Mimose (Schläflingsmimose), auch bekannt als sensible, schüchterne, schläfrige oder „Berührungspflanze“, ist eine der kuriosesten und attraktivsten Pflanzenarten, sowohl wegen ihres einzigartigen Verhaltens als auch wegen ihres exotischen Aussehens. Sie haben sicher schon von ihr gehört oder sie in Videos gesehen, aber wenn Sie sich jemals gefragt haben, Wie viel kann Mimosa pudica wirklich wachsen? und wie Sie es pflegen, damit es in vollem Glanz erstrahlt, erfahren Sie hier im Detail.
Machen Sie sich bereit, alle Einzelheiten zu erfahren, damit Ihre Mimose gesund und kräftig wächst, egal, ob Sie sie zu Hause, auf der Terrasse oder an einem Platz im Garten haben.
Was ist Mimosa pudica und was macht sie so besonders?
Mimosa pudica ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Fabaceae. (Fabaceae), ursprünglich aus dem tropischen Mittel- und Südamerika, hat sich aber mittlerweile als Zierpflanze in Afrika, Asien und sogar Europa verbreitet. Ihr Spitzname „sensible“ oder „schläfrige Pflanze“ verdankt sie ihrer sofortigen Reaktion, bei der sie ihre Blätter bei der geringsten Berührung zusammenfaltet, als ob sie schüchtern wäre oder sich vor Fressfeinden schützen wollte. Diese Bewegung ist nicht nur ein Spektakel für den Betrachter, sondern ein ausgeklügelter Abwehrmechanismus, der sie im Pflanzenreich einzigartig macht.
Sein sehr eigenartiges Verhalten Dies hat es in vielen Ländern unter verschiedenen populären Namen bekannt gemacht: Dormilona, Vergonzosa, Nometoques, Moriviví, Ciérrate-Ciérrate oder Mírame y no me toques. Es ist häufig in Sammlungen einzigartiger Pflanzen im Innen- und Außenbereich zu sehen und ist ein Favorit unter denen, die eine „interaktive“ Pflanze überraschen oder genießen möchten.
Morphologie und Hauptmerkmale
- Doppelt gefiederte zusammengesetzte Blätter: Seine Blätter ähneln kleinen Farnen und bestehen aus zwei Paaren Fiederblättchen mit jeweils 2 bis 15 Paaren linearer, stumpfer Blättchen. Diese gesamte Anordnung schließt sich schnell bei Berührung oder nachts.
- Rosa oder malvenfarbene Blüten: Die Blüten sind klein, stehen in runden, etwa 2 cm großen Blütenköpfen, haben Farbtöne von zartem Rosa bis Mauve und erscheinen vor allem im Sommer.
- Tiefwurzler: Die Wurzel ist groß und tief, daher muss bei der Aufzucht im Haus die Topfgröße berücksichtigt werden.
Wie groß wird Mimosa pudica eigentlich?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist genau wie viel kann diese Pflanze wachsenDabei spielen der verfügbare Platz, die Umgebungsbedingungen und die Frage, ob Sie die Pflanze in einem Topf halten oder direkt im Boden züchten, eine Rolle.
- Eingetopft: Die übliche Größe beträgt ca. 30 bis 50 Zentimeter großAufgrund des begrenzten Platzes und Substrats kommt es in Innenräumen selten vor, dass Mimosen größer werden.
- In Erde gepflanzt: Wenn Sie genügend Platz, fruchtbaren Boden und ein warmes, feuchtes Klima haben, können Sie dreimal so groß im Vergleich zu einem Topf, bildet kleine Büsche von bis zu 1 bis 1,5 Meter von beträchtlicher Höhe und Volumen.
Beim Ein- und Umpflanzen ist es wichtig, ausreichend Platz einzuplanen, da die Pflanze unter optimalen Bedingungen den vorhandenen Platz schnell ausfüllen und stark wachsen kann.
Ideale Wachstumsbedingungen
- Optimale Temperatur: Das Ideal ist, es über dem zu halten 20°C. Sie verträgt keinen Frost und keine Temperaturen unter 10 °C. Bei längerer Einwirkung von Temperaturen unter 13 °C kann sie absterben.
- Licht: Brauchen viel indirektes LichtVermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung in der Mittagszeit, um die Blätter zu schützen. Stellen Sie die Pflanze im Haus an ein helles Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung. Im Frühjahr und Herbst verträgt sie auch mildere Sonneneinstrahlung.
- Bewässerung und Luftfeuchtigkeit: Mimosa pudica bevorzugt eine feuchtes, aber nicht durchnässtes SubstratWährend der Wachstumsperiode gründlich gießen und das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Im Winter die Gießhäufigkeit reduzieren, um eine Überwässerung zu vermeiden.
- Substrat: Benötigt einen leichte, gut durchlässige Mischung, reich an organischen Stoffen. Empfohlen wird eine Mischung aus 50 % Schwarzerde, 25 % Humus und 25 % Perlit oder grobem Sand. Vermeiden Sie schwere, verdichtete Böden.
- Belüftung: Es ist wichtig, dass die Umgebung belüftet wird, um Pilze und Schädlinge vermeidenVermeiden Sie übermäßige Luftströmungen, die die Pflanze austrocknen können.
Basispflege für eine gesunde und kräftige Mimosa pudica
Um es in optimalem Zustand zu halten, beachten Sie diese Tipps:
- Vermeiden Sie extreme Kälte: Schützen Sie die Pflanze im Winter, wenn die Temperatur zu stark abfällt, indem Sie sie ins Haus stellen oder durchsichtigen Kunststoff als Mini-Gewächshaus verwenden.
- Mäßiges und regelmäßiges Gießen: Gießen Sie, wenn die Oberfläche des Substrats leicht trocken ist. Im Sommer kann während des Wachstums mehrmals pro Woche gegossen werden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
- Viel Licht: Platzieren Sie es an einem Ort mit mindestens 6 Stunden indirektes Licht täglich.
- Große Töpfe: Verwenden Sie große Töpfe mit mindestens 20 cm Durchmesser und guter Drainage, um den Wurzeln im Haus Platz zu bieten.
- Vermeiden Sie Rauch und übermäßige Handhabung: Rauch ist schädlich und häufiges Anfassen der Blätter kann die Pflanze ermüden und schwächen, da Bewegung Energie verbraucht.
- Dünger: Düngen Sie im Frühjahr und Sommer alle 2–3 Wochen mit speziellen Produkten für Grünpflanzen, ohne es zu übertreiben, um eine Übersättigung zu vermeiden.
Vermehrung von Mimosa pudica
Die Vermehrung dieser Pflanze ist einfach, erfordert aber Geduld. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Nach Samen: Während der Blütezeit bilden sich Hülsen mit 3–5 Samen. Lassen Sie diese trocknen, legen Sie sie 24–48 Stunden in Wasser, um die Keimung zu verbessern, und säen Sie 4–5 Samen in kleine Behälter oder Schalen und bedecken Sie sie leicht. Halten Sie das Substrat feucht und stellen Sie die Pflanze an einen warmen Ort (20–22 °C). Die Keimung dauert in der Regel 2–4 Wochen.
- Durch Stecklinge: Nehmen Sie kleine Holzstämme und lassen Sie sie in feuchtem Sand Wurzeln schlagen. Sorgen Sie dabei für Wärme und Feuchtigkeit, bis sie Wurzeln schlagen. Dieser Vorgang dauert etwa 4–6 Wochen.
Beim Erreichen von ca. 8-10 cm hoch und mehrere ausgeprägte Blätter, verpflanzen Sie die Setzlinge an einen geeigneten Ort, achten Sie auf Luftfeuchtigkeit und vermeiden Sie Kälte oder starke Sonneneinstrahlung.
Blüte und Kuriositäten über ihre Bewegung
Mimosa pudica blüht in Sommer, die kleine rosa oder lila Blüten hervorbringt, die ihre spektakuläre Bewegung ergänzen. Seine Blätter falten sich nachts in einem Phänomen namens Nictinastia, wodurch der Feuchtigkeitsverlust minimiert und vor Wind geschützt wird.
Der Schließmechanismus basiert auf Veränderungen des Turgors – Ein- und Austritt von Wasser und Kaliumionen – an der Blattbasis, wodurch die Zellen ihre Steifheit verlieren und Bewegung mobilisiert wird, bekannt als ThigmonastieDieses Phänomen wird in der Botanik umfassend untersucht und hat zu wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten geführt.
Häufige Probleme und wie man sie verhindert
- Rote Spinne: Der Befall entwickelt sich in heißen, trockenen Umgebungen und führt zu Symptomen wie Farbverlust und Spinnweben. Bei starkem Befall mit Wasser besprühen oder spezielle Akarizide verwenden.
- Durch zu viel Wasser beschädigte Wurzeln: Die Pflanze kann Anzeichen von Schwächung und gelben Blättern aufweisen. Überprüfen Sie die Drainage und reduzieren Sie gegebenenfalls die Wassermenge.
- Gelbe oder abgefallene Blätter: Die Ursache kann Lichtmangel, zu viel Wasser oder zu niedrige Temperaturen sein. Sorgen Sie für optimale Bedingungen, um diese Probleme zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps und Tricks für den Indoor-Anbau
- Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, stellen Sie den Topf in einen durchsichtigen Behälter mit Löchern und geben Sie Wasser hinzu. Dies trägt dazu bei, in trockenen Umgebungen stabilere Bedingungen aufrechtzuerhalten.
- Wenn Sie neugierige Kinder oder Haustiere haben, ist es ratsam, ihnen zu erklären, dass Sie sollten nicht ständig mit der Mimose spielen um Ihre Gesundheit zu bewahren.
- Verwenden Sie kleine Pfähle, um Stämme, die höher als 20–30 cm sind, zu stützen und ihr vertikales Wachstum zu erleichtern.
Wie lange lebt Mimosa pudica?
Unter optimalen Bedingungen beträgt die Lebensdauer dieser Art normalerweise etwa 4 oder 5 Jahre.Obwohl ihr natürlicher Zyklus relativ kurz ist, können Sie sie dank der einfachen Vermehrung durch Samen und Stecklinge immer mit jungen, kräftigen Exemplaren versorgen, sodass sie Ihnen lange Zeit Freude bereiten.
Warum eine Mimosa pudica anbauen?
Neben ihrer Schönheit und interaktiven Natur ist Mimosa pudica eine ideale Pflanze für diejenigen, die etwas über Pflanzenbiologie lernen und ein Naturschauspiel in ihrer Umgebung genießen möchten. Es ist besonders wertvoll für Bildungsprojekte, da es zeigt, dass sich auch Pflanzen bewegen und auf Reize reagieren können. Darüber hinaus werden ihm in einigen Kulturen medizinische Eigenschaften zugeschrieben, obwohl er in Europa hauptsächlich zu dekorativen und pädagogischen Zwecken verwendet wird.
Um eine kräftige Mimose zu genießen, müssen Sie ihre Licht-, Temperatur- und Bewässerungsbedürfnisse kennen, Kälte und übermäßige Pflege vermeiden und ihr ein geeignetes Substrat mit guter Belüftung bieten. Bei richtiger Pflege Sie wächst schnell und kann den gesamten verfügbaren Platz einnehmen, sei es in einem Topf oder im Garten.Seine faszinierenden Bewegungen versetzen Jung und Alt immer wieder in Erstaunen und mit der richtigen Pflege können Sie seine Lebensdauer verlängern und ihn Jahr für Jahr vermehren, sodass Sie für eine Ecke Ihres Zuhauses sorgen, die voller Farbe, Leben und botanischer Kuriositäten ist.