Warum hat mein Ficus lyrata braune Blätter?

Ficus lyrata Topfpflanze mit grünen Blättern, in optimalem Zustand.

Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihr ficus lyrata, auch Geigenblattfeige genanntWenn Ihr Haar braun wird, können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Diese Pflanze gehört zur Familie der Moraceae und es gibt mehr als 800 Sorten, darunter auch die beliebte Ficus lyrata bambino.

Es ist eine sehr beliebte Pflanze und man könnte sagen, dass sie in den letzten Jahren „in Mode“ ist die spektakulären Eigenschaften seiner Blätter, die ihm eine sehr elegante und natürliche Note verleihen können zu jedem Raum in Ihrem Zuhause.

Obwohl es sich um eine Pflanze handelt Sie erfordert etwas Pflege, da sie sehr anspruchsvoll ist, insbesondere was Bewässerung und Licht betrifft.. In diesem Artikel werden wir einige der Gründe untersuchen, warum Ihr ficus lyrata könnte braune Blätter entwickeln und wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie das Problem beheben können.

Braune Blätter auf Ficus lyrata

Grüne Blätter fallen aus verschiedenen Gründen

Denken Sie daran, dass die Nachahmung der tropischen Umgebung, die diese Pflanze benötigt, unerlässlich ist, um sie in einem gesunden Zustand zu halten.
Jedoch Oft ist es nicht einfach, ideale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Daher können sie manchmal auftreten braune Flecken in den Blättern von ficus lyrata.

Dieses Symptom kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden, aber Sie sollten wissen, dass einige Lösungen, um es zu vermeiden oder diese Unvollkommenheiten an den Blättern zu verbessern, einfach sind. Erstens, Wir müssen untersuchen, welche Art von Flecken sie haben:

  • Entstehen Flecken am Blattrand?
  • Sind sie dunkel oder heller?
  • Befinden sie sich an einem Ort oder erscheinen sie an mehreren Orten?
  • Fallen Blätter ab, nachdem braune Flecken auftreten?
  • Sind die neueren Blätter oben und die älteren Blätter unten betroffen?

Halten Sie diese Informationen bereit Es wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, was die Pflanze braucht.

Als nächstes untersuchen wir die Ursachen und finden die Kombinationen möglicher Lösungen, die Sie umsetzen müssen, um das richtige Gleichgewicht in Ihrer Anlage aufrechtzuerhalten.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Eigenschaften und Pflege des Ficus lyrata bambino

Eine der häufigsten Ursachen für braune Blätter an einem ficus lyrata es Über- oder Unterbewässerung. Diese Pflanzen gedeihen in feuchten Umgebungen und können empfindlich auf Veränderungen bei der Bewässerung reagieren.

Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule und braunen Blättern führen, während zu wenig Wasser zu braunen, ausgetrockneten Blatträndern führen kann.

Stellen Sie außerdem sicher, dass die Luft um Ihren Ficus lyrata relativ feucht bleibt: Wenn Sie in einem besonders trockenen Klima leben, kann es hilfreich sein, die Blätter mehrmals pro Woche mit Wasser zu besprühen.

Andere Lösungen wegen Überwässerung

Einige andere Lösungen, die Sie ausprobieren können, um das Problem der Überwässerung zu lösen, bestehen darin, die ersten paar Erdschichten gut trocknen zu lassen, bevor Sie eine andere Lösung ausprobieren.

Überprüfen Sie die gute Entwässerung des Bodens Bewässern Sie die Pflanze einmal pro Woche und achten Sie darauf, dass das Wasser gut über den Boden abfließt.

Zu Beginn der Erholungsphase werden neue, gesunde Blätter mit fester Textur entstehen. Auch braune Flecken beginnen zu verschwinden.

Es ist wichtig, die betroffenen oder absterbenden Blätter der Pflanze zu beschneiden, was ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.

unzureichende Bewässerung

Braune Flecken, die an den Blatträndern auftreten und sich nach innen erstrecken, sind ein Symptom mangelnder Bewässerung. Auch knusprige Blätter mit hängendem Aussehen, schwacher und trockener Erde.

Zur Lösung dieser Art von braunen Flecken aufgrund unzureichender Bewässerung Bei der Bewässerung muss darauf geachtet werden, dass der Boden gut durchfeuchtet ist.

Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Sprühgerät. Bewässern Sie die Pflanze kontinuierlich, bis neue, gesunde Blätter wachsen.

Verpflanzen Sie die Pflanze mit hochwertiger Erde das Inhaltsstoffe enthält, die Feuchtigkeit speichern können.

Beleuchtung und Temperatur

Auch Ficus lyratas benötigen zum Gedeihen die richtigen Lichtverhältnisse. Sie sollten in hellem, aber indirektem Licht platziert werden Zu viel direktes Sonnenlicht kann zu Verbrennungen führen und die Blätter braun werden lassen.

Ebenso kann eine unzureichende Beleuchtung zu braunen Blättern führen. Darüber hinaus muss die Temperatur rund um die Pflanze relativ stabil sein, da Schwankende Temperaturen können die Pflanze belasten und dazu führen, dass braune Blätter erscheinen.

Befruchtung

Auch Ficus lyrata benötigt eine regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, um gesund zu bleiben. Wenn jedoch zu viel Dünger verwendet wird, kann es zu einer Braunfärbung der Blätter kommen.

Wenn Sie glauben, dass braune Blätter das Ergebnis einer zu starken Düngung sind, Es ist wichtig, mit der Düngung der Pflanze aufzuhören und den Boden trocknen zu lassen, bevor Sie sie erneut düngen. mit einer viel geringeren Menge.

Schädlinge und Krankheiten

Wollläuse sind ein gefährlicher Schädling für Pflanzen

Bild - Flickr / Scot Nelson

Es ist möglich, dass die braunen Blätter Ihres Ficus die Folge eines Schädlingsbefalls oder einer Pilzkrankheit sind. Sie können braune Flecken auf den Blättern, Stängeln oder Zweigen der Pflanze verursachen.

Der Schädling, der sie am häufigsten befällt, ist Mealybugs. Es sind sehr kleine Insekten, die sich von Stängeln und Blättern ernähren. Beim Angriff auf die Pflanze Sie hinterlassen klebrige Rückstände, die andere Schädlinge anlockenund kann auch schwarze Flecken oder Schimmelbildung verursachen.

Andere Schädlinge können Milben und sein Blattläuse die auch braune Flecken als Symptome hinterlassen können. Darüber hinaus können schlechte Lichtverhältnisse und niedrige Luftfeuchtigkeit Krankheiten begünstigen, die sich, wenn sie nicht schnell behandelt werden, ausbreiten und der Pflanze erheblichen Schaden zufügen können.

Um nach Schädlingen zu suchen, Untersuchen Sie die Unterseiten der Blätter und des Stängels sorgfältig auf Anzeichen von Insekten oder Spinnweben. Wenn Sie Schädlinge entdecken, können diese mit einer milden insektiziden Seife behandelt werden, die leicht in Gartencentern erhältlich ist.

Bakterielle Infektion

Ficus lyrata mit braunen Flecken aufgrund einer bakteriellen Infektion

Wenn Sie eine bakterielle Infektion haben, kann dies auf schlechte Belüftungsbedingungen oder übermäßiges Gießen zurückzuführen sein. Diese Infektionen können braune Flecken und Welke verursachen. Um diese Probleme zu vermeiden, müssen Sie die Anlage in einer sauberen und gut belüfteten Umgebung halten.

Wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, müssen Sie die Pflanze mit einem organischen Bakterizid behandeln Fügen Sie ein spezielles Ergänzungsmittel für die Wurzeln hinzu, es kann ein pflanzliches Probiotikum und Vitamine sein, um ein stärkeres und gesünderes Immunsystem zu fördern.

Ficus lyrata ist bei richtiger Pflege gesund.

Schließlich ist der Ficus lyrata eine schöne und beliebte Zimmerpflanze, Sie können jedoch sehr empfindlich auf ihre Umgebung reagieren. Wenn Sie braune Blätter bemerken, liegt das Problem wahrscheinlich an verschiedenen Faktoren.

Untersuchen Sie zunächst die Symptome der Pflanze, um herauszufinden, welche Bedürfnisse sie hat und welche Änderungen Sie an ihrer Pflege vornehmen müssen. Mit Aufmerksamkeit, Hingabe und all Ihrer Sorgfalt wird Ihr Ficus lyrata in kürzester Zeit seine Pracht und Gesundheit wiedererlangen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.