Der Kiribaum, auch Paulownia tomentosa oder Kaiserbaum genannt, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Menschen, die von zu Hause aus etwas für die Umwelt tun möchten. Dank seines schnellen Wachstums, seiner Anpassungsfähigkeit und seiner zahlreichen ökologischen Vorteile kann er auch auf begrenztem Raum wie Innenhöfen, kleinen Gärten oder Terrassen angebaut werden.
Aber ist es wirklich möglich, einen Baum mit diesen Eigenschaften auf kleinem Raum zu pflegen? Die Antwort lautet ja, solange bestimmte Schlüsselaspekte ihrer Entwicklung, Bedürfnisse und ihres Verhaltens berücksichtigt werden.
Hauptmerkmale des Kiribaums
Der Kiri ist ein Laubbaum, der in Asien, insbesondere in China, heimisch ist. und ist auch unter anderen Namen wie Kaiserbaum oder Königliche Paulownia bekannt. Sie erreicht in kurzer Zeit eine beeindruckende Höhe, zwischen 2 und 3 Metern im ersten Jahr und bis zu 25 oder 30 Meter im Erwachsenenalter, wenn sie ins Freiland gepflanzt wird.
Sein schnelles Wachstum macht ihn zu einem der Bäume, die Kohlendioxid am effektivsten absorbieren.und produziert bis zu zehnmal mehr Sauerstoff als andere ähnliche Arten. Diese Eigenschaft macht es für die Bekämpfung der Umweltverschmutzung in städtischen Umgebungen sehr wertvoll.
Es hat auffällige und aromatische Blüten in Lila- und Rosatönen., was ihm einen interessanten Zierwert verleiht. Seine großen, herzförmigen Blätter speichern nicht nur CO₂, sondern geben beim Abfallen auch Nährstoffe an den Boden ab, wodurch natürlicher Dünger entsteht. Wenn Sie mehr über andere Bäume mit auffälligen Blüten erfahren möchten, finden Sie hier einen Artikel darüber. Bäume mit blauen Blüten.
Das Kiri zeichnet sich nicht nur durch seine Ästhetik und Ökologie aus; Es ist auch beständig gegen extreme Temperaturen, hält Temperaturen von -20 °C bis über 40 °C sowie Dürrebedingungen stand, sobald sie sich etabliert haben.
Kiri-Anforderungen für den Anbau auf kleinem Raum
Bevor Sie einen Kiribaum auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem kleinen Garten pflanzen, ist es wichtig, seine Grundanforderungen zu kennen. Die Wahl des richtigen Standorts und Bodentyps wird einen Unterschied für Ihre Entwicklung machen.:
- Boden: Sie bevorzugt leichte, sandige, lehmige und gut durchlässige Substrate. Vermeiden Sie sehr kompakte oder durchnässte Böden.
- Tiefe: Die Wurzeln des Kiri reichen tief (sie können über 2 Meter lang sein), deshalb sollten Sie ihn beim Einpflanzen in einen Topf sehr tief einpflanzen oder die Wurzeln vorsichtig beschneiden.
- pH-Wert: Der ideale Boden sollte einen pH-Wert zwischen 5.0 und 7.0 haben.
- Bewässerung: In den ersten Jahren muss häufig, aber nicht übermäßig gegossen werden. Später verträgt es Trockenheit gut.
- Klima: In der Anfangsphase bevorzugt es gemäßigtes Klima. In kalten Gegenden benötigt es nach Erreichen der Reife nur wenig Schutz.
- Orientierung: Es wird empfohlen, die Pflanze an einem nach Süden ausgerichteten Ort aufzustellen (wenn Sie sich auf der Nordhalbkugel befinden), damit sie täglich ein Maximum an Sonnenlicht erhält.
Es ist möglich, es in einem Topf oder Behälter anzubauen
Einer der großen Vorteile des Kiribaums ist seine Anpassungsfähigkeit, daher kann es in großen Behältern leben, solange einige Faktoren kontrolliert werden. Es ist wichtig, einen Topf mit ausreichender Tiefe, guter Drainage und haltbaren Materialien (vorzugsweise Keramik oder Hartharz) auszuwählen.
Zusätzlich empfiehlt es sich, unten eine Drainageschicht einzubringen, nährstoffreiches Substrat zu verwenden und auf einen Standort mit viel direkter Sonneneinstrahlung zu achten. Die Bewässerung sollte mäßig, aber konstant erfolgen., und vermeiden Sie stets Pfützen oder Wasseransammlungen.
Bei dieser Art der Kultivierung ist eine regelmäßige Überwachung des Baumwachstums erforderlich, um zu verhindern, dass die Wurzeln den Topf zerstören oder das Laub auf kleinem Raum größer wird als gewünscht.
Beschneiden und Pflegen auf kleinem Raum
Eines der Geheimnisse, um einen Kiri in der richtigen Größe zu halten, ist das Beschneiden. Durch gezieltes Beschneiden lässt sich nicht nur die Größe kontrollieren, sondern es fördert auch die Gesundheit des Baumes und die Form seiner Baumkrone..
Zum richtigen Zeitpunkt beschneiden (Spätwinter oder Frühfrühling) ist entscheidend. In diesem Stadium hat die aktive Entwicklung noch nicht begonnen und der Baum verträgt das Schneiden besser.
Beim Beschneiden sollten folgende Punkte im Vordergrund stehen:
- Entfernen Sie trockene, schwache oder sich kreuzende Äste.
- Stimulieren Sie kompaktere Strukturen, Entfernen von zu hoch wachsenden Trieben.
- Achten Sie auf eine ästhetische Form, die dem verfügbaren Platz entspricht.
Wenn ein zurückhaltenderes Wachstum des Kiri gewünscht wirdIm Winter kann ein drastischer Rückschnitt bis auf etwa 1,5 Meter über dem Boden durchgeführt werden. Diese Technik dient auch der Kontrolle der Wurzelentwicklung, wenn sich die Pflanze in einem Topf befindet.
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Kiri auf kleinen Flächen
Obwohl es ein Baum mit vielen Vorteilen ist, Kiri kann in bestimmten Regionen als invasiv angesehen werden aufgrund seiner Fähigkeit, Millionen von Samen zu erzeugen und sich schnell zu vermehren. In einigen Gebieten der USA ist es beispielsweise verboten.
Wenn Sie sich also für den Anbau auf kleinem Raum entscheiden, ist Folgendes ratsam:
- Vermeiden Sie es, es in der Nähe von Gebäuden oder Fundamenten zu pflanzen, da seine Wurzeln Gebäude beschädigen können.
- Kontrolle des Samenfalls, und entfernen Sie die auf den Boden fallenden Samen, um eine spontane Keimung zu verhindern.
- Um übermäßiges Wachstum zu verhindern, führen Sie jährliche Beschneidungen durch.
Auch wenn es sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge ist, Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann es zu Pilzbefall kommen. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, das Blätterdach zu belüften und eine Überwässerung zu vermeiden.
Wachstums- und Blütephasen
Die Kiri blüht im Frühling, in der Regel ab dem dritten oder vierten Lebensjahr, mit großen Blütenständen in Lila- oder Weißtönen. Es ist eine Zeit, in der nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge angezogen werden.
Im Herbst verliert er seine Blätter, was für diese Art normal ist. Abgefallene Blätter können verwendet werden als ausgezeichneter organischer Dünger, da sie den Boden mit Stickstoff versorgen.
Nach dem Winter treibt die Pflanze, wenn sie ausreichend Sonnenlicht und regelmäßiges Gießen erhält, erneut kräftig aus und hat innerhalb weniger Wochen ihre Krone wiederhergestellt.
Verwendung von Paulownia im Haushalt und in der Industrie
Neben seinem dekorativen und ökologischen Wert hat Kiri vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in nachhaltigen Industrien.. Sein Holz ist bekannt dafür, leicht und dennoch robust zu sein und wird in der Möbel-, Musikinstrumenten-, Handwerks- und Biomasseindustrie verwendet.
Im häuslichen Bereich können die Blätter auch verwendet werden als Tierfutterund seine regenerierenden Eigenschaften auf den Boden machen es zu einer wichtigen Stütze in städtischen Obstgärten und Gärten. Sogar bei der Herstellung von Biokunststoffen und Papier wird sein Einsatz untersucht., da es eine schnelle Quelle für Lignin und Zellulose ist.
Ist es eine gute umweltfreundliche Option für städtische Gebiete?
Ohne Zweifel ist der Kiri-Baum eine wirksame grüne Alternative für diejenigen, die nur wenig Platz haben, aber einen Baum mit positiver Wirkung pflanzen möchten. Seine Fähigkeit, Kohlenstoff zu binden, den Boden zu verbessern und schnell Schatten zu erzeugen Dadurch ist es ideal für Terrassen, Innenhöfe und städtische Bereiche mit Einschränkungen.
Natürlich ist es, wie wir gesehen haben, wichtig, die Entwicklung durch Beschneiden, die Wahl des richtigen Topfes und das Aufstellen an gut beleuchteten Orten zu kontrollieren. Eine gute Planung ermöglicht Ihrem Kind ein gesundes und problemloses Aufwachsen..
Der Kiri ist ein ebenso edler wie beeindruckender Baum. An verschiedene Böden angepasst, widerstandsfähig, mit industrieller Nutzung, dekorativem und ökologischem Wert; Es ist möglich, es in kleine Räume zu integrieren, wenn wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Sein schnelles Wachstum kann bei richtiger Handhabung ein Vorteil sein und er eignet sich perfekt als grüne Lunge für Wohnhäuser und städtische Umgebungen.
- Kiri kann auf kleinem Raum angebaut werden, wenn sein Wachstum und seine Wurzeln kontrolliert werden.
- Um die Pflanze in den Griff zu bekommen, sind gut durchlässiger Boden, eine sonnige Lage und ein jährlicher Rückschnitt erforderlich.
- Aufgrund seiner ökologischen Vorteile ist es ideal für städtische Umgebungen: Es bindet CO₂ und bereichert den Boden.
- Es bietet nachhaltige Verwendungsmöglichkeiten für Holz, Futtermittel, natürlichen Dünger und sogar Biokunststoffe.