Welche Krankheiten können Saatbeete haben?

  • Sämlinge sind während ihres Wachstums anfällig für Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen.
  • Um Infektionen vorzubeugen, ist es wichtig, sauberes Saatgut und frisches Substrat zu verwenden.
  • Eine gute Drainage und kontrollierte Bewässerung sind der Schlüssel zur Pflanzengesundheit.
  • Eine vorbeugende Behandlung mit Produkten wie Neemöl hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen und Viren.

Frisch gekeimte Sämlinge

Das Säen ist immer ein sehr angenehmes Erlebnis. Grundlegende Vorgehensweisen sind die Vorbereitung des Saatbetts mit dem am besten geeigneten Substrat, das Vergraben der Samen so weit, dass sie die Wärme der Sonne spüren, aber gleichzeitig davor geschützt sind, und das vorsichtige Gießen, um sicherzustellen, dass das Wasser nicht zu stark austritt. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie sich täglich gut um Ihre zukünftigen Setzlinge kümmern, um sicherzustellen, dass sie einen guten Start haben.

Leider sind sowohl Samen als auch Sämlinge sehr anfällig für Pilzinfektionen und den Befall durch Weichtiere. Wenn Sie sie nicht verlieren möchten, lesen Sie weiter, um es zu wissen Was sind die Krankheiten, die Saatbeete haben können und wie man sie verhindert.

Bakterien

Bakterien sind selten sehr häufig, aber wenn Schäden auftreten, sind sie oft verheerend, beispielsweise durch Pseudomonas oder Xanthomonas. Sie treten auf, wenn die Pflanzen bereits Anzeichen von Schwäche aufweisen, sei es aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser, zu stark verdichtetem Boden oder direkter Sonneneinstrahlung im Frühling und Frühsommer. Um sie zu verhindern, ist es ratsam Erwerben Sie nicht kontaminiertes Saatgut und verwenden Sie neue Substrate. Wenn Sie weitere Informationen zur Pflege wünschen, lesen Sie unseren Leitfaden auf Saatbeete y geschützte Saatbeete.

Pilze

In Kiefern dämpfen

Bild - Pnwhandbooks.org

Pilze sind die Mikroorganismen, die sowohl Samen als auch Setzlinge unter einem Jahr am häufigsten befallen. Die häufigsten sind: Pythium, Phytophthora, Fusarium und Alternaria. Alle von ihnen Sie entwickeln sich in feuchten und kompakten Substraten mit einer Temperatur über 12ºC und greifen die Wurzeln und letztendlich den Rest der Pflanze an. Um sie zu verhindern, ist es sehr wichtig zu verwenden Substrat neu und haben eine sehr gute Entwässerung. in Ergänzung Überbewässerung vermeiden damit die Wurzeln nicht verrotten. Auch Es wird dringend empfohlen, im Frühjahr und Herbst vorbeugende Behandlungen mit Kupfer oder Schwefel durchzuführen.sowie das Lesen über Gemüseanbau in Saatbeeten.

Virus

Von Viren betroffene Pflanze

Viren sind am seltensten, können jedoch auftreten, wenn das Saatbett davon betroffen ist Weiße Fliege, Ausflüge o Blattläuse, da sie die Hauptinfektionswege sind. Sobald sie in die Organismen der Pflanzenwesen eingetreten sind führt dazu, dass die Blätter deformiert werden und Mosaike und Rachitis aufweisen.

Um sie zu verhindern, ist es bequem Verwenden Sie neue Substrate y Reinigen Sie das Saatbett gut falls es schon benutzt wurde. Ebenso musst du Schädlinge abwehren vorbeugende Behandlung von Pflanzen mit Neemöl o Kaliumseife. Darüber hinaus ist es sinnvoll, sich zu informieren über Bäume in Saatbeeten pflanzen um ihre Gesundheit und Entwicklung zu maximieren.

Auf diese Weise können die Sämlinge richtig wachsen und sich entwickeln .

Saatbett in Holzkiste
Verwandte Artikel:
Warum Saatbeete machen?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.