Alle Po-Erkrankungen: So erkennen, verhindern und behandeln Sie sie

  • Die Efeutute ist winterhart, aber bei Überwässerung oder schlechten Umweltbedingungen anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
  • Die häufigsten Krankheiten sind Pilz- und Bakterienkrankheiten, und die Hauptschädlinge sind Schmierläuse, Spinnmilben und Thripse.
  • Vorbeugung ist der Schlüssel: gut durchlässiges Substrat, mäßiges Gießen und häufige Kontrolle des Pflanzenzustands.

Topfkrankheiten und Probleme

Der Poto, auch bekannt als Potos oder mit seinem wissenschaftlichen Namen Aureum, ist aufgrund der Schönheit ihres Laubes, ihrer Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Diese Kletterpflanze, die in tropischen Regionen Asiens beheimatet ist, eignet sich perfekt für Haushalte, die eine dekorative, pflegeleichte Pflanze suchen, die der Umgebung einen Hauch von Natur verleiht. Wie alle Lebewesen kann sie jedoch auch mit verschiedenen Krankheiten und Schädlinge Wenn diese nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden, kann dies die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen und sie sogar zerstören.

Um jahrelang Freude an einer kräftigen und attraktiven Pflanze zu haben, ist es wichtig zu wissen, wie man Efeututenkrankheiten vorbeugt, erkennt und behandelt. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie man die Symptome erkennt, die häufigsten Ursachen ermittelt, welche Krankheiten und Schädlinge die Pflanze befallen können und welche natürlichen und chemischen Strategien es zu ihrer Bekämpfung und Vorbeugung gibt.

Grundlegende Pflege der Efeutute

Hauptmerkmale und Bedürfnisse der Efeutute

Die Efeutute ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae), die häufig als Kletter- oder Hängepflanze im Innenbereich verwendet wird. Mit ihren großen, glänzenden und manchmal gelb oder weiß gefleckten Blättern zeichnet sie sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Wuchskraft aus. Außerhalb ihres natürlichen Lebensraums blüht sie jedoch äußerst selten.

  • Licht: Sie bevorzugt sehr helle Standorte, ist jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, da diese zu Blattverbrennungen führen kann.
  • Temperatur: Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 15 und 24 Grad. Große Kälte und plötzliche Temperaturschwankungen verträgt er nicht.
  • Feuchtigkeit: Eine feuchte Umgebung begünstigt seine Entwicklung, aber übermäßiges Gießen ist einer seiner größten Feinde.
  • Kanalisation: Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden. Das Substrat muss durchlässig sein und Wasser schnell durchlassen.
  • Beschneiden und Reinigen: Das Entfernen trockener, gelber oder kranker Blätter hilft, Infektionen und Krankheiten vorzubeugen.

Pothos im Topf

Wie erkenne ich, ob mein Hintern krank ist? Hauptsymptome und Diagnose

Der erste Schritt zum Schutz Ihrer Efeutute besteht darin, die Anzeichen zu erkennen, dass etwas nicht stimmt. Die Pflanze „spricht“ normalerweise durch ihre Blätter, Stängel und ihr Wachstum. Frühzeitiges Erkennen von Veränderungen kann den Unterschied zwischen Rettung und Verlust ausmachen. Bevor man von einer Krankheit ausgeht, ist es wichtig, Folgendes auszuschließen: Ursachen durch ungünstige Lage, falsches Gießen oder unzureichende Belichtung.

  • Gelbe und schlaffe Blätter: Dies deutet in der Regel auf Wassermangel oder übermäßige Trockenheit in der Umgebung hin. Überprüfen Sie das Substrat und gießen Sie häufiger, wenn es trocken ist. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu gießen.
  • Gelbe, aber feste Blätter: Meist liegt die Ursache in Eisenmangel (Eisenchlorose), der häufig bei nährstoffarmen oder abgenutzten Substraten auftritt. Verwenden Sie Eisenchelate oder einen Dünger, der reich an diesem Nährstoff ist.
  • Schlaffe und weiche BlätterDies kann auf direkte Sonneneinstrahlung oder übermäßige Trockenheit zurückzuführen sein. Stellen Sie die Pflanze an einen geschützteren Ort und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen.
  • Schrumpelige Stängel und abfallende Blätter: Es ist ein Symptom für übermäßige Kälte. Die Efeutute verträgt keine niedrigen Temperaturen und kann unter 10 °C schwere Schäden erleiden.
  • Farbverlust oder Veränderung der Farbe der Blätter: Lichtmangel, aber es ist nie ratsam, es direktem Sonnenlicht auszusetzen.
  • Gelbe und braune Flecken auf Blättern: In der Regel eine Folge von Überwässerung, kann aber auch bei Pilzinfektionen auftreten. Es ist wichtig, das Gießen zu verteilen und die Drainage zu überprüfen.
  • Blätter mit schwarzen, braunen oder rötlichen Flecken, manchmal mit einem weißlichen Hof: Möglicher Hinweis auf eine Infektion durch Pilze oder Bakterien.
  • Klebrige, deformierte oder schwarz gefleckte Blätter: Es könnte sich um einen Befall mit Schmierläusen, Thripsen oder Milben handeln.

Es ist immer ratsam, vor der Anwendung einer Behandlung die Unterseite der Blätter, Stängel und das Substrat auf Schädlinge zu überprüfen.

Pothos erkrankte Blätter

Häufigste Schädlinge bei Efeututen: So erkennen und bekämpfen Sie sie

Schädlinge können die Efeutute schwächen und in manchen Fällen Krankheiten übertragen oder das Wachstum von Pilzen und Bakterien fördern. Die häufigsten Schädlinge in Innenräumen sind:

  • Baumwoll-Mehlwanze: Es zeigt sich in Form kleiner weißer oder bräunlicher Beulen und eines klebrigen Ausflusses (Honigtau) auf Blättern und Stängeln. Es führt zu Vergilbung, Wachstumsstörungen und in schweren Fällen zum Abfallen der Blätter. Entfernen Sie es manuell mit einem in Alkohol getränkten Wattebausch oder verwenden Sie spezielle Insektizide.
  • Rote Spinne (Tetranychus urticae): Winzige rötliche Milben, die besonders in trockenen, heißen Umgebungen auftreten. Sie verursachen gelbe Flecken, feine Gespinste an der Blattunterseite und Blattfall. Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und die Anwendung natürlicher oder chemischer Akarizide helfen, sie unter Kontrolle zu halten.
  • Thripse: Kleine, längliche Insekten, die schwarze Flecken auf der Blattoberseite verursachen und das Laub verformen. Sie bevorzugen warme, trockene Umgebungen. Verwenden Sie spezielle Insektizide und sorgen Sie für eine gute Luftfeuchtigkeit, um ihr Auftreten zu verhindern.
  • Blattlaus: Obwohl sie seltener auftreten, können sie junge Triebe befallen, Blätter deformieren und die Pflanze schwächen.

Eine effektive und umweltfreundliche Methode zur Schädlingsbekämpfung besteht darin, die Blattunterseiten regelmäßig mit Wasser zu besprühen und anschließend mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Auch Präparate auf Knoblauchbasis oder Brennnessel- und Schachtelhalm-Aufgüsse sind wirksam, da sie vorbeugend gegen Milben und Pilze wirken.

Pothos-Schädlinge

Häufigste Gesäßerkrankungen: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Krankheiten, die das Gesäß betreffen, können Ursprung haben Pilz (Pilze), bakteriell oder, in geringerem Maße, viral. Schlechte Bewässerung, unzureichende Belüftung oder Staunässe sind oft die Ursache für die meisten Probleme. Im Folgenden beschreiben wir die häufigsten Krankheiten und wie man sie verhindern oder beseitigen kann.

Stamm- und Wurzelfäule (Rhizoctonia y Pythium)

Vielleicht die gefährlichste Krankheit für das Gesäß. Pilze der Gattung Rhizoctonia y Pythium Sie gedeihen in feuchten Umgebungen und schlecht entwässerten Böden. Sie befallen zuerst die Wurzeln und dann den Stängel und verursachen schwarze Flecken, weiches Gewebe, unangenehmen Geruch und einen allgemeinen Pflanzenverlust.

  • Symptome: Allgemeine Vergilbung, welke Blätter, geschwärzte und weiche Stängel in der Nähe der Basis sowie dunkelbraune oder schwarze, matschige Wurzeln. Es kann ein unangenehmer Geruch durch Fäulnis auftreten.
  • Prävention: Verwenden Sie gut durchlässiges Substrat, Töpfe mit Löchern und mäßiges Gießen.
  • Behandlung: Entfernen Sie die betroffenen Teile, topfen Sie die Pflanze in frische Erde um und wenden Sie ein spezielles Fungizid auf Kupferbasis an. Bei größeren Schäden ist oft die Entfernung der Pflanze die einzige Lösung, um eine Infektion zu verhindern.

Pothos-Wurzelfäule

Pilzflecken auf Blättern (Colletotricum und andere)

Blattflecken sind in der Regel auf Pilze zurückzuführen, wie ColletotricumSie beginnen als kleine gelbe, braune oder gräuliche Flecken, manchmal umgeben von einem helleren Hof. Im weiteren Verlauf können sie verschmelzen und zur Nekrotisierung des Blattgewebes führen. Hohe Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung oder Überkopfbewässerung erhöhen das Risiko.

  • Symptome: Runde oder unregelmäßige Flecken, zunächst klein, mit der Tendenz, größer zu werden und dunkler zu werden. In fortgeschrittenen Fällen trocknen die Blätter aus und fallen ab.
  • Prävention: Vermeiden Sie beim Gießen das Benetzen der Blätter, verbessern Sie die Belüftung und entfernen Sie Pflanzenreste.
  • Behandlung: Entfernen und entsorgen Sie betroffene Teile, wenden Sie Kupferfungizid an und reduzieren Sie die Bewässerung. Wenn der größte Teil der Pflanze betroffen ist, ist es am besten, sie vollständig auszutauschen.

Pilzbefall auf den Blattflecken der Efeutute

Bakterielle Erkrankungen (Pseudomonas y Erwinia)

Bakterien können ähnliche Symptome wie Pilze verursachen: wässrige, oft durchscheinende Flecken, die sich schnell ausbreiten und schließlich das Blattgewebe absterben lassen. Dies sind sehr ernste Krankheiten, für die es keine wirksame chemische Behandlung gibt.

  • Symptome: Auftreten feuchter, weicher, dunkler Flecken, oft mit deutlichem Rand. Wenn sie fortschreiten, wird das Blatt schlammig und verströmt einen üblen Geruch.
  • Prävention: Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit, vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen, und verwenden Sie beim Beschneiden saubere Werkzeuge. Verwenden Sie niemals Erde von einer kranken Pflanze wieder.
  • Behandlung: Entfernen Sie alle betroffenen Teile schnell und vernichten Sie sie. Bei fortschreitender Krankheit ist es am besten, die Pflanze zu entfernen, um andere Pflanzen in der Nähe zu schützen.

Umwelt- und Anbaufaktoren, die Krankheiten bei Efeututen begünstigen

  • Unsachgemäße Bewässerung: Zu viel Wasser ist deutlich gefährlicher als leichte Trockenheit. Efeututen vertragen gelegentlichen Wassermangel besser als Staunässe.
  • Eisenmangel: Es verursacht Eisenchlorose. Die Blätter der Efeutute verfärben sich gelb, haben aber grüne Adern. Die Zugabe von Chelaten zum Gießwasser löst das Problem.
  • Trockene Umgebungen: Sie eignen sich ideal zur Bekämpfung von Milben und Wollläusen. Verbessern Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie Wasser auf die Blätter sprühen, insbesondere im Sommer oder in der Nähe von Wärmequellen.
  • Mangel an Licht: Dies führt zu einem Verlust der Farbgebung und einer allgemeinen Schwäche, die Infektionen und Schädlinge begünstigt.

Poto braucht Licht und Feuchtigkeit

Umfassende Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen bei der Efeutute

  1. Wählen Sie immer einen gut durchlässigen Boden oder ein Substrat und ein Topf mit Löchern.
  2. Erst gießen, wenn das Substrat oberflächlich angetrocknet ist. Das Laub nicht unnötig nass machen.
  3. Reinigen und entfernen Sie kranke oder abgefallene Blätter sofort, um Ansteckungsquellen zu vermeiden.
  4. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen und stellen Sie den Topf nicht in die Nähe von Heizkörpern und kalter Zugluft.
  5. Düngen mit Eisenchelaten wenn Sie Mangelerscheinungen feststellen (gelbe Blätter mit grünen Adern).
  6. Besprühen Sie die Blätter gelegentlich mit weichem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Milben vorzubeugen.
  7. Überprüfen Sie regelmäßig die Rückseite der Blätter und die Stängel auf der Suche nach Schädlingen.
  8. Desinfizieren Sie Scheren und Werkzeuge vor und nach der Verwendung beim Beschneiden.
  9. Anwendung ökologischer Insektizide oder Akarizide bei hartnäckigem Schädlingsbefall oder Kupferfungizide bei Pilzbefall.
  10. Verwenden Sie niemals Substrat oder Töpfe von kranken Pflanzen wieder. ohne Desinfektion.

Vorbeugung und Pflege des Po

Biologische und hausgemachte Heilmittel gegen Po-Probleme

  • Knoblauchaufguss: Eine gehackte Knoblauchknolle eine Woche lang in fünf Litern Wasser im Kühlschrank einweichen, die Mischung abseihen, verdünnen und auf die Efeutute und benachbarte Pflanzen sprühen. Sehr nützlich zur Vorbeugung von Schädlingen und Pilzbefall.
  • Brennnessel- oder Schachtelhalmaufguss: Reinigen Sie die Blätter mit der entstehenden Flüssigkeit, um Spinnmilben und Pilzbefall vorzubeugen.
  • Alkoholtupfer: Entfernen Sie Wollläuse manuell mit einem in Alkohol getränkten Wattebausch.
  • Neem- oder Rapsöl: Verdünnt auf Blätter und Stängel aufgetragen hilft es gegen Milben und Wollläuse.

Diese organischen Mittel können bei starkem Befall oder Infektion mit kommerziellen Produkten abgewechselt werden, sind aber im Allgemeinen als vorbeugende Maßnahme wirksam. Denken Sie daran, dass Beständigkeit entscheidend ist.

Extra Pflege für einen starken und gesunden Po

  • Erneuern Sie Substrat und Topf alle ein bis zwei Jahre.
  • Schneiden Sie die Spitzen ab, um die Verzweigung zu fördern, und entfernen Sie lange oder alte Stiele.
  • Im Frühjahr und Sommer alle 15 Tage düngen, im Winter mit etwas Abstand.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Wurzeln: Wenn sie aus den Löchern herausragen, topfen Sie die Pflanze um.

Pothos-Transplantation und Beschneiden

Häufig gestellte Fragen zur Efeutute und ihren Krankheiten

  • Warum werden Efeututenblätter gelb? Die Ursache kann zu viel oder zu wenig Wasser, Eisenmangel, Lichtmangel oder Schädlingsbefall sein. Analysieren Sie die Umgebung und passen Sie Ihre Pflege an.
  • Ist es normal, dass Blätter abfallen? Ja, insbesondere nach plötzlichen Standort- oder Temperaturänderungen, obwohl ein massiver Abfall auch auf Probleme hinweisen kann.
  • Kann ein verfaulter Hintern gerettet werden? Wenn nur ein Teil der Pflanze betroffen ist, schneide ihn ab und ersetze ihn durch frische Erde. Ist der Schaden großflächig, muss die Pflanze wahrscheinlich entsorgt werden.
  • Wann und wie verpflanzt man eine Efeutute? Alle 1 bis 2 Jahre, wenn die Wurzeln aus den Löchern im Topf kommen. Verwenden Sie einen Behälter, der nur geringfügig größer ist als der vorherige.
  • Was sind die häufigsten Fehler bei der Pothos-Pflege? Überschüssiges Wasser, direktes Licht oder Standort in kalten Bereichen.

Gesunde Pothos für den Innenbereich

Die Efeutute kann kräftig wachsen und zum Star Ihres Zuhauses werden, wenn Sie sie richtig pflegen und bei den ersten Anzeichen von Krankheit oder Befall schnell handeln. Achten Sie auf ein Gleichgewicht zwischen Bewässerung, Licht, Feuchtigkeit Hygiene ist unerlässlich, um Schädlinge und Pilzbefall zu vermeiden. Wenn Sie Veränderungen an den Blättern bemerken, überprüfen Sie die Wachstumsbedingungen und handeln Sie sofort. Mit Vorbeugung, Pflege und einigen natürlichen Heilmitteln können Sie sich an einer üppigen, langlebigen Pflanze erfreuen, die sich perfekt zur Dekoration und Reinigung Ihres Zuhauses eignet.

Wie man einen Pothos verpflanzt
Verwandte Artikel:
So topfen Sie einen Pothos Schritt für Schritt um: Vollständige Anleitung und Pflege nach dem Umtopfen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Ana sagte

    Hallo, ich habe seit Jahren einen Pothos im Wasser, am Ende des Sommers habe ich alle Wurzeln gereinigt und den Überschuss abgeschnitten, sie waren schwärzlich und das Wasser war grün. Nach der Reinigung hat es sich wieder erholt, aber jetzt erscheinen braune Flecken auf einigen Blättern, die ich entferne. Nicht in allen Filialen, eine hier, eine andere dort... Aber es gibt mir kein gutes Gefühl. Das Wasser verändert es nicht, es füllt es nur, aber es macht eine viskose und transparente "Creme", die noch nie zuvor gemacht wurde. Bitte um einen kleinen Rat. Danke vielmals.

        Monica Sanchez sagte

      Hallo Ana.
      Ich weiß nicht, ob Ihnen gefallen wird, was ich Ihnen sagen werde, aber mein Rat ist, Ihre Pothos in einen Topf mit Erde zu pflanzen, aus dem einfachen Grund, dass es sich nicht um eine Wasserpflanze, sondern um Erde handelt.
      Sicherlich sind diese Blätter wegen des überschüssigen Wassers, das sie in ihren Wurzeln haben, schlecht.
      Ein Gruß.