Die beste Pflege für eine Kamelie im Topf im Freien

Topfkamelie im Freien

Kamelien gehören zu den schönsten Pflanzen überhaupt. Aus diesem Grund stellen viele sie in den Garten oder pflanzen draußen eine Kamelie in einen Topf, um sich an ihnen zu erfreuen, besonders während der Blütezeit.

Das Problem ist das Eine Kamelie in einem Topf zu halten ist nicht einfach und manchmal kann es passieren, dass sie verdorrt ohne dass du wirklich weißt, was passiert ist. Wie wäre es, wenn wir Ihnen helfen würden, Ihre Topfkamelie im Freien spektakulär aussehen zu lassen? Lesen Sie also weiter.

So sieht eine Topfkamelie im Freien aus

Sorten von Kamelien sasanqua

Wenn Sie einen Topf mit Kamelien kaufen oder sie in einen Topf stellen, ist der Platz, den sie zum Entwickeln zur Verfügung haben, begrenzt. Das impliziert das Es gibt nicht viel Raum zum Erweitern. und außerdem können Sie nicht nach den Nährstoffen suchen, die Sie benötigen, falls diese in Ihrem Land fehlen.

Dies sind im Grunde die Gründe, warum Sie möglicherweise Probleme mit dieser Pflanze haben. Aber es lässt sich lösen.

Pflegen Sie Ihre Topfkamelie im Freien

Wenn Sie eine Kamelie im Topf im Freien pflegen, müssen Sie bedenken, dass sie einer besonderen Pflege bedarf, als wenn Sie sie in die Erde pflanzen würden, wie ich Ihnen erklärt habe. Natürlich ist es viel einfacher, wenn man es in einem Topf hat Finden Sie den besten Platz für die Pflanze und ändern Sie ihn sogar je nach Jahreszeit (obwohl es nicht empfohlen wird, es so stark zu ändern, dass es nicht gestresst wird).

Hier hinterlassen wir Ihnen einige der wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

Kamelie ist ein blühender Strauch

Standort

Bei der Platzierung ist die Kamelie etwas wählerisch. Da es sich um eine Kamelie in einem Topf im Freien handelt, wissen Sie, dass Sie sie außerhalb des Hauses platzieren werden. Aber wie sieht es mit seiner Ausrichtung aus? Obwohl es einige Pflanzen gibt, die keine Präferenz haben, ist dies bei der Kamelie nicht der Fall. In diesem Fall, Wenn Sie im Norden Spaniens leben, stellen Sie es am besten in die Sonne.. Wenn Sie woanders wohnen, platzieren Sie die Pflanze immer nach Norden oder Osten ausgerichtet.

Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Pflanze morgens als erstes die Sonne erhält, und vermeiden die heißesten Stunden. Wenn Sie jedoch in einer sehr heißen Gegend leben, ist es möglicherweise besser, es im Halbschatten zu platzieren.

Vermeiden Sie natürlich möglichst heißen, trockenen Wind, denn dieser tut dieser Pflanze nicht gut.

Substrat

Das Substrat ist einer der Schlüsselpunkte für die Entwicklung Ihrer Kamelie und vor allem für die üppige Blüte.

Also wann immer Sie können Verwenden Sie ein saures, humusreiches Substrat mit guter Drainage (je reichlich vorhanden, desto besser) und dass es nicht verklumpt. Auf diese Weise können sich die Wurzeln leichter entwickeln.

Zusätzlich empfehle ich Ihnen, besonders im Winter, eine Schicht Kiefernrinde darüber zu legen, damit Frost den Wurzeln nichts anhaben kann.

Bewässerung

Das Gießen von Kamelien in Töpfen im Freien hat seinen Trick. Zunächst müssen Sie bedenken, dass Sie Wasser benötigen, und zwar in großer Menge, insbesondere in den heißesten Monaten. Versuchen Sie, das Wasser nach Möglichkeit kalk- und chlorfrei zu machen, beispielsweise durch Regen.

Sie müssen den Untergrund stets feucht halten, was nicht bedeutet, dass es nass sein oder Pfützen haben sollte.

Neben dem Gießen müssen Sie insbesondere in sehr trockenen Gebieten auch die Luftfeuchtigkeit kontrollieren, da dies das Wachstum der Blumen verhindern kann.

Wenn Sie die Pflanze im Freien haben möchten, kann die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit kompliziert sein, insbesondere im Freien. Ich empfehle daher, mehrere tiefe Teller mit Kieselsteinen oder Steinen und Wasser zu platzieren, damit es verdunstet und ihm das gibt, was es braucht. Wenn Sie feststellen, dass dies nicht ausreicht, können Sie einige Luftbefeuchter aufstellen.

Ein kleiner Trick, um herauszufinden, ob die Pflanze eine gute Luftfeuchtigkeit hat, besteht darin, sich die Luftfeuchtigkeit anzusehen Wenn Blütenknospen trocken sind oder nicht herauskommen, bedeutet das, dass sie fehlen.

Es gibt viele japanische Zierpflanzen

Bild - Wikimedia / 雷 太

Teilnehmer

Kamelien sind üppig blühende Pflanzen. Geben Sie ihm daher am besten von März bis Mai etwas Nährstoffe in Form von Dünger. Ich empfehle die Verwendung stickstoffreicher Dünger. Und von Juli bis September verwenden Sie eine reichhaltige Pflanze Phosphor und Kalium.

Auf diese Weise wird er mit allen Nährstoffen versorgt und Sie geben sie ihm genau in den Monaten, in denen er sie benötigt.

Poda

Die Kamelie selbst ist keine Pflanze, die man beschneiden kann, insbesondere weil sie sehr langsam wächst. Beim Beschneiden vor der Blüte müssen Sie jedoch vorsichtig sein, damit alte Triebe nicht den Austrieb neuer Triebe behindern.

Wenn Sie wissen wollen, Wann werden Kamelien beschnitten?Dies geschieht normalerweise in den Monaten, in denen die Blüte endet und bevor es neue Triebe gibt, sodass Sie nur ein paar Tage Spielraum haben.

Schädlinge und Krankheiten

Wie viele andere Blütenpflanzen sind Kamelien empfindliche Pflanzen, wenn es um Schädlinge und Krankheiten geht.

Die häufigsten Schädlinge, die es befallen, sind Blattläuse und Wollläuse, aber die Rote Spinne auf Pflanzen, die unter Trockenheit leiden.

Seien Sie vorsichtig mit ihm, was seine Krankheiten betrifft Rußpilz. Ich muss Ihnen sagen, dass es normalerweise nicht gefährlich ist, aber bis zu einem gewissen Grad, weil es die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt. Es zeichnet sich dadurch aus, dass auf den Blättern immer häufiger schwarze Flecken entstehen.

Fortpflanzung

Schließlich haben Sie die Vermehrung von Kamelien im Freilandtopf. In diesem Fall ist es am besten, dies durch Stecklinge zu tun. Sie können dies während der Schnittsaison nach der Blüte tun und müssen etwas Geduld aufbringen, bis sie Wurzeln schlagen.

Stellen Sie sicher Die Stecklinge sind mehr oder weniger lang und haben mindestens ein Blatt und sieht stark genug aus, dass es Wurzeln entwickeln kann. Manche legen es direkt ins Wasser, um zu sehen, ob es durchdringt und nicht verrottet. Andere legen es direkt in die Erde und in beiden Fällen können Sie ein paar Tropfen Wurzelbildungsmittel hinzufügen, um es schneller zu stimulieren.

Wie Sie sehen, finden Sie hier alles, was Sie zur Pflege Ihrer Kamelien im Freilandtopf wissen müssen? Habt ihr irgendwelche Tricks, damit sie nicht sterben? Hinterlassen Sie es uns in den Kommentaren.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.