Darüber möchten wir Ihnen im Folgenden berichten, nicht nur, damit Sie sich ein besseres Bild von diesem Baum machen können, sondern auch, damit er, wenn Sie einen kaufen, nicht so schnell verschwindet. Sollen wir damit gehen?

Welche Eigenschaften hat der Affenbrotbaum?

Der Affenbrotbaum ist ein langsam wachsender Baum

Bild - Flickr / Bernard DUPONT

Beginnen wir mit den Eigenschaften des Baobabs, müssen wir Ihnen sagen, dass es sich um einen Baum handelt, der zur Gattung gehört Adansonia. Seine neun verschiedenen Arten sind in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet. Sechs davon befinden sich in Madagaskar; zwei davon auf dem afrikanischen Kontinent und einer in Australien.

Es ist gekennzeichnet durch sein Stamm, der dick und schwammig ist. In seinem Inneren kann er bis zu 120,000 Liter Wasser speichern und übersteht somit auch Dürreperioden problemlos.

Ja, seine Blätter sind laubabwerfend. Um möglichst viel Wasser zu sparen, verliert er normalerweise während der Trockenzeit seine Blätter. Daher ist es normal, dass die Pflanze in Zeiten der Dürre oder extremer Hitze ihre Blätter verliert. Aber im Herbst kann er sein Laub behalten, genauso wie im Winter und in milden Sommern.

Zusätzlich zu den Blättern, wird auch blühen. Je nach Sorte können Sie nachts einige davon sehen, die sich öffnen und Fledermäuse zur Bestäubung anlocken. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie nicht in Ihrer Nähe haben möchten. Sobald sie bestäubt sind, können Sie eine Frucht ernten. Es ist nicht einfach, es in einen Topf zu bekommen, aber auch nicht unmöglich.

Diese Frucht ist sehr reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Ballaststoffen, Kalzium und Magnesium.

Einige dieser Affenbrotbäume sollen über 2.000 Jahre alt sein, daher die Bezeichnung „ein sehr langlebiger Baum, der Teil der Erdgeschichte war“.

Wie man einen Baobab-Baum pflegt

Baobab Blätter sind groß

Bild - Wikimedia / Forest & Kim Starr

Bis vor kurzem war es überhaupt nicht einfach, einen Affenbrotbaum zu finden, ganz im Gegenteil. Aber die Wahrheit ist, dass es jetzt einfacher ist und sie nicht zu teuer sind. Sie möchten doch nicht, dass es innerhalb kurzer Zeit den Geist aufgibt, oder? Genau das werden wir versuchen zu verhindern.

Hier ist eine Kurzanleitung, die Ihnen bei der Pflege hilft. Sollen wir es tun?

Ort und Temperatur

Wir beginnen mit dem besten Platz für Ihren Baobab. Und dieses es steht in der vollen Sonne. Er liebt Licht und besonders direktes Sonnenlicht. Sie verträgt heißes und trockenes Klima sehr gut, sodass Sie sich keine Sorgen wegen zu viel Sonne machen müssen.

Wenn Sie es im Haus aufbewahren möchten, wählen Sie am besten ein Fenster, das viel Licht hereinlässt. Und wenn Sie sehen, dass sich die Blätter verfärben, stumpf werden oder an Kraft verlieren, bringen Sie sie am besten nach draußen.

Was die Temperatur betrifft, werden Sie, wie Sie gesehen haben, mit hohen Temperaturen keine Probleme haben, da sie diese sehr gut verträgt. Aber das Gleiche wird bei ihm nicht passieren extreme Kälte oder Frost. Jede Temperatur, die unter 10 °C fällt, führt dazu, dass Ihr Baobab leidet und möglicherweise stirbt.

Tatsächlich kommt es im Winter häufig vor, dass der Baum in einen Ruhezustand verfällt und seine Blätter verliert, sodass er seine gesamte Energie darauf konzentriert, die niedrigen Temperaturen zu überleben.

Substrat

Eines der größten Probleme, die Sie mit dem Baobab haben werden, ist die Tatsache, dass Es verträgt kein Gießen, bei dem sich Wassersäcke in den Wurzeln bilden. Tatsächlich wird ihn das umbringen. Verwenden Sie daher am besten ein durchlässiges Substrat, beispielsweise eine Mischung aus Sand und Kakteenerde.

Verpflanzen Sie die Pflanze nach dem Kauf nicht sofort, es sei denn, es ist dringend. Geben Sie ihm mindestens zwei Wochen Zeit, sich an das neue Klima zu gewöhnen, und dann können Sie den Boden austauschen.

Im Allgemeinen können Sie die Pflanzen in diesen zwei Wochen nicht gießen. So können Sie beim Gießen sicherstellen, dass der Boden nicht verdichtet wird oder sich Wasseransammlungen bilden, die die Wurzeln schädigen könnten.

Bewässerung

Die Bewässerung ist bei einem Baobab ein kritisches Thema. Und ja, es lässt sich im Kofferraum verstauen. Die Wahrheit ist jedoch, dass dies nicht bedeutet, dass dem Baum kein Schaden zugefügt werden kann.

Tatsächlich Zu viel Wasser führt zum Verfaulen der Wurzeln.

Dennoch empfehlen wir, sie im Sommer alle 7–10 Tage zu gießen, sobald Sie sichergestellt haben, dass die Erde vollständig trocken ist. Im Winter ist je nach Luftfeuchtigkeit und Zustand des Baumes möglicherweise überhaupt kein Gießen nötig.

Teilnehmer

Während der Baobab-Baum in der Regel nichts braucht, da er sich alles aus der Natur holt, ist bei den Bäumen im Topf eine kleine Förderung erforderlich.

Benutze einen Kaktusdünger oder Bonsaidünger, zu zahlen während der Frühlings- und Sommermonate. Übertreiben Sie es nur nicht, einmal im Monat ist mehr als genug.

Affenbrotbaum

Poda

Baobabs sind keine Bäume, die viel beschnitten werden müssen. Sie müssen höchstens diese ausschneiden trockene Äste oder solche, die vom Formationsmuster abweichen die du dem Baum gibst.

Schädlinge und Krankheiten

Es stimmt, dass der Baobab ein Baum ist, der sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten ist. Das heißt aber nicht, dass es nichts gibt, was ihn nicht angreift. Tatsächlich gibt es das. Im Falle der Schädlinge, Wollläuse, Milben, Blattläuse und Ameisen Sie gehören zu den häufigsten Schädlingen, die Sie befallen können.

Für jedes gibt es eine Lösung. Wenn Sie beispielsweise die Luftfeuchtigkeit im Baum erhöhen, verschwinden die Milben. Dasselbe passiert mit Blattläusen, wenn Sie sie mit Wasser besprühen, das mit Kaliseife vermischt ist.

Schließlich gibt es bei Krankheiten vor allem die Wurzelfäule was durch ein Übermaß an Wurzeln verursacht wird. Sie können aber auch an einer Nährstoffmangel (zum Beispiel, weil es gelbe Blätter hat oder nicht viel wächst) oder Mehltau, das heißt ein weißes Pulver, das auf den Blättern erscheint und den Baum schwächt.

Jetzt haben Sie eine Basis für Ihren Baobab. Sie kennen die Eigenschaften des Baobab-Baums und wissen, wie man ihn pflegt. Worauf warten Sie noch, um Ihr Exemplar zu Hause zu haben?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.