Der Anbau von Gurken zu Hause ist zu einer der beliebtesten Aktivitäten derjenigen geworden, die gerne im Garten arbeiten. Leichtigkeit und Zufriedenheit bei der Ernte frischer Früchte mit authentischem Geschmack. Egal, ob Sie einen kleinen Gemüsegarten, einen sonnigen Balkon oder nur ein paar Töpfe zur Verfügung haben, Es macht den entscheidenden Unterschied, wie man Gurken richtig anpflanzt. zwischen einer reichen Ernte und einer begrenzten Produktion. Der Anbau zu Hause garantiert nicht nur ein hochwertiges und gesünderes Produkt, sondern ist auch eine hervorragende Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und ein nachhaltiges Hobby zu genießen.
In diesem Handbuch finden Sie Alle wichtigen Tipps und Tricks für den Start Ihrer eigenen Gurkenernte Zuhause, von der Sortenwahl bis zur Ernte, inklusive Pflanztechniken, Schädlings- und Krankheitsvorbeugung sowie Bio-Empfehlungen für einen durchschlagenden Erfolg in jeder Saison. Wenn Sie optimale Ergebnisse erzielen und den verfügbaren Platz in Ihrem Zuhause optimal nutzen möchten, beachten Sie die folgenden Schritte und Tipps.
Gurkensorten und die Wahl des richtigen Saatguts
Der erste Schritt zu einer guten Ernte ist Wählen Sie die Gurkensorte, die am besten zu Ihrem Platz und Bedarf passtEs gibt viele Sorten, sowohl kletternd als auch buschig. Wenn Sie wenig Platz haben oder in Töpfen anbauen möchten, können Sie sich für kompaktere oder buschigere Sorten entscheiden, die Sie brauchen keine UnterstützungWenn Sie hingegen über genügend Platz in Ihrem Garten verfügen oder die Vorteile der Vertikalen nutzen möchten, sind Kletterarten ideal, solange Sie sie mit einem geeigneten Spalier führen.
Überprüfen Sie immer das Etikett der Samenpackung, um die Samen zu identifizieren. Gurkeneigenschaften, Schädlingsresistenz und PlatzbedarfAchten Sie darauf, hochwertiges Saatgut zu kaufen, wenn möglich Bio-Saatgut, um den Kontakt mit unnötigen Pestiziden und Chemikalien zu vermeiden.
Ideale Zeit und Bedingungen für die Aussaat
Der empfohlene Zeitpunkt zum Anpflanzen von Gurken hängt davon ab, ob Sie Schutz haben oder nicht. Im Freien sind Frühling und Frühherbst die besten Zeiträume., während Sie im Gewächshaus oder unter einem Tunnel am Ende des Winters vorankommen können. Es ist wichtig, dass Sie warten, bis Die letzten Fröste sind vorbei und die Bodentemperatur erreicht zwischen 16 und 22 °C (etwa 60 bis 70 Grad Celsius), da Gurken Wärme brauchen, um richtig zu keimen und sich zu entwickeln.
Wenn Sie die ganze Saison über frische Gurken garantieren möchten, können Sie organisieren versetzte PflanzungenPflanzen Sie alle 2 bis 3 Wochen kleine Pflanzen. So haben Sie kontinuierlich Früchte, vermeiden Überfüllung im Garten oder in den Töpfen und verringern gleichzeitig das Risiko wiederkehrender Schädlinge.
Bodenvorbereitung und Auswahl des Behälters
Für Wachstum Optimalerweise benötigt die Gurke einen lockeren, gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist.Vermeiden Sie die Verwendung von frischem organischem Material, da es die Pflanze durch Wurzelbrand schädigen kann. Wenn Sie Hochbeete oder Töpfe verwenden, Bereiten Sie eine Mischung aus fruchtbarer Erde, reifem Kompost und Vermiculit vor um die Feuchtigkeit zu speichern, ohne dass Staunässe entsteht. Ein geeigneter Topf sollte mindestens 45 cm Durchmesser haben, um ausreichend Platz für die Wurzelentwicklung zu gewährleisten.
Vor dem Pflanzen, entfernt Unkraut und lockert den Boden mit einer Schaufel oder einem Grubber. Integrieren ausgewogener Dünger (zum Beispiel ein 5-10-10 oder ein 16-16-16 Mehrzweck) nach der Dosierung des Herstellers. Auf diese Weise garantieren Sie eine kraftvoller Start.
Aussaat und Umpflanzen: Schritt für Schritt
Sie haben zwei Hauptoptionen:
- Direkte AussaatPflanzen Sie die Samen etwa 2 bis 3 cm tief in die Erde oder einen Topf. Halten Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von 1 bis 15 cm ein. Wenn Sie genügend Platz haben, sollten Sie zwischen den Reihen 25 Meter einplanen. Passen Sie den Abstand an die Wuchsform der Sorte an.
- Aussaat in einen Plug oder Saatbett: Bereiten Sie die Samen in einzelnen Schalen vor; in etwa 20 bis 25 Tagen, wenn die Sämlinge etwa 10 cm hoch sind und mehrere echte Blätter entwickelt haben, verpflanzen Sie sie vorsichtig an den endgültigen Standort, vergraben Sie den Wurzelballen gut und verdichten Sie die Erde darum herum leicht.
Um das vertikale Wachstum zu steuern, installieren Sie Spalier oder Unterstützung vor der AussaatAuf diese Weise vermeiden Sie spätere Wurzelschäden.
Bewässerung und Erstpflege
Die erste Bewässerung nach der Pflanzung sollte großzügig, aber nicht durchnässtDies ist entscheidend, damit der Wurzelballen oder Samen gut anwächst. Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit in den ersten Tagen, insbesondere bei Hitze, damit der Sämling nicht austrocknet. Nach der ersten Woche, wenn sich Wurzeln und neue Triebe bilden, Den Boden leicht umrühren, um ihn mit Sauerstoff anzureichern und fördern das Wurzelwachstum.
Von diesem Moment an verlangen Gurken ständiges Gießen, Vermeidung von Überschüssen, die Pilzbefall fördern können. Wenn die Früchte beginnen, sich zu bilden, halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Gleichgewicht und verhindert, dass der Boden über längere Zeit austrocknet, denn die Gurkenwurzel ist besonders empfindlich und kann schnell Schaden nehmen.
Düngung und Mist
Gurke erfordert Nährstoffe im Überfluss, insbesondere Stickstoff für die Stängel- und Blattentwicklung sowie Kalium und Kalzium für die Fruchtbildung in Quantität und Qualität. Düngen Sie zu Beginn und später, wenn die Blüte beginnt, etwa drei Wochen später eine zweite Gabe.
In Biogärten priorisieren Sie die Verwendung von gut verrotteter Kompost und milde MineraldüngerVermeiden Sie frische organische Rückstände, die die Wurzeln schädigen und das Pflanzenwachstum hemmen können.
Häufige Schädlinge und Krankheiten der Gurke
Eines der Hauptanliegen beim Gurkenanbau zu Hause ist die Schädlinge und KrankheitenGurken sind besonders anfällig für:
- Schädlinge: Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Wanzen und Weiße Fliegen. Eine ökologische Bekämpfung ist mit natürlichen Insektiziden (wie Kaliumseifen oder Pflanzenpyrethrinen) möglich, jedoch mit Vorsicht, da sie Spinnmilben begünstigen können. Bei hartnäckigen Schädlingen biologische Schädlingsbekämpfung Es funktioniert sehr gut, indem natürliche Feinde wie Nesidiocoris tenuis für Thripse und Weiße Fliegen oder parasitäre Wespen für Blattläuse eingeführt werden.
- PilzeMehltau, Echter Mehltau und Alternaria. Vorbeugung ist der Schlüssel: Verwenden Sie vorbeugende Behandlungen mit Schwefel (Spritzschwefel oder Pulver) gegen Echten Mehltau und Kupfer gegen Mehltau, Alternaria und Fusarium. Das Entfernen von Unkraut in der Nähe und die Vermeidung von übermäßiger Feuchtigkeit tragen ebenfalls dazu bei, das Krankheitsrisiko zu verringern.
- BodenkrankheitenFusarium und Phythium, die in schlecht entwässerten Böden oder mit unzersetzter organischer Substanz problematischer sind. Verwenden Sie zum Schutz neue oder bereits solarisierte Erde.
Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und reagieren Sie auf Symptome, um zu verhindern, dass der Befall die gesamte Ernte beeinträchtigt. In schweren Fällen stehen spezielle Behandlungen zur Verfügung, die unter Beachtung der Sicherheitsfristen und empfohlenen Dosierungen angewendet werden sollten.
Beschneiden, Nachhilfe und andere wichtige Pflege
Für Klettervarianten oder in Tutorsystemen ist es wichtig Leiten Sie die Hauptstämme mit Seilen oder NetzenDies fördert die Belüftung, Bestäubung und reduziert Pilzbefall auf Blättern und Früchten. Während sie wachsen, alte oder beschädigte Blätter und Achseltriebe entfernen um die Energie auf die Früchte zu konzentrieren und den Obstgarten gesund zu halten.
Bei kriechenden Sorten ist ein Beschneiden nicht zwingend erforderlich, bei vertikalen Pflanzen oder bei Pflanzen in begrenztem Raum wird es jedoch empfohlen, um Überbelegung zu vermeiden und die Belüftung zu verbessern.
Bestäubung und Fruchtproduktion
Die Blüte beginnt einige Wochen nach der Aussaat, wenn die Licht- und Temperaturbedingungen ausreichend sind. Die gelben Blüten Sie benötigen Bestäubung, um Früchte zu bildenIm Bio- und Stadtanbau ist es wichtig, die natürliche Bestäuberproduktion zu fördern und Pestizide zu vermeiden. Im Innen- oder überdachten Anbau kann es notwendig sein, manuell einzugreifen, indem man die Blüten leicht schüttelt, um die Bestäubung zu erleichtern.
Einige parthenokarpe Sorten benötigen keine Bestäubung, um Früchte zu tragen. Es ist jedoch immer von Vorteil, die Arbeit der Insekten zu erleichtern, um Ertrag und Qualität zu steigern.
Keimung und Aussaat aus Stecklingen
Neben der direkten Aussaat ist es möglich, Gurken aus StecklingeVerwenden Sie eine reife Bio-Frucht. Schneiden Sie einen Mittelteil ab, entfernen Sie die Schale und vergraben Sie den Samen in feuchter Erde an einem warmen, indirekt beleuchteten Ort, bis Triebe und Wurzeln erscheinen. Sobald die Pflanze angewachsen ist, verpflanzen Sie sie in einen großen Topf oder in den endgültigen Garten.
Dauer des Anbaus und der Ernte
Der Zyklus einer Gurke ist relativ kurz: zwischen 45 und 55 Tagen von der Aussaat bis zur ErnteWenn Sie Ihre Gurken gesund und in gutem Zustand halten, können Sie etwa 50 Tage länger ernten. Der Schlüssel zu einer guten Ernte liegt darin, die Gurken zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. ohne sie überreifen zu lassen, wodurch sichergestellt wird, dass sie ihre knackige Textur und ihren frischen Geschmack behalten und verhindert wird, dass die Pflanze ihre Produktion reduziert.
Verwenden Sie zum Ernten eine saubere, scharfe Schere, um die Früchte abzuschneiden, ohne den Stiel oder die Pflanze zu beschädigen. So vermeiden Sie Brüche oder Infektionen, die zukünftige Ernten beeinträchtigen könnten.
Allgemeine Merkmale der Gurkenpflanze
- Blätter und Stängel: Groß und grün, mit gelappter oder herzförmiger Form; der Stängel kann je nach Sorte kriechend oder kletternd sein. Für Kletterpflanzen empfiehlt sich die Verwendung von Stützen.
- Flores (Insel): gelb, männlich und weiblich, wichtig für die Fruchtbildung.
- Früchte: länglich, zylindrisch und im reifen Zustand dunkelgrün. Die Schale kann je nach Sorte glatt oder mit Stacheln versehen sein.
- Wachstum: schnell wachsende einjährige Pflanzen, ideal für warmes Klima und gut belüftete Böden, die reich an organischen Stoffen sind.
- Wasser- und Lichtbedarf: Regelmäßiges Gießen und volle Sonne für richtiges Wachstum.
- Ökologische Pflege: Vermeiden Sie synthetische Düngemittel und Pestizide, bevorzugen Sie Fruchtwechsel, hochwertigen Kompost und biologische Schädlingsbekämpfung, um eine gesunde Ernte zu gewährleisten.
Der Anbau dieser Frucht zu Hause ist lohnend und einfach, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, von der Saatgutauswahl bis zur Ernte. Achten Sie auf Bodenbeschaffenheit, Bewässerung, Schädlings- und Krankheitsvorbeugung und die Anwendung biologischer Techniken und erzielen Sie eine gesunde Ernte mit frischen Früchten und unübertroffenem Geschmack sowie die Zufriedenheit, selbst angebaut zu haben.