Der Hahnenfuß, wissenschaftlich bekannt als Ranunculus asiaticus, ist eine spektakuläre Blume, die jedes Jahr im Frühling die Herzen erobert. Ihre Blütenblätter, die in dichten, zarten Schichten angeordnet sind, füllen nicht nur Gärten und Terrassen mit Farbe, sondern fallen auch in Sträußen und Dekorationen durch ihr fast unwirkliches Aussehen auf. Wenn Sie sich jemals gefragt haben So pflanzen Sie Ranunkeln, um ihre üppigen Blüten zu genießenSie sind an der richtigen Stelle.
Frenchies, Marimoñas, Marimonias oder einfach Ranunkeln, wie sie auch genannt werden, haben den Ruf, launisch zu sein. Doch wenn man ihre Boden, Klima, Bewässerung und SchutzbedarfSie werden feststellen, dass sie nicht viele Geheimnisse erfordern. Im Folgenden finden Sie Techniken, Tipps und Lösungen zum Pflanzen von Ranunkeln im Garten und in Töpfen, unabhängig davon, ob Sie in einem warmen oder kalten Klima leben.
Was sind Ranunkeln und warum sollte man sie wählen?
Über 400 verschiedene Arten innerhalb der Gattung RanunculusDie am häufigsten für den Zieranbau verwendete Sorte ist der Asiaticus. Sie stammt ursprünglich aus Asien und dem östlichen Mittelmeerraum, obwohl ihre Schönheit es ihnen ermöglichte, sich seit dem Mittelalter rasch in ganz Europa zu verbreiten. Ihre Blüten Sie zeichnen sich durch ihre breite Farbpalette aus und seine eigentümliche wellige Textur auf den Blättern. Darüber hinaus sind Butterblumen Knollenwurzelpflanzen – oft als Zwiebeln bezeichnet, obwohl es sich eigentlich um Knollen handelt –, wodurch eine einfache Handhabung und Pflanzung möglich ist und sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner eignet.
Das Beste an Ranunkeln ist, dass Sie bieten eine der frühesten und am längsten anhaltenden Blüten der Saison, da sie bei richtigem Schnitt mehr als 10 Tage in der Vase halten können. Sie sind beliebte Blumen in Arrangements und Hochzeitssträuße, und sein frühes Erscheinen trägt dazu bei, Bestäuber wie Bienen anzulocken und so die Artenvielfalt des Gartens zu unterstützen.
Grundlegende Eigenschaften von Ranunkeln: technisches Datenblatt
- Gemeinsamer Name: Ranunkeln, Französische Blume, Marimonia
- Botanischer Name: Ranunculus asiaticus
- Familie: Hahnenfußgewächse
- Herkunft: Eurasien (hauptsächlich Asien und östliches Mittelmeer)
- Exposition: Teilweise oder volle Sonne (in wärmeren Gegenden ist Schatten am Nachmittag willkommen)
- Bodentyp: Lockerer, gut durchlässiger, leicht saurer Boden
- Größe bei Reife: zwischen 5 und 60 cm hoch, 7 bis 15 cm breit
Ideales Klima und empfohlener Standort
El Ein ideales Klima für Hahnenfußgewächse ist ein Klima mit milden Wintern und langen, kühlen Frühlingen.Diese Pflanzen vertragen extreme Hitze nicht gut, und ihr Wachstumszyklus beschleunigt sich, wenn die Temperatur zu schnell ansteigt. In Regionen mit milden Wintern können Sie sie daher im Herbst direkt in die Erde pflanzen, während es in kälteren Gebieten besser ist, sie im späten Frühjahr auszusäen und in vorgekeimten Töpfen zu ziehen, um sie vor starkem Frost zu schützen. Wenn die Wintertemperaturen unter -4 °C fallen können, decken Sie die Pflanzen nachts mit frostbeständigem Gewebe ab und decken Sie sie morgens auf, wenn die Temperatur steigt.
Suchen Sie immer nach einem heller, windgeschützter Ort mit guter LuftzirkulationBedenken Sie, dass es in warmen Klimazonen am besten ist, den größten Teil des Tages Sonne zu haben, aber etwas Schatten während der heißesten Stunden des Nachmittags hilft, die Blüte zu verlängern.
Boden und Vorbereitung des Bodens (oder Topfes)
Damit Ranunkeln gedeihen, ist eine gute Drainage entscheidend. Sie brauchen leichter, schwammiger, gut durchlässiger Boden, da Knollenwurzeln bei zu feuchtem Boden leicht faulen. Sie können ihre Struktur verbessern, indem Sie dem Substrat gut verrotteten Kompost, Flusssand oder Perlite beifügen. Bei Lehm- oder kompakten Böden lohnt es sich, den Boden mit organischem Material anzureichern oder die Pflanze in Töpfen zu kultivieren. Der ideale pH-Wert ist leicht sauer (ca. 6–6,5), obwohl sie keine übermäßigen Ansprüche stellen.
Für den Topfanbau verwenden Sie mindestens 20 cm tiefe Behälter mit Drainagelöchern, gefüllt mit einem Universalsubstrat, gemischt mit Perlite oder Torf im Verhältnis 50/50. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wurzeln speichern keine überschüssige Feuchtigkeit und gesund wachsen.
Knollen vor dem Pflanzen vorbereiten
Der Erfolg beim Pflanzen von Ranunkeln hängt maßgeblich von der richtigen Behandlung der Knollen vor dem Pflanzen ab. Die Vorgehensweise ist einfach, aber wichtig:
- EinweichenVor dem Einpflanzen die Knollen einige Stunden (drei bis vier Stunden, dabei das Wasser mehrmals wechseln) in kaltem, nicht lauwarmem Wasser einweichen. Sie werden bemerken, wie sie aufquellen und sich von runzelig zu prall und prall entwickeln, was ihnen das Anwurzeln erleichtert.
- OrientierungspunktBeim Einpflanzen sollten die Knollen mit den Tentakeln bzw. Beinen nach unten und der runden Seite nach oben ausgerichtet sein. Dies gewährleistet ein gerades, kräftiges Wachstum.
Wann pflanzt man Ranunkeln?
Der optimale Pflanzzeitpunkt für Ranunkeln hängt von der Klimazone ab.In Gebieten mit milden Wintern und ohne strengen Frost empfiehlt sich die Pflanzung im Herbst (September bis Januar), da die Knollen dann vom Regen profitieren und ab März blühen können. In kälteren Regionen empfiehlt sich die Aussaat im Frühjahr mit Vorkeimung im Haus, um die Blüte zu beschleunigen. Denken Sie daran, dass es vom Pflanzen der Knollen bis zur ersten Blüte in der Regel etwa 90 Tage dauert.
Ranunkeln pflanzen Schritt für Schritt (in Erde und im Topf)
In warmen Gebieten: Direktsaat in den Boden
- Bereichert den Boden vor dem Einpflanzen mit Kompost oder Wurmkot. Bei sehr lehmigem Boden groben Sand untermischen.
- Knochenmehl darüberstreuen über der Pflanzfläche: Dies unterstützt die Entwicklung robuster und gesunder Stämme.
- Die Knollen einweichen und pflanzen Wie bereits erklärt, vergraben Sie sie 2,5–5 cm tief und lassen Sie zwischen ihnen 15–20 cm Platz, um ausreichend Platz für die Entwicklung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Bereich in Halbschatten oder volle Sonne, abhängig von der Temperatur in Ihrer Region.
- Decken Sie sie bei leichtem Frost mit einer Wärmedecke ab, denken Sie jedoch daran, sie wieder aufzudecken, wenn die Temperatur steigt.
In kalten Gebieten: Aussaat in Töpfen und Vorkeimung
- Die Knollen einweichen und legen Sie sie in flache, flache Schalen auf feuchte Blumenerde (eine 50/50-Mischung aus Torf und Perlite). Bedecken Sie sie leicht mit etwa 2,5 cm Erde.
- Stellen Sie die Schale an einen kühlen, dunklen Ort (Keller, Garage etc.) mit Temperaturen zwischen 7 und 13 °C. Gießen Sie nur, wenn das Substrat trocken ist.
- Die ersten Triebe erscheinen nach etwa 10 bis 14 Tagen. Setzen Sie sie dann in größere Töpfe um (Terrakotta-Töpfe sind gut, da sie die Feuchtigkeit atmen lassen) und halten Sie sie im Haus, mit gutem Tageslicht oder Wachstumslampen.
- Wenn keine Gefahr von starkem Frost besteht (4–6 Wochen vor dem letzten Frost), können Sie den Topf nach draußen stellen oder, wenn Sie es vorziehen, die Pflanze die ganze Saison über im Topf lassen.
Bewässerung und Wartung
Die Butterblumen Sie reagieren sehr empfindlich auf übermäßige FeuchtigkeitNach der Aussaat großzügig gießen, die Erde danach aber nur leicht feucht halten und erst gießen, wenn sie sich spürbar trocken anfühlt. Im Freien reichen in der Regel Niederschläge im Winter und Frühjahr aus. Beim Anbau in einem Behälter vor dem Gießen das Gewicht und den Feuchtigkeitsgehalt der Erde prüfen.
Am besten gießt man immer morgens, da das Laub dann tagsüber trocknet und Pilzkrankheiten wie Mehltau vorgebeugt wird. Eine gute Luftzirkulation ist besonders in feuchten oder schlecht belüfteten Räumen wichtig.
Soll ich Ranunkeln düngen?
Insgesamt Es ist nicht notwendig, Ranunkeln zu düngen Wenn Sie die Pflanze einjährig anbauen (die häufigste Methode). Wenn das Substrat schlecht ist oder die Pflanze in einem Topf steht und Sie die Blüte anregen möchten, können Sie während des Wachstums Zwiebeldünger hinzufügen, jedoch in Maßen, um einen Stickstoffüberschuss zu vermeiden.
Spezifische Pflege und häufige Probleme
Die Hauptprobleme, die Ranunkeln betreffen können, sind der Befall von Blattläuse und das Aussehen von Mehltau (ein weißer Pilz auf den Blättern). Blattläuse lassen sich beseitigen, indem man die Pflanzen mit dem Gartenschlauch abspritzt oder die Blütenköpfe nach dem Schneiden vorsichtig in Wasser taucht. Echter Mehltau hingegen tritt seltener auf, wenn man morgens gießt und genügend Abstand zwischen den Pflanzen lässt, damit die Luft zirkulieren kann.
In Bezug auf Krankheiten, Knollenfäule wird normalerweise durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht oder schlechte Drainage. Um dies zu vermeiden, überprüfen Sie den Boden regelmäßig, insbesondere wenn es stark geregnet hat oder der Topf das Wasser nicht gut abfließen lässt.
Blumen für die Vase beschneiden und schneiden
Um Ranunkeln in Sträußen zu genießen, Die beste Zeit zum Blumenschneiden ist frühmorgens, wenn die Knospen weich und leicht geöffnet sind (am zweiten Tag nach dem Aufblühen). Schneiden Sie den Stiel an der Basis ab, achten Sie aber darauf, den neuen Austrieb nicht zu beschädigen. Wechseln Sie das Wasser in der Vase alle paar Tage, damit Ihre Ranunkel über eine Woche oder sogar bis zu zehn Tage frisch hält.
Konservierung von Knollen nach der Blüte
In sehr kalten Klimazonen ist es möglich Ranunkelnknollen retten Um sie in der nächsten Saison wieder einzupflanzen, lassen Sie die Blätter nach der Blüte vollständig verwelken, graben Sie die Knollen aus, reinigen Sie sie, trocknen Sie sie und lagern Sie sie bis zur nächsten Pflanzung an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
Butterblumentoxizität: Vorsichtsmaßnahmen für Haustiere und Menschen
Wichtig ist, Butterblumen können für Hunde, Katzen und andere Haustiere giftig sein., sowie für Menschen, die empfindlich auf den Pflanzensaft reagieren. Wenn Ihr Haustier an einem Teil der Pflanze geknabbert hat, kann es zu Erbrechen, Durchfall, Speichelfluss, Mundgeschwüren oder Gehschwierigkeiten kommen. Suchen Sie in diesem Fall so schnell wie möglich Ihren Tierarzt auf. Bei Menschen mit sehr empfindlicher Haut sollten Sie Ihr Haustier mit Handschuhen anfassen, da es bei manchen Menschen zu Rötungen oder Reizungen kommen kann.
Nachdem wir alle wichtigen Punkte besprochen haben, ist das Pflanzen und Pflegen von Ranunkeln ein Vorgang, der zwar Aufmerksamkeit auf Details wie Drainage, Schutz vor Kälte und Pflanzzeit erfordert, aber für jeden Blumenliebhaber machbar ist, der sein Haus und seinen Garten mit Farbe füllen möchte. Die Belohnung ist eine lang anhaltende und dekorative Blüte, die sich sowohl zum Genießen im Freien als auch zum Gestalten wunderschöner Blumenarrangements eignet..