Calathea-Pflanzengröße und -wachstum: Vollständige Anleitung und Tipps für den Anbau zu Hause

  • Im Innenbereich kann die Calathea je nach Sorte und Pflege eine Höhe von 40 bis 90 cm erreichen.
  • Sein Wachstum hängt von Licht, Feuchtigkeit, Substrat und Platz im Topf ab.
  • Großblättrige Arten (Orbifolia, Roseopicta) werden meist größer, sind aber anspruchsvoller.

Calathea-Größe und Wachstum: Wie groß kann sie werden?-1

Wenn wir an Zimmerpflanzen denken, die durch ihre Schönheit und die Fähigkeit, jeden Raum zu verwandeln, hervorstechen, steht die Calathea zweifellos im Mittelpunkt. Ihre auffällig gemusterten Blätter, Farbkontraste und ihr charakteristisches nächtliches Faltverhalten machen diese Gattung zu einem wahren Juwel der Zimmerbotanik. Viele fragen sich jedoch, wie groß eine Calathea werden kann und welche Faktoren ihre Größe und Entwicklung bestimmen. In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um das Wachstum dieser Pflanzen zu verstehen und zu fördern – von realen Größenangaben bis hin zu praktischen Tipps für ein kräftigeres und gesünderes Aussehen. Diese Informationen basieren auf den aktuellsten Informationen und der Erfahrung von Spezialisten und Hobbyisten.

Über die Ästhetik hinaus ist es wichtig, die potenzielle Größe und Wachstumsrate Ihrer Calathea zu kennen, um sie richtig zu pflegen, den idealen Standort im Haus zu wählen und ihre Bedürfnisse vorherzusehen. Im Folgenden gehen wir detailliert auf alle Aspekte ihres Wachstums ein und geben Informationen zu beliebten Arten, Sortenunterschieden, Klima, Substrat, Licht, Wasser und vielem mehr. Wenn Sie eine Calathea zu Hause haben oder haben möchten, finden Sie hier den umfassendsten Leitfaden, der alles über ihre Entwicklung und Pflege verrät.

Was ist Calathea und warum ist sie eine so besondere Zierpflanze?

La Calathea Es handelt sich um eine Gattung tropischer Pflanzen aus der Familie der Marantaceae, die in Spanien allgemein als Calatea o GebetspflanzeEs zeichnet sich durch seine unglaubliche Artenvielfalt (über 300 identifizierte Arten) und die spektakuläre Natur seiner Blätter aus, deren Formen, Größen und Farben so auffällig sind, dass man sie kaum übersehen kann. Es ist in tropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas, insbesondere in Brasilien, Peru und Bolivien, heimisch. In seinem natürlichen Lebensraum lebt es in warmen, feuchten Unterholzschichten, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung durch das Blätterdach großer Bäume.

Calathea-Blätter können oval, rund, länglich oder lanzettlich sein und weisen Muster in Grün-, Weiß-, Rosa-, Lila- und Silbertönen auf. Einige Arten, wie die Calathea Orbifolia, erreichen wirklich bemerkenswerte Größen. Eine ihrer Besonderheiten ist außerdem die Bewegung seiner Blätter: In der Nacht falten sie sich wie zum Gebet und öffnen sich morgens wieder, daher der Spitzname Gebetspflanze.

Calathea wird als Zierpflanze vor allem im Innenbereich gezüchtet, da sie indirektes Licht und hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt. Je nach Art benötigt sie jedoch etwas Pflege, um kräftiges Wachstum und maximale Größe zu gewährleisten.

Welche maximale Größe kann eine Calathea erreichen?

Calathea-Größe und Wachstum: Wie groß kann sie werden?-2

Nicht alle Calatheas wachsen gleich, da es eine große Variabilität zwischen den Arten, aber wir können einige allgemeine Bereiche und konkrete Beispiele festlegen:

  • Calathea Orbifolia: einer der bekanntesten für seine Größe, erreicht es in der Regel zwischen 60 und 90 Zentimeter hoch und breit unter optimalen Bedingungen im Innenbereich. Seine großen Blätter können erreichen 20-30 Zentimeter im Durchmesser jeder
  • Calathea Roseopicta und seine Varianten (Medallion, Dottie usw.): sind in der Regel etwa 50-60 Zentimeter hoch und 40-50 Zentimeter breit, obwohl sie unter außergewöhnlichen Bedingungen eine Höhe von einem Meter erreichen können.
  • Calathea Lancifolia (Klapperschlangenpflanze): Diese Sorte mit länglichen Blättern kann erreichen 70-80 Zentimeter groß.
  • Calathea Crocata: hat eine Höhe zwischen 40 und 70 Zentimetern und fällt durch seine orangefarbenen Blütenstände auf.
  • Calathea lutea: Dies ist eine Ausnahme, da es in Innenräumen schwerer zu finden ist und bis zu 4 Meter im Freien in seinem ursprünglichen Lebensraum, obwohl er in einem Zimmertopf selten größer als 1,5 m wird.
  • Insgesamt Die übliche Zimmergröße beträgt je nach Art und Platzangebot zwischen 40 und 90 Zentimetern Höhe und Durchmesser..

Die maximale Entwicklung der Calathea hängt weitgehend von der Art, dem Platz im Topf, dem Licht und der Qualität der Pflege ab. Die Art von großes, rundes Blatt (wie Orbifolia oder Roseopicta) sind tendenziell anspruchsvoller, können aber größere Größen erreichen. Auf der anderen Seite sind diejenigen von längliche Blätter (Makoyana, Lancifolia usw.) wachsen normalerweise weniger in die Breite, können aber im Verhältnis zur Größe der Pflanze mehr in die Höhe wachsen.

Faktoren, die das Wachstum von Calathea bestimmen

Die tatsächliche Größe einer Calathea hängt von mehreren Faktoren ab, von denen einige natürlich sind und andere wir zu Hause beeinflussen können. Die wichtigsten sind:

  • Ausgewählte Arten und Sorten: Jede Sorte hat ihre eigene Entwicklungsgrenze.
  • Topfgröße: Calatheas in kleinen Töpfen neigen dazu, weniger zu wachsen, während sie ihr volles Potenzial erreichen können, wenn wir sie regelmäßig in größere Töpfe umpflanzen.
  • Luz: Sie bevorzugen helles, indirektes Licht; Lichtmangel verlangsamt das Wachstum und reduziert die Blattgröße.
  • Feuchtigkeit: Sie benötigen eine feuchte Umgebung; niedrige Luftfeuchtigkeit begrenzt die Entwicklung neuer Blätter und kann die Ränder austrocknen.
  • Temperatur: Sie entwickeln sich am besten zwischen 18 und 26 Grad; niedrige Temperaturen oder plötzliche Veränderungen beeinträchtigen ihre Vitalität erheblich.
  • Düngung und Substrat: Die Aufnahme ausreichender Nährstoffe und das Leben in gut durchlässigem Boden, der reich an organischen Stoffen ist, fördert das Wachstum.
  • Wurzelpflege: Zu große oder beschädigte Wurzeln verhindern die Entwicklung des oberirdischen Teils der Pflanze.
Die zehn Gebote der Calathea-Pflege-6
Verwandte Artikel:
Die zehn Gebote der Calathea-Pflege: Ein vollständiger Leitfaden

Wie lange dauert es, bis Calathea ihre ausgewachsene Größe erreicht?

Calathea-Größe und Wachstum: Wie groß kann sie werden?-6

El Wachstumsrate von Calathea es langsam-mittelNormalerweise dauert es vom Kauf einer jungen Pflanze bis zum Erreichen ihrer endgültigen Größe zwischen 2 und 4 Jahre abhängig von Pflege, Umweltbedingungen und Größe der Art.

Das Wachstum verlangsamt sich deutlich, wenn die Pflanze nicht genügend Licht oder Feuchtigkeit erhält oder die Wurzeln nicht genügend Platz haben. Umtopfen alle ein bis zwei Jahre, eine feuchte Umgebung, gute Beleuchtung und regelmäßige Düngung hingegen können dazu führen, dass die Pflanze allmählich an Blättern, Dichte und Größe zunimmt.

Calatheas werden in Innenräumen nur in sehr seltenen Fällen höher als 1 Meter. Ihr Wachstum stabilisiert sich, sobald der Topf vollständig mit Rhizomen gefüllt ist. Von diesem Zeitpunkt an beginnen sie nur noch gelegentlich zu sprießen und konzentrieren sich mehr auf die Erhaltung der vorhandenen Blätter.

Welches sind die häufigsten Calathea-Sorten und wie unterscheiden sie sich in Größe und Form?

Innerhalb der Gattung Calathea gibt es eine große Vielfalt, aber einige Arten und Sorten haben aufgrund ihrer Schönheit und Anpassungsfähigkeit an das Leben im Innenbereich spanische Haushalte erobert:

  • Calathea Orbifolia: Es fällt durch seine riesigen, runden, silbergestreiften Blätter auf; es ist eines der größten.
  • Calathea Roseopicta (Medallion, Dottie usw.): berühmt für sein Blattmuster und die violette Unterseite, weit verbreitet als Dekoration.
  • Calathea Lancifolia: Mit langen, schmalen Blättern imitiert es die Form einer Klapperschlange.
  • Calathea Makoyana: bekannt als Lupenpflanze für seine Zeichnungen und die abgerundete Klinge.
  • Calathea Zebrina: lanzenförmige Blätter mit horizontalen Streifen, die an ein Zebra erinnern.
  • Calathea Ornata: dunkelgrün mit sehr eleganten rosa oder weißen Linien.
  • Calathea crocata: klein-mittelgroß, erkennbar an den orangefarbenen Blüten.
  • calathea rufibarba: mit langen Blättern und gewellten Rändern, erreicht es normalerweise eine Höhe von 60 cm.

Jede Art weist leichte Unterschiede in Wuchsgeschwindigkeit, Feuchtigkeitstoleranz, Lichtbedarf und maximalem Wuchsvermögen auf. Großblättrige Calatheas sind tendenziell anspruchsvoller in Bezug auf Feuchtigkeit und Licht, während Calatheas mit langen oder spitzen Blättern etwas toleranter sind.

Grundlegende Pflege zur Förderung des Wachstums von Calathea

Das Geheimnis, eine Calathea auf die ideale Größe zu bringen, ist die Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums so weit wie möglich nachbildenDabei gilt es, mehrere Aspekte zu beachten, die wir im Folgenden näher erläutern:

Licht und Lage

La Calathea necesita reichlich, aber nie direktes LichtDer ideale Standort ist ein heller, sonnengeschützter Platz, zum Beispiel in der Nähe eines Nord- oder Ostfensters mit lichtdurchlässigen Vorhängen. Direkte Sonneneinstrahlung verbrennt die Blätter und hemmt ihre Entwicklung. In dunklen oder sehr schwach beleuchteten Umgebungen wächst die Pflanze deutlich langsamer und zeigt weniger buntes Laub.

Sie können es in Wohnzimmern, Schlafzimmern oder sogar Badezimmern aufstellen, solange diese über eine gute natürliche Beleuchtung verfügen. Besonders empfehlenswert sind feuchte Räume.

Temperatur

Behalten Sie die Immer stabile Temperatur zwischen 18 und 26 ºCCalatheas vertragen keine Temperaturen unter 13–16 °C. Kälte kann Wurzeln und Blätter schädigen. Im Sommer vertragen sie hohe Temperaturen, wenn die Luftfeuchtigkeit erhöht wird. Vermeiden Sie Zugluft und direkte Wärme- oder Kältequellen (Heizkörper, Heizungen, Klimaanlagen oder offene Fenster im Winter).

Calathea-Pflanze.
Verwandte Artikel:
So lokalisieren und züchten Sie Ihre Calathea richtig

Feuchtigkeit

Diese Pflanzen Sie sind wahre FeuchtigkeitsliebhaberTrockene Umgebung führt zu braunen Blatträndern und Wachstumsstörungen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise über 60 % liegen. Wie lässt sich das erreichen?

  • Stellen Sie einen Untersetzer mit Wasser und Steinen unter den Topf und achten Sie darauf, dass der Boden das Wasser nicht berührt (dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit an der Pflanze an).
  • Sie können verwenden Luftbefeuchter in trockenen Räumen, insbesondere im Winter oder bei Zentralheizung.
  • Besprühen Sie die Umgebung gelegentlich, vermeiden Sie jedoch eine übermäßige direkte Benetzung der Blätter, um Pilzbefall vorzubeugen.
  • Das Aufstellen von Calathea in Badezimmern mit natürlichem Licht ist eine ausgezeichnete Option, da diese Räume tendenziell feuchter sind.

Bewässerung

Ein entscheidender Aspekt ist das Substrat feucht halten, aber nie durchnässtGießen Sie regelmäßig und achten Sie darauf, dass das Wasser gut abläuft und sich nicht am Topfboden sammelt. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur, vorzugsweise kalkarm (wenn möglich gefiltertes, destilliertes oder Regenwasser).

Im Sommer kann wöchentlich gegossen werden (bei großer Hitze auch öfter), im Winter hingegen alle 10–14 Tage. Am besten prüfst du vor dem Gießen die Luftfeuchtigkeit, indem du mit dem Finger in das Substrat steckst. Wenn die oberen 2 cm trocken sind, ist es Zeit zum erneuten Gießen.

Substrat

Un ideales Substrat für Calathea Es ist ein Boden, der reich an organischen Stoffen und vor allem gut belüftet und durchlässig ist. Sie können eine Mischung aus Folgendem verwenden:

  • Hochwertige Erde für Zimmerpflanzen
  • Wurmhumus oder Kompost
  • Torf
  • Perlite oder Vermiculit zur Belüftung
  • Kokosfaser zur Feuchtigkeitsspeicherung

Vermeiden Sie Substrate mit viel Torfmoos, da diese überschüssiges Wasser speichern und Wurzelfäule verursachen können. Eine gute Drainage ist unerlässlich: Sorgen Sie dafür, dass der Topf Löcher im Boden hat und legen Sie eine Schicht Kies oder Blähtonkugeln hinein.

Bewässerungs- und Substratanleitung für den Anbau von Calathea im Innenbereich-3
Verwandte Artikel:
Vollständiger Leitfaden zum Gießen und Bestäuben von Calathea im Innenbereich

Befruchtung oder Abonnent

Um das Wachstum anzuregen, ist es ratsam, die Calathea zu düngen alle 15 Tage oder einmal im Monat zwischen Frühling und Spätsommer (April bis September, wenn Sie in Spanien leben). Verwenden Sie Flüssigdünger speziell für Blattpflanzen, verdünnt im Gießwasser gemäß den Anweisungen des Herstellers. Übertreiben Sie es nicht mit der Düngung, da zu viel Dünger die Wurzeln verbrennen kann. Im Winter reduzieren oder ganz auf die Düngung verzichten.

Transplantation

El Transplantation Es muss getan werden alle ein bis zwei Jahre, wenn Sie bemerken, dass die Wurzeln den Topf vollständig ausfüllen oder aus den Abflusslöchern hervortreten. Der beste Zeitpunkt ist das späte Frühjahr oder vor Beginn der Vegetationsperiode. Verwenden Sie einen Topf mit nur 15 % größerem Durchmesser, da zu viel Platz die Entwicklung verlangsamt. Umpflanzen fördert das Wachstum, da es das Substrat erneuert und das Potenzial der Pflanze freisetzt.

Beschneiden, Reinigen und Vermehren

Die Calathea erfordert keinen intensiven SchnittEntfernen Sie trockene oder beschädigte Blätter einfach, indem Sie sie mit einer sauberen Schere bündig mit der Basis abschneiden. Das Sauberhalten der Blätter (vorsichtiges Abwischen mit einem feuchten Tuch oder Mikrofasertuch) hilft der Pflanze, kräftig zu bleiben und die Photosynthese zu fördern.

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Rhizome beim Umpflanzen. Jeder Teil sollte mindestens zwei Blätter und Wurzeln haben. Pflanzen Sie die Pflanzen in kleine Töpfe mit feuchter Erde und decken Sie sie einige Tage lang mit durchsichtiger Folie ab, um die hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, bis die Pflanzen Wurzeln schlagen.

Häufige Probleme, die das Wachstum von Calathea beeinträchtigen

Calathea-Größe und Wachstum: Wie groß kann sie werden?-8

Wenn Ihre Calathea nicht gut wächst, gelbe Blätter, trockene Ränder oder Flecken hat, überprüfen Sie diese wichtigen Punkte:

  • Mangel oder Überschuss an Licht: Unzureichendes Licht reduziert die Blattgröße und verlangsamt das Wachstum; direktes Sonnenlicht verbrennt das Laub.
  • Trockene Umgebung: verursacht braune Ränder und gekräuselte Blätter.
  • Unsachgemäße Bewässerung: Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule, Wassermangel trocknet die Blätter aus und lässt sie runzelig werden.
  • Extreme Temperaturen:Kälte stoppt das Wachstum, auch intensive Hitze ohne Feuchtigkeit beeinträchtigt es.
  • Schädlinge (Milben, Blattläuse, Schmierläuse): Sie werden mit ökologischen Sprays und durch die Aufrechterhaltung einer gesunden Umwelt bekämpft.
Calathea-Blätter.
Verwandte Artikel:
Wachstumsprobleme bei Calathea: Ursachen und Lösungen

Warum ist Calathea eine ideale Zimmerpflanze?

Neben ihrer Fähigkeit, überraschende Größen zu erreichen und ihrer Schönheit hat die Calathea noch weitere Vorteile:

  • Es ist ungiftig: perfekt für Haushalte mit Haustieren oder Kindern.
  • Keine großen Ansprüche an direkte Sonneneinstrahlung: passt sich Innenräumen mit gutem indirektem Licht an.
  • Große ästhetische Vielfalt: Es gibt eine Calathea-Art für jede Ecke des Hauses, von klein bis groß.
  • reinigt die Luft: trägt zur Erneuerung und Reinigung der Raumluft bei.
  • Tagesbewegung: Seine Blätter bewegen sich im Laufe des Tages und bringen Dynamik und Leben in den Raum.

In der Populärkultur und Symbolik repräsentiert die Calathea auch die Gelassenheit, Ruhe und innere Ausgeglichenheit, Werte, die perfekt zu Räumen passen, die der Entspannung und dem persönlichen Wohlbefinden gewidmet sind.

Häufig gestellte Fragen zu Größe und Wachstum von Calathea

Kann das Wachstum von Calathea beschleunigt werden?
Es gibt keine Wundermittel für schnelleres Wachstum, aber Sie können die Entwicklung optimieren, indem Sie für optimales Licht, ein ideales Substrat, Düngung während der Wachstumsperiode, mäßiges Gießen und hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Umtopfen sollten Sie nicht zu oft, aber immer dann, wenn der Topf zu klein wird.

Ist es normal, dass Calathea nach dem Kauf nicht mehr wächst?
Ja, oft durchläuft die Pflanze einen Prozess der Akklimatisation an die neuen Bedingungen in Ihrem Zuhause. Geben Sie ihm Zeit und wechseln Sie den Standort nicht zu oft. Bei richtiger Pflege bildet er innerhalb weniger Wochen oder Monate wieder neue Blätter.

Warum hat meine Calathea kleine oder unförmige Blätter?
Meist liegt es an Platzmangel im Topf, unzureichender Düngung oder zu wenig Licht. Überprüfen Sie diese Faktoren, um Ihrer Pflanze zu helfen.

Was mache ich, wenn meine Calathea aus dem Topf wurzelt?
Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze in einen größeren Topf umgetopft werden muss. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um die Pflanze zu teilen, wenn Sie sie vermehren möchten.

Kann Calathea im Freien gehalten werden?
Nur in tropischen oder subtropischen Klimazonen mit Temperaturen konstant über 16 °C. In den meisten Teilen Spaniens sollte die Calathea immer im Haus gehalten werden.

Calathea-Pflege
Verwandte Artikel:
Vollständiger Leitfaden zur Calathea-Pflege
5 kuriose Fakten über Calatheas
Verwandte Artikel:
5 kuriose Fakten über Calatheas
Calathea roseopicta
Verwandte Artikel:
Calathea roseopicta: Alles, was Sie wissen müssen, um sie zu Hause zu pflegen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.