Heute werden wir über die Anpflanzung einer sehr gefragten und geschätzten Trockenfrucht sprechen. Es geht um Pistazienanbau. Man braucht eine besondere Sorgfalt und man muss sehr gut wissen, wie man sät, um aus dieser Ernte Profit zu machen. Sie kann nirgendwo auf der Welt angebaut werden, da sie einige besondere Anforderungen erfordert.
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles, was Sie über den Anbau von Pistazien, ihre Eigenschaften und einige Kuriositäten wissen müssen.
Pistazienanbau
Wie wir am Anfang des Artikels erwähnt haben, kann der Pistazienbaum in jedem Gebiet der Welt angebaut werden. Das beste Anbaugebiet für Pistazien liegt zwischen 30 und 45 Grad nördlicher Breite. Mit anderen Worten, in einem kleinen Teil der Welt, einschließlich der Mittelmeerländer, des Nahen Ostens, Chinas und des Südens der Vereinigten Staaten. Solange der Boden gut durchlässig ist, kann er in den meisten Böden gut wachsen, da er keine Staunässe verträgt. Drainage ist die Fähigkeit des Bodens, Regen- oder Bewässerungswasser zu filtern. Wenn diese Drainage nicht sehr gut ist, sammelt sich das Wasser und kann zum Verrotten der Wurzeln führen.
Die Pistazie ist ein sehr rustikaler Baum. Es kann extremen Temperaturen von hohen Temperaturen (50 ° C) und niedrigen Temperaturen (-30 ° C) standhalten. In der Reifezeit (Juni-Juli-August) braucht sie viel Wärme und eine trockene Umgebung, um Krankheiten zu vermeiden. Der Winter muss kalt sein, um eine ordnungsgemäße Blüte und Bestäubung zu gewährleisten. Frost ist keine Einschränkung dieser Ernte, da sie Ende April oder Mai blüht. Der optimale Niederschlag für diese Kultur beträgt 500 bis 600 mm pro Jahr. Der Pistazienanbau kann auf trockenem Land und in Gebieten mit weniger Niederschlag erfolgen, aber der Ertrag ist geringer. Pflanzen, die mehr Wasser benötigen In Gebieten mit sehr geringen Niederschlägen werden sie nicht empfohlen.
Zu beachtende Aspekte beim Anbau von Pistazien
Bevor Sie mit dem Pistazienanbau beginnen, müssen Sie einige Anforderungen kennen. Das erste ist, die Sorten von Mann und Frau zu kennen. Es gibt eine große Auswahl an traditionellen Pistaziensorten, aus denen Sie wählen können. Darüber hinaus gibt es neue Sorten, die in den letzten Jahren aufgrund der Technologie und ihrer Entwicklung entwickelt wurden, die dazu dienen, das Potenzial der Kulturpflanzen zu erhöhen. Für eine ordnungsgemäße Baumbestäubung muss pro zehn weibliche Bäume ein männlicher Baum gepflanzt werden. Für eine gute Leistung sind Sortenauswahl und Baumpflege entscheidend.
Die Vielfalt des Pistazienmusters muss berücksichtigt werden. Die meisten Obstbäume werden gepfropft gepflanzt. Auf diese Weise wird die Stammsorte nach dem Boden ausgewählt, auf dem sie angebaut wird, und die gepfropfte Sorte wird nur nach Produktionskriterien ausgewählt. Einer der grundlegenden Aspekte beim Anbau von Pistazien ist der Plantagenrahmen. Am häufigsten sind 6-7 Meter zwischen Reihen und etwa 5 Meter zwischen Bäumen. Dieser Baum muss sich den Bedingungen anpassen. Um die Produktivität zu steigern, können Sie auch prüfen, wie Spaliere für den Pistazienanbau anlegen.
Die Obstbäume können sowohl im Wurzelballen als auch wurzelnackt gepflanzt werden. Je nach Jahreszeit, die Sie pflanzen möchten, variiert die Auswahl der Bäume. Einerseits kann der Wurzelballen zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, während die gepflanzten Bäume Wurzelnackte Wurzeln können nur im Winter gepflanzt werden. Die Veredelungstechnik ist wichtig, um bestimmte Sorten zu erhalten und die Widerstandsfähigkeit des Baumes zu verbessern.
Das Transplantat ist ein wichtiger zu berücksichtigender Aspekt. Sie können veredelte Pflanzen in Baumschulen kaufen und auf dem Feld veredeln. Option eins ist die bequemste von allen, aber die teuerste. Bei der zweiten Methode müssen zuerst die Unterlage gepflanzt und dann alle Bäume veredelt werden. Informieren Sie sich auch über die Pfropftechniken bei Obstbäumen Para mejorar tus conocimientos.
Säen
Wenn Sie sich für alle oben genannten Aspekte entschieden haben, müssen Sie den Boden für die Bepflanzung vorbereiten. Es ist am besten, tiefe Querbodenarbeiten durchzuführen. Verwenden Sie dazu einen Schaufelpflug. Machen Sie dann einen Durchgang mit einem Grubber, um den feineren Boden verlassen zu können. Es ist wichtig, dass die Bäume direkt nach dem Pflanzen auf richtiges Wachstum trainiert und mit einem Netz geschützt werden.
Einige der Schlüssel zum Anbau von Pistazien sind die folgenden:
- Formationsschnitt: Es findet in den ersten 5-8 Jahren statt, in denen die Pflanzen nicht voll produktiv sind. Ziel ist es, dem Baum die gewünschte Form zu geben. Die ideale Form ist eine Vase mit drei Hauptzweigen und nicht mehr als einem Meter Höhe. Mit dieser Form lassen sich bessere Erträge erzielen und die Ernte ist einfacher.
- Produktionsschnitt: Dieser Schnitt wird in den restlichen Jahren durchgeführt, in denen der Baum im Winter produktiv ist. Ziel ist es, im Glas eine Belüftung und Leuchtkraft zu erreichen. Auf diese Weise ist es möglich, eine hohe Produktion aufrechtzuerhalten, die das Hauptziel dieser Plantage ist.
Der Pistazienanbau kann mit verschiedenen Arten der Bodenbearbeitung durchgeführt werden. Im traditionellen Trockenland wird der Boden kultiviert. Verwenden Sie in der Regel ein Pflugbrett oder einen losen Unterpflug für ein oder zwei tiefe Durchgänge, um den Boden aufzulockern und den Wassereintritt zu fördern. Darüber hinaus werden im Sommer wiederholte Feldfrüchte zur Unkrautbekämpfung durchgeführt. Erfahren Sie, wie Sie Pistazien richtig pflanzen para obtener mejores resultados.
Es ist aber auch möglich, Pistazien mit Bodendecker nur auf der Straße oder ganzflächig anzubauen. Bei dieser Art der Handhabung ist häufiges Schneiden unerlässlich. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Abdeckung und verhindern übermäßiges Wachstum. Vollständige Herbizide sind die beste Option, um Unkraut um Bäume herum zu vermeiden.
Bewässerung und Wartung
Je nach Art, der Wasserbedarf von Pistazien liegt zwischen 300 und 600 mm. In trockenen Regionen wird dieser Bedarf im Allgemeinen durch Bewässerungssysteme mit einer Kapazität von 4.000 bis 6.500 Kubikmetern pro Hektar gedeckt. Zur Optimierung des Wasserverbrauchs können Sie sich auch über Techniken informieren.
Die lokale Bewässerung eignet sich sehr gut für den Anbau von Pistazien. Durch diese Bewässerungsmethode können Überschwemmungen vermieden werden. Es reagiert besser auf seltene große Bewässerungen als auf sehr häufige kleine Bewässerungen.
Pistazie ist eine sehr rustikale Ernte. Daher haben Schädlinge und Krankheiten wenig Einfluss darauf. Die wichtigsten Schädlinge Sie sind die beißenden Insekten, die im Sommer aktiv sind und die Schale schädigen. Um ihnen vorzubeugen, ist es ratsam, eine angemessene phytosanitäre Kontrolle durchzuführen und sich auch über Verticillium in Obstbäumen um eine Infektion zu vermeiden.