Häufige Schädlinge und Krankheiten der Zypresse

Häufige Schädlinge und Krankheiten der Zypresse

Die Zypresse ist ein sehr geschätzter Baum im Landschaftsbau, da sie ein elegantes Aussehen hat und sich als recht widerstandsfähig erweist. Allerdings ist er, wie alle Arten, besonders empfindlich gegenüber bestimmten Insektenbefall und Infektionen durch Pilze und Bakterien. Daher werden wir das überprüfen Zypressenschädlinge und Krankheiten.

Denn wir möchten, dass Sie sich über alles im Klaren sind, was Ihre Gesundheit beeinträchtigen kann. Damit Sie an den Symptomen erkennen, dass etwas nicht stimmt, und schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen können, um größere Probleme zu vermeiden.

Schädlinge, die die Zypresse befallen

Schädlinge, die die Zypresse befallen

Insekten erfüllen die wichtige Aufgabe, zur Artenvielfalt und zum Erhalt von Ökosystemen beizutragen. Wenn sie jedoch zu Schädlingen werden, Sie können die Gesundheit (und sogar das Leben) von Bäumen und Pflanzen gefährden.

Zypressenschädlinge und Krankheiten hängen von den spezifischen Bedingungen ab, denen der Baum ausgesetzt ist und das Wetter, aber diese sind am häufigsten:

Blattläuse

Diese kleinen Insekten sind kaum sichtbar, aber sie sind unersättlich hungrig und ernähren sich vom Saft der Baumblätter. Außerdem, Sie lieben die jungen Triebe und Zweige der Zypresse.

Obwohl sie normalerweise grün sind, gibt es auch einige schwarze oder braune Sorten. Sie gruppieren sich in großen Kolonien und Dann können wir uns seiner Anwesenheit bewusst werden.

Wenn Sie das bemerken Deine Zypresse gelbe Blätter hat oder begonnen hat, sich zusammenzurollen, überprüfen Sie sie sorgfältig, denn Möglicherweise finden Sie Tausende von Blattläusen, die ihr Ding machen.

Weitere Symptome eines Blattlausbefalls sind, dass der Baum aufhört zu wachsen oder insgesamt schwächer als normal erscheint.

Rahmen

Besonders schwierig ist die Bekämpfung von Schuppenschädlingen, da diese Insekten fest am Stamm haften die Rinde der Bäume, um ihren Saft zu saugen.

Sie gehören zur Familie der Kokkoiden, in der es eine große Vielfalt gibt. Außerdem, Sie unterscheiden sich je nachdem, ob sie „hart“ oder „weich“ sind. Harte Schildläuse haben eine starre Hülle, während weiche Schildläuse eine weiche, wachsartige Hülle haben. Aber egal um welche Art von Schildläusen es sich handelt, die Wahrheit ist, dass sie Bäume ernsthaft schädigen können.

Obwohl Schuppen Obstbäume bevorzugen, lassen sie sich auch die Gelegenheit nicht entgehen, wenn sie eine Zypresse infizieren können.

Sie sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen, weil sie aufgrund ihrer braunen oder schwarzen Farbe unbemerkt bleiben. Doch eine von einem Schädling dieser Art befallene Zypresse zeigt Anzeichen einer Schwächung, ihre Blätter verfärben sich gelb und es kommt zum vorzeitigen Fall.

Raupen

Die Raupe ist die Larve der Motte und zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein sehr gefräßiges Insekt ist, das die zarten Triebe der Zypresse liebt. Durch einen Blick auf die Blätter können wir bereits erkennen, ob der Baum befallen ist, weil seine Blätter Bisse oder Löcher haben.

Wenn das Vorhandensein von Raupen das Ausmaß eines Schädlings erreicht, verliert der Baum seine Blätter (Blätterverlust), sein Wachstum verlangsamt sich und er kann schwach erscheinen.

Wie kann man gegen Schädlinge vorgehen und ihnen vorbeugen?

Wie kann man gegen Schädlinge vorgehen und ihnen vorbeugen?

In diesen Fällen ist es ideal, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

  • Natürliche Feinde einführen. Locken Sie räuberische Insekten an den Baum, die sich von den Insekten ernähren, die die Zypresse befallen können. Zum Beispiel Spinnen und Marienkäfer.
  • Regelmäßige Überwachung. Es gibt keinen besseren Weg, Schädlinge zu vermeiden, als den Baum regelmäßig auf Anzeichen eines Befalls zu überwachen.
  • Fördern Sie die Gesundheit der Bäume. Richtiges Gießen und eine gute Menge an Nährstoffen sind der beste Weg, um den Baum stark zu machen und ihn vor Schädlingen zu schützen.
  • Chemische Behandlungen. Es ist möglich, vorbeugende Behandlungen und auch proaktive Behandlungen durchzuführen, wenn bereits ein Befall vorliegt. Hierbei sollte es sich immer um spezifische Insektizide handeln, die gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.
  • Beschneidung. Das Entfernen der am stärksten betroffenen Teile des Baumes ist sehr nützlich, um die Ausbreitung des Schädlings einzudämmen.

Zypressenkrankheiten

Für einige der häufigsten Zypressenkrankheiten sind vor allem Pilze, Bakterien und Viren verantwortlich.

Zypressenkrebs

Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, bei der sich die Pilze in Form von dunklen, möglicherweise geschwollenen Flecken manifestieren, die sowohl am Stamm als auch an den Zweigen auftreten. Mit fortschreitender Krankheit kann es zum Absterben des betroffenen Gewebes kommen.

Neben Flecken können auch andere Symptome auftreten, die dieser Pilz hervorruft Auswirkungen auf die Zypresse sind die Schwächung des Baumes, die Verringerung seines Wachstums und das Absterben der Zweige.

Phytophthora

Diese Pilzkrankheit gelangt über die Wurzeln in den Baum. Der Pilz befindet sich im Boden und befällt dessen Wurzeln.

Zu den offensichtlichsten Symptomen gehört, dass sich die Blätter gelb färben und vorzeitig abfallen. Außerdem, Sowohl am Stamm als auch an den Wurzeln erscheinen dunkle Flecken. Der Gesundheitszustand des Baumes verschlechtert sich insgesamt und es besteht die Möglichkeit, dass einige Äste absterben.

Zypressenzytolin

Es handelt sich um eine weitere Krankheit, die durch einen Pilz verursacht wird und deren Symptome den vorherigen sehr ähneln. Um es zu identifizieren, müssen wir nach dunklen Flecken auf den Blättern und Zweigen suchen., bei dem wir auch Entlaubung und Welke sehen.

Wie behandelt und verhindert man Zypressenkrankheiten?

Wie behandelt und verhindert man Zypressenkrankheiten?

Wenn der Baum bereits befallen ist, kann uns eine gezielte Behandlung helfen. Daher ist es wichtig zu wissen, ob Sie von einem Pilz, einem Virus oder einem Bakterium befallen sind.

Zur Vorbeugung gilt als Ideal:

  • Bodenentwässerung verbessern. Feuchtigkeit ist ein Nährboden für Pilze, daher ist der Baum besser geschützt, wenn sein Boden schnell trocknet und sich kein Wasser ansammelt.
  • Vermeiden Sie mechanische Verletzungen. Versuchen Sie, den Baum nicht mit Werkzeugen zu beschädigen, da diese „Wunden“ eine Eintrittspforte für Krankheitserreger darstellen. Denken Sie beim Beschneiden daran, die Werkzeuge sowohl vor als auch nach der Arbeit zu desinfizieren.
  • Regelmäßige Überwachung. Wie bei Schädlingen besteht die beste Vorbeugung darin, den Zustand des Baumes regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

Wir können Zypressenschädlinge und -krankheiten nicht loswerden, aber wir können ihnen vorbeugen und schnell handeln, wenn sie auftreten.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.