So pflegen Sie Ihren Avocadobaum und steigern seine Produktion

Pflege, die Avocado braucht

In den letzten Jahren hat sich die Avocado zu einer der beliebtesten und am meisten konsumierten Früchte entwickelt, insbesondere in Spanien. Es ist in der Küche vielseitig einsetzbar und kann zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder sogar als Nachtisch verwendet werden. Aber was ist, wenn Sie einen Baum züchten möchten? Wie pflegen Sie Ihren Avocadobaum und steigern seinen Ertrag?

Wenn Sie sich dieses Ziel gesetzt haben, aber keine genaue Vorstellung von den Bedürfnissen dieser Pflanze haben, geben wir Ihnen im Folgenden die Schlüssel zum Verständnis aller Informationen, die Sie zum Erreichen dieses Ziels benötigen. Sollen wir beginnen?

Die verschiedenen Avocadosorten

Hass Avocado

Möglicherweise wissen Sie es nicht, weil Sie in der Gärtnerei oder im Geschäft, wo Sie die Avocado kaufen möchten, nur eine Sorte gefunden haben oder weil Ihnen diese Information nicht zur Verfügung steht. Tatsächlich gibt es jedoch verschiedene Avocadosorten. Und warum erzählen wir Ihnen das? Denn je nach Wohnort, Wetter usw. Sie können eine Sorte wählen, die besser zum Überleben geeignet ist.

Im Allgemeinen gibt es vier Sorten, die am häufigsten verwendet werden und verbreitet sind:

  • Hass: Dies ist die beliebteste Variante und zeichnet sich dadurch aus, dass die Avocados sehr schmackhaft sind und eine cremige Konsistenz haben.
  • Stark: das kälterem Klima widersteht. Die Früchte haben eine glattere Schale.
  • Speck: Dabei handelt es sich um eine Wintersorte, die niedrigen Temperaturen sehr gut standhält.
  • Zutano: das schnell wächst und ja, es ist auch kältebeständig.

Weltweit gibt es über 500 Avocadobaumsorten, Sie haben also eine große Auswahl. Heute werden nur noch wenige Exemplare kommerziell verkauft. Für warme Klimazonen wird beispielsweise normalerweise die Sorte Russell oder Catalina empfohlen.

Avocadobaumpflege

Eingetopfte Avocados müssen in die Sonne gestellt werden

Bild - Wikimedia / Bernard DUPONT

Nachdem Sie nun eine Vorstellung vom ersten Schritt haben, den Sie unternehmen sollten, nämlich die Sorte auszuwählen, die am besten zu dem Ort passt, an dem Sie sie pflanzen möchten, besteht der nächste Schritt darin, herauszufinden, welche Bedürfnisse die Pflanze hat. In diesem Sinne hinterlassen wir Ihnen hier ein Blatt, damit Sie die wichtigsten Punkte seiner Pflege kennen.

Ort und Temperatur

Wir empfehlen Ihnen zunächst, die Pflanze an einem sonnigen Ort anzupflanzen. Aber seien Sie vorsichtig, denn wenn es bei Ihnen zu Hause sehr heiß ist, bekommen Sie ein Problem.

Und der Avocadobaum ist ein Baum, der verträgt keine extremen Temperaturen, weder Kälte noch Hitze.

Sein Ideal ist unter den 20 und 30 Grad Celsius falls Sie möchten, dass es wächst. Für die Blüte und Produktion liegt die beste Temperatur jedoch zwischen 18 und 25 °C. Bei Temperaturen über 40 °C besteht die Gefahr, dass die Produktion beeinträchtigt wird, da die Früchte zum Abfallen neigen.

Was die Kälte betrifft, gibt es einige Sorten, die Temperaturen bis zu -4 °C vertragen, aber das ist nicht die Norm. Tatsächlich können die Blätter und Blüten des Avocadobaums leiden, wenn die Temperaturen unter 0 °C fallen.

Ja, das musst du haben Seien Sie bei Wind sehr vorsichtig. Zugluft mag sie überhaupt nicht, also versuchen Sie, sie an einem Ort zu pflanzen, wo sie davon nicht beeinträchtigt wird.

Substrat

Der beste Boden für einen Avocadobaum ist zweifellos einer, der pH zwischen 5.5 und 7.0. Am besten verwenden Sie einen leichten Boden mit guter Drainage. Sie können der Erde sogar etwas Dünger beimischen, insbesondere Perlite oder Ähnliches, um einer Verdichtung der Erde oder Staunässe vorzubeugen.

Bevor Sie die Pflanze direkt in die Erde pflanzen, können Sie sie zur richtigen Vorbereitung etwas Kompost in den tiefen Teil des Lochs schütten und dann pflanzen. Dadurch erhält es Nährstoffe und Kraft, um sich leichter anzusiedeln und Wurzeln zu schlagen.

Bei der Topfhaltung sollten Sie bedenken, dass dadurch sowohl die Fruchtproduktion als auch das Wachstum eingeschränkt sind. Außerdem müssen Sie die Erde alle paar Jahre erneuern, um für frische Nährstoffe zu sorgen.

Bewässerung

Die Bewässerung ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Pflege von Avocadobäumen. Deshalb sollten Sie hierauf besonders achten. Für ein gutes Wachstum empfehlen Experten, nach diesem Muster zu gießen:

Die frühen Jahre, Solange der Baum jung ist, sollten Sie ihn zwei- bis dreimal pro Woche gießen. In Dürreperioden oder bei großer Hitze sollten Sie häufiger gießen. Allerdings darf es dabei nicht zu Staunässe kommen, denn darunter leiden nur die Wurzeln.

Wenn der Baum hingegen stabiler und älter ist, kann er Trockenperioden besser überstehen, sollte aber dennoch nicht vernachlässigt werden, obwohl er auch länger ohne Wasser auskommen kann (vielleicht ein- oder zweimal pro Woche).

Teilnehmer

Topfavocado erfordert viel Pflege

Bild - Wikimedia / Forest & Kim Starr

Wenn Sie Ihre Produktion steigern möchten, ist der Avocadobaum Es benötigt eine ausreichende Düngung, die reich an Stickstoff, Phosphor, Kalium, Eisen und Zink ist. Auf diese Weise fördern Sie die Entwicklung von Blättern, Zweigen, Wurzeln, Blüten und Früchten.

Bei Eisen und Zink dient es der Vorbeugung von Nährstoffmängeln.

Als Dünger eignen sich am besten Kompost oder Mist, im Frühjahr und Sommer können Sie jedoch auch Mineraldünger verwenden.

Poda

Der Avocadobaum muss wie viele andere Bäume auch beschnitten werden, damit er ausreichend Luft bekommt und Licht den gesamten Baum erreichen kann. Doch mit der Zeit, wenn Sie wachsen, werden Sie verschiedene Schnittarten: Erziehung, Erhaltung oder Produktion.

Schädlinge und Krankheiten

Wir beseitigen Schädlinge und Krankheiten, die Ihren Baum gefährden können. Im ersten Fall müssen Sie berücksichtigen Rote Spinne, Thripse und Blattläuse. Sie können sie alle mit Neemöl (das ihnen vorbeugt) sowie Kaliumseife behandeln.

Ferner die Krankheiten befallen vor allem die Wurzel (bei übermäßiger Feuchtigkeit), an Blättern und Früchten (Anthraknose genannt) oder Mehltau, der in feuchtem Klima auftritt.

Hier besteht Handlungsbedarf, um diesen Erkrankungen vorzubeugen.

Ist es Ihnen jetzt klar, wie Sie Ihren Avocadobaum pflegen und seinen Ertrag steigern können?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.