So wählen, verwenden und fertigen Sie Pflanzenstützen: Ein vollständiger und aktualisierter Leitfaden für alle Arten von Nutzpflanzen

  • Entdecken Sie die verschiedenen Arten, Materialien und Größen von Pflanzenstützen und erfahren Sie, wie Sie für jede Art die richtige auswählen.
  • Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit umweltfreundlichen Materialien Ihren eigenen Baumständer installieren und bauen.
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Vorteile des Abstützens: gesteigerte Produktion, Widerstandsfähigkeit und Gesundheit Ihrer Pflanzen.

Tutoren für Pflanzen

Gesunde, kräftige und gut entwickelte Pflanzen erfordern in vielen Fällen eine grundlegende Unterstützung: PflanzenpfähleDiese Stützen lenken das vertikale Wachstum, schützen vor Wind und Regen, verbessern die Blüten- und Fruchtproduktion und verhindern Schäden an Stängeln und Ästen. Sie fördern außerdem das optimale Wachstum von Kletterpflanzen, Zierpflanzen, Gemüse, jungen Bäumen und anderen Pflanzen mit schwachen Stängeln. Wissen Sie, wie Sie die passende Stütze für Ihre Pflanzen auswählen, welche Arten es gibt und wie Sie sie richtig installieren? Möchten Sie lernen, wie Sie umweltfreundliche und kostengünstige Stützsysteme selbst herstellen? In diesem umfassenden Leitfaden beantworten wir all diese Fragen, damit Sie das volle Potenzial Ihrer trainierten Pflanzen ausschöpfen können.

Was ist ein Pflanzenstab und warum ist er wichtig?

Un Pflanzenlehrer Es handelt sich um jede Struktur, die das Wachstum einer Pflanze stützt und leitet. Sie besteht typischerweise aus einem Stab, einem Rohr, einem Pfahl, einer Stange oder sogar einem Netz. Sie dient dazu, den Stamm oder die Äste aufrecht zu halten, ein Verbiegen oder Brechen zu verhindern und sicherzustellen, dass sie in die gewünschte Richtung wachsen. Das Stützen oder Anleiten ist eine grundlegende Praxis im Gartenbau, in städtischen Gärten und in der professionellen Landwirtschaft und bietet Vorteile wie:

  • Vermeidung von Schäden durch Wind, Regen oder das Gewicht von Blüten und Früchten.
  • Stimulation des vertikalen Wachstums, ideal für Kletterpflanzen, Tomaten, Bohnen, Erbsen, Rosen, Orchideen und eine Vielzahl von Zierpflanzen.
  • Erleichtert die Wurzelbildung oberirdischer Zweige und hilft, Pflanzen mit einer stärkeren und gesünderen Struktur zu bilden.
  • Verbessert die Lichtdurchlässigkeit und die innere Belüftung, wodurch das Auftreten von Pilzkrankheiten verhindert wird.
  • Ermöglicht die Vergrößerung des vertikalen Wachstumsraums auf Terrassen, Balkonen, kleinen Grundstücken, in Innenräumen und städtischen Gärten.

Auch bei jungen Bäumen, ob Obstbäumen, Schattenbäumen oder Zierbäumen, ist die Verwendung von Pfählen unerlässlich, da sie den Stamm in der Anfangsphase sichern, seine Festigkeit verbessern und für einen geraden, festen Wuchs sorgen.

Vielfalt der Tutoren: Arten, Materialien und Einsatzempfehlungen

Pflanzenstützen selbst herstellen

Der Markt bietet eine große Auswahl an Pflanzenstützen Angepasst an eine Vielzahl von Bedürfnissen, Größen und Arten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Arten, verfügbaren Materialien und empfohlenen Pflanzen:

1. Bambus-Tutoren

  • Natürliches, robustes, ökologisches und biologisch abbaubares Material.
  • Aufgrund seiner Haltbarkeit, Flexibilität und seines niedrigen Preises ein Favorit für Gärtner.
  • Besonders empfehlenswert für Tomaten, Bohnen, Erbsen, Kletterpflanzen, junge Bäume und mittelgroße Zierpflanzen.
  • Es ist in verschiedenen Stärken und Höhen, in Paketen oder losen Einheiten erhältlich und stellt somit die vielseitigste und wirtschaftlichste Option dar.

2. Holztutoren

  • Robust und stabil, ideal für junge Bäume, Olivenbäume, Obstbäume und große Pflanzen mit dicken Stämmen.
  • Die gängigsten Modelle bestehen aus behandelter Kiefer, Akazie und Bambus. Es kann sich um einfache Pfähle, gerade Stangen oder große Stangen handeln.

3. Metal-Tutoren

  • Aus Eisen, Wellstahl oder beschichtetem Aluminium zum Schutz vor Korrosion.
  • El stärkere und dauerhaftere Unterstützung; empfohlen für große Pflanzen, Bäume und widrige Wetterbedingungen.
  • Es empfiehlt sich, sie mit Korrosionsschutzbeschichtungen zu schützen. wenn sie über längere Zeit im Freien verwendet werden.

4. Plastik-Tutoren

  • Leicht, sparsam, wasserdicht und einfach zu reinigen.
  • Ideal für Zimmerpflanzen oder kleine Topfpflanzenund wenn häufige Mobilität erforderlich ist.
  • Erhältlich in verschiedenen Farben (Grün, Schwarz, Braun) und Designs (gerade, spiralförmig, kreisförmig usw.).
  • Einige Bambusstäbe sind mit Kunststoff beschichtet, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu erhöhen.

5. Kokosfaser, Moos oder Substrat-Tutoren

  • Hergestellt aus natürlichen Kokosfasern oder Torfmoos, oft kombiniert mit einer Holzstütze im Inneren.
  • Sie fördern die Luftwurzelbildung und ernähren die Pflanzen., ideal für Philodendron, Monsteras, Pothos, Orchideen, Anthurien und alle Zimmerpflanzen mit Luftwurzeln oder Kletterpflanzen.
  • Sie ermöglichen die Speicherung von Feuchtigkeit und Nährstoffen und tragen dazu bei, ein günstiges Mikroklima für freiliegende Wurzeln aufrechtzuerhalten.

6. Tutorennetze und Spezialsysteme

  • Polyethylen-, Jute- oder Kunststoffnetz Wird verwendet, um viele Pflanzen auf kleinem Raum zu stützen oder um Zweige bei Methoden wie SCROG und SOG zu führen, die im intensiven Gartenbau und im Indoor-Anbau sehr verbreitet sind.
  • Modulare Systeme wie Rundkäfige, Tomatenspiralen, der Ultimate Plant Cage und mehr ermöglichen Ihnen eine effiziente und flexible Führung, Verteilung und Erweiterung der Zweige.

Welche Nachhilfegröße sollten Sie wählen? Tipps für die richtige Wahl

La Auswahl der richtigen Tutorgröße Es ist wichtig, einen effektiven und sicheren Support zu gewährleisten. Beachten Sie die folgenden Empfehlungen:

  • Wähle einen Tutor das die aktuelle Höhe der Pflanze um mindestens 15-30 cm übersteigt (vom Substrat aus gerechnet), sodass es wachsen kann und weiterhin von der Stütze geführt wird.
  • Bei jungen Bäumen sollte der Pfahl bis zum oberen ersten Drittel des Stammes reichen, ohne über die Krone hinauszuragen.
  • Kleine Pflanzen oder Zimmerpflanzen können mit 30–50 cm langen Stäben hochgezogen werden; Kletterpflanzen und hohe Pflanzen benötigen Stäbe von einem Meter oder mehr.
  • Bei Topfkulturen sind die Proportionen zu beachten, um ein Umkippen aufgrund zu großer Höhe im Verhältnis zum Behälter zu vermeiden.

Farben und Ästhetik der Tutoren

Die Farbe des Pfahls ist meist zweitrangig, kann aber die Gesamtästhetik beeinflussen. Natürliche Materialien (Bambus, Holz, Moos) sind in Braun-, Ocker- oder Beigetönen erhältlich und fügen sich gut in jede Umgebung ein. Kunststoff- und Metallpfähle sind oft grün, um mit dem Laub zu harmonieren, oder schwarz-braun. Dekorative Pfähle können je nach Einrichtung ein markanteres Ergebnis erzielen.

Für welche Anlagen ist der Einsatz von Tutoren unabdingbar?

  • Kletterpflanzen (Efeu, Jasmin, Glyzinien, Clematis, Bougainvillea, Passionsblume usw.).
  • Fruchtgemüse: Tomaten, Bohnen, Erbsen, große Paprika.
  • Junge Bäume (Obstbäume, Olivenbäume, neu gepflanzte Zierbäume).
  • Pflanzen mit schwachen oder schweren Stängeln: Pfingstrosen, Dahlien, Gladiolen, Sonnenblumen, Callas, Anthurien, Philodendren, Monsteras, Pothos, Baumfarne und große Orchideen.
  • Pflanzen, die in windigen Gebieten oder bei starkem Regenrisiko wachsen.
  • Zimmerarten mit Luftwurzeln oder hydroponisch angebaut.

Warum Pflanzenstützen verwenden? Alle Vorteile

  • Verbessern Sie Struktur und Stabilität der Pflanze, sodass sie harmonisch wachsen kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie umfällt oder bricht.
  • Verhindern Sie Schäden durch Wind und Regen, insbesondere bei jungen, weichstieligen oder stark blühenden Pflanzen.
  • Steigern Sie die Blüten- und Fruchtproduktion indem es eine gleichmäßige Sonnen- und Lufteinstrahlung ermöglicht, wodurch die Luftfeuchtigkeit im Blätterdach reduziert und Pilzkrankheiten minimiert werden.
  • Sie ermöglichen die Steuerung und Modellierung der Anlage, indem Form und Richtung seines Wachstums angepasst werden.
  • Sie erleichtern die Pflege und das Beschneiden, Gießen, Ernten oder die phytosanitäre Behandlung..
  • Sie verbessern die Ästhetik des Gartens oder Obstgartens indem die Pflanzen ordentlicher und attraktiver gehalten werden.

Bei manchen Kulturpflanzen, wie etwa Tomaten, Bohnen oder Gurken, ist die Verwendung von Stützen und Netzen für eine gute Ernte unerlässlich, da die Früchte sonst beim Kontakt mit dem Substrat verderben oder Krankheiten entwickeln könnten.

Pflanzenstützen-Kaufratgeber: Darauf sollten Sie achten

Bevor Sie eine Stütze für Ihre Pflanzen kaufen, sollten Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen:

  • Pflanzenart und -größe: Handelt es sich um eine Kletterpflanze, einen jungen Baum, eine Zimmerpflanze oder eine Blühpflanze?
  • Werkstoff: Je nachdem, ob Sie es lieber natürlich, ökologisch oder auf der Suche nach maximaler Robustheit und Haltbarkeit mögen.
  • Größe und Höhe: Passt die Größe des Tutors an die der Pflanze und ihre Wachstumsgeschwindigkeit an.
  • Einfache Installation und Wartung: Manche Tutoren verlangen Bänder, Kabelbinder, Klammern oder Seile, um die Äste zu befestigen.
  • Preis und MengeHinweis: Nachhilfelehrer gibt es für 1 bis 3 Euro pro Einheit, größere Pakete sind jedoch günstiger.
  • Gewicht und Robustheit: Wählen Sie für Pflanzen im Freien oder junge Bäume starke, gut befestigte Pfähle, um ein Verrutschen zu verhindern.
  • Umweltverträglichkeit: ob es im Haus, auf dem Balkon, im Garten, auf der Terrasse oder im Gewächshaus aufgestellt wird.
  • Materielle NachhaltigkeitWenn Sie nach umweltfreundlichen Lösungen suchen, sollten Sie Bambus, zertifiziertes Holz oder Pflanzenfasern bevorzugen.

In Fachgeschäften und großen Baumärkten (Amazon, Leroy Merlin, EuroGrow, Agrocor, Bricodepot, Ikea, FlorProhibida, Castillo Arnedo, PurPlant, Verdecora u.a.) finden Sie eine große Auswahl an Modellen, Materialien und Preisen für alle Pflanzenarten und Bedürfnisse.

Vergleich der beliebtesten Nachhilfelehrer auf dem Markt

Zu den derzeit meistverkauften Tutoren gehören:

  • Bambus-Tutoren (naturbelassen und laminiert): erschwinglich, flexibel, ideal für alle Arten von Kulturen.
  • Kokosfaser- und Moos-Tutoren: perfekt für Zimmerpflanzen, hilft bei der Wurzelbildung und Feuchtigkeitsspeicherung.
  • Metall- und Kunststoff-Tutoren: Entwickelt für anspruchsvolle Bedingungen, schwere Pflanzen oder langlebige Strukturen.
  • Tutor-Netze: Basis für den intensiven Anbau und für den professionellen Indoor-Anbau.
  • Dekorative Tutoren und anpassbare modulare Systeme, die Ästhetik und Halt für große Zierpflanzen bieten.

Wie installiere und sichere ich einen Pflanzenstab?

  1. Platzieren Sie den Pfahl in der Nähe des Hauptstamms, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden.
  2. Verwenden Juteseil, Naturgarn, Gartenbinder, kunststoffummantelter Draht oder Gummibänder um die Pflanze zu halten, ohne sie zu fest anzuziehen, um das Pflanzengewebe nicht zu beschädigen.
  3. Binden Sie die Bänder je nach Höhe und Gewicht der Pflanze alle 20–30 cm fest.
  4. Überprüfen Sie regelmäßig die Passform und passen Sie die Unterstützung dem Wachstum an.
  5. Bei Kletterpflanzen führen Sie die Triebe und Äste manuell durch die Rankhilfe oder das Netz.

Kann man einen Tutor selbst machen? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Machen Sie eine Hauslehrer Es ist ganz einfach und kostengünstig. Sie benötigen nur Grundmaterialien und können es an die gewünschte Größe und Art der Pflanze anpassen. So geht's:

  1. Wählen Sie die Hauptunterstützung: Verwenden Sie einen Stock, Bambusstab, Holzstab oder Metallstab. Passen Sie die Dicke und Höhe der Pflanzenart an.
  2. Wenn Sie einen Moos-/Kokosfaser-Tutor möchtenBefeuchten Sie das Torfmoos und bedecken Sie es mit der Stütze. Lassen Sie die Spitze frei, damit sie in das Substrat eindringt. Sie können nur Torfmoos für Luftpflanzen oder Kokosfasern verwenden, wenn Sie eine dickere, nährstoffreichere Stütze wünschen.
  3. Befestigen Sie das Moos/die Faser mit Naturgarn, Juteschnur oder Kabelbindern. Wickeln Sie es fest, ohne es zu stark zusammenzudrücken.
  4. Stecken Sie den Stab in den Topf, Pflanzkübel oder in die Erde und sichern Sie die Pflanze während des Wachstums.

Diese selbstgemachten, umweltfreundlichen Pfähle sind nicht nur erschwinglich, sondern fördern auch die Wurzelbildung und spenden tropischen Pflanzen, Kletterpflanzen und Zimmerpflanzen Feuchtigkeit.

Wie werden Kletterpflanzen erzogen und gesichert?

Wenn Sie schon eine haben Kletterpflanze und Sie es vertikal ausrichten möchten, befolgen Sie diese Tipps:

  • Drehen Sie die Hauptäste vorsichtig um den Tutor oder das Netz, an mehreren Stellen mit Bändern, Klebeband oder Kabelbindern befestigt.
  • Vermeiden Sie das Biegen dickerer Triebe, um ein Abbrechen zu vermeiden, verwenden Sie gegebenenfalls eine Pinzette oder spezielle Klammern.
  • Wenn Luftwurzeln erscheinen, befestigen Sie diese am Pfahl, um die Wurzelbildung und Ernährung zu fördern.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Stützen und passen Sie die Erziehung dem Wachstum der Pflanze an.

Preise und Kaufempfehlungen für Pflanzenstützen

Sind Pflanzenstützen teuer? In den meisten Fällen nicht. Dank der großen Produktpalette auf dem Markt finden Sie Nachhilfelehrer zu sehr günstigen Preisen, insbesondere wenn Sie sie in Paketen oder Sets kaufen. Faktoren, die den Preis beeinflussen:

  • Material (Bambus und Kunststoff sind in der Regel preiswert; Moos/Nährstoffe und Metall sind teurer).
  • Größe und Dicke.
  • Präsentation (Einzeleinheiten oder Pakete).
  • Fertigungsqualität und Langlebigkeit.

Durch einen Preisvergleich zwischen physischen Geschäften, Online-Shops und großen Einzelhändlern können Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Projekt finden.

Wo kann man Pflanzenstützen kaufen?

  • AmazonGroße Auswahl an Stützstangen in allen Materialien, Sets und Zubehör. Umfangreicher Katalog, Preise variieren jedoch je nach Größe und Qualität. Ideal für die Suche nach Spezialstützstangen, modularen Systemen und Großbestellungen.
  • Leroy Merlin: Ein sehr umfassender Bereich mit Dutzenden von Modellen und wettbewerbsfähigen Preisen. Eine hervorragende Möglichkeit, Nachhilfelehrer vor dem Kauf persönlich kennenzulernen und zu vergleichen.
  • EuroGrow: Spezialisten für alle Arten von Stützen, neuen Produkten und Netzen für den Anbau, mit besonderer Aufmerksamkeit und einer großen Modellvielfalt.
  • Agrocor: Konzentriert sich auf den Agrarsektor, mit Holztutoren, behandelter Kiefer, Akazie, Bambus und professionellen Lösungen für Olivenbäume, Bäume, Tomaten und große Ernten.
  • Bricodepot, Ikea, FlorProhibida, Castillo Arnedo, PurPlant, Verdecora: Sie bieten Alternativen in einer Vielzahl von Materialien und Größen an, obwohl die Spezialisierung in einigen Zentren geringer sein kann.
  • Lokale Gartengeschäfte und Baumschulen: Es besteht die Möglichkeit, für jede Art natürliche Lehrkräfte und individuelle Beratung zu finden.

Zubehör und Ergänzungen für den Unterricht

  • Grüne Metallbinder, Kabelbinder, Juteschnur, Naturgarn oder kunststoffummantelter Draht: zum Halten von Stängeln, Ästen und Blättern.
  • Clips, Klammern und Spezialhalterungen: erleichtert die Fixierung, ohne das Gewebe zu beschädigen.
  • Pflanzenschutz und Etiketten: Einige Sets enthalten Schutzvorrichtungen, um ein Reiben der Pflanze zu verhindern, und Etiketten zur Identifizierung der Arten.
  • Lycra-Bänder: Wird im professionellen Anbau zum Festbinden und Stützen verwendet, ohne die Pflanze zu erwürgen.

Häufige Fehler bei der Nutzung von Tutoren und wie man sie vermeidet

  • Auswahl von Tutoren, die zu kurz sind: begrenzt das Wachstum und zwingt zum sofortigen Austausch.
  • Pfahl nach der Pflanzung einschlagen: kann die Wurzeln schädigen; idealerweise vor oder direkt nach dem Umpflanzen anwenden.
  • Zu fest sitzende Verschlüsse: kann die Pflanze erwürgen und ihr Wachstum stoppen.
  • Verwenden Sie Materialien, die nicht für den Außenbereich geeignet sind: Ein Pfahl aus unbehandeltem Holz oder ungeschütztem Metall verrottet schnell.
  • Versäumnis, die Krawatten zu überprüfen oder anzupassen: Durch das Wachstum kann es passieren, dass sich die Pflanze verbiegt oder verletzt wird.

Schritt für Schritt zur richtigen Pflege jeder Pflanze

  1. Wählen Sie den richtigen Tutor je nach Größe und Art der Anlage.
  2. Stecken Sie den Pfahl vorsichtig in das Substrat und vermeiden Sie dabei die Hauptwurzeln.
  3. Befestigen Sie den Hauptstamm einige Zentimeter über dem Boden mit Klebeband, Schnur oder Kabelbinder.
  4. Fügen Sie je nach Höhe zusätzliche Bänder hinzu, insbesondere bei schweren oder seitlichen Ästen.
  5. Überprüfen und passen Sie die Bänder regelmäßig an, um mit dem Wachstum Schritt zu halten.

Die Wahl des idealen Stabes und dessen korrekte Positionierung garantieren eine stabile Struktur, gesündere Pflanzen und eine deutlich üppigere und attraktivere Ernte. Die Welt der Pflanzenstäbe ist so umfangreich, dass Sie für jeden Bedarf die perfekte Lösung finden – vom professionellen Anbau über kleine Stadtgärten bis hin zu Zimmerpflanzen. Ob Sie die neuesten Trendstäbe, klassische Öko-Modelle oder selbstgemachte Stäbe kaufen – diese unverzichtbare Stütze ist der beste Verbündete für die optimale Pflege und Entwicklung Ihrer Pflanzen.

Wann ist das Stützen von Pflanzen notwendig?
Verwandte Artikel:
Wann sollten Sie Ihre Pflanzen stützen? Vollständige Anleitung und Expertenrat

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.