Parrotia persica, der Eisenbaum

  • Charakteristisch für die Parrotia persica oder Eisenholzbaum sind ihre Blätter, die im Herbst verschiedene Farbtöne aufweisen.
  • Es handelt sich um einen Baum persischen Ursprungs, der Kälte und Feuchtigkeit standhält.
  • Für optimales Wachstum benötigt es fruchtbare, kühle und gut durchlässige Böden.
  • Sein Holz ist hart und feinfaserig, was es wertvoll macht.

parrotia persica

parrotia persica Es ist der Name eines sehr schönen Baumes, der die Qualität hat, zweifarbige Blätter zu haben. Es ist auch bekannt für die Qualität seines Holzes, sehr hart und feinkörnig, weshalb es im Volksmund als bezeichnet wird Eisenbaum.

Während des Herbstes mutiert und verwandelt sich der Baum, während die Blätter schöne Schattierungen erhalten, die viel Aufmerksamkeit erregen. Die Gelb-, Orangen- und Rottöne vermischen sich zu dieser Jahreszeit mit dem Grün, und so ist es im Laufe der Tage und wenn die Tage kalt werden, möglich, den Farbwechsel zu schätzen.

Einen schönen Baum kennen

Parrotia persica Blätter

Die Parrotia persica ist eine Quellbaum Perser, dessen natürlicher Lebensraum die Nordwand des Elburzgebirges ist, eine Bergkette zwischen dem Kaspischen Meer und dem großen iranischen Plateau (altes Persien). Es ist ein Bergbaum und ein feuchtes Gebiet und überlebt daher nur an gemäßigten Orten, da es keine starke Hitze verträgt, insbesondere wenn sie sehr trocken sind.. Es handelt sich um eine Art, die ein angenehmes Klima und milde Sonneneinstrahlung benötigt, Regenwasser nutzt und Wind und Kälte problemlos verträgt, selbst wenn es bis zu -23 Grad kalt ist. Darüber hinaus gilt es als ideal für warme Gärten und ist daher eine erwägenswerte Option.

Trotz seiner Stärke ist es ein langsam wachsender Baum, die sich sehr langsam entwickelt, jedoch den Vorteil hat, sehr langlebig zu sein, da sie nicht häufig von Schädlingen und Krankheiten befallen wird. Wer einen Baum möchte, der gesund bleibt, sollte sich Ratgeber zur Pflanzenpflege ansehen.

Die Zweige dieses Baumes entwickeln sich sehr niedrig und deshalb ist seine Struktur offen und aufrecht und erreicht eine Höhe von 12 Metern und einen Durchmesser von 6 Metern, eine beträchtliche Größe und ist sehr auffällig, insbesondere zu der Zeit, wenn die länglichen Blätter ihre Farbe ändern. Die reiferen Exemplare haben eine grau getönte Rinde und eine glatte Oberfläche mit cremefarbenen und hellgrauen Flecken, die durch Abblättern entstehen.

Die Eisenbaumblätter Sie sind glänzend und etwa 10 Zentimeter lang. Sie haben eine ovale Form und gefaltete Ränder, während die Früchte nicht sehr attraktiv sind. Der Baum zeigt auch auffällige blütenlose Blüten, die für ihre dicken, roten Staubblätter bekannt sind.

Eisenbaumpflege

Parrotia persica Blätter

Obwohl es ein gemäßigtes Klima braucht, ist es ein Baum, der der Sonne ausgesetzt sein muss oder im Halbschatten. Sie ist sehr anpassungsfähig, sodass Sie sie in jede Art von Boden pflanzen können. Am besten eignen sich jedoch fruchtbare, kompakte, frische und gut durchlässige Böden, vorzugsweise saure. Wenn Sie eine Gruppe verwandter Bäume anbauen möchten, zögern Sie nicht, verschiedene Pflegeanleitungen zu konsultieren.

Wie bereits erwähnt, Parrotia persica ist ein feuchter Klimabaum Daher muss er regelmäßig gegossen werden, obwohl er abgesehen von dieser Pflege keinen großen Wartungsaufwand erfordert. Für beste Ergebnisse wird empfohlen, die zugehörige Anleitung zum Baumanbau. Die beste Zeit zur Aussaat ist Herbst und Winter.

parrotia persica
Verwandte Artikel:
Der Eisenbaum, ideal für warme Gärten

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.