9 Trauerweidenprobleme

Trauerweidenpflege

Die Trauerweide, auch Salix Babylonica genannt, ist ein wunderschöner Baum mit hängenden Zweigen, der in China beheimatet ist. Es ist berühmt für seine faszinierende Schönheit, seine majestätische Größe und die Fähigkeit, Ihren Garten in eine Oase zu verwandeln, Allerdings stellt sie auch einige Herausforderungen dar, da sie anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist.

Wenn Sie eine Trauerweide in Ihrem Garten haben, sollten Sie einige Dinge wissen, damit sie gesund und kräftig bleibt.

In diesem Artikel werden wir über die Krankheiten sprechen, die sie betreffen, und Ihnen nützliche Tipps zur Vorbeugung und Behandlung jeder einzelnen dieser Krankheiten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, bleibt Ihre Trauerweide gesund und glücklich.

Die häufigsten Probleme betreffen die Trauerweide

Trauerweide im Garten

Weiden sind anfällig für eine Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten. Am häufigsten sind Blattläuse und Schildläuse, die erhebliche Schäden an den Blättern verursachen können.

Diese Schädlinge ernähren sich von den Blättern und können die allgemeine Vitalität und Gesundheit des Baumes beeinträchtigen. Weiden können auch von bakterieller Vertikutierung, Krebs, Schorf und Pilzen wie Mehltau und Rost befallen sein.

Die Trauerweide ist, wie jeder Baum, sehr anfällig für Schädlinge, besonders die Weidengewächse sind anfällig für Schädlinge und Pilze, Wurzelfäule, trotz der Kraft und Stärke seines Stammes.

 1 – Wurzelfäule

Weidenbäume bevorzugen gut durchlässigen Boden und gedeihen bei ständiger Nässe oder Überschwemmung nicht gut.

Wenn der Boden rund um den Baum nicht gut entwässert, können die Wurzeln durchnässt werden und anfangen zu faulen. Dieser als Wurzelfäule bekannte Zustand kann dazu führen, dass der Baum verfällt und schließlich stirbt. Wenn der Baum in einem Gebiet mit schlechter Entwässerung steht, Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den Boden zu verbessern oder überschüssiges Wasser aus der Wurzelzone abzuleiten.

2 – Sonnenbrand

Weiden sind anfällig für Sonnenbrand und Hitzestress. besonders in den heißen Sommermonaten. Dies kann zu Blattverbrennungen führen, bei denen die Ränder und Spitzen der Blätter braun und knusprig werden.

Um dies zu vermeiden, achten Sie darauf, den Baum in Trockenperioden gut zu bewässern und ihm an den heißesten Tageszeiten etwas Schatten zu spenden.

3 – Blattfleckenkrankheit oder Krautfäule

Trauerweidenblätter

Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, zu deren Symptomen Flecken und Läsionen auf den Blättern sowie vorzeitiger Blattfall gehören. Erstens bilden sich braune Zentren und violette Ränder; mit fortschreitender Krankheit werden die Läsionen zahlreicher; Die Blätter werden gelb und fallen vom Baum. In schwerwiegenderen Fällen kommt es zum Absterben der Zweige.

Dieses Problem Dem kann man vorbeugen, indem man übermäßiges Gießen vermeidet und bei zu häufigem Düngen ist es wichtig, dass die Pflanze über eine ausreichende Luftzirkulation verfügt. Überprüfen Sie sie auf Anzeichen von Schäden und entfernen Sie abgefallene Äste und Blätter unter dem Baum.

4 – Gelbliche Blätter aufgrund von Nährstoffmangel

Weidenbäume benötigen ausreichend Nährstoffe, um richtig wachsen und sich entwickeln zu können. Wenn der Baum nicht die notwendigen Nährstoffe wie Stickstoff, Eisen und Magnesium erhält, die Blätter können sich verfärben und es kann zu Gelbfärbung oder Chlorose kommen.

Die regelmäßige Anwendung eines ausgewogenen Düngers kann dazu beitragen, Nährstoffmängeln vorzubeugen und dafür zu sorgen, dass Ihr Baum gesund und lebendig aussieht.

5 – Wollläuse- und Blattlausbefall

Trauerweiden sind außerdem anfällig für eine Reihe von Insektenbefall, darunter Blattläuse, Schildläuse und verschiedene Raupen. Unbehandelt kann dieser Befall zum Welken und Absterben der Zweige führen.

Im Falle von Blattläusensind Insekten, die sich vom Saft von Blättern und Zweigen ernähren. Es handelt sich um einen der am weitesten verbreiteten Schädlinge, da er so klein ist, dass er mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist.

Die Symptome eines Baumbefalls durch Blattläuse zeigen sich in der Gelbfärbung der Blätter, in der Verformung der Triebe oder in sehr schweren Fällen zum Absterben des Baumes.

Im Fall von Wollläusen, ist ein weiter verbreiteter Schädling, aber sie sind viel auffälliger als Blattläuse, da diese weiß sind, was ihre Visualisierung erleichtert.

Sie ernähren sich ebenfalls von Saft, injizieren jedoch sehr giftige Substanzen in das Baumgewebe. Durch ihre schnelle Vermehrung können die Symptome, wie zum Beispiel eine Gelbfärbung der Blätter, verstärkt werden.

Um diesen Befall zu verhindern, ist es wichtig, den Baum gesund zu halten Überprüfen Sie es regelmäßig auf Anzeichen von Insekten. Wenn Sie einen Befall feststellen, kann dieser durch die regelmäßige Anwendung von Insektiziden bekämpft werden, die sehr wirksam sind, wenn sie auf die Larven und Nester dieser Insekten angewendet werden.

6 – Kronengalle

Es handelt sich um eine sehr häufige Krankheit, die die Trauerweide befällt. Verursacht durch ein Bakterium, das durch Wunden in die Pflanze gelangt und verursacht Tumore in der Rinde und den Wurzeln des Baumes.

Sie können die Symptome dieser Krankheit finden, indem Sie nach unregelmäßigen Wucherungen mit rauer Textur suchen Sie sehen aus wie Tumore an den Ästen und an der Stelle, wo der Stamm mit dem Boden verbunden ist.

Die Kiemen haben zunächst eine hellbraune Farbe, dann verdunkeln sie sich, bis sie schwarz werden. Bäume können verkümmern, sich verfärben und in manchen Fällen an dieser Krankheit sterben.

7 – Schwarzer Krebs

Diese Krankheit, die bei Weiden auftritt, wird durch einen Pilz namens Glomerella miyabeana verursacht.
Es verursacht Läsionen auf den Blättern, die zur Entlaubung führen und sich auf die Zweige ausbreiten. Es verursacht auch Wunden an der Rinde, wodurch eine sehr klebrige rosa Substanz austritt, die Sporen enthält.

Das Problem besteht darin, dass Insekten die Situation verschlimmern, da sie die Sporen in verschiedene Richtungen transportieren und so andere Teile des Baumes, einschließlich anderer umliegender Bäume, beeinträchtigen. Diese Krankheit kann den jungen Baum töten und ihn stark belasten.

Um diese Krankheit zu bekämpfen, müssen Sie die infizierten Bereiche beschneiden und die zum Schneiden verwendeten Werkzeuge sterilisieren.

Vermeiden Sie Stress für den Baum, indem Sie die Luftfeuchtigkeit konstant halten, müssen Sie routinemäßig für eine ausgewogene Bewässerung sorgen und für ausreichende Belüftung sorgen.

In Wirklichkeit gibt es kein spezifisches Heilmittel für diese Krankheit, aber eine gute Vorbeugung ist unerlässlich, damit die Weide lange lebt und richtig und ohne Stress wachsen kann.

Um Gallen vorzubeugen, ist es wichtig, beim Beschneiden des Baumes saubere Werkzeuge zu verwenden und übermäßiges Düngen und Gießen zu vermeiden. Die Bäume müssen an belüfteten Orten gepflanzt werden und die infizierten Teile müssen schnell durch die Anwendung eines Fungizids auf Kupferbasis entfernt werden, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

8 – Echter Mehltau

Es handelt sich um eine Krankheit, die durch zwei verschiedene Pilze verursacht wird: Erysiphe adunca und Phyullactinia guttata.

Es führt zu einem sehr schnellen Verfall des Baumes, zusätzlich zum Auftreten eines Films oder einer pulverförmigen Substanz auf seinen Blättern. Mit fortschreitender Krankheit bilden sich kleine braune Sporen auf den Blüten und Früchten des Baumes.

Wenn der Pilz den Baum befällt, hinterlässt er eine weißliche Spur, die leicht erkennbar ist, sodass wir rechtzeitig handeln können. Durch regelmäßiges Beschneiden zur Verbesserung der Belüftung kann dem vorgebeugt werden und dass zwischen den Zweigen Platz ist.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und zu vermeiden Sprinklerbewässerung, was diesen Pilzbefall verhindern kann. Das musst du auch Befallene Stellen abschneiden und mit einem Fungizid behandeln.
Vermeiden Sie eine Düngung. Die zu verwendenden Produkte müssen reich an Kupfer und Schwefel sein, um zu verhindern, dass der Pilzbefall zu intensiv wird oder sich zu stark ausbreitet.

9 – Krätze

Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, die durch einen Pilz verursacht wird. Unter den Krankheiten, die die Trauerweide befallen, gilt sie als eine der schwerwiegendsten und zerstörerischsten.

Dieser Pilz bleibt den ganzen Winter über aktiv und beginnt sich bei steigenden Temperaturen und während der Regenzeit auszubreiten.

Die dadurch verursachten Symptome sind an den Blättern zu beobachten, braune, schwarze und grüne Flecken und Läsionen, die giftige Sporen enthalten entlang der Adern und auf der Unterseite der Blätter. Sie erscheinen im Allgemeinen auf neuen Blättern, was zu einem Welken durch vorzeitigen Blattfall führt.

Um dieser Krankheit vorzubeugen, müssen Sie die Pflanze regelmäßig gießen, beschneiden und die Ausbreitung verhindern Tragen Sie eine Lösung auf Basis von Chlor und Wasser auf. Auch eine ordnungsgemäße Belüftung des Bereichs und die Inspektion des Baumes bei starkem Regen und Wind können zur Vorbeugung dieser Krankheit beitragen.

Trauerweidenzweige und -blätter

Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Trauerweidenkrankheiten ist es wichtig, erkrankte Äste zu beschneiden, abgefallene Blätter zu entfernen und Vermeiden Sie die Bewässerung durch eine Sprinkleranlage, um zu verhindern, dass Sporen auf gesundes Gewebe spritzen.

Es ist sehr wichtig, Stress für Ihre Weidenbäume zu vermeiden, indem Sie sie gut bewässern. Es sind Bäume, die Ihre Aufmerksamkeit und Pflege erfordern.Sie danken es Ihnen, indem sie ihr beeindruckendes Blattwerk wachsen lassen, sodass Sie sich gemeinsam mit ihnen an ihrer Schönheit erfreuen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trauerweide ein wunderschöner und einzigartiger Baum ist, aber auch anfällig für eine Reihe von Problemen. Wenn Sie diese Probleme kennen und wissen, wie Sie ihnen vorbeugen und sie behandeln können, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Baum jahrelang gesund bleibt und schön aussieht.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.