Salzchlorinator für Schwimmbäder: Vollständiger Kauf- und Wartungsleitfaden

  • Der Salzchlorinator ist die gesunde und effiziente Alternative zu herkömmlichem chemischem Chlor.
  • Die richtige Wahl hängt von der Wassermenge, der Nutzung, der Art des Pools und dem Automatisierungsbedarf ab.
  • Die Investition amortisiert sich schnell und garantiert sauberes, kristallklares und reizfreies Wasser.

Salzchlorinator für Schwimmbäder

Mit dem Sommer ist es für Poolbesitzer eine der größten Sorgen, das Wasser sauber, desinfiziert und in optimalem Badezustand zu halten. Die traditionelle Verwendung von chemischem Chlor bringt gewisse Komplikationen mit sich, wie die Lagerung und Handhabung gefährlicher Produkte, die ständige Überwachung des Chlor- und pH-Werts sowie das Risiko von Reizungen der Haut, Augen und Schleimhäute der Schwimmer. Aus all diesen Gründen entscheiden sich immer mehr Menschen für Salzchlorinatoren, ein innovatives und gesundes System zur Wasseraufbereitung in Schwimmbädern aller Art.

Warum einen Salzchlorinator wählen? Diese Geräte stellen einen Fortschritt gegenüber der Verwendung von herkömmlichem Chlor dar, indem sie Kochsalz Desinfektion des Wassers durch Elektrolysetechnologie, automatische Chlorerzeugung und optimale Erhaltung des Pools während der gesamten Badesaison. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Salzchlorinatoren: Funktionsweise, Arten, Auswahl der am besten geeigneten, Vorteile gegenüber chemischem Chlor, Tipps zur Installation und Wartung sowie ein ausführlicher Kaufratgeber mit Empfehlungen und den besten Angeboten für Ihren Pool.

Was ist ein Salzchlorinator? Grundkonzepte und Funktionsweise

Un Salzchlorinator Es handelt sich um ein Gerät für die automatische Desinfektion des Poolwassers durch einen Prozess namens SalzelektrolyseDas System verwendet im Poolwasser gelöstes Kochsalz (Natriumchlorid). Während das Salzwasser durch die Elektrolysezelle des Salzchlorinators zirkuliert, wandelt ein schwacher elektrischer Strom das Salz in Chlorgas um, das sich sofort im Wasser auflöst. Hypochlorige Säure, das wirksamste und sicherste Desinfektionsmittel für Schwimmbäder.

Während dieses Prozesses beseitigt das erzeugte Chlor Bakterien, Viren, Algen und andere Mikroorganismen im Wasser. Sobald das Chlor seine desinfizierende Wirkung erfüllt hat, verbindet es sich wieder mit Natrium, regeneriert das Salz und startet den Kreislauf neu. Somit ist das System umweltfreundlich und hocheffizient, da es erfordert keine ständige Zugabe von chemischem Chlor.

Darüber hinaus verfügen einige fortschrittliche Modelle über automatische Sensoren, die den Chlor- und pH-Wert selbstständig messen und regulieren, was die Wartung und die Wasserqualität weiter erleichtert.

Vor- und Nachteile des Salzchlorinators im Vergleich zu herkömmlichem Chlor

  • Gesundheit und Komfort: Durch Salzelektrolyse hergestelltes Chlor ist schonender für Haut, Augen und Schleimhäute. Dadurch werden Reizungen und Allergien, die üblicherweise mit chemischem Chlor in Verbindung gebracht werden, deutlich reduziert.
  • Automatische Wartung und Aufwandsreduzierung: Durch die kontinuierliche und kontrollierte Erzeugung von Chlor erfordern Salzsysteme weniger manuelle Steuerungen und reduzieren den Wartungsaufwand um bis zu 80 %.
  • Langfristige wirtschaftliche Einsparungen: Obwohl die anfängliche Investition in einen Salzelektrolyseur höher sein kann als der jährliche Kauf von chemischem Chlor, amortisiert sich das System schnell, da keine häufigen Chemikaliennachschub erforderlich sind. Außerdem entfällt die Handhabung und Lagerung potenziell gefährlicher Produkte.
  • Saubereres, klareres Wasser: Durch die ständige Behandlung bleibt das Wasser frei von Mikroorganismen, Algen und Schmutz und sorgt so für ein deutlich angenehmeres Bad.
  • Weniger Chlorgeruch: Der typische starke Chlorgeruch verschwindet und zurück bleibt leicht salziges Wasser, das zum Baden angenehmer ist.
  • Umweltschutz: Salz ist ein Naturprodukt und durch die Reduzierung des Chemikalieneinsatzes werden die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert.

Als einziger großer Nachteil ist hervorzuheben, dass anfängliche Installationskosten und die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen regelmäßigen Wartung der Elektrolysezelle. Darüber hinaus sind sie nicht für Pools mit korrosionsanfälligen Metallteilen geeignet, insbesondere wenn diese nicht ausreichend geschützt sind.

So wählen Sie den besten Salzchlorinator für Ihren Pool

Die Wahl eines Salzchlorinators sollte nicht überstürzt getroffen werden. Es gibt Schlüsselfaktoren Um sicherzustellen, dass die ausgewählte Ausrüstung den tatsächlichen Anforderungen Ihres Pools entspricht und maximale Leistung und Haltbarkeit bietet, sollten Sie Folgendes beachten:

1. Wassermenge und Chlorproduktion

Die erste grundlegende Tatsache ist, zu wissen, Gesamtvolumen des Pools in KubikmeternDie Hersteller geben die Chlorleistung jedes Modells in Gramm pro Stunde (g/h) und die maximale Wassermenge an, für die es ausgelegt ist. Beispielsweise wird für einen 50 m³ großen Pool ein Chlorinator empfohlen, der zwischen 10 und 15 g/h Chlor produziert, während bei 100 m³ großen Pools die Leistung bei etwa 20-25 g/h liegen sollte.

Es wird empfohlen Wählen Sie keinen Chlorinator an der Kapazitätsgrenze Die Wahl eines etwas größeren Modells schont die Ausstattung und erhöht deren Lebensdauer. Berücksichtigen Sie auch die geplante Nutzung (kurzzeitig oder ganzjährig) und die übliche Anzahl der Badegäste.

2. Pooltyp: privat oder öffentlich

Die Anzahl der Badegäste beeinflusst direkt die Konzentration organischer Stoffe und den Desinfektionsbedarf. Öffentliche oder intensiv genutzte Schwimmbäder erfordern Chlorinatoren mit höherer Kapazität und modernere Steuerungssysteme, während für private Schwimmbäder in der Regel Standardmodelle mit einer der Größe entsprechenden Leistung erforderlich sind.

3. Klimazone und Wassertemperatur

In wärmeren Regionen und in den Monaten mit hohen Temperaturen erfordert das Wasser eine höhere Chlorproduktion, um der Zunahme von Mikroorganismen und der erhöhten Sonneneinstrahlung entgegenzuwirken. In beheizten Schwimmbädern wird empfohlen, die geschätzte Produktion um mindestens 25 % zu erhöhen.

4. Steuerung und Automatisierung: Chlor- und pH-Sensoren

Einige Modelle verfügen über automatische Sensoren zur Überwachung des Chlorgehalts mithilfe von Redox-Sensoren (ORP) und pH-Sonden. Einige Modelle sind zudem mit pH-senkenden oder -erhöhenden Dosierpumpen ausgestattet, um optimale Wasserwerte zu gewährleisten. Die Automatisierung reduziert manuelle Eingriffe und sorgt jederzeit für ausgeglichenes Wasser.

5. Dauer und Art der Elektrolysezelle

Die Qualität und Lebensdauer der Zelle ist einer der größten Kostenfaktoren auf lange Sicht. Selbstreinigende Geräte mit Polaritätsumkehr verlängern ihre Lebensdauer, indem sie Kalkablagerungen vorbeugen. Es empfiehlt sich, Modelle mit hochwertigen (bipolaren) Zellen zu wählen und immer nach der geschätzten Lebensdauer in Stunden zu fragen (typischer Bereich: 5.000 bis 14.000 Stunden).

6. Einfache Installation und Wartung

Chlorinatoren für oberirdische Pools sind normalerweise einfach zu installieren und zu warten, während Modelle für eingebaute Pools möglicherweise professionelles Eingreifen und die richtige Dimensionierung der Sanitär- und Elektrosysteme erfordern.

7. Garantie und technischer Service

Stellen Sie sicher, dass der Hersteller oder das Geschäft Garantie von mindestens zwei Jahren und die Möglichkeit, Ersatzteile oder technischen Kundendienst zu erwerben.

8. Preis-Leistungsverhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor, aber es ist wichtig, das Gleichgewicht zwischen Qualität, Garantien, Zellhaltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Leistung zu berücksichtigen. Die billigste Option ist mittelfristig nicht immer auch die kostengünstigste.

9. Weitere Zusatzfunktionen

  • Selbstreinigungsfunktion der Elektrolysezelle durch Umpolung.
  • Zeitplanprogrammierung und automatische Betriebsmodi.
  • Kompatibilität mit Hausautomationssystemen oder mobilen Anwendungen (in fortgeschrittenen Modellen).

Top 1. Der beste Salzchlorierer für Schwimmbäder

Rabatte Intex 26666 - System...
Intex 26666 - System...
Keine Bewertungen

Vorteile

  • Kompaktes Bedienfeld.
  • Kompatibel mit abnehmbaren Pools.
  • Inklusive Ozonsystem für zusätzliche Desinfektion.

Contras

  • Der technische Support nach dem Verkauf könnte verbessert werden.
  • Bei fortgesetzter Verwendung besteht die Gefahr von Undichtigkeiten.

Auswahl empfohlener Salzchlorinatoren für Schwimmbäder

Wenn Sie verschiedene Optionen vergleichen möchten, bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, finden Sie hier eine Auswahl an Salzchlorinatoren mit unterschiedlichen Funktionen und für unterschiedliche Poolgrößen:

Intex 26668 – ECO 5 g/h Salzchlorierungssystem

Rabatte INTEX Salzchlorinator,...
INTEX Salzchlorinator,...
Keine Bewertungen

In der Lage zu produzieren 5 Gramm/Stunde natürliches Chlor, dieses Modell ist ideal für herausnehmbare Pools bis 26.500 litrosEs verfügt über ein Bedienfeld mit vier Tasten und einen 65-W-Motor.

Salzchlorgenerator 50/60 Hz

Entworfen um Pools bis 40 m², Spas und Schwimmbecken. Inklusive automatischer Zündung, Salzstandsanzeige, Fehleralarm sowie Wasserstands- und Temperaturregelung.

Intex 26680 – Kombiniertes Sandreinigungs- und Salzchlorinatorsystem

Rabatte Intex 26680 - System...
Intex 26680 - System...
Keine Bewertungen

Dieses System kombiniert die Salzchlorung mit Sandfiltration, angegeben für Aufstellbecken bis 56.800 LiterEnthält einen 0,75-PS-Motor, ein 6-Wege-Ventil, einen Vorfilter, einen 24-Stunden-Timer und einen 55 kg fassenden Sand- oder Glasfiltertank.

Gre SCGPHP100 Salzchlorinator und pH-Regler

Dachte nach Becken bis 100 m³, produziert bis zu 21 g/h Chlor. Integra pH-Regler und automatischer Dosierpumpe. Es arbeitet mit 4 Gramm Salz pro Liter und ist sowohl für Aufstell- als auch für Einbaupools geeignet.

Bayrol Salt Relax Pro 70 m³ Salzchlorinator

Salzelektrolyse-Chlorinator geeignet für Becken bis 70 m³Es desinfiziert ab 1,5 g/l Salz, ist kinderleicht in der Anwendung und garantiert eine lange Lebensdauer der Elektrolysezelle.

So berechnen Sie die richtige Menge und Art von Salz für Ihren Chlorinator

Um den effizienten Betrieb eines Salzchlorinators zu gewährleisten, ist es wichtig, den richtigen Salzgehalt im Wasser aufrechtzuerhalten. Die meisten Systeme benötigen zwischen 3.000 und 5.000 ppm (parts per million) von Salz. Es wird normalerweise verwendet hochreines Salz speziell für Schwimmbäder (mindestens 99 % Natriumchlorid, ohne Zusatzstoffe und arm an Jod und Calcium).

Die Formel zur Berechnung des benötigten Salzes ist einfach: Beckenvolumen (m³) x Erforderlicher Salzgehalt (ppm) / 1000 = kg hinzuzufügendes SalzBeispiel: Für ein 40 m³ großes Becken und einen Salzgehalt von 3.500 ppm werden ca. 140 kg Salz benötigt.

Unzureichend gesalzenes Wasser verhindert die Chlorproduktion, während ein übermäßiger Salzgehalt zu unangenehmen Geschmacks- und Empfindungsgefühlen im Bad führen kann. Daher ist es ratsam, ein spezielles Salzgehaltmessgerät und überprüfen Sie die Level mindestens einmal pro Saison.

Installation und Wartung des Salzchlorinators

La Installation Ein Salzelektrolysegerät sollte in die Filteranlage integriert werden, üblicherweise in die Rücklaufleitung zum Pool (nach dem Filter und vor der Rücklaufleitung). Wichtig ist, einen trockenen, belüfteten Bereich für das Bedienfeld zu wählen und die elektrischen Komponenten zu schützen.

Grundlegende Installationsschritte:

  1. Platzierung der Elektrolysezelle im Rücklauf, der Fließrichtung folgend.
  2. Conexión electrica des Chlorinators und seiner Sensoren.
  3. Salz hinzufügen Falls erforderlich, und warten Sie, bis es sich durch erneutes Zirkulieren des Wassers vollständig aufgelöst hat.
  4. Anfängliche Parametereinstellung (Chlorproduktion, Zeitplan, pH- und Redox-Sensoren, falls zutreffend).

Bei der Wartung geht es darum, regelmäßig Folgendes zu überprüfen:

  • Salzgehalt im Wasser (insbesondere nach Regen oder Wasserwechsel).
  • Freies Chlor und pH-Wert (müssen innerhalb der empfohlenen Werte gehalten werden: pH zwischen 7,2 und 7,6, freies Chlor zwischen 1 und 2 ppm).
  • Reinigung der Elektrolysezelle (Entkalken mit milder Säure nach Herstellerangaben, um Kalkablagerungen vorzubeugen).
  • Überprüfung des Filtersystems und routinemäßige Filterreinigung.
  • Zellaustausch aufgrund von Lebensdauer- und Leistungsminderung.

Dauer und Nutzungsdauer eines Salzchlorinators

La Haltbarkeit Die Leistung eines Salzelektrolyseurs hängt von der Qualität seiner Komponenten, der Nutzungshäufigkeit und der ordnungsgemäßen Wartung ab. Im Allgemeinen ist der wichtigste Teil die Elektrolysezelle, die zwischen 5.000 und 14.000 Betriebsstunden, je nach Modell und Hersteller.

Andere elektrische Komponenten und das Bedienfeld halten in der Regel länger, wenn sie gut vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen geschützt sind. Hier sind einige Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Geräte:

  • Betreiben Sie den Chlorinator nicht immer mit 100 % Kapazität.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der elektrischen Anschlüsse und die Dichtheit der Zelle.
  • Reinigen Sie die Zelle so oft wie empfohlen und verwenden Sie hochreines Salz, um Kalkablagerungen vorzubeugen.

Wenn der Chlorinator eine unzureichende Chlorproduktion anzeigt oder Fehlermeldungen erscheinen, überprüfen Sie immer zuerst den Salzgehalt und mögliche Ablagerungen in der Zelle.

pH-Kontrolle und Behandlungsautomatisierung

El pH-Gleichgewicht Für eine effektive und komfortable Desinfektion ist es ebenso wichtig wie die Chlorierung. Der ideale pH-Wert für Wasser liegt zwischen 7,2 und 7,6. Durch die Elektrolyse erhöht sich der pH-Wert tendenziell leicht, daher verfügen viele Chlorinatoren über automatische pH-Regler und Dosierpumpen, um diesen Wert im optimalen Bereich zu halten.

  • Ein falscher pH-Wert verringert die Wirksamkeit des Chlors und kann zu trübem Wasser oder Unbehagen beim Schwimmer führen.
  • Dank der automatischen pH-Wert- und Chlorkontrolle können Sie die tägliche Wartung vergessen und länger gesundes Wasser genießen.

Verschiedene Arten von Salzchlorinatoren

  • Standard-Salzchlorinatoren: Sie produzieren Chlor für mittelgroße private Pools.
  • Selbstreinigende Chlorinatoren: Sie verfügen über eine Polaritätsumkehr, um Verschmutzungen vorzubeugen und den Zellwartungsaufwand zu reduzieren.
  • Chlorinatoren mit automatischer pH- und Redox-Regelung: Sie bieten ein umfassendes Wassermanagement, regulieren die Chlorproduktion und passen den pH-Wert automatisch an.
  • Chlorinatoren für öffentliche oder intensiv genutzte Schwimmbäder: Modelle mit größerer Kapazität und Haltbarkeit, die große Wassermengen und einen hohen Zustrom an Badegästen bewältigen können.

Hauptmarken und empfohlene Modelle

Zwischen den führende Marken im Bereich Salzchlorinatoren gehören:

  • AstralPool
  • Sternzeichen
  • Bayrol
  • BSV
  • Gre
  • Idegis
  • Hayward
  • Pentair
  • Zertifikate

Diese Marken bieten eine breite Palette an Modellen für unterschiedliche Volumina mit Selbstreinigungsoptionen, integrierten pH- und Redox-Reglern und umfassenden Garantien. Es empfiehlt sich, immer anerkannte Marken mit technischem Support und Ersatzteilverfügbarkeit zu wählen.

Detaillierte Kaufberatung für Salzchlorinatoren

Abnehmbare Pools sind ideal für den Sommer
Verwandte Artikel:
Aufstellpools: Der ultimative Kaufratgeber, Tipps und die besten Modelle

Berücksichtigen Sie beim Kauf eines immer die folgenden Faktoren:

  1. Poolvolumen und erforderliche Produktion.
  2. Zusatzfunktionen: pH-Kontrolle, Selbstreinigung, Zeitprogrammierung.
  3. Einfache Installation, Wartung und Einstellung.
  4. Preis-Leistungsverhältnis und Zelllebensdauer stimmen.
  5. Bewertung von Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer.
  6. Garantie und technischer Service in Ihrer Nähe verfügbar.

Wo kann man einen Salzchlorinator kaufen?

wo kann man einen Salzchlorinator kaufen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein zu kaufen, sowohl im Fachhandel als auch online. Zu den empfehlenswertesten Alternativen zählen:

  • Amazonas: Modellvielfalt, schneller Versand und Vergleichbarkeit von Bewertungen. Zwar ist die Auswahl kleiner als bei Konsumgütern, dafür gibt es aber viele Optionen und Ersatzteile.
  • Große Fachgeschäfte für Heimwerkerbedarf und Schwimmbäder (wie Leroy Merlin, Bricomart, BricoDepot), wo Sie professionelle Beratung und eine Vielzahl von Katalogen finden.
  • Spezialisierte Online-Shops: Poolaria, Tienda Piscinas, Quimipool, Natur Clara, Gestión Piscinas, Argos Piscinas und andere. Hier können Sie persönliche Hilfe anfordern, bestimmte Ersatzteile finden, Testberichte lesen und eine große Auswahl an Produkten und Preisen vergleichen.
  • Offizielle Distributoren anerkannter Marken: Sie bieten direkte Garantie und Originalersatzteile.

Häufig gestellte Fragen zu Salzchlorinatoren

  • Welche Wartung erfordert ein Salzchlorinator? Hauptsächlich regelmäßige Reinigung der Zelle, Überprüfung des Salz- und pH-Werts und jährliche Inspektion des gesamten Systems.
  • Kann es in jedem Pooltyp installiert werden? Ja, außer in Pools mit ungeschützten Metallkomponenten, wo es zu Korrosion kommen kann.
  • Was passiert, wenn der Salzgehalt niedrig ist? Die Chlorproduktion wird unterbrochen, daher muss das Salz sofort ausgetauscht werden.
  • Muss ständig Salz nachgefüllt werden? Nur bei Wassernachschub aufgrund von Verdunstung oder Reinigung; in der Regel sind ein bis zwei Nachschubvorgänge pro Saison ausreichend.

Mit der Salzchlorierung in Ihrem Pool entscheiden Sie sich für eine sicherere, komfortablere und umweltfreundlichere Technologie, die den Wartungsaufwand reduziert und das Schwimmen zu einem gesünderen Erlebnis für die ganze Familie macht. Ob privater, öffentlicher oder Gemeinschaftspool – für jeden Bedarf gibt es passende Optionen. Daher ist die Wahl der richtigen Lösung die beste. So kaufen Sie einen Salzchlorinator Eine ordnungsgemäße Chlorierung ist der erste Schritt zum Verzicht auf chemisches Chlor, ohne dabei Abstriche bei Wirksamkeit oder Wasserqualität zu machen. Führende Marken, Automatisierungsoptionen und der einfache Kauf im Fachhandel machen die Umstellung auf Salzwasserchlorierung zu einer intelligenten und nachhaltigen Investition für Ihr Zuhause.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.