Hafer

  • Hafer oder Avena sativa ist ein Vollkorngetreide mit zahlreichen ernährungsphysiologischen Vorteilen.
  • Sie wird vorwiegend in gemäßigten Klimazonen angebaut und ist kälteresistent, jedoch hitzeempfindlich.
  • Es erfordert gut durchlässigen Boden und eine angemessene Bewässerungskontrolle, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Entscheidend ist die Düngung, die je nach Verwendung als Futter- oder Getreidepflanze variiert und Wachstum und Ertrag optimiert.

Avena Sativa

Heute werden wir über das sprechen Hafer. Es ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Poaceae gehört und deren wissenschaftlicher Name lautet Avena Sativa. Es wird als Nahrung und als Futter verwendet. Obwohl es früher nicht so wichtig war wie Weizen oder Gerste, wurde es in Zentralasien in guten Mengen angebaut. Hafer gilt seit vielen Jahren als Unkraut. Heutzutage sind jedoch viele Vorteile für den Körper bekannt und er wird als hochwertiges Vollkorn behandelt. Alle Menschen, die sich um ihre Ernährung kümmern oder Muskelmasse aufbauen möchten, essen fast täglich Haferflocken.

Hauptmerkmale von Hafer

Haferflocken

Es ist eine einjährige krautige Pflanze. Die am meisten kultivierte Haferart ist die oben genannte Avena Sativa. Eine der differenzierendsten Eigenschaften dieser Gruppe von Gräsern ist, dass die erste und die zweite Blüte des Ährchens ein Gelenk haben.

Es hat ein ziemlich großes und leistungsfähiges Wurzelsystem. Im Gegensatz zu anderen Getreidearten hat es viele und viel tiefer reichende Wurzeln. Die Stängel sind dicker und aufrecht, was sie windresistent macht. Allerdings weisen sie eine geringe Kippsicherheit auf. Die Stängel sind meist zwischen einem halben Meter und bis zu einem Meter hoch. Einige Exemplare, die unter guten Bedingungen wachsen, haben eine Höhe von anderthalb Metern erreicht. Die Stängel haben Internodien, die schließlich viel dickere Knoten bilden.

Die Blätter sind flach und länglich. Sie haben eine Ligule zwischen der Vereinigung der Klinge und des Stiels, jedoch ohne Nebenblätter. Die Kante ist gezahnt. Die Nerven der Blätter sind alle parallel zueinander und sehr differenziert. Die Ligule hat eine ovale Form und eine weißere Farbe. Andererseits ist die Klinge schmaler und länglich mit einer mehr oder weniger dunkelgrünen Farbe.

Wenn die Blütezeit kommt, Es gibt eine kleine Gruppe von Ährchen mit zwei oder drei Blüten, die sich auf langen Stielen befinden. Seine Frucht ist eine Karyopse.

Anbau von Hafer

Anbau von Hafer

Hafer gilt als Pflanze, die in der kalten Jahreszeit wächst und sich entwickelt. Die Gebiete, in denen sich die weltweit größten Haferkulturen befinden, befinden sich normalerweise in gemäßigten Klimazonen und sind tendenziell kälter. Und ist das diese Pflanze? Es ist kältebeständiger als Gerste oder Weizen. Es ist jedoch empfindlicher gegenüber hohen Temperaturen. Wenn die Temperaturen in der Blütezeit oder während der Bildung Ihres Getreides ansteigen, wird dies ernsthaft beeinträchtigt. Um diesen für tropischere Klimazonen typischen Temperaturanstieg zu verhindern, wird daher bevorzugt in kälteren Klimazonen gesät.

Es ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf die Art des Bodens, in den es gepflanzt wird, aber Ja, es ist anspruchsvoll mit dem Bewässerungswasser. Dies liegt an der Tatsache, dass es einen ziemlich hohen Schweißkoeffizienten hat und bei der Photosynthese viel Wasser verliert. Sie müssen beim Gießen vorsichtig sein und das Windregime jederzeit berücksichtigen, da es feuchtigkeitsempfindlich ist. Wenn die Luftfeuchtigkeit aufgrund von zu viel Wasser oder zu stabilem Wetter, das nicht zum Schwitzen beiträgt, zu hoch ist, kann die Pflanze stark leiden und sich verschlechtern.

Der Wasserbedarf von Hafer ist höher als der anderer Wintergetreide. Um auch Bewässerungswasser zu sparen, werden sie in gemäßigten Klimazonen ausgesät und tendieren zu kühleren, wenn der Niederschlag höher ist und es mehr Zugluft gibt, die ihre Transpiration erleichtert. Dies bedeutet, dass Hafer Frühlingsstadien mit reichlich Regen erfordert. In diesem Fall haben Sie mit Sicherheit eine große Menge Hafer. Sie müssen vorsichtig sein mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit, aber auch mit Trockenheit. Insbesondere in der Zeit, in der sich das Getreide bildet, muss Trockenheit um jeden Preis vermieden werden.

Landwirtschaft mit Regenfutter
Verwandte Artikel:
Trockenlandwirtschaft: Methoden, Nutzpflanzen und Nachhaltigkeit

Boden

Wintergetreide

Es ist eine ziemlich rustikale Pflanze. Es ist im Allgemeinen nicht wählerisch in Bezug auf die Art des Bodens. Es kann an fast jedes Gelände angepasst werden, bevorzugt jedoch tiefe, lehmsandige Böden. Die Böden müssen etwas Feuchtigkeit behalten, ohne jedoch zu stagnieren. Hafer ist an Böden mit einem etwas saureren pH-Wert zwischen 5 und 7 angepasst. Sie werden normalerweise auf Land gesät, das reich an organischer Substanz ist.

Generell sind für den Haferanbau nur wenige Vorbereitungen erforderlich. Es handelt sich in der Regel um eine Nutzpflanze, die sowohl hinsichtlich der Bodenbearbeitung als auch der Düngung nur sehr wenig Pflege benötigt. Geht man beim Haferanbau allerdings etwas sorgfältiger vor, bereitet den Boden gut vor und düngt ihn, und kommt noch ein recht regenreiches Frühjahr hinzu, kann man sehr hohe Hafererträge erzielen.

Mit der Pflanzung wartet man am besten bis zum Frühjahr, da die Pflanze anfangs kaum Kälte verträgt. Die Aussaat erfolgt von Januar in trockenen Gebieten bis März in bewässerten Gebieten. In Böden, die nicht viele Nährstoffe enthalten, wird er meist eher als Ausweichkopf angepflanzt. Winterhafer wird vor dem Weizen gesät. In Ländern mit höherer Fruchtbarkeit ist es häufiger zu beobachten, dass Hafer wird nach Weizen oder Gerste gesät. Sie können sich auch erkundigen über die Polykultur und ihre Beziehung zum Haferanbau um Ihre Ernten zu optimieren.

Weizen ist eine Regenfrucht
Verwandte Artikel:
Regenfrüchte

Teilnehmer

Getreidekulturen

Was den Abonnenten betrifft, Dies kann bei der Aussaat oder während der vegetativen Wachstumsphase erfolgen. Soll die Pflanze als Grünfutter dienen, erhöht man am besten die Stickstoffzufuhr, um eine üppige Vegetation zu erreichen. Bei der Verwendung für Getreide verlängert ein Stickstoffüberschuss den Vegetationszyklus der Pflanze. Dies ist keinesfalls ratsam, da die Gefahr besteht, dass das Getreide klebrig wird. Weitere Einzelheiten zu Düngepraktiken in der Haferanbauist es ratsam, die spezifischen Empfehlungen zu befolgen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Getreide ist sehr wichtig
Verwandte Artikel:
Getreidesorten

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Louis Brandenberg sagte

    Ich fand die genauen Informationen sehr gut geliefert.

     Manuel Aníbal Oberst Marino sagte

    Beziehen Sie sich auf ein Klima auf der Nordhalbkugel mit stärkerem Klima? Ist es auf der südlichen Hemisphäre besser, im Herbst gesät zu werden?

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Manuel.

      Die ideale Aussaatzeit für Hafer ist im Frühjahr. Aber wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem das Klima tropisch oder subtropisch ist, sind die Jahreszeiten natürlich nicht so ausgeprägt wie in weiten Teilen Spaniens.

      In diesem Fall würde es auf die "kältere" Jahreszeit warten. Schöne Grüße!