Ist es möglich, Pothos im Freien anzubauen?

Pothos wächst wild.

Wenn Sie Zweifel haben, ob es möglich ist Einen Pothos im Freien anbauen, wir haben Ihnen bereits gesagt, dass die Antwort ja ist. Allerdings hängen die Erfolgsaussichten stark davon ab, wie das Klima an Ihrem Wohnort ist.

In Wirklichkeit wachsen alle Pflanzen im Freien, denn in der Natur wachsen sie in natürlichen Umgebungen. Was passiert, ist, dass wir diejenigen als Zimmerpflanzen klassifizieren, die, weil sie Bedingungen benötigen, die in unserer Umgebung nicht existieren, besser in geschlossenen Räumen wachsen können. Genau das passiert mit Pothos, aber nichts hindert uns daran, es draußen anzubauen.

Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen

Pothos-Zweig mit Wassertropfen.

Das Poto bzw Epipremnun aureum Sie ist die Zimmerpflanze schlechthin.

Es stammt ursprünglich aus Südostasien, und in Regionen wie Malaysia, Indonesien und Neuguinea entwickelt es sich häufig als epiphytische Ranke, die mit ihren Luftwurzeln an den Stämmen und Zweigen anderer Pflanzen haftet, ohne Bodenkontakt zu haben .

Im Regenwälder Der Pothos findet eine warme und feuchte Umgebung, Halbschatten und eine gute, hohe Luftfeuchtigkeit vor, die er gerade braucht, um sich zu entwickeln. Außerhalb ihres natürlichen Lebensraums ist es jedoch unmöglich, diese Umweltbedingungen zu reproduzieren, und aus diesem Grund wird sie meist eher als Zimmerpflanze als im Freien angebaut.

Der Schlüssel zum Erfolg beim Anbau von Pothos im Freien

Pothos in einem Topf.

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Glück zu versuchen, indem Sie diese Pflanze außerhalb Ihres Hauses aufstellen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen können.

Klima

Das erste und Wesentliche ist, dass das Klima an Ihrem Wohnort stimmt warm und feucht, kein Frost. Das heißt, ein Klima, wie wir es auf den Kanarischen Inseln finden.

Wenn diese Bedingungen in Ihrer Gegend nicht gegeben sind, lohnt es sich nicht, einen Pothos im Freien zu pflanzen, da er höchstwahrscheinlich absterben wird.

Standort

Wählen Sie einen Ort für diese Pflanze, an dem sie empfangen wird indirektes Licht. Das Beste ist der gesprenkelte Schatten, den Sie unter den Baumkronen erhalten.

Obwohl es etwas Sonne verträgt, ist es nicht ratsam, es zu missbrauchen. Denn direkte Sonneneinstrahlung über viele Stunden führt zu Verbrennungen an den Blättern.

Eine weitere Vorsichtsmaßnahme, die bei der Auswahl des Standorts getroffen werden muss, ist die Auswahl eines Ort, der vor starkem Wind geschützt ist. Denn obwohl Pothos eine sehr widerstandsfähige Pflanze ist, kann sie bei starkem Wind ihre Blätter beschädigen.

Luftfeuchtigkeit

Als tropische Pflanze benötigt Pothos viel Luftfeuchtigkeit.

Wenn Ihr Bereich nicht so viel Luftfeuchtigkeit hat, wie er benötigt, können Sie folgendes tun: Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser, besonders in den heißesten Zeiten.

Substrat

Das ideale Substrat für einen Pothos, der im Freien stehen soll, muss Folgendes haben: gute Entwässerungskapazität damit das Wasser nach Bewässerung oder Regen schnell abfließen kann.

Es ist interessant, dass es so ist reich an organischer Substanz, denn Pothos ist eine schnell wachsende Pflanze und muss, um das Entwicklungstempo aufrechtzuerhalten, über eine gute Menge an Nährstoffen verfügen.

Wenn möglich, sollte der Untergrund sein leicht sauer. Sie können den Boden etwas saurer machen, indem Sie ihn mit Wasser bewässern, in dem Sie Kaffeesatz eingeweicht haben. Diese tragen dazu bei, den Säuregehalt etwas anzuheben und liefern wiederum Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor.

Unterstützung

Da es sich um ein Kletterpflanze, müssen Sie ihnen einen Tutor oder eine Unterstützung zur Verfügung stellen, an der sie wachsen können.

Es kann eine Pergola, ein Spalier oder jede andere Stütze sein, die Sie für geeignet halten.

Beschneiden beim Anbau eines Pothos im Freien

Wenn ideale Umweltbedingungen herrschen, wachsen die im Freien gepflanzten Pothos schnell, was für die Pflanzen in der Umgebung ein Problem darstellen kann, da sie deren Platz „auffressen“ können.

Um dies zu verhindern, beschneiden Sie die Pflanze regelmäßig Äste, die Sie sehen, wachsen mehr als nötig. Außerdem sollten Sie vergilbte Blätter regelmäßig entfernen, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern.

Befruchtung

Potho mit zweifarbigen Blättern.

Selbst wenn Sie es draußen pflanzen lassen, gedeiht das Potho gut, wenn Sie ihm etwas geben Flüssigdünger für Zimmerpflanzen.

Tragen Sie es in den Frühlings- und Sommermonaten alle zwei bis drei Wochen auf. Damit die Düngung positiv verläuft und für die Pflanze nicht zum Problem wird, sollten Sie sich natürlich immer an die Herstellerangaben halten.

Bewässerung

Das Ideal ist, dass das Land immer bleibt leicht feucht, jedoch ohne Staunässe beim Gießen.

Um zu wissen, an wie vielen Tagen in der Woche Sie gießen sollten, überwachen Sie am besten die Zeit, die benötigt wird, bis das Substrat zu trocknen beginnt. Beachten Sie jedoch, dass Sie in den wärmeren Monaten häufiger gießen müssen, da das Wasser durch die Hitze schneller verdunstet und das Substrat schneller trocknet.

Winterschutz

Das Überleben von Pothos im Freien kann bei kaltem Wetter gefährdet sein.

Wenn die Winter an Ihrem Wohnort kalt sind, sollten Sie darauf achten, ihn mit einem zu schützen Wärmedecke oder Kunststoff bevor der Frost beginnt. Eine andere Lösung besteht darin, es im Winter drinnen aufzubewahren.

Allmähliche Anpassung

Wenn Sie beabsichtigen, einen Pothos, den Sie im Haus haben, nach draußen zu bringen, müssen Sie eine schrittweise Anpassung vornehmen, damit der Stress die Pflanze nicht zerstört.

beginnt Setzen Sie es nicht für kurze Zeit direktem Sonnenlicht aus um mögliche Verbrennungen zu vermeiden. Versuchen Sie es auch zu Beginn des Frühlings, wenn die Sonnenstrahlen noch nicht zu stark sind.

Der Anbau eines Pothos im Freien ist definitiv mehr als möglich, erfordert jedoch bestimmte Umweltbedingungen und eine etwas anspruchsvollere Pflege als wenn wir ihn als Zimmerpflanze anbauen. Wenn Sie es jedoch richtig machen, wird das Ergebnis eine spektakuläre, schöne und gesunde Pflanze sein.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.