Anbau und Pflege von Tamarillos: Ein umfassender Leitfaden zum Erfolg

  • Die Tamarillo benötigt fruchtbare, gut durchlässige Böden und reagiert sehr empfindlich auf Trockenheit und zu viel Wasser.
  • Die idealen Temperaturen liegen zwischen 15 und 25 °C und die Pflanze benötigt Halbschatten oder Schutz vor starkem Wind und intensiver direkter Sonneneinstrahlung.
  • Sie wird von Schädlingen und Krankheiten wie Fruchtfliegen, Blattläusen und Pilzen befallen, daher ist eine vorbeugende Bekämpfung entscheidend.

Anbau und Pflege von Tamarillo- oder Baumtomaten

Du magst Tomaten? Neben den traditionellen Tomaten gibt es eine exotische Sorte, die sich nicht nur durch ihren Geschmack auszeichnet, sondern auch dadurch, dass sie ein echter Obstbaum: die Tamarillo, auch Baumtomate genannt. Dieser immergrüne Strauch ist in Lateinamerika, insbesondere in den Anden, heimisch und unterscheidet sich deutlich von der klassischen krautigen Tomatenpflanze.

In diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie zum Anbau und zur Pflege von Tamarillos wissen müssen, von ihren botanischen Eigenschaften, ihren ernährungsphysiologischen Vorteilen und den Unterschieden zur gewöhnlichen Tomate bis hin zu den besten Tipps zur Vermehrung, zum Beschneiden, zur Schädlingsbekämpfung und zur Ernte. Wenn Sie möchten Bauen Sie diese exotische Frucht zu Hause, im Garten oder im Obstgarten anHier erhalten Sie die umfassendsten und aktuellsten Informationen, die Ihren Erfolg garantieren.

Herkunft, Botanik und Eigenschaften der Tamarillo- oder Baumtomate

Tamarillo oder Tomatenbaum

Tamarillo (Solanum betaceum, auch bekannt als Cyphomandra betacea) Sie gehört wie Tomaten, Auberginen und Kartoffeln zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Es handelt sich um einen schnell wachsenden, halbholzigen, immergrünen Strauch oder kleinen Baum, der typisch für Andenländer wie Peru, Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Argentinien und Venezuela ist. Aufgrund ihrer Früchte und ihres dekorativen Werts wird sie heute auch in anderen subtropischen und tropischen Regionen der Welt angebaut.

Dieser Baum kann zwischen 3 und 4 Meter hoch (unter optimalen Bedingungen bis zu 5,5 Meter), mit glatter Rinde, dickem Stamm und etwas brüchige ÄsteDie Blätter sind einfach, wechselständig, ganzrandig, dunkelgrün und rau. Sie erreichen eine Länge von bis zu 30 cm, obwohl man normalerweise Blätter zwischen 10 und 20 cm findet. Das Wurzelsystem ist oberflächlich, weshalb es empfindlich gegen Trockenheit und Wind.

Die Tamarilloblüten Sie sind klein (1,3 bis 1,5 cm im Durchmesser), von rosa-weißer Farbe und in endständigen Büscheln angeordnet und blühen im Frühling und Frühsommer reichlich.

El Obst Es handelt sich um eine eiförmige, 4 bis 8 cm lange Beere mit glatter Schale, deren Farbe je nach Sorte von tiefrot über orange, gelb bis violett reicht. Das Fruchtfleisch ist gallertartig, saftig, bittersüß und dunkelorange oder rötlich gefärbt und enthält zahlreiche schwarze oder gelbe Kerne.

In Bezug auf den Nährwert ist die Frucht reich an Vitamine A, C und E, Eisen, Kalium, Magnesium und PhosphorEs kann roh, gekocht, in Säften, Marmeladen, Soßen oder Desserts gegessen werden und wird in der Andenküche und anderen tropischen Regionen sehr geschätzt. In Ländern wie Kolumbien und Ecuador wird es auch für traditionelle medizinische Zwecke verwendet, insbesondere zur Linderung von Halsbeschwerden.

Hauptunterschiede zwischen Tamarillo und gewöhnlicher Tomate

Tamarillo-Frucht

  • Die Tamarillopflanze ist strauchartig und halbholzig und erreicht eine größere Größe und ein größeres Volumen als die krautige Tomatenpflanze., der selten höher als einen Meter wird.
  • Die Tamarillo hat ein dicker Stamm und holzige Äste, während sich die gewöhnliche Tomate durch zarte und dünne Stiele auszeichnet.
  • Die Tamarillofrucht bietet einen eher süß-sauren und fruchtigen Geschmack mit bitteren Nuancen., anders als die Süße oder Säure herkömmlicher Tomaten.
  • Die Blätter der Tamarillo sind größer, rauer und dunkelgrün und ihre Blüten haben im Vergleich zum Gelb gewöhnlicher Tomaten einen rosa-weißen Farbton.
  • Der Lebenszyklus der Tamarillo ist viel länger (bis zu 7–8 Jahre produktives Leben), während die Tomatenpflanze normalerweise ein- oder zweijährig ist.

Eigenschaften, kulinarische Verwendung und Zierwert

Tamarillopflanze

Die Tamarillo wird sehr geschätzt für ihre Hoher Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und MineralstoffenSie ist ideal für alle, die exotische und gesunde Früchte in ihre Ernährung integrieren möchten. Dank ihrer Eigenschaften wird sie in der Küche sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte verwendet: Marmeladen, Soßen, Säfte, Salate, Desserts und Erfrischungsgetränke. Die Schale hat eine leicht adstringierende Wirkung, die durch Blanchieren der Frucht vor dem Schälen einige Minuten beseitigt werden kann.

Seine Verwendung geht über die Ernährung hinaus: Es wird traditionell zur Behandlung von Atemwegs- und Halserkrankungen eingesetzt und seine Blätter können nach dem Erhitzen zur äußerlichen Anwendung verwendet werden, um Entzündungen zu lindern.

Aus dekorativer Sicht fällt die Tamarillo durch ihre großen Blätter, ihr Blätterdach und die Schönheit ihrer farbenfrohen Früchte auf, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten, Balkone und Terrassen macht, die einen tropischen und exotischen Touch suchen.

Optimale Bedingungen für den Anbau von Tamarillo- oder Baumtomaten

Klima und Temperatur

Die Tamarillo bevorzugt mildes subtropisches und tropisches KlimaOptimal ist der Anbau in Gebieten mit durchschnittliche Jahrestemperaturen zwischen 15 und 25ºCTatsächlich kann sie sich an Höhen bis zu 2.800 Metern über dem Meeresspiegel anpassen. Die idealen Temperaturen für ihre Entwicklung und Fruchtbildung liegen jedoch normalerweise zwischen 17 und 20 °C.

Im ersten Jahr ist die Pflanze kälteempfindlicher. Sie verträgt leichten Frost (gelegentlich bis zu -2 °C), kann aber bei starkem Frost stark schädigen. In Regionen mit strengen Wintern empfiehlt es sich, die Tamarillo im Frühjahr zu pflanzen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, oder sie während der kalten Jahreszeit durch Abdecken, Mulchen oder die Unterbringung in Gewächshäusern gut zu schützen.

In tropischen Gebieten kann der Tamarillo-Anbau weniger effizient sein, wenn keine kühlen Nachtbedingungen herrschen, da für die Blüte und Fruchtbildung Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht erforderlich sind.

Die Tamarillo ist heimisch in bewölkten und bergigen GebietenDeshalb Intensive direkte Sonneneinstrahlung und starken Wind verträgt sie nicht gut.In warmen oder sonnigen Klimazonen empfiehlt es sich, für Halbschatten zu sorgen und Windschutz oder Schattennetze zu verwenden. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann sich negativ auf Blüte, Fruchtansatz und Fruchtqualität auswirken.

Es ist außerdem wichtig, dass die Pflanze mindestens 6–8 Stunden diffuses Licht pro Tag erhält, um hochwertige Früchte zu produzieren. Sie verträgt zwar etwas Schatten, zu viel Dunkelheit wirkt sich jedoch negativ auf die Produktion aus.

Höhe und Anpassung

Die besten Erträge werden erzielt in Höhen zwischen 1.000 und 2.800 Metern, ideal für die Andenregionen. Obwohl er in wärmeren Klimazonen auf Meereshöhe angebaut werden kann, können Produktivität und Fruchtqualität beeinträchtigt sein.

Niederschlag und Luftfeuchtigkeit

Die Tamarillo Es benötigt zwischen 600 und 1.500 mm Regen pro JahrSein oberflächliches Wurzelsystem macht es sehr empfindlich gegen Trockenheit und StaunässeIn trockenen Jahreszeiten oder Gebieten ist regelmäßiges Gießen unerlässlich und in Gebieten mit starkem Niederschlag ist eine gute Drainage wichtig, um Wurzelfäule zu verhindern.

Bodenart und Pflanzanforderungen

Die Tamarillo gedeiht am besten in fruchtbare, leichte und gut durchlässige BödenEr bevorzugt lehmige oder sandige Lehmböden, leicht sauer, mit einem idealen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Ein hoher Gehalt an organischer Substanz im Substrat ist wichtig, da der Baum hohe Ansprüche an Nährstoffe stellt.

  • En Topf: Verwenden Sie ein Universalsubstrat, das mit 30 % Perlite oder grobem Sand gemischt ist, um die Drainage zu verbessern.
  • En Garten oder FeldWählen Sie tiefen, fruchtbaren Boden, angereichert mit Kompost, organischem Dünger oder Wurmkot. Vermeiden Sie Lehm oder schwere Böden, da Staunässe die Pflanze töten kann.

Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, den pH-Wert zu testen. Ist der pH-Wert zu alkalisch, kann er durch die Zugabe von Torf oder gut verrottetem organischem Material korrigiert werden. Bei sehr verdichteten Böden hilft die Zugabe von Sand oder Perlite, die Struktur zu verbessern und Drainageproblemen vorzubeugen.

Beim Pflanzen ist es ratsam, zu öffnen Löcher von ca. 50x50 cm, fügen Sie organischen Dünger oder Kompost hinzu und vermischen Sie ihn gut mit der umgebenden Erde. Wenn Sie mehr als einen Baum pflanzen, Halten Sie zwischen den Proben einen Mindestabstand von 3 Metern ein Dadurch wird ein Wettbewerb um Licht und Nährstoffe vermieden und eine gute Luftzirkulation gefördert.

Reproduktion und Vermehrung von Tamarillo

Die Tamarillo kann auf verschiedene Arten vermehrt werden, obwohl die Aussaat durch Samen und Vermehrung durch Stecklinge Die am häufigsten verwendeten sind:

  • Durch SamenDies ist die einfachste Methode und führt zu kräftigen, widerstandsfähigen Pflanzen. Dazu werden die Samen aus reifen Früchten extrahiert, gründlich gereinigt und im Schatten getrocknet. Es empfiehlt sich, die Samen 24 bis 48 Stunden in Wasser einzuweichen, um schleimige Rückstände zu entfernen und die Keimung zu erleichtern. Sie können den Prozess beschleunigen, indem Sie die Samen vor dem Pflanzen 24 Stunden lang einfrieren.
  • Säen Sie die Samen in Saatbeete mit organischer Erde. Halten Sie das Substrat feucht und stellen Sie es in den Halbschatten. Die Keimung erfolgt in der Regel nach 15–25 Tagen bei Temperaturen über 20 °C. Wenn die Sämlinge etwa 5–7 cm lang sind und zwei oder mehr Blätter haben, pflanzen Sie sie in einzelne Töpfe mit mindestens 5 Litern Inhalt um.
  • Halten Sie die Setzlinge im Halbschatten, bis sie eine Größe von etwa 50 cm erreicht haben, und pflanzen Sie sie dann an ihren endgültigen Standort.
  • Durch StecklingeVerwenden Sie 1- bis 2-jährige, verholzte Zweige mit einer Länge von 45–75 cm und einem Durchmesser von mindestens 1,5 cm sowie mindestens 3–4 Knospen. Pflanzen Sie die Stecklinge in feuchte, fruchtbare Erde. Nach 3–4 Wochen beginnen sie zu sprießen. Stecklinge sind kompakter und verzweigen sich von der Basis aus – ideal für windige Gebiete.
  • Auch Mikrovermehrung ist möglich, wird jedoch in Hausgärten weniger häufig und häufiger in kommerziellen Baumschulen eingesetzt.
Es gibt viele Pflanzen, die Beeren produzieren
Verwandte Artikel:
Ein umfassender Leitfaden zu essbaren Beerenpflanzen: Sorten, Anbau und Vorteile

Allgemeine Pflege von Tamarillo- oder Baumtomaten

Bewässerung

Die Tamarillo Trockenheit verträgt sie nicht, Staunässe hingegen ebenso wenig.. Das Ideal ist das Substrat stets feucht halten, aber nie durchnässtIm Sommer empfiehlt es sich, alle zwei Tage zu gießen. In kühleren Jahreszeiten reduzieren Sie die Häufigkeit je nach Umgebungs- und Bodenfeuchtigkeit auf alle 4–5 Tage.

In heißen, trockenen Klimazonen sollten Sie häufiger gießen und ein Tropfbewässerungssystem in Betracht ziehen, um eine konstante und gleichmäßige Wasserversorgung zu gewährleisten. Achten Sie bei Töpfen darauf, dass der Behälter Abflusslöcher hat und sich kein Wasser am Boden ansammelt.

Überschüssiges Wasser kann Pilzbefall und Wurzelfäule verursachen. Eine gute Drainage ist für die Pflanzengesundheit unerlässlich.

Düngung und Mist

Die Tamarillo ist eine nährstoffbedürftige Pflanze. Benötigt organischen Dünger vor dem PflanzenDu kannst reifen Kompost, Wurmkot oder gut verrotteten Guano verwenden. Lasse diesen Dünger vor dem Pflanzen zwei bis vier Wochen ruhen, damit er mineralisiert und die Wurzeln nicht verbrennt.

Während des Wachstums und der Produktion alle 3-6 Monate Dünger verabreichen Einmischen von organischen Stoffen oder speziellen Obstbaumdüngern in die oberste Schicht. Bei intensiven Kulturen empfiehlt es sich, Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) in mehreren Gaben über die Saison verteilt zu verteilen, insbesondere nach dem Schnitt und vor der Blüte/Fruchtbildung.

Richtdosierungen für Nutzpflanzen: Etwa 170 kg N, 45 kg P, 160 kg K, 30 kg Mg und 65 kg Ca pro Hektar für eine geschätzte Produktion von 16 Tonnen Obst pro Hektar. Im Hausgarten sollte im zeitigen Frühjahr und erneut nach der Obsternte gedüngt werden.

Poda

Das Beschneiden ist wichtig für die Erhaltung der Form, Kraft und Produktivität der TamarilloIm ersten Jahr ist es sinnvoll, die Pflanze bei einer Höhe von 30–40 cm zu beschneiden und dabei 3–4 Haupttriebe als zukünftige Mutteräste auszuwählen.

Erhaltungsschnitt Dabei werden trockene, alte, beschädigte oder kranke Zweige sowie solche, die bereits Früchte getragen haben oder schlecht positioniert sind (z. B. im Kronendach), entfernt. Es ist auch ratsam, alle aus der Basis austretenden Schösslinge oder Triebe zu entfernen.

Der Baumschnitt erfolgt in der Regel im zeitigen Frühjahr, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Ein früher Schnitt beschleunigt die Fruchternte, ein später Schnitt (im Herbst) verzögert sie. Jährlicher Schnitt stärkt den Baum und fördert die Fruchtbildung am jungen Holz.

Schutz vor Wind und Sonne

In Gebieten mit starkem Wind sollten Windschutze, Hecken oder Hecken installiert werden. In sehr sonnigen Gebieten können Schattennetze verwendet werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren und Blatt- und Fruchtverbrennungen zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders wichtig in Regionen mit intensiver Sonneneinstrahlung im Sommer.

Schädlinge und Krankheiten der Tamarillo

Die Tamarillo ist im Allgemeinen winterhart, kann jedoch von mehreren Problemen betroffen sein:

  • Fruchtfliege (Ceratitis capitata und andere Arten): Hauptschädling, der Früchte schädigt, Lochfraß verursacht und das Eindringen von Pilzen fördert.
  • Blattläuse: Sie ernähren sich von jungen Trieben und können Viren übertragen.
  • Bodennematoden: Sie können die Wurzeln beeinträchtigen und die Vitalität der Pflanze erheblich beeinträchtigen. Um Probleme zu vermeiden, desinfizieren Sie das Substrat und wählen Sie gesunde Samen/Setzlinge aus.
  • Leptoglossus zonatus: Hemiptera, die Früchte befällt und Anthraknose überträgt.
  • Margarodes spp.: ein weiteres Insekt, das in den Herkunftsregionen genannt wird.
  • Pilzkrankheiten: wie Anthraknose (Colletotrichum gloeosporioides und C. acutatum), Bakterienwelke (Pseudomonas solanacearum), Alternaria, Botrytis, Echter Mehltau (Echter Mehltau), Cercospora und Phoma. Bei hoher Luftfeuchtigkeit können sie Blattflecken, Fäulnis und Blattverlust verursachen.

Die biologische und kulturelle Bekämpfung ist sehr effektiv: Sie nutzt Neemöl gegen Blattläuse und FruchtfliegenEntfernen Sie Schnittreste und installieren Sie Farbfallen, um einen schweren Befall zu verhindern. Im Krankheitsfall ist Prävention entscheidend: Sorgen Sie für gute Belüftung, Fruchtfolge und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit. Bei starkem Befall sollten Sie zugelassene Fungizide verwenden und die Sicherheitsfrist vor der Ernte einhalten.

Bestäubung und Fruchtbildung

Tamarillos können sowohl durch Selbstbestäubung als auch durch Fremdbestäubung bestäubt werden. Wind, Bienen und Hummeln (Bombus spp.) Sie fördern die Blütenbefruchtung und den Fruchtansatz. Es wurden keine signifikanten Unterschiede in der Produktivität je nach Bestäubungsart beobachtet, aber die Erhaltung einer reichhaltigen Bestäuberfauna ist immer hilfreich.

Eine Besonderheit der Tamarillo ist, dass Nicht alle Blumen schaffen es, sich zu etablieren und entwickeln Früchte: Nur etwa 3–10 % der Blüten tragen volle Früchte. Die Art gleicht dies durch eine hohe Blütenproduktion aus, was zur Aufrechterhaltung profitabler Erträge beiträgt.

Ernte, Produktion und Nachernte von Tamarillo

Die Tamarillo wird zwischen dem 18 Monate und 3 Jahre nach der Aussaat und behält seine produktive Lebensdauer zwischen 5 und 8 Jahren. Die Erträge variieren je nach Klima, Bewirtschaftung und Sorte: von 20–30 kg/Pflanze/Jahr im Hausgarten bis zu 40–50 Tonnen/ha in gut bewirtschafteten kommerziellen Plantagen.

Die Ernte erfolgt manuell. Die Früchte werden mit Stiel (Stiel) entfernt, sobald sie je nach Sorte vollständig rot, orange oder gelb sind. Die Erntezeit kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, da die Früchte ungleichmäßig reifen.

Um Schäden zu vermeiden und sie unter optimalen Bedingungen aufzubewahren, müssen die Früchte sorgfältig getrennt werden: Temperaturen von 3-4,5 ºC und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90-95 % Die Lagerfähigkeit beträgt bis zu 8 Wochen. Bei niedrigeren Temperaturen können Kälteschäden auftreten, bei Temperaturen über 5 °C steigen die Verluste durch Fäulnis.

Zu Hause lagert man Tamarillos am besten im Kühlschrank in einem belüfteten Behälter. Um die Samen zu verarbeiten, entfernt man vorsichtig das Fruchtfleisch, wäscht sie und trocknet sie an der Luft, bevor man sie für die nächste Ernte einlagert.

Frucht der Baumtomate.
Verwandte Artikel:
Vollständige Anleitung zum Pflanzen von Baumtomaten: Tipps und Pflege

Verwendung von Tamarillo in der Küche

Die Tamarillo ist in der Gastronomie sehr vielseitig. In Lateinamerika wird sie zur Zubereitung von Säfte, Smoothies, Eiscreme, Marmeladen, Saucen und DessertsIn seinem natürlichen Zustand kann er halbiert, mit Zucker bestreut und durch Auslöffeln des Fruchtfleisches gegessen werden. In Neuseeland und anderen Anbaugebieten wird er auch in herzhaften Rezepten, Salaten, Eintöpfen und als Beilage zu Fleisch oder Fisch verwendet.

Um die Früchte leichter schälen zu können, legen Sie sie 4 Minuten in kochendes Wasser und schälen Sie sie anschließend. Es ist ratsam, die Tamarillo nicht auf Oberflächen zu schneiden, die Flecken hinterlassen könnten, da der Saft bleibende Spuren hinterlassen kann.

Gelbe, orange und rote Sorten sind weit verbreitet und unterscheiden sich in Geschmack und Kerngehalt. Je reifer die Frucht, desto süßer ist ihr Fruchtfleisch.

Weitere Tipps für den erfolgreichen Tamarillo-Anbau

  • Vermeiden Sie es, es dort zu pflanzen, wo sich Wind staut oder intensive direkte Sonne; bevorzugt etwas geschützte Standorte mit Halbschatten.
  • Bei kaltem Klima beginnen Sie mit der Aufzucht in einem geschützten Topf und verpflanzen Sie das Gewächs, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
  • Führen Sie pH-Kontrollen durch und korrigieren Sie sie bei Bedarf, um den Boden leicht sauer zu halten, was für die Entwicklung der Tamarillos wichtig ist.
  • Um eine ausgewogene Form zu erhalten und die Produktion neuen Holzes zu gewährleisten, müssen Sie den Strauch jährlich beschneiden.
  • Überwachen Sie die Gesundheit von Pflanzen und Früchten; Wenn Sie verdächtige Symptome bemerken, handeln Sie schnell, um die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern.
Verwandte Artikel:
Obstbaumsorten in Lateinamerika: Ein regionaler Leitfaden zur Auswahl der idealen Art

Häufig gestellte Fragen zur Tamarillo- oder Baumtomate

  1. Kann ich Tamarillos in einem Topf anbauen? Ja, sofern der Topf gut entwässert ist und der Boden fruchtbar ist. Geben Sie regelmäßig Dünger hinzu und schützen Sie die Pflanze vor Wind und Frost.
  2. Wie lange dauert es, bis es Früchte trägt? Zwischen 18 Monaten und 3 Jahren nach der Pflanzung, abhängig davon, ob die Pflanzung durch Samen oder Stecklinge erfolgt und vom Klima.
  3. Blüht sie das ganze Jahr über? Nein, die Blütezeit konzentriert sich auf das Frühjahr und den Frühsommer, kann sich in sehr milden Klimazonen jedoch verlängern.
  4. Ist die Tamarillo kälteresistent? Sie verträgt leichten Frost, kann aber durch längere Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geschädigt oder getötet werden.
  5. Kann die Schale verzehrt werden? Sie ist essbar, hat aber eine etwas adstringierende und bittere Konsistenz und einen bitteren Geschmack, weshalb sie vor dem Verzehr der Frucht normalerweise geschält wird.

Dank der gesammelten Informationen und der beschriebenen Pflege wird die Tamarillo oder Baumtomate zu einer exotischen Frucht, die sowohl Hobbygärtnern als auch Gartenexperten zugänglich ist, die eine großzügige, gesunde und dekorative Ernte im eigenen Obstgarten oder Garten genießen möchten. Wenn Sie diese Tipps befolgen und die spezifischen Klima-, Boden- und Pflegebedürfnisse berücksichtigen, können Sie Folgendes erhalten: Tamarillos von ausgezeichneter Qualität zu Hause, wodurch der Genuss tropischer Früchte über ihre Herkunftsorte hinaus erweitert wird.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     JUAN sagte

    MONICA. Was für eine Freude zu wissen, dass es Menschen wie Sie auf diesem Planeten Erde gibt. Grüße mit positiver Energie und wenn Sie zustimmen, möchte ich Sie kontaktieren und austauschen ... Juan Sanchez, actionluzproperidad@gmail.com

     RICARDO sagte

    HALLO
    Ich habe diese Frucht gekannt und werde sie wachsen lassen.
    PFLANZE-
    MEHR, WENN SIE INNEN HABEN KÖNNEN
    DIE ANMERKUNG VON UDS. SEHR HILFREICH
    SAU2

        Monica Sanchez sagte

      Wir freuen uns, dass es Ihnen nützlich war, Ricardo 🙂

     Lydia Smith sagte

    Vielen Dank für die Information. Ich habe eine Fabrik für Gourmetprodukte in San Rafael, Mendoza. Ich kenne die Tomate meiner Gegend gut. Aber ich war neugierig auf diesen. Ich denke, seine Kultivierung wird unmöglich sein. Im Winter herrschen sehr niedrige Temperaturen. Ich schätze deine Mühe.

        Monica Sanchez sagte

      Vielen Dank für Ihren Kommentar, Lidia. Schöne Grüße!

     AnnaMercedes sagte

    Was sind die Eigenschaften von Wurzel und Stamm, um zu wissen, ob ich sie in der Nähe einer Wand pflanzen kann oder an welchem ​​Ort ich sie machen kann
    Mein Garten ist klein

     Lida sagte

    Ich bin 47 Jahre alt auf den Kopf gestellt! hehe, und in dem Haus, in dem ich geboren und gelebt habe, bis ich 6 Jahre alt war, erinnere ich mich immer an den Tomatenbaum, den mir niemand geglaubt hat, bis sie mir vor ein paar Jahren eine Tomate geschenkt haben und jetzt habe ich meinen wunderschönen Tomatenbaum meine Kindheit. Danke für die Information!

        Monica Sanchez sagte

      Danke für deinen Kommentar, Linda. Viel Spaß mit deiner Pflanze 🙂