Vollständiger Leitfaden zu Topfmessungen für jede Kultur

  • Die Wahl der richtigen Topfgröße ist für das Wachstum von Gemüse entscheidend.
  • Um zum richtigen Zeitpunkt zu säen, ist es wichtig, den Anbaukalender zu konsultieren.
  • Je nach Gemüseart variieren die Wurzelart und der Nachhilfebedarf.
  • Die Berücksichtigung von Drainage, Topfmaterial und Lichtverhältnissen ist von entscheidender Bedeutung.

Blumentöpfe

Einer der häufigsten Zweifel, die beim Beginn einer neuen Kultur auftreten, ist die endgültige Topfgröße was für die richtige Entwicklung des Gemüses notwendig ist. Die Wahl der richtigen Topfgröße ist entscheidend, da sie sich direkt auf das Pflanzenwachstum, die Gesundheit und die Qualität Ihrer Ernte auswirkt.

In diesem Artikel werde ich eine Richtlinientabelle bereitstellen, die detailliert die Anforderungen an jedes Gemüse. Diese Tabelle enthält Informationen zu Volumen und Abmessungen der Töpfe je nach Kulturpflanze sowie Angaben zum Bedarf an Stützen, zum Pflanz- oder Umpflanzabstand und zum Wurzeltyp der einzelnen Arten. Denken Sie auch daran, dass es wichtig ist, die Erntekalender zum richtigen Zeitpunkt zu säen. Um auf diesen Kalender zuzugreifen, geben Sie ihn einfach in unser Sucher den entsprechenden Monat.

Tabelle der Töpfe nach Ernte

Jede Gemüseart hat spezifische Ansprüche, die berücksichtigt werden müssen. Daher folgt nachstehend eine detailliertere Aufschlüsselung der Topfgröße und -tiefe basierend auf den gängigsten Pflanzenarten:

Topfgrößen für urbane Gärten

Die optimale Topfgröße für verschiedene Kulturen sowie deren Pflanzabstand und Erdbedarf können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Gemüse Abstand (cm) Topf-Ø (cm) Topfvolumen (L)
Mangold 40 30 25
Knoblauch 10 10 3
Artischocke 100 50 60
Sellerie 20 20 10
Aubergine 40 40 30
Zucchini 60 40 30
Kürbisse 120 40 40
Kanonen 10 10 1
Zwiebeln 15 15 3
Kohl Kohl 40 30 20
Blumenkohl 40 30 20
Brokkoli 40 30 20
Endivie 30 20 4
Spinat 10 10 5
Erdbeere 30 20 10
Erbse 30 20 5
Bohnen 30 25 15
Grüner Salat 30 20 3
Mais 30 25 10
Melone 120 40 30
Rübe 20 20 3
Gurke 35 25 20
Kartoffel, 40 25 15
Pfeffer 50 30 15
Lauch 10 10 4
Radieschen 5 5 1
Rocket- 5 5 1
Wassermelonen 120 40 40
Tomate 40 30 20
Karotte 10 10 2

Wurzeltyp und Nachhilfe

Ebenso wichtig ist es, die Wurzelart der jeweiligen Pflanze zu kennen, sowie den Nachhilfebedarf:

  • Tiefe ÄsteWenn die Pflanze große Wurzeln hat, ist ein größerer Platz erforderlich. Beispielsweise Artischocke Es hat große Wurzeln und braucht einen hohen Topf.
  • Kletterpflanzen: Einige Arten, wie z Aubergine, benötigt möglicherweise zusätzliche Unterstützung; Daher empfiehlt sich die Verwendung von Heringe, um Schäden durch Wind oder zu hohe Belastung zu vermeiden.
  • Oberflächliche Wurzeln: Gemüse wie Salat o Radieschen Sie haben flachere Wurzeln und können in flacheren Töpfen gedeihen.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung darüber, ob die einzelnen Kulturpflanzen Unterstützung benötigen oder nicht:

Gemüse Wurzeltyp Tutor (Ja/Nein)
Mangold Mittlere Nein
Knoblauch klein Nein
Artischocke Groß Nein
Sellerie Mittlere Nein
Aubergine Mittlere ja
Zucchini Mittlere Wahlfrei
Kürbisse Mittlere Wahlfrei
Kanonen klein Nein
Zwiebeln klein Nein
Kohl Kohl Mittlere Nein
Blumenkohl Mittlere Nein
Brokkoli Mittlere Nein
Endivie klein Nein
Spinat klein Nein
Erdbeere klein Nein
Erbse klein ja
Bohnen Mittlere Wahlfrei
Grüner Salat klein Nein
Mais Mittlere Nein
Melone Mittlere Nein
Rübe Mittlere Nein
Gurke Mittlere Wahlfrei
Kartoffel, Mittlere Nein
Pfeffer Mittlere ja
Lauch klein Nein
Radieschen klein Nein
Rocket- klein Nein
Wassermelonen Mittlere Nein
Tomate Mittlere ja
Karotte Mittlere Nein

Praktische Tipps für die Topfkultur

Beim Anlegen eines städtischen Gartens sind einige zusätzliche Aspekte zu berücksichtigen, die für den Erfolg der Ernte entscheidend sind:

  • Auswahl des Materials der Töpfe: Benutzen geeignete Materialien kann einen Unterschied machen. Der Tontöpfe Sie sind hervorragend, da sie eine gute Luftzirkulation zu den Wurzeln ermöglichen, während Kunststoffmodelle leichter und einfacher zu handhaben sind.
  • Entwässerung:Es ist wichtig, dass jeder Topf über ausreichend Abflusslöcher verfügt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Wurzeln durch zu viel Wasser faulen. Weitere Informationen zu diesem Aspekt finden Sie in unserem Artikel über So vermeiden Sie, dass Ihr Nachbar nass wird.
  • Standort: Stellen Sie die Töpfe an einen Ort, wo sie die ausreichend Sonne. Manche Pflanzen benötigen mehr Licht als andere, daher ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse jedes Gemüses zu prüfen.
  • Ausreichend gießenHinweis: Topfpflanzen benötigen in der Regel mehr Wasser als direkt in die Erde gepflanzte Pflanzen, da das Substrat schneller austrocknet. Sie müssen lernen zu erkennen, wann Ihre Pflanzen Wasser benötigen.

Töpfe für den städtischen Anbau

Andere Aspekte zu berücksichtigen

Manche Pflanzen benötigen nicht nur eine passende Topfgröße, aber auch besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Pflege:

  • Temperaturbedingungen: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanzen bei widrigen Wetterbedingungen geschützt sind.
  • Befruchtung: Verwenden Sie organische Düngemittel, die Nährstoffe die Ihre Pflanzen für gesundes Wachstum benötigen.
  • Krankheits- und Schädlingsbekämpfung: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Problemen und handeln Sie schnell, wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen.

Jede Pflanze hat ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse und es ist wichtig, sich zu informieren und diese spezifischen Bedürfnisse zu respektieren, um sicherzustellen, dass Ihre Ernte ertragreich und gesund ist. Weitere Tipps zum Anbau finden Sie in unserem Artikel über Wie man Obst und Gemüse in Töpfen anbaut.

Blumentöpfe

Die Möglichkeit, zu Hause einen Garten mit Töpfen anzulegen, ist äußerst lohnend. Sie können sich nicht nur an der Schönheit der Pflanzen erfreuen, sondern auch Ihr eigenes Gemüse ernten und so zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung beitragen. Durch Planung und Kenntnisse im Containeranbau können Sie diese Aktivität in vollen Zügen genießen. Die gute Nutzung des verfügbaren Platzes, die Wahl des richtigen Topftyps und die richtige Pflege Ihrer Pflanzen sind einige der wichtigsten Schritte, die Sie nicht vergessen sollten, um bei Ihrem Erfolg erfolgreich zu sein Stadtgarten.

45cm Terrakottatopf Modell
Verwandte Artikel:
So wählen Sie den perfekten Topf für jede Pflanze: eine umfassende und praktische Anleitung

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Josefina Gomez sagte

    Vielen Dank, Ihre Anleitung war sehr hilfreich für mich.

        Monica Sanchez sagte

      Thanks!

     Miguel sagte

    Vielen Dank für die Informationen!!!

        Monica Sanchez sagte

      Danke Michael.