Guano ist ein natürlich vorkommender, organischer Dünger, der im Gartenbau und in der Landwirtschaft immer beliebter wird. Seine Verwendung hat sich aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Verbesserung der Bodenqualität und der Förderung eines gesunden Pflanzenwachstums verbreitet. In diesem Artikel untersuchen wir die Verwendung von Guano als natürlicher Dünger, seine Vorteile, wie man es richtig anwendet und welche verschiedenen Darreichungsformen auf dem Markt erhältlich sind.
Was ist Guano?
Guano ist das Ergebnis der Ansammlung von Tierkot, insbesondere Seevögel und Fledermäuse, die in trockenen Umgebungen verwest sind. Dieser Dünger enthält eine hohe Konzentration an Nährstoffen, die für Pflanzen nützlich sind, wie zum Beispiel Stickstoff, Phosphor und Kalium, grundlegende Elemente für das Wachstum und die Entwicklung jeder Pflanze. Für diejenigen, die sich tiefer mit anderen Düngemitteln befassen möchten, Vielfalt an natürlichen Düngemitteln könnte auch interessant sein.
Die beiden Hauptarten von Guano sind Vogelguano, der auf Küsteninseln und in Gebieten gesammelt wird, in denen sich diese Vögel versammeln, und Fledermausguano, der in Höhlen und anderen Orten vorkommt, an denen diese Säugetiere leben. Guanos sind für ihre hohe Qualität und Wirksamkeit als natürlicher Dünger bekannt.
Vorteile von Guano
Guano bietet zahlreiche Vorteile Vorteile wodurch es sich von anderen Düngemittelarten abhebt. Einige davon sind:
- Liefert wichtige Nährstoffe: Sein hoher Gehalt an Stickstoff, Phosphor und Kalium macht es zu einem hervorragenden Dünger.
- Es verbessert die Bodenstruktur: Guano trägt dazu bei, die Wasserspeicherkapazität zu erhöhen und die Bodenbelüftung zu verbessern, was den Pflanzenwurzeln zugutekommt.
- Stimuliert die mikrobielle Aktivität: Es fördert das Vorhandensein nützlicher Mikroorganismen im Boden, die für die Zersetzung organischer Stoffe und die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit verantwortlich sind.
- Reduzieren Sie den Einsatz chemischer Düngemittel: Als organischer Dünger kann seine Verwendung den Bedarf an synthetischen Düngemitteln reduzieren und so eine nachhaltige Landwirtschaft fördern. Um mehr über diese Alternativen zu erfahren, können Sie sich an natürliche und hausgemachte Düngemittel.
Zusammensetzung von Guano
Die Zusammensetzung von Guano kann je nach Quelle variieren, umfasst aber im Allgemeinen:
- Stickstoff: Unverzichtbar für das vegetative Wachstum und die Proteinbildung in Pflanzen.
- Phosphor: Unverzichtbar für die Bildung von Wurzeln, Blüten und Samen.
- Kalium: Es hilft, den Wasserhaushalt der Pflanzen zu regulieren und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Arten von Guano
Guano kann vorkommen in verschiedene Möglichkeiten nach ihrer Herkunft und Behandlung:
- Seevogelguano: Es wird normalerweise aus Vogelkolonien auf unbewohnten Inseln gewonnen. Diese Art von Guano ist sehr nährstoffreich und wird häufig in der Landwirtschaft verwendet.
- Fledermausguano: Dieser Guano hat eine etwas andere Zusammensetzung mit einem hohen Phosphorgehalt, was ihn ideal für blühende Pflanzen macht.
- Granulierter Guano: Es handelt sich um ein verarbeitetes Produkt, das leicht auf dem Boden verteilt werden kann. Sie sind normalerweise in Gartengeschäften erhältlich.
- Flüssiger Guano: Diese Form wird hauptsächlich bei Blattanwendungen verwendet. Es zieht schnell ein und dient der sofortigen Nährstoffversorgung.
Wie wird Guano angewendet?
Die Anwendung von Guano variiert je nach Pflanzenart und Düngemittelformat. Hier sind einige Tipps:
Pulver- oder Granulatanwendung
Wenn Sie Guanopulver oder -granulat verwenden, empfiehlt es sich, es auf folgende Bereiche aufzutragen:
- Aussaat: Mischen Sie den Guano vor dem Pflanzen mit dem Substrat.
- Anwendung am Fuß der Pflanzen: Verteilen Sie den Guano rund um die Pflanze und vermeiden Sie dabei den direkten Kontakt mit den Wurzeln.
Flüssiganwendung
Für Guano in flüssiger Form:
- Durch Bewässerung: Den flüssigen Guano nach Herstellerangaben in Wasser verdünnen und die Pflanzen gießen.
- Blattanwendung: Sprühen Sie eine verdünnte Lösung auf die Blätter, damit sie schnell einzieht.
Im Allgemeinen variiert die empfohlene Dosis zwischen 50 ga 100 g pro Quadratmeter, abhängig von der Pflanzung und der Bodenbeschaffenheit. Weitere Einzelheiten zur Verwendung verschiedener Düngemittelarten finden Sie unter So wählen Sie den idealen natürlichen Dünger.
Wann sollte Guano angewendet werden?
Guano ist am wirksamsten, wenn es während der Regenzeit angewendet wird. aktives Wachstum der Pflanzen. Dies ist normalerweise in Frühling und Sommer. Es kann jedoch im Herbst angewendet werden, um den Boden auf den Winter vorzubereiten, sodass Nährstoffe für den nächsten Wachstumszyklus in den Boden eingearbeitet werden können.
Guano und sein Vergleich mit anderen Düngemitteln
Im Vergleich zu anderen Düngemitteln hat Guano mehrere Vorteile:
- Chemische Düngemittel: Sie sind zwar oft leichter zugänglich, können aber langfristig Schäden an Boden und Pflanzen verursachen. Da Guano organisch ist, verbessert er die Bodengesundheit.
- Regenwurm Humus: Obwohl beide ausgezeichnet sind, bietet Guano eine schnellere Versorgung an Nährstoffen, während Humus langfristig wirksamer ist.
Verbrauchermeinungen und Erfahrungen
Guano-Nutzer betonen oft seine Wirksamkeit, und viele berichten von einem robusten und gesunden Wachstum ihrer Pflanzen. Seine Verwendung wurde in Verbindung gebracht mit:
- Eine deutliche Steigerung der Menge der produzierten Blüten und Früchte.
- Bessere Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten, ergänzt durch natürliche Produkte zur Schädlingsbekämpfung.
- Eine deutliche Verbesserung der Bodenqualität, die ihn fruchtbarer und gesünder macht.
Gärtner schätzen die Natürlichkeit und Nachhaltigkeit, die eine ausgewogene Landwirtschaft und eine Reduzierung des Einsatzes schädlicher Chemikalien ermöglicht. Darüber hinaus ist Guano als natürlicher Dünger eine sinnvolle Option für alle, die nach nachhaltigen Alternativen zur Pflanzenpflege suchen. Seine Fähigkeit, das Wachstum zu fördern, die Bodenqualität zu verbessern und eine chemiefreie Landwirtschaft zu fördern, unterstreicht seine Bedeutung in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
Hallo, Guten Tag. Ich habe eine kleine Farm für Legehennen und sie sagten mir, dass der Guano aus diesen verarbeitet werden könnte, um sehr guten Kompostboden zu schaffen. Was ich nicht weiß, ist, wie man es bearbeitet, da ich es in den Hühnerställen in reinem Zustand und nicht auf dem Bett habe. Können Sie mich zu diesem Thema beraten? Vielen Dank
Hallo Seoane.
Entschuldigen Sie die Verzögerung bei der Beantwortung von 🙁
Ja, Hühnermist ist sehr gut für Pflanzen. Es kann jedoch nicht direkt verwendet werden, da es reich an Stickstoff ist und Pflanzen es sehr schwer haben könnten.
Was Sie tun müssen, ist, es in der Sonne zu trocknen und dann aufzutragen, indem Sie es entweder auf die Erdoberfläche gießen oder es mischen, wenn Sie es mit der oberflächlichsten Schicht davon bevorzugen.
Ein Gruß.
Hallo: Glückwunsch zum Blog; Ich sage Ihnen, dass ich die Chance habe, Schaf-Guano zu bekommen. Die Frage ist, wie viel Prozent ich an Land verwenden sollte, um es verpacken zu lassen. Zum Beispiel: Wie viel Schaf Guano in 10 kg Erde? Grüße und vielen Dank !!!!!!!!!!
Hallo Eduardo.
En dieser Artikel Wir sprechen über Schafsdünger 🙂
Ein Gruß.