Eigenschaften von Luftpflanzen
Phalaenopsis am Baum.
Luftpflanzen Sie produzieren Samen, die sehr wenig wiegen, weshalb sie vom Wind zu den höchsten Zweigen der Bäume getragen werden können, wo sie normalerweise keimen. Tatsächlich muss man im Dschungel und in den Wäldern nur nach oben schauen, um zu erkennen, wie unglaublich effizient die Produktion solcher Lichtsamen ist. Um mehr darüber zu erfahren, wie sich diese Pflanzen an ihre Umgebung anpassen, können Sie unseren Leitfaden lesen auf epiphytische Pflanzen und ihre Eigenschaften.
Die Wachstumsrate dieser Arten variiert und kann schnell oder eher langsam sein, abhängig nicht nur von der Genetik der einzelnen Arten, sondern auch von den Bedingungen in der Region. Daher wachsen solche, die aus feuchten tropischen Regionen stammen, tendenziell etwas schneller als solche, die aus trockenen oder umgekehrt kalten Regionen stammen.
Arten von Luftpflanzen
Aufgrund der einfachen Tatsache, dass es viele verschiedene Sorten gibt, war es interessant, sie nach ihren Merkmalen zu klassifizieren. So wissen wir heute:
- Epiphytische Luftpflanzen: Sie sind diejenigen, die auf Pflanzen wachsen, ohne sie jedoch in irgendeiner Weise zu schädigen.
- Lithophytische Luftpflanzen: sind diejenigen, die auf Felsen, Dächern usw. wachsen.
- Grüne Luftpflanzen: sind diejenigen, die, wie der Name schon sagt, grüne Blätter haben. Sie kommen von Orten, an denen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.
- Graue Luftpflanzen: sind diejenigen mit gräulichen Blättern und Stielen. Diese werden von kleinen Schuppen gebildet, die Trichome genannt werden und wie komplexe Haare aussehen, die von der Epidermis der Blätter gebildet werden und eine sehr kurze Lebensdauer haben. Die Zellen, die in den Trichomen tot bleiben, füllen sich mit Luft; auf diese Weise reflektieren sie Licht. Aber es gibt noch mehr: Trichome nehmen Feuchtigkeit auf, sodass Sie sie nur von Zeit zu Zeit sprühen müssen, um sie zum Blühen zu bringen.
Es gibt zwei Arten: grünblättrige Sorten und graublättrige Sorten. Erstere benötigen zum Überleben ein gemäßigtes Klima und einen schattigen Standort; Letztere gedeihen jedoch besser, wenn sie direkt der Sonne ausgesetzt sind. Um optimale Ergebnisse in Ihrer Pflege zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, unsere Ideen zum Dekorieren mit Luftpflanzen.
Eine merkwürdige Tatsache ist, dass diese Pflanzen Sie haben kaum Wurzeln, nur diejenigen, die notwendig sind, um an dem Ort festzuhalten, an dem sie gekeimt haben.
5 Namen von Luftpflanzen
Wenn Sie wissen möchten, welche der bekanntesten Luftpflanzen sind, mit denen Sie ein Zuhause und sogar einen wirklich neugierigen Garten haben können, schauen Sie sich unsere Auswahl an:
Hall Hafer (Billbergia nutans)
Bild - Wikimedia / David J. Stang
Bild - Wikimedia / Mokkie
La tillandsia ionantha Es handelt sich um die Luftpflanze schlechthin, die unter ihrem Namen am besten bekannte: Luftnelke. Sie ist von Mexiko bis Costa Rica heimisch und zeichnet sich durch die Bildung einer 6 bis 8 Zentimeter hohen Blattrosette aus. Diese Blätter sind ledrig und 4 bis 9 Zentimeter lang. Seine Blüten stehen in Ähren zu je drei Stück und haben eine lila Farbe. Um mehr über Ihre Pflege zu erfahren, besuchen Sie unseren Abschnitt über Winterschlaf und Ruhezustand bei Pflanzen.
Epidendrum (Epidendrum paniculatum)
Bild - Wikimedia / Orchi
Das Epidendrum ist eine große epiphytische Orchidee, die über 4 Meter hoch werden kann. Es ist in den feuchten tropischen Wäldern Amerikas heimisch. Sie entwickelt zylindrische, gerade, rohrartige Stängel, aus denen zwischen 18 und 20 Blätter sprießen, oft mit violetten bis rötlichen Linien. Einen ausführlicheren Einblick in die Eigenschaften und Pflege epiphytischer Pflanzen erhalten Sie in unserem entsprechenden Artikel.
Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis)
Die Phalaenopsis Es handelt sich um epiphytische Orchideen, manche davon lithophytisch, die in Südwestasien, Nordaustralien und dem Tieflanddschungel Perus heimisch sind. Ihre Blätter können immergrün oder laubabwerfend sein, die meisten Sorten auf dem Markt sind jedoch im Allgemeinen immergrün. Sie können in Kultur eine Höhe von 40–50 Zentimetern erreichen und bilden normalerweise dunkelgrüne und etwas ledrige Blätter. Für eine umfassende Pflege lesen Sie unsere Empfehlungen auf Pflanzen, die keinen Boden brauchen.
Vanille (Vanille planifolia)
La Vanille planifolia Es handelt sich um eine epiphytische Orchidee mit Kletterwuchs, die in Mexiko und Mittelamerika heimisch ist. Wenn er gestützt wird, kann er eine Höhe von über 4 Metern erreichen und zeichnet sich durch die Entwicklung eines zylindrischen, dicken, grünen Stammes von bis zu 3–4 cm aus. Die Blätter sind elliptisch-länglich oder eiförmig-elliptisch, fleischig und grün. Seine Blüten stehen in Blütenständen, sind weiß und 5–7 cm lang. Um zu erfahren, wie man es pflegt, besuchen Sie auch unseren Abschnitt über Pflanzen, die keinen Boden brauchen.
Luftpflanzenpflege
Oaxaca-Tillandsien // Bild - Wikimedia / KENPEI
Luftpflanzen eignen sich hervorragend für Anfänger oder diejenigen, die nicht viel Zeit haben, sich um Pflanzen zu kümmern. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie sich um sie kümmern können, finden Sie hier einen Leitfaden zur Grundversorgung:
- Bewässerung: Es sollte mäßig sein, Regenwasser verwenden oder kalkfrei sein. Das sind graue Luftpflanzen, wie viele TillandsiaDa sie Trichome haben, können sie Feuchtigkeit schneller durch die Blätter aufnehmen, weshalb sie nur von Zeit zu Zeit gesprüht werden müssen.
- Teilnehmer: Sie können gedüngt werden, jedoch mit milden Düngemitteln, beispielsweise einem speziellen Dünger für Orchideen (im Handel erhältlich), und befolgen Sie dabei die Anweisungen auf der Verpackung.
- Substrate: Da es sich um Luftpflanzen handelt, ist es wichtig, dass das Substrat eine hervorragende Drainage aufweist. Aus diesem Grund wird Orchideensubstrat für die oben genannten oder andere wie den Bimsstein verwendet.
- Standort: Sie sollten an hellen Orten aufgestellt werden, aber direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Wenn sie drinnen aufbewahrt werden, ist es wichtig, dass der Raum sehr hell ist.
Es wäre gut, wenn sie die Namen der einzelnen in dieser Arbeit vorgestellten Pflanzen angeben würden.
Fertig 🙂