Seien Sie sich dessen bewusst, was die Ficus-elastica-Probleme und wie die Lösung dieser Probleme Ihnen dabei helfen kann, Ihre Pflanze gesund und so schön zu halten, wie sie sollte. Wenn Sie bemerkt haben, dass etwas nicht stimmt, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen.
Wir werden analysieren, was die häufigsten Gesundheitsprobleme sind, unter denen diese Art leiden kann, und was wir tun können, um ihnen vorzubeugen und sie zu heilen, wenn sie bereits aufgetreten sind.
Gelbe blätter
Obwohl Pflege, die Ficus braucht Sie sind nicht allzu komplex, jeder kleine Fehler, den wir machen, kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.
Im konkreten Fall des Ficus elastica ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass einige seiner Blätter einen gelblichen Farbton annehmen. Dieses Phänomen kann mehrere Ursachen haben, Daher sollten Sie die Bedingungen Ihrer Anlage sorgfältig analysieren:
Überschüssiges Wasser
Übermäßiges Gießen ist die häufigste Ursache dafür, dass Ficus-Blätter gelb werden. Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Pflanze nur dann Wasser erhält, wenn sich die oberste Schicht des Substrats trocken anfühlt, und verwenden Sie Töpfe mit Drainagelöchern.
Wenn Sie es mit der Bewässerung übertrieben haben, Lassen Sie die Pflanze mehrere Tage lang ohne Bewässerung stehen. Wenn es sich um einen schwerwiegenden Fall handelt:
- Nehmen Sie den Wurzelballen aus dem Topf.
- Schneiden Sie verfaulte Wurzeln ab.
- Lassen Sie die restlichen Wurzeln trocknen.
- Mit neuem Substrat neu bepflanzen.
Mangel an Licht
Eine weitere Ursache für gelbe Blätter ist, dass die Pflanze nicht genug Licht für die Photosynthese erhält. Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie den Ficus elastica an einem Ort platzieren, an dem er helles indirektes Licht erhält, und vermeiden Sie Lichteinwirkung. stundenlang direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da die Blätter verbrennen könnten.
Wenn gelbe Blätter dieses Problem verursachen, versuchen Sie es mit einem neuen Standort für den Topf. Vorzugsweise in der Nähe eines Fensters, wo das Licht durch einen Vorhang gefiltert wird.
Stress aufgrund von Umweltveränderungen
Drastische Temperaturschwankungen, Transfers, Umpflanzungen oder Zugluft erzeugen Stress in der Pflanze, der zu einer Gelbfärbung der Blätter führen kann. Um es zu vermeiden, Versuchen Sie, den Ficus keinen größeren Veränderungen auszusetzen.
Wenn die Ursache für gelbe Blätter Stress ist, stellen Sie sicher, dass die Ursache des Stresses verschwunden ist. In ein paar Tagen sollte sich alles wieder normalisieren.
Laubfall, eines der Hauptprobleme von Ficus elastica
Es ist in Ordnung, wenn die Pflanze von Zeit zu Zeit ein Blatt verliert, das ist natürlich. Das Besorgniserregende ist, dass die Blätter in großen Mengen abzufallen beginnen.
Wie bei der Vergilbung der Blätter kann dies passieren, wenn falsch gegossen wird (was hier passiert, ist, dass Sie weniger gießen, als Sie sollten) oder wenn Die Pflanze ist einem plötzlichen Wechsel des Lichtniveaus ausgesetzt.
Das Problem kann auch durch eine niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht werden, da diese Pflanze eine Umgebung mit mäßiger Luftfeuchtigkeit benötigt.
Um den massiven Blattabfall zu beheben, stellen Sie sicher, dass Sie häufig gießen und vermeiden Sie, dass die Pflanze plötzlichen Veränderungen und Vermehrungen ausgesetzt wird Um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, besprühen Sie die Blätter mit etwas Wasser.
Braune Flecken auf den Blättern
Dies ist eines der Probleme mit Ficus elastica, das schwer zu lösen sein kann, da es nicht immer einfach ist, die Ursache zu finden.
- Sonnenbrand. Wenn Sie Ihre Pflanze viele Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt haben, kann es sich bei den Flecken um Verbrennungen handeln.
- Unregelmäßige Bewässerung. Wenn Sie Ihren Ficus Wasserstress aussetzen, in dem er manchmal Dürreperioden erlebt und Sie ihm manchmal viel Wasser geben, können auch Flecken dieser Art auftreten.
- Schädlinge. Insekten wie Milben oder Wollläuse schädigen die Blätter und können durch ihre Einwirkung zu braunen Blättern führen.
Um das Problem zu verhindern und zu lösen, stellen Sie sicher, dass die Pflanze an einem Ort steht, an dem sie helles, aber indirektes Licht erhält, und legen Sie eine Bewässerungshäufigkeit fest, die Wasserstress vermeidet. Untersuchen Sie den Ficus außerdem regelmäßig auf Schädlinge und, wenn Sie das Vorhandensein von Insekten feststellen, Wenden Sie Lösungen so schnell wie möglich an.
Langsames Wachstum
Langsames oder verkümmertes Wachstum ist ein Zeichen dafür, dass es Probleme in der Umwelt gibt oder dass die Pflanze nicht alle Nährstoffe erhält, die sie benötigt.
Die Ursachen für dieses Problem können sein:
- Mangel an Licht. Wenn der Ficus nicht genügend Licht erhält, verlangsamt sich sein Wachstum und die neuen Blätter sind kleiner als bei dieser Art normal.
- Mangel an Nährstoffen. Die Pflanze wird nicht ausreichend ernährt und kann deshalb nicht wachsen.
- Kleiner Topf. Die Wurzeln des Ficus füllen bereits den gesamten Topf aus und können sich nicht ausdehnen, was das Wachstum der Pflanze verhindert.
Die Lösung besteht darin, die Lichtstunden zu erhöhen, die die Pflanze erhält, aber direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Geben Sie in den Frühlings- und Sommermonaten alle vier bis sechs Wochen einen ausgewogenen Dünger aus und verpflanzen Sie den Ficus in einen größeren Behälter. (vorzugsweise zeitiges Frühjahr).
Schädlinge
Es ist nicht verwunderlich, dass Gesundheitsprobleme bei Ficus durch die Einwirkung von Insekten wie Schildläusen, Milben und Blattläusen verursacht werden. Diese ernähren sich von Pflanzensäften und führen zu verfärbten, geschwächten oder deformierten Blättern Sie können sogar zum Tod des Ficus führen, wenn wir nicht rechtzeitig handeln.
Schädlinge, insbesondere Milben, breiten sich in trockenen Umgebungen leichter aus. Es ist aber auch möglich, dass der Befall durch die Nähe des Ficus zu anderen Pflanzen erfolgte, die bereits zuvor von Insekten befallen wurden.
Zur Vorbeugung gehört die wöchentliche Kontrolle der Blätter (beide Seiten) und Stängel. Wenn Sie Insekten entdecken, entfernen Sie diese mit einem mit Wasser und Seife angefeuchteten Tuch. Falls es sich um einen schweren Befall handelt, Tragen Sie natürliche Produkte wie Neemöl oder ein bestimmtes Insektizid auf.
Probleme mit dem Ficus elastica können dazu führen, dass diese robuste und relativ pflegeleichte Pflanze ernsthafte Schäden erleidet. Der Schlüssel zur Vermeidung besteht darin, auf die Anzeichen dafür zu achten, dass etwas nicht stimmt, und so schnell wie möglich die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.