So pflegen Sie den Icaco-Baum: Eine vollständige Anleitung

  • Der Icaco ist ein tropischer Baum mit essbaren Früchten und hohem Zierwert.
  • Für optimales Wachstum sollte die Pflanze in gut durchlässigem Boden wachsen und volle Sonne bekommen.
  • Im Sommer muss er häufig gegossen werden und im Frühling und Sommer muss er organisch gedüngt werden.
  • Sie ist resistent gegen Schädlinge, muss aber vor Frost und niedrigen Temperaturen geschützt werden.

Icaco-Zweigstelle.

El Icaco-Baum (Chrysobalanus icaco) ist eine tropische Pflanze mit hohem Zierwert und essbaren Früchten. Man findet sie in verschiedenen Regionen Amerikas und der Karibik, wo sie aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Schönheit eine ideale Wahl für Gärten und Obstgärten ist.

Wir verraten Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen, um ein kräftiges und gesundes Exemplar zu erhalten.

Eigenschaften des Icacobaums

Der Icaco-Baum kann als Strauch wachsen oder bis zu 10 Meter hoch. Seine Blätter sind oval, von Hellgrün und mit einer lederähnlichen Textur. Im Frühjahr produziert es kleine weiße Blumen in Trauben zusammengefasst, aus denen später die essbaren Früchte entstehen.

Die Frucht des Icaco ist eine runde Steinfrucht das kann messen von 2,5 bis 5 cm Durchmesser und weisen unterschiedliche Farbtöne von Rosa bis Dunkelviolett auf. Sein Fruchtfleisch ist saftig und kann frisch, in Gelee oder eingemacht gegessen werden.

Idealer Standort für den Icacobaum

Damit der Icaco-Baum gesund und stark wächst, ist die Wahl eines guten Pflanzplatzes entscheidend:

  • Außen: muss sich in einem Gebiet befinden, in dem volle Sonne. Wenn es im Garten angebaut wird, muss es mindestens 2 Meter entfernt von anderen großen Anlagen.
  • Interieur: Wenn sie in einem Topf im Haus angebaut wird, sollte sie in einem gut beleuchteten Raum aufgestellt werden, fern von Zugluft und mit einem hohe Luftfeuchtigkeit Umwelt.

Empfohlener Boden und Substrat

Der Icaco stellt keine allzu großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, dennoch ist auf ein geeignetes Substrat zu achten:

  • Eingetopft: Empfohlen wird eine Mischung aus universelles Substrat mit einem 30 % Perlit zur Entwässerung zu verbessern.
  • Im Garten: muss in einen Boden gepflanzt werden fruchtbar und mit guter Drainage. Es verträgt Salzgehalt gut und ist daher ideal für Küstengebiete.

Den Icaco-Baum gießen

Der Icaco verträgt keine Dürre, daher ist es wichtig, für eine ausreichende Bewässerung zu sorgen:

  • Im Sommer empfiehlt es sich, zu gießen 3-4 mal pro Woche.
  • Während des restlichen Jahres kann es gegossen werden mit weniger Frequenz, abhängig von der Umgebungsfeuchtigkeit.
  • Es ist vorzuziehen, Regenwasser, aber auch Trinkwasser kann genutzt werden, wenn es am leichtesten zugänglich ist.
  • Das Gießen sollte nur in der Boden oder Substrat, und vermeiden Sie, die Blätter oder den Stamm zu benetzen.

Düngung des Icaco

Chrysobalanus icaco.

Um die Gesundheit des Icaco zu erhalten, ist es ratsam, ihn während der Vegetationsperiode zu düngen:

  • Vom Frühling bis zum Sommer, Anwenden ökologische Düngemittel einmal im Monat.
  • Wenn es in einem Topf ist, ist es besser, Dünger zu verwenden Flüssigkeiten. Wenn es sich um Erde handelt, können pulverförmige oder granulierte Düngemittel verwendet werden.
  • Es wird empfohlen, zu verwenden Guano, Kompost, Pflanzenfressermist oder Mulch für eine ausgewogene Ernährung.

Pflanzzeit und -methode

Die beste Zeit zum Pflanzen oder Umpflanzen von Icaco ist in Frühling, wenn die Temperatur mindestens 15 ° C.

Vermehrung des Icacobaums

Der Icaco vermehrt sich mit Samen, die innerhalb von 10 bis 15 Tagen keimen. Um sie richtig zu säen, müssen Sie:

  1. Füllen Sie eine Anzuchtschale mit leichtes Substrat.
  2. Vor dem Einpflanzen der Samen gut wässern.
  3. Geben Sie in jede Alveole oder jeden Topf ein oder zwei Samen.
  4. Geben Sie eine dünne Schicht Substrat darauf.
  5. Befeuchten Sie das Saatbett und legen Sie es an einen gut beleuchteten Ort. indirektes Tageslicht.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Icaco ist winterhart, kann aber unter trockenen, warmen Bedingungen von einigen Schädlingen befallen werden. Einige der häufigsten sind:

  • Rote Spinne: erzeugt kleine gelbe Flecken auf den Blättern.
  • Mealybugs: kleine weiße oder braune Beulen an Stängeln und Blättern.
  • Blattläuse: winzige Insekten, die Saft saugen.

Um sie zu bekämpfen, wird empfohlen, Kaliumseife o Kieselgur.

Muss der Icaco beschnitten werden?

Es ist keine Pflanze, die regelmäßig beschnitten werden muss, aber wenn festgestellt trockene oder beschädigte Äste, können mit einer desinfizierten Gartenschere entfernt werden.

Kältebeständigkeit

Der Icaco verträgt keinen Frost. Der ideale Mindesttemperatur damit es problemlos wachsen kann, 10 ° C oder mehr.

Verwendung des Icacobaums

Der Icaco hat mehrere Verwendungsmöglichkeiten, unter denen die folgenden hervorstechen:

  • Zier: Aufgrund seines leuchtenden Laubs und seiner dekorativen Früchte wird er in Gärten und Töpfen verwendet.
  • Essbar: Seine Früchte werden für Gelees, Marmeladen und Konfitüren verwendet.
  • Umwelt: Es wird in Küstenaufforstungsprojekten verwendet, um Erosion zu verhindern.

Der Icacobaum ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine robuste, dekorative Pflanze mit essbaren Früchten suchen. Mit der richtigen Pflege in Bezug auf die Bewässerung, Boden, Standort und Befruchtung, Sie können diese tropische Art in Gärten und Obstgärten genießen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.