Physalis: Kultur

  • Physalis ist eine tropische Pflanze, die köstliche Früchte hervorbringt.
  • Es wächst am besten in Böden mit einem pH-Wert von 5.68 bis 6.98 und einem guten organischen Anteil.
  • Sie benötigt reichlich Sonnenlicht und dem Klima entsprechende Bewässerung.
  • Zu den häufigsten Schädlingen zählen Weiße Fliegen und Erdflöhe.

Der Anbau von Physalis erfolgt hauptsächlich in tropischen Klimazonen

Ein sehr interessantes Thema ist zweifellos die Kultivierung von Physalis. Diese schöne Pflanze produziert köstliche Früchte. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen für den Anbau dieses Strauches entscheiden. Es ist eine Gemüseart aus der Familie der Solanaceae. Es hat einige sehr ähnliche Eigenschaften wie Tabak, Tomaten und Kartoffeln. Physalis stammt aus Südamerika und wurde während der Kolonialzeit in ganz Europa verbreitet. Aber trotzdem, Heute wird sie hauptsächlich in tropischen Klimazonen in Südspanien und Lateinamerika angebaut. er kann sich aber auch in heißen, subtropischen und gemäßigten Zonen gut entwickeln.

Dieser Artikel ist gewidmet Physalis-Anbau. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie und wann Sie das Gemüse pflanzen und wie Sie es anschließend pflegen. Wenn Sie darüber nachdenken, diese Pflanze anzubauen und ihre Früchte zu genießen, lesen Sie weiter.

Physalis-Anbau Schritt für Schritt

In neun Monaten kann die Physalis bereits geerntet werden

Bevor Sie mit dem Anbau von Physalis beginnen, ist es wichtig, die Art des Bodens zu kennen, den diese Pflanze benötigt. Idealerweise besteht es aus Kalksteinsand und dass sein pH-Wert zwischen 5,68 und 6,98 schwankt. Es sollte auch genügend organisches Material enthalten. Sehen wir uns nun die Schritte an, die wir befolgen müssen, um Physalis anzubauen:

  1. Reproduktion: Durch großvolumige Samen aus seinen reifen Früchten und vollkommen gesunden Pflanzen.
  2. Samenentfernung: Sobald wir die ideale Pflanze für die Vermehrung haben, entfernen wir die Samen und legen sie in einen weißen Behälter. Sie müssen einen Fermentationsprozess durchlaufen, der zwischen 20 und 70 Stunden dauert. Dann müssen Sie die Samen mit Wasser abspülen und auf saugfähigem Papier und im Schatten abtropfen lassen.
  3. Aussaat: Nach dem Trocknen müssen wir die Samen eine Woche lang aufstapeln und sie dann in Saatbeete mit sterilisierter Erde säen. Wie Sie einen geeigneten Untergrund vorbereiten, erfahren Sie in unserem Leitfaden zur Vorbereitung von Untergründen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, die folgenden Schritte auszuführen.
  4. Transplantation: Nach einem Monat müssen die Pflanzen für dreißig Tage in Säcke umgepflanzt werden. Von dort werden sie dauerhaft auf dem Feld oder im Garten gepflanzt.

Wann werden Physalis gepflanzt?

Die besten Zeiten, um Physalis anzubauen, können zwei sein. Wenn wir dieses Gemüse in Saatbeete pflanzen, ist die beste Zeit am Ende des Winters. So treiben wir den Anbau schon ein wenig voran. Im Gegenteil, wenn wir Physalis direkt in die Erde säen wollen, ist der beste Zeitpunkt das Frühjahr.

Was die Saatbetten betrifft, wir können sie ganz einfach selbst herstellen. Plastikbecher oder Joghurtbecher können wiederverwendet werden. Wir müssen nur ein paar Löcher in den Boden des Behälters bohren, um die Entwässerung zu ermöglichen.

Wie lange dauert es, bis Physalis Früchte trägt?

Physalis ist eine schnell wachsende Pflanze. In nicht mehr und nicht weniger als neun Monaten bringt sie bereits ihre erste Ernte. Anschließend verlangsamt sich die Produktion und das Gemüse verliert allmählich seine Eigenschaften, also die Qualität der Frucht. Daher ist es am besten, die Früchte in der Schale zu belassen, damit sie möglichst lange haltbar sind, zumindest aber so lange wie nötig. Weitere Informationen zur Pflege und Kultivierung finden Sie in unserem Physalis-Pflegeanleitung.

Wie pflegt man eine Physalis-Pflanze?

Die Vermehrung von Physalis erfolgt regelmäßig durch Aussaat der Samen im Spätwinter, Stellen Sie sicher, dass es sich in einem kältegeschützten Bereich befindet. In den Gebieten, in denen der Busch widerstandsfähig ist, können wir den Busch auch am Ende des Winters segmentieren. Dazu müssen wir die Pflanzen einen Abstand von 35 Zentimetern voneinander haben.

In Bezug auf die Bewässerung, Dies hängt hauptsächlich von der Art des Klimas ab. Wenn es kälter ist und mehr Luftfeuchtigkeit herrscht, müssen Sie diese Pflanze seltener gießen. Auf der anderen Seite, wenn das Klima sehr trocken und heiß ist, sollte es kontinuierlicher bewässert werden. Das ideale Klima für den Anbau von Physalis liegt zwischen 12ºC und 17ºC. Die jährlichen Regenfälle müssen zwischen 1000 und 2000 Millimeter betragen. Die ideale Luftfeuchtigkeit für diese Pflanze liegt zwischen 60% und 80%.

Verwandte Artikel:
Physalis oder Lampionblume: Pflegeanleitung

Da Physalis eine perfekt an das tropische und subtropische Klima angepasste Pflanze ist, benötigt viel Sonnenlicht. In Klimazonen mit sehr hohen Temperaturen braucht diese Pflanze jedoch Halbschatten.

Es sollte auch beachtet werden, dass Physalis sie ist während der Produktionssaison alle zwei Monate zu zahlen. Idealerweise fügen Sie 28 Gramm Nitrate hinzu. Für den Fall, dass wir biologisch säen wollen, haben wir die Möglichkeit, die Pflanzen mit Kompost zu düngen. Wie auch immer, es ist wichtig, dies alle zwei Monate in der Produktionssaison zu tun.

Wie wird Physalis beschnitten?

Damit die Physalis stehen kann, muss die Pflanze beschnitten werden. Alle trockenen und alten Äste müssen entfernt werden. Was ist mehr, Wir müssen die Blätter, die krank erscheinen, beseitigen und so das Risiko einer Erkrankung der Pflanze verringern. Es ist ratsam, dass diese Büsche ein paar Leinen und Stützen haben, um sich selbst zu stützen. Auf diese Weise können sie das Gewicht während der Produktionssaison halten. Dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzen, da durch zu hohes Gewicht Äste kollabieren oder brechen.

Ein weiterer Grund, Physalis . zu beschneiden Es ist die Größe, die die Früchte erreichen können, da es durch diese Aufgabe bestimmt wird. Darüber hinaus können wir durch den Rückschnitt die Verbreitung dieser Pflanze optimieren. Durch das Entfernen der an der Basis des Stängels gebildeten Triebe durch Beschneiden erhalten wir eine Pflanze, die eine Höhe von 40 Zentimetern erreicht. Wir ermöglichen außerdem die Reduzierung der natürlichen Feuchtigkeit im Pflanzeninneren. Mehr über Schnitttechniken erfahren Sie in unserem Artikel über vertikale Landwirtschaft und Beschneiden.

Schädlinge und Krankheiten der Physalis-Pflanze

Es ist wichtig, die Physalis zu beschneiden

Der Physalis-Anbau kann durch bestimmte Schädlinge und Krankheiten beeinträchtigt werden, die bekannteste der letzteren ist die Alternaria. Dies wird durch winzige schwarze Flecken gezeigt, die am Ende zusammenkommen und eine Nekrose des Blattes verursachen. Was Schädlinge betrifft, sind die folgenden am häufigsten:

  • Die weiße Fliege
  • Der Floh

Um den Schutz Ihrer Pflanzen zu verbessern, können Sie weitere Tipps in unserem Abschnitt über Spezifische Pflege von Physalis peruana.

Verwandte Artikel:
Vollständiger Anbau und Pflege der Kapstachelbeere (Physalis peruviana): der ultimative Leitfaden

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.