Wo und wie man Hortensien pflanzt: eine umfassende praktische Anleitung, Pflege und Tipps

  • Wählen Sie ein saures, gut durchlässiges Substrat, das reich an organischen Stoffen ist, um eine optimale Entwicklung der Hortensie zu gewährleisten.
  • Stellen Sie die Pflanze an einen halbschattigen Ort, vermeiden Sie direkte Nachmittagssonne und schützen Sie sie vor starkem Wind.
  • Sorgen Sie für eine konstante Luftfeuchtigkeit im Substrat und gießen Sie regelmäßig, insbesondere während der Wachstums- und Blütephase.
  • Sie können die Farbe der Blüten verändern, indem Sie den pH-Wert des Bodens variieren, insbesondere bei Hydrangea macrophylla.

Hortensien pflanzen

Die Hortensien Hortensien sind bekannt für ihre spektakulären Blüten mit großen, kugelförmigen Blütenständen aus Dutzenden kleiner Blüten in leuchtenden Farben von reinem Weiß bis hin zu intensiven Rosa-, Blau-, Lila- und Rottönen. Ihre Präsenz verwandelt Gärten, Terrassen und sogar das Innere von Häusern dank ihres dekorativen Reichtums und ihrer relativ einfachen Kultivierung, sofern ihre spezifischen Bedürfnisse verstanden werden. Damit die Hortensie jedoch in ihrer ganzen Pracht erstrahlen kann, ist es wichtig, genau zu wissen wo und wie man Hortensien pflanzt, außerdem erfahren Sie mehr über die grundlegende Pflege, den besten Pflanzzeitpunkt und die Geheimnisse zur Förderung ihrer Entwicklung, Färbung und Gesundheit im Laufe der Zeit.

Eigenschaften und Herkunft von Hortensien

wo und wie man Hortensien pflanzt

La Hortensie, dessen wissenschaftlicher Name ist Hortensie, ist eigentlich eine Gattung, die mehr als 70 Arten von Sträuchern, kleinen Bäumen und sogar Lianen umfasst. Sie gehören zur Familie der Hortensiengewächse und die meisten Arten stammen aus Asien, obwohl man sie aufgrund ihrer Beliebtheit und Anpassungsfähigkeit in Gärten auf der ganzen Welt findet.

  • Sorten: Es gibt Hortensien mit verholzenden Stämmen, die mehrere Meter hoch werden können, andere sind kompakt und es gibt Klettersorten, die sich ideal für Wände und Pergolen eignen.
  • Blumen: Das auffälligste Merkmal ist der kugelförmige Blütenstand, der aus Büscheln winziger Blüten besteht. Die Farbe der Blütenblätter wird stark von der Bodenart, insbesondere dem pH-Wert, beeinflusst.
  • Blätter: Lang, oval und von intensiver grüner Farbe, die die Lebendigkeit seiner Blüten noch unterstreicht.

Die Vielfalt der Hortensien ermöglicht Ihnen die Auswahl der am besten geeigneten Sorte je nach verfügbarem Platz und Klima. Zu den häufigsten gehören die Hortensie macrophylla (die typische mit großen Blütenbällen), die Hortensie paniculata (mit kegelförmigen Blütenständen) und die Hortensie quercifolia (mit Blättern, die an die Eiche erinnern).

Ideale Pflanzzeit für Hortensien

wo man Hortensien pflanzt

El Pflanzzeit ist entscheidend für die richtige Entwicklung der Hortensie. Die beste Zeit zum Pflanzen von Hortensien reicht von Spätwinter bis Früh-Mitte Frühling, wenn die Gefahr von strengem Frost vorüber ist und die Temperaturen mild werden. In einigen gemäßigten Klimazonen können sie auch gepflanzt werden Spätherbst, sodass sich die Pflanze während der Winterruhe beruhigen und im Frühling kräftig wachsen kann.

  • Temperatur: Vermeiden Sie große Kälte und extreme Hitze. Hortensien reagieren sehr empfindlich auf Spätfröste und trockene Sommerhitze.
  • Risiko von Notfalltransplantationen: Wenn die Pflanze Anzeichen von starkem Stress zeigt (Wurzeln aus dem Topf, Fäulnis oder extreme Dürre), ist ein Umtopfen außerhalb der Saison möglich, allerdings muss die Pflanze anschließend immer sorgfältig beobachtet werden.
  • Tageszeit: Um den Transplantationsstress zu reduzieren, ist es am besten Hortensien frühmorgens oder abends pflanzen.

Wählen Sie kühle, bewölkte Tage, immer nach Frost, und vermeiden Sie große Hitze, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Wo pflanzt man Hortensien?

wo und wie man Hortensien pflanzt

La Lage und Bodenart Dies sind zwei Schlüsselfaktoren beim Pflanzen von Hortensien, die Jahr für Jahr für ihr prächtiges Wachstum sorgen. Je nach den Platzverhältnissen können Sie zwischen der Pflanzung im Garten oder im Topf wählen. Beachten Sie jedoch Folgendes:

  • Luz: Sie bevorzugen Räume mit intensives indirektes Licht o sanfte Sonne am MorgenDirekte Nachmittagssonne kann Blätter und Blüten austrocknen und schädigen. Ein geschützter Standort (z. B. an der Nord- oder Ostseite des Hauses) ist ideal.
  • SombraIn wärmeren Klimazonen sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Hortensie mittags Schatten bekommt. In kühleren Klimazonen vertragen sie etwas mehr Sonne, aber nie den ganzen Tag direkte Sonneneinstrahlung.
  • Vermeiden Sie starken WindWind beschädigt Blätter und Blüten. Suchen Sie einen geschützten Bereich, fern von großen Bäumen, die um Wasser und Nährstoffe konkurrieren.
  • Im Topf oder im BodenWenn Sie eine kompakte Sorte haben oder sie auf der Terrasse halten möchten, wählen Sie einen ausreichend großen Topf (mindestens 45 cm Durchmesser für große Sorten). Lassen Sie im Garten zwischen den Pflanzen ausreichend Platz (mindestens 1 m), damit sie sich frei entwickeln können.

Bodentyp:

  • Sauer und reich an organischen Stoffen: Der ideale pH-Wert liegt zwischen 4,5 und 6. Wenn der Boden alkalisch ist (hoher pH-Wert), entwickeln die Hortensien eine schlechtere Farbe oder leiden an Chlorose.
  • Gute EntwässerungStaunässe führt zu Wurzelfäule. Mischen Sie die Erde mit organischen Stoffen (Torf, Kompost, Kokosfasern, Wurmkot) und geben Sie bei schweren Böden Perlite oder groben Sand hinzu.
  • konstante LuftfeuchtigkeitHinweis: Die Erde sollte immer leicht feucht bleiben, niemals austrocknen oder völlig durchnässt sein.

Wenn Ihr Gartenboden nicht sauer ist, graben Sie ein breites Loch und Füllen Sie es mit einer geeigneten MischungVerwenden Sie ein spezielles Substrat für säureliebende Pflanzen. In einem Topf haben Sie mehr Kontrolle über den pH-Wert und die Substratmischung.

So pflanzen Sie Hortensien Schritt für Schritt

Wie man Hortensien pflanzt

Es gibt zwei Hauptmethoden, Hortensien zu pflanzen: durch Stecklinge o durch SamenObwohl die Vermehrung durch Stecklinge aufgrund ihrer hohen Erfolgsquote bevorzugt wird, müssen in beiden Fällen klare Richtlinien befolgt werden.

Hortensien aus Stecklingen pflanzen:

  1. wählen gesunde Zweige ohne Blüten von der Mutterpflanze, nach der Blüte, wenn die Pflanze in eine Ruhephase eintritt und bevor die intensivste Kälte beginnt.
  2. Nehmen Sie etwa 15 cm lange Stecklinge mit mindestens drei Knoten und frischen Knospen. Entfernen Sie die Blätter von den oberen beiden Knoten (das reduziert die Transpiration und erleichtert die Wurzelbildung).
  3. Übernehmen Wurzelhormon an der Basis des Stecklings und pflanzen Sie ihn in einen kleinen Topf mit saurem, belüftetem und feuchtem Substrat.
  4. Stellen Sie den Topf an einen schattigen Ort mit Luftfeuchtigkeit und indirektem Licht.
  5. Vorsichtig gießen und dabei eine konstante Luftfeuchtigkeit gewährleisten, ohne dass es zu einer Überschwemmung kommt.
  6. Die meisten Stecklinge wurzeln innerhalb von 15–30 Tagen und können dann im Frühjahr an ihren endgültigen Standort verpflanzt werden.

Aussaat durch Samen:

  1. Sammeln frische Hortensiensamen am Ende des Sommers oder kaufen Sie Saatgut mit garantierter Qualität.
  2. Bereiten Sie das Saatbett mit einer Mischung aus Torf, Kokosfasern und Vermiculit oder Perlite vor. Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Substrat (1–2 mm, maximal 1 cm).
  3. Legen Sie das Saatbett an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und sorgen Sie durch Besprühen mit Wasser für eine konstante Luftfeuchtigkeit.
  4. Die Keimung kann je nach Sorte 2 bis 6 Wochen dauern.
  5. Wenn die Sämlinge mindestens 2 oder 3 Paar echte Blätter haben und etwa 5 bis 8 cm groß sind, verpflanzen Sie sie vorsichtig in einzelne Töpfe oder in den Garten.
wie man Hortensienstecklinge pflanzt
Verwandte Artikel:
So pflanzen Sie Hortensienstecklinge: Eine vollständige Anleitung zum Erfolg

Direktpflanzung im Garten:

  • Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit ist wie der Wurzelballen der Pflanze, aber eine ähnliche Tiefe hat (nicht tiefer als der Wurzelballen).
  • Geben Sie Kompost oder ein spezielles Substrat hinzu, mischen Sie alles gut durch und setzen Sie die Pflanze in die Mitte. Bedecken Sie die Erde mit Erde und drücken Sie die Ränder leicht an, um Luftlöcher zu vermeiden.
  • Gründlich wässern, damit sich das Substrat setzt.
  • Bedecken Sie in heißen, trockenen Gebieten die Basis mit einer Schicht Mulch oder Rinde, um die Feuchtigkeit zu bewahren und vor plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen.

Eintopfen:

  • Wählen Sie einen großen Topf (mindestens 30–50 cm Durchmesser, je nach Sorte) und tief genug, um Wurzelwachstum zu ermöglichen.
  • Achten Sie darauf, dass der Topf Abflusslöcher hat und legen Sie eine Schicht Kies oder Blähton auf den Boden.
  • Verwenden Sie ein saures Substrat, das reich an organischen Stoffen und leicht ist. Sie können eine hausgemachte Mischung aus Kokosfasern, Wurmkot und Torf herstellen.
  • Hortensie einsetzen, mit Substrat auffüllen und großzügig gießen.
  • Stellen Sie den Topf an einen Ort, an dem er indirektes Licht oder sanfte Morgensonne erhält.

wo und wie man Hortensien pflanzt

Grundlegende Pflege von Hortensien

Hortensienpflege

  • Standort: Stellen Sie Hortensien an einen gut belüfteten Ort mit viel natürlichem, aber gefiltertem Licht. Schützen Sie sie in warmen Klimazonen während der Hauptlichtzeiten vor direkter Sonneneinstrahlung. Stellen Sie sie in Innenräumen in die Nähe von Nord- oder Ostfenstern und vermeiden Sie Wärmequellen.
  • Bewässerung: Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass. Gießen Sie regelmäßig und gründlich, in heißen Perioden häufiger. Gießen Sie am besten morgens oder abends und verwenden Sie Regenwasser oder destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  • Laubdecke: Tragen Sie eine Schicht organischen Mulch auf den Boden auf, um die Feuchtigkeit zu bewahren, das Substrat frisch zu halten und ihm beim Zersetzen Nährstoffe zuzuführen.
  • Düngung: Verwenden Sie im Frühjahr und Sommer Dünger speziell für Hortensien oder säureliebende Hortensien. Großblättrige Hortensien benötigen möglicherweise mehrere leichte Anwendungen, während Rispen- oder Eichenhortensien weniger benötigen.
  • Beschneidung: Entfernen Sie verblühte Blüten und abgestorbene Zweige, um neue Blüten zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Ein starker Rückschnitt sollte im Spätwinter erfolgen.
  • Feuchtigkeit: Hortensien schätzen hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere in Innenräumen oder in trockenem Klima. Besprühen Sie an trockenen Tagen das Laub und vermeiden Sie, die Blüten nass zu machen.
  • Schutz vor Schädlingen und Krankheiten: Achten Sie auf Flecken, Deformationen oder Insektenbefall. Chlorose (gelbe Blätter und grüne Adern) deutet auf Eisenmangel aufgrund eines hohen pH-Werts hin. Wenden Sie Eisenchelate an und passen Sie den pH-Wert gegebenenfalls an. Behandeln Sie Blattläuse und Milben mit biologischen Produkten oder geeigneten Insektiziden.
  • Topfwechsel und Umpflanzen: Wenn die Pflanze zu groß für ihren Topf wird, topfen Sie sie im frühen Frühling oder kurz vor dem Austrieb in einen größeren Behälter um.

Wie man die Farbe von Blumen beeinflusst

Eine der einzigartigen Attraktionen von Hortensien ist die Möglichkeit, die Farbe ihrer Blüten durch Variation des pH-Werts des Bodens zu verändern (nur bei einigen Sorten, hauptsächlich Hortensie macrophylla):

  • Blaue Blumen: Sie gedeihen in sauren Böden (niedriger pH-Wert) mit verfügbarem Aluminium. Um das Blau zu intensivieren, geben Sie dem Boden einige Wochen vor der Blüte Aluminiumsulfat oder säuernden Torf hinzu.
  • Rosa oder rote Blüten: In neutralen oder alkalischen Böden (hoher pH-Wert). Geben Sie dem Substrat Kalk oder Holzasche hinzu, wenn Sie rosa oder rötliche Farben wünschen.
  • Wichtig: Nicht alle Hortensien verändern ihre Farbe. Vermeiden Sie plötzliche Veränderungen und überschreiten Sie einen pH-Wert von 7,5 nicht, um Schäden zu vermeiden.

Fortpflanzung und Vermehrung

  • Stecklinge: Dies ist die einfachste und effektivste Methode. Wählen Sie gesunde Stängel aus, reinigen Sie sie und pflanzen Sie sie in geeignete Erde. Halten Sie sie feucht, bis sie Wurzeln schlagen.
  • Schichtung: Biegen Sie einen niedrigen Ast, machen Sie kleine Einschnitte, vergraben Sie ihn teilweise und legen Sie ein Gewicht darauf. Sobald er Wurzeln schlägt, trennen Sie ihn von der Mutterpflanze und topfen Sie ihn um.
  • Buschteilung: Bei Sorten mit unterirdischen Trieben trennen Sie die neuen Pflanzen ab und verpflanzen sie.
  • Samen: Aufgrund der langsamen Entwicklung ist dies bei heimischen Kulturen weniger verbreitet, aber durch Befolgen der Schritte im Abschnitt „Aussaat“ möglich.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen und Fragen

  • Sie blühen nicht: Nährstoffmangel, übermäßige Beschattung, falscher Schnitt oder Frost können die Blüte beeinträchtigen.
  • Verwelkte Blüten oder abgefallene Blätter: Sie entstehen meist durch Wassermangel oder längere, intensive Sonneneinstrahlung. Halten Sie die Erde feucht.
  • Gelbe Blätter: Sie deuten auf Chlorose hin, die auf kalkhaltiges Wasser oder ungeeigneten Boden zurückzuführen ist. Verwenden Sie kalkarmes Wasser und korrigieren Sie den pH-Wert.
  • Topfhortensien: Sie benötigen größere Mengen Wasser und Nährstoffe sowie geräumige Töpfe mit Drainage.

Häufig gestellte Fragen zum Wo und Wie von Hortensien

  • Können Hortensien im Schatten wachsen? Sie bevorzugen Halbschatten oder gefiltertes Licht; in sehr dichtem Schatten blühen sie weniger.
  • Können sie direkter Sonneneinstrahlung standhalten? Sie vertragen milde Morgensonne. Direkte Nachmittagssonne verbrennt Blätter und Blüten.
  • Wie lange halten Blumen? Je nach Sorte und Klima können sie vom Frühjahr bis in den Herbst reichen.
  • Wann beschneiden? Die beste Zeit ist der Spätwinter, bevor neues Wachstum beginnt. Entfernen Sie alle alten Zweige und vertrockneten Blüten.
Blaue Hortensienblüten
Verwandte Artikel:
Erweiterter Hortensien-Pflegeleitfaden: Alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Hortensien spektakulär aussehen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.