Kryptogamenkrankheiten bei Pflanzen: Symptome, Prävention und umfassende Kontrolle

  • Kryptogamenkrankheiten werden durch Pilze und filamentöse Organismen verursacht und betreffen bis zu 90 % aller Phytopathologien von Pflanzen.
  • Vorbeugung ist der Schlüssel: Durch gute Belüftung, Feuchtigkeitskontrolle und den Einsatz natürlicher und chemischer Vorsorgemaßnahmen können die Auswirkungen verringert werden.
  • Durch frühzeitiges Erkennen der Symptome und die Anwendung spezifischer Fungizide können betroffene Pflanzen unter Kontrolle gebracht und gerettet werden.

Kryptogamische Pflanzenkrankheiten

Die Pflanzen, können nicht nur von verschiedenen Schädlingen befallen werden, sondern auch an Pilzkrankheiten leiden, die verheerend sein können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Zu den verschiedenen bestehenden Krankheiten zählen solche, die durch Pilze und andere filamentöse Organismen verursacht werden – bekannt als Kryptogamenkrankheiten – stellen eine echte Herausforderung für Landwirte, Gärtner und Gärtner aller Erfahrungsstufen dar. Obwohl der Begriff vielen ungewohnt klingen mag, treffen Krankheiten wie Anthraknose, Echter Mehltau und Falscher Mehltau genau diesen Begriff und können ohne entsprechende Maßnahmen jede Ernte, jeden Garten oder jede Grünfläche ernsthaft schädigen.

In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Erklärung über Was sind Kryptogamenkrankheiten bei Pflanzen?, wie sie entstehen, ihren Lebenszyklus, charakteristische Symptome, Präventions- und Kontrollmethoden sowie praktische Beispiele der häufigsten Krankheiten. Darüber hinaus integrieren wir geprüfte Informationen zu aktualisierten Produkten und Techniken Zur Bekämpfung dieser Krankheiten bieten wir sowohl natürliche als auch chemische Mittel, umfassende Informationen zu neuen Krankheiten und Expertenratschläge zum Schutz Ihres Obstgartens oder Gartens.

Arten von Kryptogamenkrankheiten bei Pflanzen

Was sind kryptogame Krankheiten?

Ursachen für Kryptogamenkrankheiten bei Pflanzen

Die Kryptogamenkrankheiten Es handelt sich um Krankheiten, die Pflanzen betreffen und verursacht werden durch Pilze, Oomyceten, Schimmelpilze und filamentöse Organismen vom parasitären Typ. Die Hauptursachen sind:

  • Echte pathogene Pilze
  • Oomyceten (Pseudopilze, wie Phytophthora y Falscher Mehltau)
  • Einige mikroskopisch kleine Algen

Wenn diese Erreger Tiere befallen, spricht man von Mykose. Handelt es sich jedoch bei dem Opfer um eine Pflanze, spricht man von Kryptogamie. Der Begriff „Kryptogamie“ stammt aus der alten Klassifizierung von Pilzen als Kryptogamie, da sie sich aus Sporen entwickeln und keine sichtbaren Blüten oder Samen haben.

Hauptmerkmale von Pilzen, die Pflanzen befallen

Diese Krankheiten machen etwa 90 % aller Phytopathologien von Pflanzen aus.Daher ist es für jeden, der sich mit Pflanzenpflege und -anbau beschäftigt, unerlässlich, sie zu kennen und zu erkennen. Zwar gibt es einige Viren und Bakterien, die Pflanzenkrankheiten verursachen können, doch die Häufigkeit und Vielfalt von Pilzen übersteigt die anderer Krankheitserreger bei weitem.

Faktoren, die die Entwicklung von Kryptogamenerkrankungen begünstigen

Die Umwelt spielt bei der Entstehung kryptogamer Erkrankungen eine entscheidende Rolle. Hohe Luftfeuchtigkeit, warme Temperaturen und Blattkondensation Dies sind ideale Bedingungen für das Wachstum von Pilzen und Pseudopilzen. Weitere Faktoren, die das Risiko erhöhen, sind:

  • Vegetationsdichte was die Belüftung erschwert
  • Überwässerung oder schlechte Drainage
  • Wunden an Pflanzen, die durch Beschneiden, Pfropfen oder mechanische Beschädigungen verursacht wurden
  • Hoher Gehalt an organischer Substanz im Boden
  • Vorhandensein infizierter Pflanzenreste
  • Unausgewogene Düngung, insbesondere Stickstoffüberschuss

So verhindern Sie das Auftreten von Pilzen in Pflanzen

Evolution und Lebenszyklus kryptogamer Krankheiten

Die Entwicklung einer Kryptogamenerkrankung verläuft in einer Reihe klar differenzierter Stadien:

  1. Kontamination: Die Pilzsporen werden durch Luft, Wasser oder Insekten an die Pflanzenoberfläche getragen. Dort nutzen sie Wunden, Stomata oder Lentizellen, um in das Pflanzengewebe einzudringen. Gelegentlich können sie direkt durch die Kutikula eindringen.
  2. Inkubation: Im Körper keimt und verzweigt sich der Pilz und dringt in Zellen oder Interzellularräume ein. Diese Phase verläuft in der Regel symptomlos und variiert je nach Organismus und Umweltbedingungen.
  3. Symptomentwicklung und Fruchtbildung: Die Pflanze zeigt erste Symptome wie Flecken, Nekrose, Welken, Verfärbungen oder das Auftreten von sichtbarem Myzel. Gleichzeitig beginnt der Pilz seinen Reproduktionszyklus und bildet neue Sporen, die seine Ausbreitung auf andere Pflanzen erleichtern.
  4. Verbreitung: Es werden reife Sporen freigesetzt, die die Infektion auf andere Bereiche der Ernte ausbreiten und den Zyklus erneut starten.

Die Folgen für betroffene Pflanzen können schwerwiegend sein: Verstopfung der Leitungsgefäße, Gewebenekrose, vermindertes Wachstum und im schlimmsten Fall der Tod der Pflanze. Daher ist es wichtig Bei den ersten Symptomen schnell handeln und wirksame Präventions- und Kontrollmethoden einsetzen.

Prävention von Kryptogamenkrankheiten bei Pflanzen

Die wichtigsten kryptogamen Pflanzenkrankheiten

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Pilzerkrankungen, ihre Symptome und die wirksamsten Bekämpfungsmethoden. Wenn Sie sich mit ihnen vertraut machen, können Sie die Überwachung und Behandlung in Obstgärten, Gärten und Nutzpflanzen optimieren.

Anthracnose

La Anthracnose, auch Krebs genannt, ist eine sehr häufige Krankheit in warmen, feuchten Klimazonen. Die verantwortlichen Pilze gehören in der Regel zu den Gattungen Colletotricum y Gloeosporium, obwohl die Art Coniothyrium fuckelii In manchen Fällen kann auch eine Rolle spielen.

  • Es kann eine breite Palette von Pflanzen befallen, von Obstbäumen bis hin zu Gemüse und Ziersträuchern.

Symptome von Anthraknose bei Pflanzen

Hauptsymptome der Anthraknose:

  • Eingefallene Stellen wässriges Aussehen und variable Farben in Blättern, Früchten und Stängeln
  • Nekrose in den Adern von Blättern, Blüten, Früchten und Stängeln
  • Absterben des betroffenen Gewebes und anschließendes Welken

Die Krankheit beginnt in der Regel in Wunden, die durch Beschneiden, Pfropfen oder versehentliche Beschädigungen verursacht werden. Daher ist es wichtig, saubere Werkzeuge zu verwenden und betroffene Bereiche nach der Handhabung zu schützen.

Behandlung und Vorbeugung:

  • Entfernung und Zerstörung infizierten Gewebes
  • Anwendung von Fungiziden (vorzugsweise solche auf Kupferbasis)
  • Kontrolle von Insektenvektoren und verwandten Parasiten
  • Einsatz resistenter Saaten und Pflanzen
  • Natürliche Behandlungen: Schachtelhalmjauche, Brennnesseljauche oder Präparate mit Knoblauch und Bicarbonat

Durch einen präventiven Ansatz und ein schnelles Eingreifen bei den ersten Symptomen lassen sich Verluste erheblich minimieren.

Botrytis (Grauschimmel)

La Botrytis, hauptsächlich verursacht durch den Pilz Botrytis cinerea (Auch bekannt als Botryotinia fickeneliana), ist eine der am meisten gefürchteten Kryptogamenkrankheiten, insbesondere bei Weinreben, Erdbeeren, Tomaten, Salat und zahlreichen Zierpflanzenarten.

Botrytis oder Grauschimmel an Pflanzen

Diese Krankheit gedeiht in warmen, feuchten Umgebungen, insbesondere bei schlechter Luftzirkulation und hoher Pflanzendichte.

Charakteristische Symptome:

  • Auftreten eines gräulichen Pulvers oder Schimmels auf Blättern, Stängeln, Blüten und Früchten
  • Blätter und Früchte, die braun oder schwarz werden, bevor sie abfallen
  • Abgebrochene Blüten und schlechtes Gesamtwachstum
  • Weichheit und Fäulnis in betroffenen Stielen und Geweben

Besonders schädlich ist die Botrytis in der Nacherntephase, da sie sich bei anhaltender Feuchtigkeit während der Lagerung entwickeln kann.

Kontroll- und Präventionsmethoden:

  • Entfernen und zerstören Sie infizierte Teile, sobald diese entdeckt werden.
  • Verbessern Sie die Belüftung und den Abstand zwischen den Pflanzen
  • Vermeiden Sie Sprinklerbewässerung oder das Benetzen des Laubes
  • Wenden Sie geeignete Fungizide an und wechseln Sie die Wirkstoffe ab, um Resistenzen vorzubeugen.
  • Desinfizieren Sie Schnitt- und Erntewerkzeuge

Mehltau

Mehltau an Pflanzen

Der Begriff Mehltau Es umfasst verschiedene kryptogame Krankheiten, die durch Oomyceten verursacht werden, hauptsächlich Phytophthora, Plasmopara y Falscher MehltauEs befällt zahlreiche Nutzpflanzen, ist aber besonders schädlich für Kartoffeln, Tomaten, Weintrauben, Salat und Spinat.

Symptome und Vorbeugung von Mehltau

Typische Symptome von Schimmel:

  • Grünliche oder gelbe ölige Flecken auf der Oberseite der Blätter
  • Vorhandensein von weißlichem oder gräulichem Flaum auf der Unterseite
  • Austrocknen und vorzeitiger Laubfall
  • Stängel- und Fruchtfäule, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit

In regnerischen, warmen Jahreszeiten breitet sich Mehltau schnell aus, da die Sporen aufgrund der anhaltenden Feuchtigkeit keimen und in das Pflanzengewebe eindringen.

Kontrolle und empfohlene Maßnahmen:

  • Verwenden Sie resistente Sorten, wenn verfügbar
  • Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und vermeiden Sie hohe Pflanzdichten
  • Führen Sie vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden auf Kupferbasis durch, abwechselnd mit biologischen Produkten
  • Entfernen Sie Ernterückstände und greifen Sie nur ein, wenn die Umweltbedingungen für den Pilz günstig sind.
  • Natürliche Präparate: Schachtelhalm-Aufgüsse gegen Mehltau

Zu den durch Mehltau verursachten Krankheiten zählen insbesondere: Plasmopara Viticola (im Weinstock), peronospora farinosa (Spinat) und Phytophthora infestans (Kartoffeln und Tomaten).

Mehltau

El Mehltau, auch bekannt als Asche- oder Weißkrankheit, ist eine der bekanntesten Kryptogamenkrankheiten aufgrund der weißlichen Schicht, die sie auf Blättern und Stängeln bildet. Der Haupterreger ist Uncinula Nekator, obwohl es andere Arten der Gattung gibt Erysiphe y Podosphaera abhängig von der Ernte.

Echter Mehltau auf Pflanzenblättern

Die häufigsten Symptome:

  • Weißlicher oder gräulicher ascheartiger Belag auf Blättern und Stängeln
  • Auftreten von Staubflecken
  • Vergilbung und anschließendes Austrocknen der Blätter
  • Wachstumsverzögerung und Deformitäten

Echter Mehltau kommt häufig in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit, schlechter Belüftung und Stickstoffüberschuss vor, beispielsweise im Mittelmeerraum.

Behandlungsempfehlungen:

  • Entfernen Sie Blätter und betroffene Teile, wenn die ersten Symptome auftreten.
  • Verbessern Sie die Belüftung der Pflanzen durch Beschneiden und Abstandhalten
  • Wenden Sie Schwefelbehandlungen in Pulver- oder Suspensionsform an, um die Blüte zu verhindern
  • Sprühmagermilchlösungen (0,5 L pro 8 L Wasser)
  • Verwenden Sie Schachtelhalm-Aufgüsse mit fungizider Wirkung
  • Verdünntes Wasserstoffperoxid (75 ml in 5 l Wasser)

Roya

La roya Es handelt sich um eine weitere Kryptogamenerkrankung, die durch Pilze der Gattung puccinia und andere, die durch das Auftreten von gelben, orangefarbenen oder braunen Pusteln auf der Blattunterseite gekennzeichnet sind. Sie befällt insbesondere Hülsenfrüchte, Weizen und Zierpflanzen.

Rost bei Pflanzen und seine Symptome

  • Die betroffenen Blätter fallen vorzeitig ab und verursachen eine allgemeine Schwäche.
  • Seine Entwicklung wird durch Feuchtigkeit und schlechte Belüftung begünstigt.

Prävention und Behandlung:

  • Fördern Sie die Luftbewegung im Pflanzenbestand
  • Entfernen Sie kranke Blätter und Pflanzenreste
  • Anwendung systemischer Fungizide oder Präparate mit Schachtelhalm

Fett gedruckt

La Fett gedruckt Es handelt sich um eine Sekundärerkrankung, die durch das Wachstum saprophytischer Pilze im Honigtau von Insekten wie Blattläusen und Weißen Fliegen verursacht wird. Sie äußert sich in einem schwarzen Belag auf Blättern, Früchten und Stängeln, der die Photosynthese behindert und die Pflanze schwächt.

  • Die wirksamste Methode zur Vorbeugung ist die Bekämpfung eines Insektenbefalls.

Spezifische Kryptogamenkrankheiten im Rasen

Zier- und Sportrasen sind besonders anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten. Zu den häufigsten gehören:

  • Fusarium: Es verursacht gelbbraune Flecken und das Absterben von Gräsern. Bei feuchten Bedingungen ist weißes Myzel sichtbar. Die am häufigsten betroffenen Arten sind: Poa sp.,.
  • Marasmius Oreades (Hexenringe): erzeugt dunkelgrüne Kreise und das Vorhandensein von Fruchtkörpern; verringert die Feuchtigkeitsspeicherung des Bodens.
  • Sclerotinia homoecarpa (Dollarfleck): manifestiert sich als braune Flecken mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm und Nekrose des mittleren Blattbereichs mit Myzel, das weißen Spinnweben ähnelt.

Optimales Bewässerungs-, Mäh- und Düngemanagement sowie der Einsatz spezieller Fungizide im Falle eines Befalls sind der Schlüssel zur Bekämpfung dieser Krankheiten im Rasen.

Pilze im Boden von Pflanzen

So können Sie das Auftreten von Kryptogamenerkrankungen verhindern und reduzieren

Prävention ist die wirksamste Strategie gegen Kryptogamen. Nachfolgend finden Sie empfohlene Vorgehensweisen und bewährte Produkte:

  • Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit: Passen Sie die Bewässerung an, um eine Durchnässung des Substrats zu vermeiden, und bevorzugen Sie lokale Bewässerungssysteme (Tropf), die das Laub nicht benetzen.
  • Belüftung verbessern: Vermeiden Sie eine hohe Dichte und beschneiden Sie die Pflanzen regelmäßig, um die Luftzirkulation zwischen ihnen zu fördern.
  • Fruchtfolge: Verhindert die Ansiedlung bestimmter Pilze im Boden.
  • Desinfektion von Werkzeugen: Verwenden Sie nach dem Beschneiden kranker Pflanzen Alkohol oder Bleichmittel.
  • Entfernung von Pflanzenresten: Entfernen Sie abgefallene Blätter, Früchte und Stängel, die als Nährboden für Pilze dienen können.
  • Verwendung resistenter Sorten wann immer möglich.
  • Ausgewogene Düngung: Vermeiden Sie überschüssigen Stickstoff, da dieser die Entwicklung anfälligerer Weichteile fördert.

Wirksame Produkte und Behandlungen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Kryptogamenerkrankungen

Zur Bekämpfung von Kryptogamenerkrankungen stehen zahlreiche chemische, biologische und natürliche Kontrollprodukte und -methoden zur Verfügung:

  • Fungizide auf Kupferbasis: Sie werden häufig verwendet und sind wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Mehltau, Anthraknose und Rost. Wenden Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers an, vorzugsweise während der Risikozeiten.
  • Fungizide auf Schwefelbasis: Sehr nützlich bei der Bekämpfung von Mehltau.
  • Backpulver: Wirksam bei vorbeugender Blattanwendung gegen Echten und Falschen Mehltau.
  • Biofungizide: Produkte mit Trichoderma harzianum und andere antagonistische Mikroorganismen, die die Entwicklung pathogener Pilze einschränken.
  • SILISEC: Ein Trocknungsmittel, das die Luftfeuchtigkeit senkt und eine Barriere gegen Infektionen bildet. Anwendungsmenge: 500 g/100 l.
  • Kupfer(II)-chelatisiert: Vorbeugendes Fungizid, das eine Schutzbarriere auf der Blattoberfläche bildet. Empfohlene Dosierung: 50–80 g/100 l.
  • Schachtelhalminfusionen: Starke antimykotische Wirkung und nützlich bei vorbeugenden Behandlungen.
  • Behandlungen zu Hause: Lösungen aus Magermilch, Knoblauchaufguss, Backpulver und Wasserstoffperoxid.

Produkte zur Beseitigung von Pilzen in Pflanzen und Böden

Bewährte Verfahren zur Risikominimierung

  • Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig und kontrollieren Sie insbesondere die Blattunterseiten und feuchte Stellen.
  • Handeln Sie sofort, wenn Sie die ersten Symptome feststellen, und entfernen und entsorgen Sie infizierte Teile.
  • Vermeiden Sie den wahllosen Einsatz von Pestiziden, da diese nützliche Mikroorganismen aus dem Boden vernichten können.
  • Konsultieren Sie Spezialisten die am besten geeignete Behandlung basierend auf der Ernte und der Art des Pilzes auszuwählen
  • Kombination verschiedener Methoden zur Verhinderung der Resistenzbildung bei pathogenen Pilzen

Praktische Beispiele zur Bekämpfung kryptogamer Krankheiten

Um die Anwendung dieses Wissens zu veranschaulichen, einige typische Szenarien in Obstgärten und Gärten:

  1. Bei Gewächshaustomaten: Mehltau kann sich schnell ausbreiten. Achten Sie daher auf ausreichende Belüftung, entfernen Sie untere Blätter und sprühen Sie bei hoher Luftfeuchtigkeit vorbeugend Kupfer auf.
  2. Bei Ziergräsern: Entfernen Sie Mähreste, vermeiden Sie nächtliches Gießen und verwenden Sie systemische Fungizide, wenn braune Flecken oder weißes Myzel auftreten.
  3. Bei Obstbäumen, die von Echtem Mehltau befallen sind: Mit Schwefel bestreuen und infizierte Blätter entfernen. Das Laub während der höchsten Luftfeuchtigkeit nicht nass machen.
  4. Bei Zierpflanzen mit Botrytis: Reduzieren Sie die Pflanzdichte, vermeiden Sie das Benetzen der Blüten und entfernen Sie erkrankte Teile. Bei starkem Befall kombinieren Sie spezielle chemische Fungizide mit zusätzlicher Belüftung und Rückstandsentfernung.

El Frühzeitige Überwachung und sofortige Intervention sind Grundpfeiler der Bekämpfung von Pilzkrankheiten. Die Integration von Kulturmethoden, natürlichen Behandlungen und Spezialprodukten garantiert die Gesundheit und Produktivität jeder Kulturpflanze. Prävention in Pflanzen kann den Unterschied zwischen einer blühenden Plantage und einer dezimierten Ernte ausmachen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.