Kaufratgeber für Gartenbögen: So wählen Sie den besten aus und verschönern die Dekoration Ihres Außenbereichs

  • Das Material und die Haltbarkeit des Gartenbogens sind ausschlaggebend für seine Lebensdauer und Witterungsbeständigkeit.
  • Design, Größe und Funktionalität beeinflussen sowohl die Ästhetik als auch den praktischen Nutzen im Garten.
  • Durch die Wahl des richtigen Bogens können Sie Blickpunkte schaffen, Räume unterteilen und das Wachstum von Kletterpflanzen fördern.

Gartenbogen

Die Dekoration eines Gartens ist entscheidend, um ihn in einen einladenden, ästhetischen und funktionalen Raum zu verwandeln. Zu den beliebtesten und vielseitigsten Elementen gehört die Gartenbogen, eine Struktur, die nicht nur verschönert, sondern auch Bereiche abgrenzt, Durchgänge schafft, Kletterpflanzen Halt gibt und architektonischen Mehrwert schafft. Wenn Sie Ihren Garten mit einem solchen Bogen erweitern oder Ihren bestehenden Garten renovieren möchten, hilft Ihnen dieser umfassende Leitfaden bei der Auswahl des perfekten Bogens für Ihre Bedürfnisse. Er enthält alle wichtigen Details, Kaufempfehlungen und Inspirationen aus den besten Quellen und aktuellen Trends.

Warum sollten Sie in Ihrem Außenbereich einen Gartenbogen installieren?

El Gartenbogen Es ist viel mehr als nur ein dekoratives Element. Seine Präsenz verleiht jedem Außenbereich einen besonderen Charakter und erfüllt Funktionen, die von dekorativ bis hin zu strukturell und funktional reichen:

  • Gestalten Sie zeremonielle Eingänge und differenzierte Passagen im Garten, zur Kennzeichnung des Zugangs zu besonderen Bereichen wie Gemüsegärten, Terrassen oder Ruhezonen.
  • Rahmenpfade und Durchgangsbereiche, die visuelle Tiefe und das Gefühl einer einzigartigen Reise bieten.
  • Es dient als robuste Unterstützung für Kletterpflanzen wie Glyzinien, Rosen, Jasmin, Efeu oder Clematis, wodurch im Laufe der Zeit ein spektakulärer Tunnel aus Vegetation und Blüten entsteht.
  • Zonen abgrenzen und hilft, den Garten in verschiedene Bereiche zu unterteilen, beispielsweise Kinderbereiche, Entspannungsbereiche oder Leseecken.
  • Fungiert als Mittelpunkt, zieht die Aufmerksamkeit auf sich und integriert sich als zentrales Element in die Landschaftskomposition.
  • Ermöglicht die Schaffung von natürlichem Schatten Wenn sie mit Pflanzen bedeckt sind, schützen sie bestimmte Bereiche an sonnigen Tagen.
  • Bietet Vielseitigkeit für Veranstaltungen und Feiern wie Hochzeiten, Fotoshootings, Jubiläen oder Kommunionen.

Kaufratgeber für Gartenbögen

Top 1. Der am besten empfohlene Gartenbogen

Derzeit sind Gartenbögen in verschiedenen Materialien und Stilen auf dem Markt erhältlich. Einer der am meisten empfohlenen, aufgrund seiner Qualität-Preis und seine einfache Integration in verschiedene Gartenarten ist wie folgt:

Vorteile

  • Aus strapazierfähigem Metall.
  • Klassisches Deko-Design mit Blattfiguren, ideal für romantische Gärten oder zur Verschönerung von Eingängen.
  • Einfache Installation, keine Spezialwerkzeuge erforderlich.

Contras

  • Bei sehr starkem Wind kann es schwach sein. wenn es nicht richtig am Boden befestigt ist.
  • Etwas fummelige Justierung auf unebenem Untergrund.

Gartenbögen auswählen: Ausgewählte Modelle und ihre Verwendung

Da jeder Garten anders ist und die Anforderungen unterschiedlich sind, ist es wichtig, die wichtigsten verfügbaren Modelle zu kennen:

DOEWORKS Gartenbogen aus Metall

Ein schlichter Bogen mit gotischer Ästhetik an der Spitze. Seine Abmessungen und sein geringes Gewicht (140 x 38 x 255 cm, ca. 2 kg) ermöglichen eine einfache Installation und die Anpassung an Gärten unterschiedlicher Größe. Seine Struktur eignet sich ideal zur Dekoration von Eingängen und als Stütze für kleinere Pflanzen.

Forever Speed ​​Arch of Climbing Roses

Trotz seines Namens eignet es sich für nahezu jede Art von Kletterpflanze. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche ist es wetterbeständig und passt dank seiner Standardmaße (140 x 38 x 240 cm) an Wege oder Haupteingänge.

Relaxdays 10018869 – Metallbogen

Dieser Bogen aus pulverbeschichtetem Stahl zeichnet sich durch seine Witterungsbeständigkeit und seine elegante Ornamente was ihn zu einem erstklassigen Dekorationselement für Feiern oder Events macht.

Gartenbogen für den Außenbereich, 230 x 188 x 35 cm

Der abnehmbare Sockel erleichtert die Installation. Die 19 mm starken Rohre aus hochwertigem Stahl gewährleisten eine stabile Struktur, die ideal für Pflanzen mit einem bestimmten Gewicht und kräftigem Wachstum ist.

Louis Moulin Asiatischer Bogen Antikes Eisen

Sein orientalisches Design und die schokoladenbraune Oberfläche machen ihn zu einem Blickfang in jedem Garten. Er ist 2,5 m hoch und 2 m breit und benötigt zusätzliche Befestigungen (nicht im Lieferumfang enthalten). Er ist jedoch perfekt für alle, die einen exotischen und dennoch langlebigen Touch suchen.

Verschiedene Arten von Gartenbögen und Materialien: Vorteile, Verwendung und Haltbarkeit

Das verwendete Material ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl Ihres Bogens, da es dessen Haltbarkeit, Pflegeaufwand und die Fähigkeit, Kletterpflanzen zu tragen, bestimmt. Im Folgenden erklären wir die gängigsten Arten und ihre Eigenschaften:

  • Pulverbeschichtetes Metall: Wetter- und rostbeständig, pflegeleicht und für schwere Pflanzen geeignet. Ideal für alle, die Wert auf Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand legen.
  • Schmiedeeisen: Es bietet ein klassisches Aussehen und eine hohe strukturelle Festigkeit, erfordert jedoch regelmäßige Korrosionsschutzbehandlungen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
  • Galvanisierter Stahl: Es ist leicht und robust und seine verzinkte Beschichtung schützt es vor Feuchtigkeit und dem Lauf der Zeit.
  • Aluminium: Sehr leicht und natürlich korrosionsbeständig, obwohl es weniger robust sein kann, wenn Sie große Reben stützen möchten.
  • Behandeltes Holz: Es bietet ein warmes, natürliches und rustikales Aussehen. Es ist wichtig, dass es behandelt wird (im Autoklav oder mit geeigneten Lacken), um Pilzen, Insekten und Feuchtigkeit zu widerstehen.
  • Vinyl und Kunststoff: Leichte, witterungsbeständige, pflegeleichte und wartungsfreie Produkte, allerdings mit geringerer Tragkraft für große Pflanzen.
  • Beton und Stein: Bei leichten Bögen sind sie sehr selten, bei großen Strukturen oder Pavillons jedoch unerlässlich. Sie bieten maximale Haltbarkeit und Stabilität und sind ideal für sehr windige Gebiete oder zur Integration des Bogens in umfangreiche Architekturprojekte.

Gartenbogen im Kaufratgeber

Wichtige Aspekte beim Kauf eines Gartenbogens

Neben dem Material ist unbedingt auf Folgendes zu achten:

Größe und Proportionen

  • Etage Die Standardbreite für einen bequemen Durchgang unter dem Bogen beträgt üblicherweise 210 bis 250 cm. Höhere Modelle erzielen eine größere optische Wirkung und ermöglichen ein stärkeres vertikales Wachstum der Vegetation.
  • Breite: Bei breiten Durchgängen beträgt die Breite 100 bis 200 cm. Wichtig ist, dass der Bogen in den gewünschten Raum passt, ohne den Durchgang zu behindern oder kleine Bereiche optisch zu überfordern.
  • Tiefe: Ein Minimum von 35–45 cm erhöht die Stabilität und die Fähigkeit, große Kletterpflanzen zu tragen.
  • Rohrdurchmesser bzw. Teiledicke: Je größer die Dicke, desto größer die Widerstandsfähigkeit gegen starke Belastungen und Wind.

Stil und Design

  • Traditionell oder klassisch: Mit geschwungenen Linien, Blattmotiven und ornamentalen Formen ideal für romantische Gärten.
  • Zeitgenössisch: Klare, minimalistische Linien. Perfekt für moderne Gärten.
  • Rustikal: Ausführung in gealtertem Metall oder Holz, mit handgefertigten Details.
  • Orientalisch oder gotisch: Mit Spitzbögen, asiatischen Motiven oder schlichten Strukturen für besondere Umgebungen.

Funktionalität und Extras

  • Mit oder ohne Tür: Einige Bögen verfügen über Türen, um Bereiche abzutrennen oder den Zugang zu beschränken.
  • Integrierte Rankgitter: Sie bieten einen besseren Halt für feine Pflanzen wie Clematis, Duftwicken oder Kletterpflanzen.
  • Abnehmbarer Sockel oder spezielle Anker: Sie erleichtern die Befestigung am Boden, was in windigen Gegenden unerlässlich ist.
  • Anpassungsfähigkeit: Bei einigen Modellen können Sie die Breite oder Höhe an unterschiedliche Räume anpassen.
  • Belastbarkeit: Unverzichtbar, wenn starke Kletterpflanzen verwendet werden sollen (alte Rosen, Glyzinien, Bignonien usw.).

Farbe und Ausführungen

Der vorherrschende Trend ist Schwarz oder Grün, obwohl es auch weiße, graue oder braune Varianten aus behandeltem Holz oder Metall gibt. Die Farbe wird durch das Wachstum der Pflanzen praktisch verdeckt und spielt daher meist eine untergeordnete Rolle.

Installation und Wartung

  • Einfache Montage: Die besten Modelle erfordern nur grundlegende Werkzeuge und werden mit klaren Anweisungen geliefert.
  • Richtige Verankerung: Berücksichtigen Sie die Art des Geländes (weicher Boden, harter Boden, Beton) und wählen Sie je nach Bedarf Heringe, Spreizdübel oder verstärkte Sockel.
  • Mantenimiento: Metallbögen müssen lediglich regelmäßig gereinigt und überprüft werden. Holzbögen müssen jährlich mit Lack oder Schutzöl behandelt werden.
  • Periodische Reinigung: Um Korrosion oder Pilzbefall vorzubeugen, empfiehlt es sich, Staub, Pflanzenreste und angesammelten Schmutz zu entfernen.
  • Überprüfung von Verbindungen und Schweißnähten: Dies gilt insbesondere nach Stürmen oder wenn die Struktur mit viel Vegetation belastet wird.

So wählen Sie einen Gartenbogen aus

Verträglichkeit mit Kletterpflanzen und Bewuchs

Einer der größten Vorteile von Gartenbögen ist ihre Funktion als Stütze für Kletterpflanzen. Es lohnt sich zu bedenken:

  • Gitterdichte: Empfindliche Pflanzen wie Clematis oder Duftwicken benötigen feine Spaliere. Kräftigere Pflanzen wie Glyzinien oder altmodische Rosen benötigen stabile Strukturen mit größerem Durchmesser.
  • Abstand zwischen den Elementen: Es ermöglicht oder behindert die Führung bestimmter Arten.
  • Blumentopfständer: An manchen Bögen können seitlich oder oben kleine Töpfe aufgehängt werden, um die Dekorationsmöglichkeiten zu erweitern.

Die am meisten empfohlenen Pflanzen zum Bedecken eines Gartenbogens sind:

  • Kletterrosen
  • Klematis
  • Glyzinien
  • Jasmin
  • Geißblatt
  • Efeu
  • Jungfrau Rebe
  • Glockenblumen und Duftwicken
  • Bignonien
  • Bougainvilleen (in milden Klimazonen)

Preis-Leistungs-Verhältnis und Budget: Wie viel soll investiert werden?

Der Preis eines Gartenbogens variiert erheblich und hängt vom Material, der Größe, der Komplexität des Designs und den angebotenen Extras ab. Sie finden:

  • Ganz einfache Metallmodelle ab ca. 20 Euro.
  • Größere Bögen mit ornamentalen Details gibt es ab 30 Euro.
  • Große Konstruktionen aus Schmiedeeisen, verzinktem Stahl oder behandeltem Holz kosten schnell über 200 Euro.
  • Eventspezifische Modelle, mit Türen oder Extras, können als handgefertigte Einzelstücke sogar noch höhere Preise erzielen.

Faktoren, die einen höheren Preis rechtfertigen:

  • Metall mit größerer Dicke oder Qualität
  • Professionelle Korrosionsschutz- und Verzinkungsbehandlungen
  • Handgefertigtes Design oder mit exklusiven Dekorationselementen
  • Verstärkte Verankerungssysteme
  • Erweiterte Garantien oder Kundendienst

Gartenbogendetail

Wo können Sie Ihren Gartenbogen kaufen?

Bei der Entscheidung, wo Sie Ihren Gartenbogen kaufen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Amazonas: Es bietet eine große Auswahl an Modellen, Preisen und Stilen. Der Hauptvorteil ist die Bequemlichkeit und die Möglichkeit, Bewertungen anderer Käufer zu lesen. Einziger Nachteil: Man kann das Produkt vor dem Kauf nicht persönlich besichtigen, obwohl die Rückgabe in der Regel problemlos ist.
  • Kreuzung: Es werden zahlreiche Produkte angeboten, die meisten davon von Drittanbietern. Die Seite eignet sich ideal zum Vergleichen von Modellen und Preisen. Es empfiehlt sich jedoch, die Geschäftsbedingungen der einzelnen Verkäufer sorgfältig zu prüfen.
  • IKEA: Obwohl Gartenbögen nicht immer online gelistet sind, können sie in Geschäften oder auf Bestellung gefunden werden. Sie konzentrieren sich auf funktionales Design und die Integration in alle Arten von Gärten.
  • Leroy Merlin: Eine interessante Alternative mit einigen günstigen und praktischen Modellen. Es empfiehlt sich, das Ladengeschäft zu besuchen, um Lagerbestand und tatsächliche Qualität zu prüfen.
  • Lidl: Es bietet temporäre Gartenbögen zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen an; die Haupteinschränkung besteht in der begrenzten Vielfalt und Verfügbarkeit.
  • Gartenfachgeschäfte: Sie bieten eine individuelle Beratung und können Sondermodelle für ganz spezielle Anforderungen, beispielsweise für große Landschaftsbauprojekte oder Veranstaltungen, herstellen.

Geschäft, um Gartenbögen zu kaufen

Vielseitigkeit von Gartenbögen und deren Einsatzmöglichkeiten

  • Trennelement: Um im Garten unterschiedliche „Räume“ zu schaffen, beispielsweise Kinder-, Entspannungs- oder Produktionsbereiche.
  • Dekorativer Blickfang: Am Eingang, Weg oder im zentralen Bereich platziert, lenkt es den Blick und sorgt für optische Abwechslung.
  • Beleuchtungsunterstützung: Damit können Sie Girlanden, Laternen oder LED-Leuchten anbringen, um den Garten auch nachts oder bei Feierlichkeiten zu genießen.
  • Bühne zum Feiern: Elegante und robuste Bögen bieten den perfekten Rahmen für Hochzeiten, Jubiläen oder Fotoshootings, insbesondere wenn sie mit Blumen oder Stoff dekoriert sind.
  • Vertikaler Anbau und Schatten: Es erleichtert die Schaffung von Schattenplätzen und hohen Bepflanzungen in kleinen Gärten.
Verwandte Artikel:
Kaufratgeber für Gartenbögen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.