So züchten Sie zu Hause einen Kapulinbaum: Ein vollständiger Leitfaden für Anfänger

  • Das Capulin wächst gut in Höhenlagen bis zu 1,300 Metern und ist trockenheitsresistent.
  • Es kann sowohl in Erde als auch in großen Behältern mit guter Drainage angebaut werden.
  • Nach 18 Monaten beginnt er Früchte zu tragen und kann durch Schütteln des Baumes leicht geerntet werden.
  • Seine Blätter und Früchte werden medizinisch verwendet und das Holz ist in der Tischlerei nützlich.

Muntingia calabura-Baum.

Der Capulin ist ein Obstbaum, der in vielen Regionen Lateinamerikas wegen seiner kleinen roten Beeren und seines schnellen Wachstums sehr geschätzt wird. Wenn Sie schon einmal daran gedacht haben, zu Hause einen Kapulinbaum zu züchten, sind Sie hier richtig. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt: So pflanzen, pflegen und erhalten Sie auf einfache Weise ein Kapulin. Auch wenn es kompliziert erscheinen mag, wird Ihr Baum mit der richtigen Pflege und ein wenig Geduld gesund und stark wachsen.

Dieser Baum, dessen wissenschaftlicher Name ist Muntingia calabura, ist sehr robust und anpassungsfähig und eignet sich daher hervorragend für den Anbau in Behältern oder direkt im Boden. Sie lernen alles, von der Auswahl des richtigen Bodens bis hin dazu, ihn zum richtigen Zeitpunkt zum Fruchttragen zu bringen. Lasst uns loslegen!

Was sind die idealen Bedingungen für den Anbau von Capulin?

Damit sich Ihr Baum optimal entwickeln kann, ist es wichtig, die optimalen Wachstumsbedingungen zu kennen. Hier sind die wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren:

  • Höhe: Das Kapulin kann in Höhen von 0 bis 1,300 Metern über dem Meeresspiegel wachsen.
  • Klima: Sie bevorzugt warme Temperaturen und ist trockenheitsresistent.
  • Boden: Es passt sich alkalischen oder sauren Böden an, bevorzugt jedoch solche mit guter Drainage.
  • Bewässerung: In den ersten Wochen ist es wichtig, den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Anschließend kann sporadisch gegossen werden.

So pflanzen Sie eine Kapulin in einen Behälter oder Garten

Wenn Sie zu Hause nicht viel Platz haben, machen Sie sich keine Sorgen; Kapulin kann in große Behälter gepflanzt werden, solange diese über eine gute Drainage verfügen. Befolgen Sie diese Schritte zum Einpflanzen:

  • Auswahl des Behälters: Wenn Sie sich für den Anbau in einem Topf entscheiden, wählen Sie einen, der groß genug ist, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können.
  • Untergrundvorbereitung: Verwenden Lauberde oder ein Substrat angereichert mit organischer Substanz.
  • Aussaat: Der Capulinsamen ist sehr klein und es wird empfohlen, ihn in Keimschalen oder direkt in die Erde zu pflanzen.
  • Erstbewässerung: Halten Sie den Boden feucht, aber gießen Sie ihn nicht zu viel, bis die Keimung beginnt.
  • Standort: Stellen Sie den Topf oder pflanzen Sie den Baum an einen Ort, an dem er viel Sonnenlicht erhält.

Grundlegende Pflege des Kapulinbaums

Der Kapulinbaum ist relativ pflegeleicht, dennoch sollten Sie einige Details beachten:

  • Bewässerung: Obwohl es dürreresistent ist, fördert mäßiges Gießen sein Wachstum.
  • Düngung: Während der Wachstumsphase können Sie organischen Dünger oder Lauberde hinzufügen, um die Entwicklung zu verbessern. Sie können sich auch erkundigen über ökologische Düngemittel die ideal für Obstbäume sind.
  • Beschneidung: Es handelt sich nicht um einen Baum, der häufig beschnitten werden muss, aber das Entfernen trockener Äste fördert sein Wachstum.
  • Kälteschutz: In kalten Klimazonen kann es betroffen sein, daher ist es ratsam, es vor Wind oder Frost zu schützen.

Wenn Sie Beratung wünschen, wie Sie Obstbäume pfropfen, dies könnte Ihr Wissen über die Pflege von Kapulinen ergänzen.

Ernte und Verwendung von Capulin

Das Kapulin beginnt Früchte zu tragen ungefähr 18 Monate nach der Aussaat. Seine Beeren sind klein, rot und haben einen süßen Geschmack. Um sie zu ernten, können Sie den Baum einfach schütteln und sie in einer Decke oder Plastikfolie darunter auffangen.

Capulin ist nicht nur eine köstliche Frucht, sondern hat auch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten:

  • Frischverzehr: Es kann direkt vom Baum gegessen werden.
  • Medizinische Infusionen: Aus den Blättern und Blüten werden Aufgüsse gegen Erkältungen und Kopfschmerzen zubereitet.
  • Holz: Es wird für die Zimmerei und als Brennholz verwendet.

Wenn Sie an anderen tropischen Früchten interessiert sind, die Sie anbauen können, empfehlen wir Ihnen, mehr darüber zu erfahren seltene tropische Früchte.

Mögliche Schädlinge und Krankheiten

Obwohl das Capulin recht widerstandsfähig ist, gibt es einige Schädlinge und Krankheiten, die es befallen können:

  • Karibische Fruchtfliege: Kann in einigen Regionen Früchte beeinträchtigen.
  • Blattfleck: Es kann auf Ihren Blättern erscheinen und die Photosynthese beeinträchtigen.
  • Wurzelhalsgalle: Erkrankung, die die Rumpfbasis befällt.

Um diese Probleme zu vermeiden, kontrollieren Sie Ihren Baum regelmäßig und versuchen Sie, etwaige Anomalien mit natürlichen Produkten oder biologischer Schädlingsbekämpfung zu beheben.

Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie sich schon bald an einem wunderschönen Kapulinenbaum in Ihrem Zuhause erfreuen. Sein schnelles Wachstum und seine vielen Vorteile Damit ist es eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber. Blüte des Kapulinbaums.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.